Unterschiede beim Lebenslauf
Gute Nachricht: Du musst dir keinen komplett neuen Aufbau für deinen Lebenslauf überlegen – der ist beim handschriftlichen nämlich genau gleich. Wenn du also schon einen digitalen Lebenslauf auf deinem PC hast, kannst du dir den Inhalt da abschauen.
Vorbereitung des handschriftlichen Lebenslaufs
Die Vorbereitung ist nicht kompliziert. Nimm einfach einen guten Kugelschreiber und ein sauberes, weißes Blatt. Wenn alle Materialen von guter Qualität sind, erleichtert dir das die Arbeit und macht eine guten Eindruck beim Arbeitgeber.
Handschriftlicher Lebenslauf: Die Tabelle
Jetzt fragst du dich wahrscheinlich: „Wie kann ich ohne Excel eine schöne Tabelle machen?“ Es gibt einen kleinen Trick, das dir helfen kann: Du kannst ein liniertes Blatt darunter legen oder mit dem Bleistift eine Tabelle dünn vorzeichnen. Vergiss dann aber nicht, die Linien wieder wegzuradieren.
Welche Rolle spielt deine Schrift beim handschriftlichen Lebenslauf?
Hast du gewusst, dass deine Handschrift etwas über deinen Charakter erzählen kannst? In der Öffentlichkeit herrscht die Meinung, dass Leute, die etwas schreiben und deren Schrift. sozusagen „nach unten fällt“ unsicher und introvertiert sind. Andere, deren Schrift nach oben „fliegt“ sind angeblich selbstsüchtig. Und Personen, die eine sehr gerade Schrift haben sollen ruhig und vernünftig sein.
Jetzt kannst du mit dem handschriftlichen Lebenslauf losgehen. Aber: Frag deinen Ansprechpartner, ob er einen elektronischen oder handschriftlichen Lebenslauf will, damit du dir nicht unnötig Mühe machst.