Nahaufnahme von männchlichen Händen die zusammen auf einem Blatt Papier schreiben. Vor ihnen stehen zwei MacBooks.

Tabellarischer Lebenslauf für Schüler: Inhalt und Aufbau

Endlich ist es soweit: Du hast den Abi-Stress und damit auch die Schulzeit hinter dir gelassen und stehst kurz davor, beruflich durchstarten. Zwischen dir und deinem Traumjob steht nur noch der Personalchef, den es zu überzeugen gilt.

Was ist ein tabellarischer Lebenslauf?

Zu den wichtigsten Bestandteilen einer Bewerbung für Abiturienten gehört der Lebenslauf. Für Personaler ist es wichtig zu wissen, ob ein Bewerber die Voraussetzungen für die ausgeschriebene Stelle erfüllt. Dabei spielt der tabellarische Lebenslauf eine zentrale Rolle.

Tabellarischer Lebenslauf: Inhalt und Aufbau

Wir zeigen dir, welche Inhalte zum Lebenslauf gehören und wie du diese übersichtlich strukturierst.

1. Wird der tabellarische Lebenslauf unterschrieben?

In Großbuchstaben und etwas größer formatiert als der Rest.

2. Das perfekte Bild im Lebenslauf

Wir haltens mit einer alten Lebensweisheit: Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance. Und weil das Bewerbungsfoto einen großen Einfluss auf diesen ersten Eindruck hat, solltest du auf jeden Fall ein professionelles Bewerbungsfoto machen lassen und auf keinen Fall selbst Hand anlegen! Oder eben die Deckblatt-Variante wählen - sprich: Das Foto kommt direkt aufs Deckblatt deiner Bewerbung. Dann kannst du dir das Bewerbungsfoto im Lebenslauf sparen.

3. Persönliche Daten im Lebenslauf: Keine Fehler machen

Vor- und Nachname, Anschrift mit Telefonnummer und E-Mail-Adresse, Geburtsdatum und -ort sowie Staatsangehörigkeit und Familienstand. Auch hier gilt: Bewerbungsunterlagen immer doppelt und dreifach prüfen und keine E-Mail-Adresse a la schatzi0815@alle-trinken-wodka.de wählen, sondern eine seriöse E-Mail-Adresse zulegen, falls du noch keine hast. Beispiel: vorname.nachname@seriöseranbieter.de! Kostet kein Geld und macht unter Umständen den Unterschied!

4. Lebenslauf und Bildungsweg

In chronologischer Reihenfolge gibst du Grundschule, Gymnasium und das Datum des vor­aussichtlichen Schulabschlusses an. Falls vorhanden, Abinote dazu. Superwichtig: Jeder Lebenslauf muss vollständig und lückenlos sein! Auch wenn du beispielsweise die Schule für längere Zeit geschmissen hast, gib an, was du in dieser Zeit gemacht hast, ob du gejobbt hast. Warst du sogar im Ausland?

5. Ehrenamtliche Tätigkeiten/Sonstige Aktivitäten im Lebenslauf:

Ehrenamtliche Tätigkeiten, Praktika, Ferienjobs etc.: Mach deutlich, was du wo und wann gemacht hast. Und immer schön ehrlich bleiben, denn wer flunkert fällt spätestens im Bewerbungsgespräch über schlau gestellte Fragen der Personaler und das wird ziemlich sicher das 'Aus' bedeuten!

6. Lebenslauf: Besondere Kenntnisse und Interessen

Hier ist im tabellarischen Lebenslauf zum Beispiel Platz für Sprach- oder EDV-Kenntnisse, Hobbys. Risikosportarten als Freizeitbeschäftigung anzugeben kommt bei vielen Personalern nicht so gut an.

7. Berufswunsch

Es ist sinnvoll, im Lebenslauf für Abiturienten den Berufswunsch klar zu nennen.

8. Tabellarischer Lebenslauf: Ort und Datum

Verwende hier unbedingt dasselbe Datum wie im Anschreiben!

9. Tabellarischer Lebenslauf: Mit oder ohne Unterschrift?

Auch der Lebenslauf ist ein Dokument und muss deshalb von dir unterschrieben werden. Darunter gibst du nochmals deinen Namen in getippter Form an. An diese Stelle gehört, im Gegensatz zum Anschreiben, aber keine Grußformel. Weitere nützliche Tipps zum Lebenslauf für Abiturienten findest du hier: Expertentipps zum Lebenslauf Lebenslauf optimieren: Expertentipps Das Team von audimax wünscht dir "toi-toi-toi" für deine Bewerbung nach dem Abitur!

Hier findest du für die Zeit nach dem Abitur Lebenslauf Muster.

Lebenslauf Schülerpraktikum

Wenn du dich für ein Schülerpraktikum bewerben willst, solltest du unbedingt einen anschaulichen und korrekten Lebenslauf vorlegen können. Du hast zwar vielleicht noch nicht so viele Stationen in deinem Leben hinter dich gebracht, trotzdem gibt der Lebenslauf einen Hinweis darauf, was deine Interessen sind, welche Schulbildung du mitbringst und wofür du dich begeisterst. Bewerbungen ohne Lebenslauf werden in der Regel auch bei Schülerpraktika direkt aussortiert.


Kostenloses Muster: Wie muss ein tabellarischer Lebenslauf für Schüler aussehen?

Kostenlose Lebenslauf Muster zum Downloaden


Anzeige

Anzeige