Curriculum Vitae - Was heißt CV auf Deutsch?
Der ein oder andere hat sicherlich schonmal, im Rahmen des Bewerbungsverfahrens, Bekanntschaft mit einem Dokument namens "Curriculum Vitae" gemacht. Abgekürzt: "CV" bedeutet nämlich meist, dass man die komplette Bewerbung auf englisch verschicken soll. Auch bei Stellen in Deutschland. Wahrscheinlich ist es im ersten Moment ziemlich erschreckend. Doch im Endeffekt, ist es nichts anderes als ein Lebenslauf. Also lies ruhig weiter, um zu erfahren, was du besser machen kannst.
Bewerbung und Lebenslauf - Vorurteile
Immer mehr Jobsuchende denken: "Der Lebenslauf ist nicht so wichtig wie das Anschreiben" oder "Lebensläufe schaut sich sowieso keiner mehr an, ist doch langweilig".
Doch was leider nicht viele wissen: Der Lebenslauf wird oft zuerst angeschaut und ist für viele Personaler das wichtigste Kriterium des Ausschlussverfahrens. Das bedeutet, ist dein Lebenslauf durchschnittlich oder sogar schlecht, landet deine Bewerbungsmappe auf dem "du wirst es schonmal nicht" - Stapel.
Um diesem Stapel aus dem Weg zu gehen, solltest du wissen, wie du deinen Lebenslauf richtig gestaltest.
Lebenslauf Inhalt - Was muss alles rein?
- Vor- und Nachname
- Postalische Adresse (Straße, Huasnummer, PLZ, Ort)
- Telefonnummer (unter der du am besten zu erreichen bist)
- E-Mail-Adresse
- Geburtstag (tt.mm.jjjj)
- Geburtsort
- Staatsangehörigkeit
- Schule/Ausbildung/Studium
- Praxiserfahrungen
- Kenntnisse/Zusatzqualifikationen
- Interessen/Hobbys
Schriftgröße 10 in der Schriftart Times New Roman reicht aus. Außerdem solltest du versuche deine gesammelten Interessen und Fähigkeiten dem Beruf, für den du dich bewirbst anzupassen.
WICHTIG: Vergiss niemals, bei jeder bisher betriebenen Tätigkeit (Beruf, Ausbildung, Studium, etc.) den richtigen Zeitraum und Namen der Firma anzugeben!
Wie ausführlich soll dein Lebenslauf wirklich sein?
Für viele eine große Herausforderung. Das gesamte Leben auf zwei Seiten bringen und das auch noch lückenlos! Deshalb solltest du dich eher aufs Wesentliche konzentrieren: Lass beispielsweise Weiterbildungsmaßnahmen oder Praktika weg, die für diese Firma unwichtig sind.
Tricks um Lücken verschwinden zu lassen:
Lücken im Lebenslauf sind bei Bewerbungen immer schwierig, denn viele Personalchefs vermuten dann, dass es sich bei dem Bewerber um einen "Problemfall" handelt und sortieren die Bewerbung direkt aus.
Denk nicht mal daran, die Lücken mit Lügen zu füllen, denn früher oder später wird es auffallen. Um eventuelle Lücken zu überspielen, vermeide das Wort "arbeitslos" und schreibe stattdessen lieber "Phase der Berufsorientierung".
Längere Auslandsaufenthalte sowie eine "Zeit der Neuorientierung" gelten heutzutage nicht mehr als Negativpunkte, sondern viel mehr als wertvolle Lebenserfahrungen.
Lebenslauf richtig schreiben - das solltest du vermeiden:
Dein Lebenslauf soll von Schlichtheit und Übersichtlichkeit geprägt sein, aber keinesfalls Farbexperimente oder außergewöhnliche Schriftarten bzw. Layout-Spieleireien enthalten. Immerhin willst du ja professionell wirken.
Ein Lebenslauf mit Fehlern vermittelt dem Personaler ein unkorrektes Arbeiten und wirft ein schlechtes Licht auf dich. Deshalb lass am besten deine Bewerbung von einer zweiten, dritten oder sogar einer vierten Person kontrollieren, um Fehlern zu entgehen.
"Für jede Bewerbung kann man denselben Lebenslauf verwenden" - NEIN! Dein Lebenslauf sollte jeder Stelle angepasst werden. Nur so zeigst du dem Personaler, dass du der Richtige für diesen Job bist.
Checkliste: Der perfekte Lebenslauf:
- Vorurteile ausblenden, dein Lebenslauf ist wichtig
- Deine angegebenen Kontakt- und persönlichen Daten sind aktuell und korrekt
- Dein Lebenslauf umfasst nicht mehr als zwei Seiten und ist Lückenlos
- Dein Lebenslauf enthält keine Lügen
- Du hast keine Layout-Experimente ausprobiert
- Es ist alles Fehlerlos