So geht Praktikum bei Schaeffler!
Lavinia macht derzeit ihren Master im Studienfach China Business and Economics. Im Sommersemester hat sie ein Praktikum im Bereich Digital Channels und Online Marketing im Social Media Team bei Schaeffler absolviert. Aktuell schreibt sie dort auch ihre Masterarbeit.
Wie sieht ein typischer Tag im Social Media Team eigentlich aus?
Mein Tag startet meistens mit einer allgemeinen Rücksprache in unserem Newsroom. Danach stehen das Verfassen und die Aufbereitung von Posts sowie die Beantwortung von Anfragen auf unseren Social Media Plattformen auf dem Tagesplan. Bei der Sammlung von Ideen für neue Posts und auch bei der Entwicklung von Social Media Kampagnen ist meine Kreativität gefragt. Auch das Reporting von bereits umgesetzten Strategien gehört zu meinem Job dazu.
Was hast du für Tipps für zukünftige Praktikant*innen bei Schaeffler?
Sei kreativ, sag deine Meinung und zeige, was du für Ideen hast. Deine eigene Idee ist viel wert und du kannst dich dadurch super im Team einbringen. Vertraue auf deine Stärken und nimm neue Aufgaben an – man kann viele Dinge besser als man denkt, und wenn nicht, lernt man daraus.
Sven hat Internationale BWL an der Uni Bamberg studiert und arbeitet seit mittlerweile 4 Jahren bei Schaeffler. Angefangen hat seine Karriere mit einem Praktikum im Finanzbereich. Mittlerweile unterstützt er in seiner aktuellen Position den Vorstand Finanzen & IT.
Wie hat sich dein beruflicher Werdegang nach dem Praktikum bei Schaeffler entwickelt?
Ich hatte die Möglichkeit, nach meinem Praktikum als Werkstudent weiterzuarbeiten und somit neben dem Studium praktische Erfahrungen zu sammeln. Danach bin ich zunächst als Trainee im Finanzbereich eingestiegen. In diesem 18-monatigen Programm konnte ich den Finanzbereich und weitere Trainees aus anderen Bereichen kennenlernen. Anschließend habe ich im Bereich Corporate Treasury – Capital Markets & Funding Management gearbeitet, welcher für die externe Finanzierung der Schaeffler Gruppe zuständig ist. Seit einem Jahr bin ich nun Assistent von unserem Vorstand Finanzen & IT im CFO-Office am Standort Herzogenaurach.
Was gefällt dir besonders gut bei Schaeffler?
Schaeffler bietet als Unternehmen eine sehr große Vielfalt. Durch die drei Sparten Automotive Technologies, Automotive Aftermarket und Industrial wird eine Vielzahl von Anwendungsbereichen abgedeckt. Dadurch hat man mit einer Breite an Themen zu tun, wodurch man kontinuierlich dazu lernt und vielfältige Karrieremöglichkeiten hat.
Was war die größte Herausforderung während deiner Zeit bei Schaeffler?
Die breite Aufstellung von Schaeffler, die mir heute sehr gefällt, kann am Anfang etwas überfordernd wirken. Bis man die groben Zusammenhänge im Unternehmen verstanden hat, braucht es seine Zeit. Hierbei hat mir der Austausch mit den Kolleginnen und Kollegen, die schon lange im Unternehmen sind, sehr geholfen.
Julia ist 21 Jahre alt und studiert derzeit Wirtschaftsingenieurwesen mit dem Schwerpunkt Maschinenbau an der FAU in Erlangen. Im April startete Julia als Praktikantin in der Organisationsentwicklung bei Schaeffler und ist nun in der gleichen Abteilung Werkstudentin.
Was hat dir während deines Praktikums besonders viel Spaß gemacht?
Besonders gut hat mir die Vielfalt der Aufgaben gefallen und dass ich von Anfang an sehr selbständig arbeiten durfte. Dabei konnte ich beispielsweise bei der Erstellung der Abteilungsseite im Intranet meine Kreativität einsetzen und Eigeninitiative zeigen. Aber auch meine analytischen Fähigkeiten waren unter anderem bei der Auswertung von Excel-Tabellen gefragt.
Welche Schwierigkeiten gab es in deinem Praktikum?
Gerade am Anfang meines Praktikums hatte ich mir durch die vielen neuen Eindrücke wenig zugetraut. Aber durch die Unterstützung und Offenheit meiner Kolleg*innen und deren Vertrauen in mich hat sich meine Unsicherheit schnell gelegt.
Bist du auch auf der Suche nach einer für dich passenden Praktikumsstelle? Dann bewirb dich jetzt bei Schaeffler und werde Teil unseres Teams, mehr Infos dazu findest du hier!
Ein Beitrag in Kooperation mit Schaeffler