Von der Print- zur Onlinebewerung
Die Bewerbung über vorgegebene Onlineformulare wird in Zukunft noch verbreiteter sein, gleichzeitig geht der Wunsch nach Papierbewerbungen weiter zurück. Grundsätzlich gelten bei einer Bewerbung über ein Portal die gleichen Kriterien wie bei postalischen oder E-Mail-Bewerbungen: »Der Lebenslauf sollte sauber und übersichtlich erstellt sein – also keine Tipp- oder Rechtschreibfehler enthalten – und einen umfassenden Überblick darüber geben, welche Stationen ein Bewerber bisher durchlaufen hat: konkrete Bezeichnungen, detaillierte Angaben zu Aufgaben und erreichte Erfolge«, fasst Susanne Denker, Geschäftsführerin beim Zahlungstransaktionsdienstleister Worldline Germany, zusammen.
Bewerbungsfoto in der Onlinebewerbung
Da es in der Natur des Menschen liegt, stark auf visuelle Reize zu reagieren, sollten Bewerber auch bei der Onlinebewerbung ein professionelles Bewerbungsfoto einfügen. »Moderne Bewerbermanagement-Systeme sind meist darauf ausgerichtet, die verschiedenen Bewerberprofile nebeneinander anzuzeigen. Denn so kann der Recruiter Informationen wie Qualifikationen und Gehaltswünsche einfach miteinander vergleichen. Wer kein Bild hoch lädt, bleibt bei den Entscheidern naturgemäß weniger im Gedächtnis – die Chance, zum Vorstellungsgespräch eingeladen zu werden, sinkt«, erklärt Steffen Michel, CEO und Gründer des Softwareanbieters MHM HR. Ein weiterer großer Vorteil von Bewerbermanagement-Systemen ist die Möglichkeit eines Talentpools. »Gute Köpfe, für die im Moment aber keine Stelle verfügbar ist, können – ihr Einverständnis zur Datenspeicherung vorausgesetzt – in diesen Pool aufgenommen werden und bleiben somit weiterhin im Rennen«, erklärt Steffen Michel.
Anschreiben und Layout der Onlinebewerbung
Wer nun Angst hat, bei einer Bewerbung über ein Formular in der Masse unterzugehen, den kann Frank Weida, Human Resources Lead bei NetApp, beruhigen: »Ein Bewerber kann sich positiv von anderen Kandidaten abheben, indem sichergestellt wird, dass Unterlagen vollständig vorliegen und die wesentlichen Punkte hinsichtlich der gesuchten Stelle bereits im Anschreiben klar herausgearbeitet werden. Das Anschreiben ist der persönliche Elevator Pitch eines Kandidaten, der die Tür zu einem ersten Interview aufmachen kann.« Zudem können sich Bewerber durch ein kreatives Layout des Anschreibens und des Lebenslaufs auszeichnen, etwa beim Briefkopf oder durch ein individualisiertes PDF-Dokument. Wichtig: Dabei immer auf die Größe der Datei achten, damit diese vom System akzeptiert werden kann.