Der vollständige Name des Landes lautet ›República Oriental del Uruguay‹, übersetzt Republik östlich des Uruguay. Der namensgebende Río Uruguay bildet die Landesgrenze zum Nachbarland Argentinien. Uruguay ist mit seiner Fläche von 176.215 Quadratkilometern das zweitkleinste Land in Südamerika. Zum Vergleich: Deutschland hat eine etwa doppelt so große Landesfläche. In der Hauptstadt Montevideo leben 1,3 Millionen Einwohner – mehr als ein Drittel der Gesamtbevölkerung. Der Kontrast zwischen der Landesmetropole, der subtropischen Grassteppe des Hinterlands – auch Pampas genannt –, den Sumpfgebieten entlang des Río Uruguay und den Stränden an der Atlantikküste lockt Touristen in das Land im Südosten Südamerikas.
Universitäten in Uruguay
In Uruguay gibt es sechs Universitäten. Darunter die staatliche ›Universidad de la República‹, die kirchliche ›Universidad Católica del Uruguay‹ sowie private Einrichtungen, alle mit Sitz in Montevideo. Studierende der staatlichen Universität zahlen keine Studiengebühren. An den Privatuniversitäten variiert die Gebührenhöhe je nach Fachrichtung und Hochschule zwischen 1.500 und 2.000 US-Dollar im Studienjahr. Dieses umfasst zwei Semester. Ein Bachelorstudium dauert je nach Fachrichtung vier bis fünf Jahre. Aufbauend auf den Bachelorabschluss werden auch einjährige Spezialisierungs- sowie zweijährige Masterprogramme angeboten. Internationale Studienbewerber müssen neben einer Hochschulzugangsberechtigung auch gute Spanischkenntnisse nachweisen können. Denn alle Lehrveranstaltungen finden auf Spanisch statt. An einigen Hochschulen werden deshalb vorbereitende Sprachkurse angeboten.
Eat the world: Uruguay
Chivito ist das Nationalgericht Uruguays. Es sieht aus wie eine Mischung aus Sandwich und Burger. Die Grundzutaten sind: Filetsteak, Tomatenscheiben, Käse, Mayonnaise, Speck, gekochter Schinken, Spiegelei und Salatblätter. Serviert wird ein Chivito in einem Brötchen, als Beilage gibt’s Pommes Frites. Kurz gesagt ein Chivito ist eine einzige Kalorienbombe. Das Probieren soll sich aber lohnen!