Foto: Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Interdisziplinär, international, innovativ

Fächervielfalt, Schnittstellen zu nicht technischen Fächern und forschungsorientiertes Lernen zeichnen die Fakultät Wirtschaftsinformatik & Angewandte Informatik der Otto-Friedrich-Universität Bamberg aus.

An der Universität Bamberg sind alle Studiengänge mit Informatikanteilen unter dem Dach der Fakultät Wirtschaftsinformatik & Angewandte Informatik (WIAI) vereint. Die Fakultät glänzt mit einem einmaligen interdisziplinären Zuschnitt. In Lehre und Forschung werden klassische Themen der praktischen und theoretischen Informatik mit nicht technischen Fächern der Sozial- und Wirtschaftswissensschaften sowie der Geistes-, Kultur- und Humanwissenschaften verbunden. Die vier Bachelor- und sieben Masterstudiengänge der Fakultät decken daher ein breites Spektrum von Studieninteressen ab. Durch unterschiedliche Schwerpunkte und unter Bezug aktueller Themen wie Soziale Netzwerke, Smart Environments, Sicherheit und Privatheit sowie Künstliche Intelligenz bereiten die Studiengänge auf berufliche Tätigkeitsfelder rund um die Entwicklung von Software, das Management von Informationssystemen und Data Science vor.


Die Studierenden haben zudem die Möglichkeit, eine große Auswahl an Anwendungsund Kontextfächern zu belegen. Eine Besonderheit ist der Masterstudiengang Computing in the Humanities, der sich speziell an Studierende mit einem Bachelorabschluss in einem nicht technischen Fach richtet.

KÜNSTLICHE INTELLIGENZ ENTWICKELN

Einen weiteren Schwerpunkt setzt der Masterstudiengang Angewandte Informatik: Bereits seit 2004 ist Künstliche Intelligenz (KI) mit den Themenbereichen Maschinelles Lernen sowie wissensbasierte Methoden ein zentraler Aspekt in Lehre und Forschung an der Fakultät. Der Fokus liegt auf der Entwicklung von nachvollziehbaren und transparenten intelligenten Technologien, die auf die Unterstützung des Menschen durch KI abzielen: interaktive Companions statt autonomer Systeme.

FORSCHUNGSSTARK

Mit methodenorientierter Grundlagenforschung in den Bereichen des interpretierbarenMaschinellen Lernens genießt die Forschung an der WIAI international hohe Reputation. In aktuellen drittmittelgeförderten Projekten werden in interdisziplinären und institutionsübergreifenden Verbünden Themen aus den Bereichen medizinische Diagnoseunterstützung, intelligentes Datenmanagement sowie KI und Bildung erforscht.

Ein Gastbeitrag der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.


Anzeige

Anzeige