Infinite Food
Essen überall und jederzeit, das ist die Devise von ›Infinite Food‹. Ein Café im Autohaus, ein Restaurant im Museum oder eine Bar im Modegeschäft: für den Kunden wird ein allumfassendes Genusserlebnis geschaffen.
Spiritual Food
Wo kommt unser Essen her? Und was ist drin? Diese Fragen treiben uns um. Wer gutes Karma sammeln will, ernährt sich vegetarisch, vegan – oder koscher und halal. Diese beiden Zubereitungsmethoden sind eigentlich religiöser Herkunft, entsprechende Produkte gibt es inzwischen aber auch im Supermarkt zu kaufen.
Fast Good
Fast Food oder Good Food? Warum nicht beides haben! Schnell und gesund, das ist kein Widerspruch mehr. Möglich wird es durch die arabische und asiatische Küche. Beide glänzen mit gesunden und frischen aber schnellen Snacks wie Falafel oder Glasnudelsalat.
Und diese Snacks dürfen im Picknickkorb nicht fehlen:
Birkenwasser
Ein Wundermittel für Haut, Haar und Cholesterinspiegel soll das neue In- Getränk sein, das in Russland und Polen schon lange als Traditionsgetränk gilt. Ob die neue Aloe Vera wirklich schöner macht, das kann wohl nur jeder für sich entscheiden.
Acai Beeren
Erst waren es Blaubeeren, dann Cranberries, jetzt ist Acai das neue beerige Zauberwort. Die Superbeere aus Amerika ist aber hierzulande nicht gerade günstig zu haben. Wer’s preiswerter will, kann auch ganz einfach mit heimischen Johannisbeeren vorlieb nehmen – klingt zwar nicht so trendig, hat aber den gleichen Gesundheitseffekt.
Saure Gürkchen
Wer hätte das gedacht: Die saure Gurke wird salonfein. Selbstgemacht und eingelegt ist hip, Hauptsache Gemüse und Hauptsache außergewöhnlich. Wer selbermacht, weiß, was drin und ist was wir bekanntlich auch wissen: Sauer macht lustig.