»Im Studium lerne ich alles zu Themen wie Mechanik, Konstruktion, Werkstoff- und Elektrotechnik. Später kommen noch Aero- und Thermodynamik sowie Regelungstechnik dazu. Zudem werden interessante Wahlpflichtfächer wie Träger- und Satellitenantriebe, Faserverbundbauweisen oder Flugunfalluntersuchung angeboten.
In meinen Praxisphasen bin ich hauptsächlich in der Konstruktion bei EADS eingesetzt. Dabei fallen je nach Projekt unterschiedliche Aufgaben an, sodass der Alltag sehr abwechslungsreich bleibt und man gute Einblicke in unterschiedliche Bereiche bekommt. Da EADS Astrium keine Serienfertigung betreibt, sondern jedes Projekt und die damit verbundenen Aufgaben wirklich einzigartig sind, wird man ständig gefordert und hört nie auf, Neues dazuzulernen. Zudem finde ich es sehr spannend, an nicht-alltäglichen Produkten wie einem Raketentriebwerk oder einem Solargenerator arbeiten zu dürfen – diese Tatsache verleiht dem Alltag eine besondere Note.«