Foto: Austin Distel/Unsplash

Arbeitsmarktreport 2017

Die deutsche Wirtschaft boomt. Akademiker aller Fachrichtungen sind gefragte Nachwuchskräfte. Wie deine Jobchancen 2017 stehen, liest du hier!

Die deutsche Wirtschaft befindet sich derzeit im Aufschwung. Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung IAB erwartet für 2017 ein Wachstum des realen Bruttoinlandsprodukts um 1,3 Prozent. Das beschwingt auch die Beschäftigungszahlen – die persönlichen Chancen am Arbeitsmarkt hängen dabei jedoch von den individuellen Qualifikationen ab. Bildung ist also mehr denn je der beste Schutz vor Arbeitslosigkeit, erklärt Enzo Weber, Leiter des IABForschungsbereichs. Der Beweis: Die Arbeitslosenquote unter Akademikern betrug in 2015 durchschnittlich nur 2,4 Prozent. Ein Rückgang von 0,2 Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahr, so das IAB. Nächste frohe Botschaft: Aufgrund der guten Wirtschaftsentwicklung und einer niedrigen Inflationsrate dürften die Akademikergehälter in 2017 ähnlich stark steigen wie bereits in den beiden Jahren zuvor, so Dr. Olaf Pätz, Geschäftsführer von Gehaltsreporter.de. Nahezu alle Studien prognostizieren eine Steigerungsrate der Löhne von durchschnittlich rund drei Prozent, so Pätz weiter. In den Wachstumsbranchen IT und Digitalisierung sowie der Beratung sind sogar noch höhere Verdienstanstiege zu erwarten.


Anzeige

Anzeige