Lisa Geyer (19) studiert BWL mit Fachrichtung Industrie dual bei Schaeffler
Das duale Studium bietet für mich vor allem einen Vorteil: Praxisnähe. Eine gelungene Abwechslung zwischen Studentenleben und Arbeitswelt macht mein Studium spannend. An der Uni mag ich besonders die kleinen Studiengruppen bestehend aus circa 30 Personen. An meiner Arbeit im Betrieb gefällt mir vor allem die kulturelle Vielfalt der Teams, mit denen ich zusammenarbeiten darf. Besonders motiviert mich die Möglichkeit eines Auslandsaufenthalts, den ich für meine nächste Praxisphase in Australien plane.
Ana-Marit Butenschön (21) absolviert ein Duales Studium im Fach Business Administration bei der Engel & Völkers AG
Ich habe mich wegen der Vielseitigkeit, die durch den permanenten Wechsel von Theorie und Praxis gegeben ist, für das Duale Studium entschieden. Nun studiere ich im 5. Semester und bin mehr als froh diesen Weg mit dem Immobiliendienstleister Engel & Völkers eingeschlagen zu haben, da ich die Praxisnähe als großen Mehrwert empfinde. Durch das Blocksystem – sprich die Unterteilung eines Semesters in jeweils eine dreimonatige Praxis- sowie Theoriephase werde ich als Vollzeitkraft in den Arbeitsalltag eingebunden und übernehme Verantwortung. Zudem bietet Engel & Völkers die Möglichkeit, eine Praxisphase im Ausland zu absolvieren. So ging es für mich letztes Jahr für drei Monate in unser Nordamerika-Headquarter nach New York City – etwas Besseres hätte ich mir während meines Studiums nicht vorstellen können!
René Osmolski (20) absolviert ein Duales Studium der Fachrichtung Dienstleistungsmarketing bei Deutsche Post DHL Group
Für ein Duales Studium habe ich mich entschieden, da mir normales Studium zu theorielastig war. Nun bin ich abwechselnd im Betrieb und an der Dualen Hochschule. Das Gelernte kann ich nun direkt in der Praxis anwenden oder die Theorie in praktischen Vorgängen an der Hochschule vertiefen. Zudem habe ich so bereits den ersten Schritt ins Unternehmen gemeistert. In meinen Praxisphasen werde ich bestens auf meinen zukünftigen Job vorbereitet.
Leonard Dahm (21) studiert Rechnungslegung, Steuern und Wirtschaftsrecht mit Studienrichtung Wirtschaftsprüfung dual bei Deloitte
Ausschlaggebend dafür, dass ich mich für ein Duales Studium bei Deloitte entschieden habe, waren die Verknüpfung von Theorie und Praxis sowie die Möglichkeit, relevante Berufserfahrung zu sammeln. Im Rahmen der Theoriephasen werden grundlegende betriebswirtschaftliche, steuerliche und rechtliche Kenntnisse und die spezifischen Anforderungen an die Abschlussprüfungen vermittelt. In den Praxisphasen arbeite ich, zusammen mit hilfsbereiten Kollegen, als vollwertiges Mitglied in sogenannten Prüfungsteams. Die angenehme Arbeitsatmosphäre in Kombination mit den sehr kleinen Lerngruppen an der Hochschule schätze ich an meinem Dualen Studium sehr.
Florian Garbe (20) studiert Handelsmanagement dual bei Ferrero Deutschland
Das Duale Studium bei Ferrero ist als klassisches Blockmodell aufgebaut, sprich: Ich habe drei Monate Theorie und Praxis im Wechsel. Während der Praxisphasen lerne ich die Vertriebsstrukturen von Ferrero intensiv kennen: Ich durchlaufe verschiedene Vertriebsabteilungen und werde in aktuelle Projekte eingebunden. Die aktive Mitarbeit ist gewünscht und wird gefördert. So vertiefe ich mein Wissen aus den Theoriephasen, bei denen neben betriebswirtschaftlichen Modulen auch handelsbezogene Inhalte im Fokus stehen.