unsplash / JD Gipson

Bewerbungsfoto: Der erste Eindruck zählt

Hier gibt’s viele nützliche Tipps, von denen du wahrscheinlich bisher nie gehört hast. Mach’s dir bequem und los geht’s!

Warum ist das Thema Bewerbungsfoto so wichtig?

Ganz einfach! Wenn du zum Beispiel eine Werbung, einen Post auf Instagram oder in Facebook siehst, wirst du zu 100% aufmerksam, wenn das Foto in guter Qualität, mit schönem Gesicht und richtigem Licht ist. Außerdem machst du dir einen ersten Eindruck von der Person auf dem Foto, denn aus Gesichtszügen und -ausdrücken kann man einiges schließen. Du siehst: Ein gutes Foto ist wichtig! Deshalb solltest du deinem Bewerbungsfoto auch viel Aufmerksamkeit schenken.

Die Vorbereitung des Bewerbungsfotos

Als Erstes sollst du über dein Make-Up nachdenken (Männer können diesen Schritt überspringen). Natürlich heißt das nicht, dass du was Neues, Buntes und Unnatürliches ausprobieren sollst. Dein Make-Up soll die Vorteile deines Gesichts unterstreichen: ein bisschen Grundierung, leichter Lidschatten, Wimperntusche und wenn du unbedingt einen Lippenstift benutzen möchtest, dann nimm eine unauffällige Farbe. Jetzt wird es wieder für Männer interessant: Wenn du ein Besitzer eines prächtigen Vollbarts bist, solltest du darauf achten, dass dieser in Form gebracht ist gepflegt aussieht.

Der Ort für das Bewerbungsfoto

Der Ort spielt ebenfalls eine große Rolle. Folgende Punkte solltest du für ein gutes Foto beachten:

  • Heller Hintergrund: Das heißt, lass dich in einem Fotostudio oder daheim du vor einer weißen Wand fotografieren. Ganz wichtig: Keine Selfies! Geh zu einem professionellen Fotografen oder such dir jemanden aus deinem Bekanntenkreis, der das gut kann.
  • Richtiges Licht: Richtig eingestelltes Licht hat viele Vorteile. Wenn du das Foto neben dem Fenster machen kannst, dann mach das. Bei Dunkelheit müsstest du mit einer Lampe arbeiten, das kann aber zu ungünstigen Schatten führen. Deshalb ist es bequemer, das Foto in einem Fotostudio machen zu lassen. Die Spezialisten können das schnell und mühelos.

Die Kleidung auf dem Bewerbungsfoto

In der Regel ist es besser, für die Kleidung auf dem Bewerbungsfoto einen seriösen Businessstil zu wählen. Das ist aber nicht immer nötig, zum Beispiel, wenn du dich für eine Stelle im Kreativbereich bewirbst. Dann kannst du ein bisschen mit Farben spielen und dich lockerer kleiden. Aber vergiss nicht, dass es kein Foto für dein Instagramprofil ist, sondern für deine zukünftiges Arbeit und übertreib es deshalb nicht.

Das Format des Bewerbungsfotos    

Es gibt zwei Varianten der Bewerbung:  die klassische per Post und  die Online Bewerbung per Mail oder Bewerbungsportal.

  • Klassische Bewerbung: Für eine klassische Bewerbung brauchst du das Foto im Standartformat. Das heißt 4,5 x 6 cm oder 5,7 x 7 cm, oder 6 x 9 cm.
  • Online Bewerbung: Die Größe des Fotos sollte nicht mehr als 2 MB sein, wenn du deine Bewerbung per E-Mail verschickst. Falls du es in ein Online-Formular einfügst, wird es da selbst formatiert. Was noch wichtig ist, ist, dass das Foto im PDF oder PNG gespeichert sein muss.

Platzierung des Bewerbungsfotos

Die klassische Position des Bewerbungsfotos ist die rechte obere Ecke des Lebenslaufs. Du kannst es auch in die Mitte deines Deckblattes setzen.

Kosten für ein Bewerbungsfoto

Nicht jeder Student kann sich einen hochpreisige Fotografen leisten. Wenn du vor dem Foto noch eine Stilberatung willst, die für dich die passende Kleidung wählt, kann das schnell mehr als 100 Euro kosten. Das Foto an sich kostet je nach Studio und Fotograf  zwischen 15 und 50 Euro.

Wenn die alle genannten Tipps beachtest, hast du das perfekte Foto und kannst deine Bewerbung guten Gewissens abschicken!


Anzeige

Anzeige