Reklame Schriftzug beleuchtet Bewerbung
Credits: unsplash

5 Schritte zur perfekten E-Mail-Bewerbung

Wenn du eine Stelle bekommen möchtest, kommst du um eine Bewerbung natürlich nicht herum. E-Mail-Bewerbungen werden heutzutage gern gesehen. Wir sagen dir, wie du in fünf Schritten die perfekte E-Mail-Bewerbung zusammenstellst

1. Schritt: Der Aufbau der E-Mail-Bewerbung

Das Grundprinzip des Aufbaus ist wie bei einer klassischen Bewerbung:

Wenn du diese Reihenfolge einhältst hast du schon 20% geschafft. Erst erstellst du an deinem PC ein Dokument (im Microsoft Word, Pages oder Open Office). Jetzt kannst du mit dem Anschreiben beginnen. Links oben sollte der Name der Firma stehen, der Name des Ansprechpartners und die Anschrift. Gegenüber rechts sollte deine Name mit deiner Privatadresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse stehen. Dann lässt du eine kleine Lücke, indem du zwei bis drei Absätze nach unten springst. Hier schreibst du das Datum hin. So ist es in der klassischen Form der Bewerbung. Du kannst es auch in einer anderen Reihenfolge machen, aber alle Information, die oben genannt sind sollen genannt sein. Dann die Anrede mit dem Namen des Ansprechpartners. Jetzt kannst du zur Einleitung übergehen. Da solltest du begründen, warum du dich für diese Stelle bewerben möchtest und welche berufliche Perspektive du in dieser Firma siehst. Im Hauptteil äußerst du, warum du der perfekte Kandidat bist und welche Fähigkeiten du ins Unternehmen mitbringst. Am Schluss solltest du anmerken, dass du auf eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch hoffst und dich auf eine positive Antwort freust.

2. Schritt: Der Lebenslauf deiner E-Mail-Bewerbung

Deine Bewerbung soll alles über dich und deine Laufbahn erzählen. Auf der zweite Seite sollte deshalb dein Lebenslauf sein. Hier muss alles über dein Studium, Arbeitsleben, eventuelle ehrenahmtliche Tätigkeiten und andere Tätigkeiten stehen. Optimal ist es, wenn du die Angaben in deinem Lebenslauf nachweisen kannst, zum Beispiel kannst du deine Schul- und Studienzeugnisse und andere nützliche Unterlagen als PDF-File verknüpfen. Das wird Vertrauen schaffen. Es ist außerdem wichtig, dass die Gestaltung des Lebenslaufs einheitlich und strukturiert ist. Vergisst auch nicht, dass unten deine Unterschrift steht!

3. Schritt: Das Format deiner E-Mail-Bewerbung

Wenn du mit allem, was oben genannt ist, fertig bist, kannst du deine Unterlagen zur Absendung vorbereiten. Du solltest das nicht einfach alles einfügen und abschicken, weil das nicht bequem für die Leute ist, die deine Bewerbung bekommen. Deshalb solltest du deine Unterlagen formatieren.

Der einfachsten Weg ist eine einzige PDF-File zu erstellen. Warum PDF?

  • Deine Tabelle für den Lebenslauf bleibt unverändert
  • Grafikelemente ändern sich nicht zu einem anderen Format
  • Einzüge und Fotos werden im richtigen Format gespeichert

Beachte auf jeden Fall die Größe der Datei. Wenn sie zu groß ist, kann es sein, dass die E-Mail nicht beim Empfänger ankommt.

4. Schritt: Die Benennung deiner Daten in der E-Mail-Bewerbung

Benenne alle Unterlagen, die du sendest einheitlich. Einfache Erklärung: Wenn dein Ansprechpartner deine Bewerbung bekommt, will er nicht mit unterschiedlich oder unbenannten Dateien arbeiten. Deshalb solltest du über die Name der Dateien gründlich nachdenken. Und mehrmals alles überprüfen. Du kannst auch deine Eltern oder Freunden um ihre Hilfe oder Einschätzung bitten.

5. Schritt: Rechtschreibung und Grammatik deiner E-Mail-Bewerbung

Die Rechtschreibung und Grammatik ist einer der wichtigsten Punkte. Die Formulierungen sollten sehr höflich und strukturiert sein. Mach nicht zu viele Wiederholungen. Vermeide zu lange Sätze und halte dich lieber kurz und prägnant. Überprüfe deine Bewerbung selbst mindestens drei Mal und bitte auch jemand anderen, sie aufmerksam zu lesen. Dann kannst du sicher sein, dass der Inhalt deiner Bewerbung in Ordnung ist.

Unterschiede von klassischer und E-Mail-Bewerbung

Warum solltest du eine E-Mail-Bewerbung vorziehen? Die Antwort liegt auf den Hand! Hier kannst du ein paar von vielen sehen:

  • Schneller als klassische Bewerbung
  • Kostenlose Lieferung
  • Deine Bewerbung wird zu hundert Prozent geliefert
  • Umweltfreundlicher

Anzeige

Anzeige