Geschichtswissenschaften: Hausarbeiten kostenlos downloaden

Aus unserem Archiv mit tausenden Hausarbeiten stellen wir dir hier die Arbeiten zur Verfügung, die sich um Geschichte drehen. Kostenlos, zum Download, ohne Hintertürchen.

  • Hausarbeit Geschichte: Dante und der Mythos Florenz

    Robert Davidsohn, einer der bedeutensten Florenz-Forscher schreibt: „Die Gestalt des Alighieri ist unlöslich mit der Geschichte von Florenz verbunden. Shakespeare konnte sehr wohl an einem anderen Ort seiner Heimatinsel als gerade in Stratford das Licht des Tages erblicken, und Goethes ...
  • Hausarbeit Geschichte: Das deutsche Besatzungsregime in der Sowjetunion

    Die deutsche Besatzungsherrschaft in den Ländern Osteuropas und der Sowjetunion stellt eines der dunkelsten Kapitel des zweiten Weltkrieges dar. Geblendet von den raschen Kriegserfolgen in Westeuropa, wurde in dieser Kriegseuphorie auch der Rußlandfeldzug, das „Unternehmen Barbarossa“ von vorneherein als „Blitzkrieg“ ...
  • Seminararbeit Geschichte: Der Herrscherwechsel Otto III. - Heinrich II.

    Der Herrscherwechsel von Otto III. auf Heinrich II. ist in mehrfacher Hinsicht für den Historiker von Interesse. Die ereignisgeschichtliche Entwicklung nachzuzeichnen ist lohnend und zugleich spannend, immerhin gab es drei chancenreiche Kandidaten für die...
  • Hausarbeit Geschichte: Der Plan Pfleiderers

    Die Aufspaltung Deutschlands in zwei Staaten, die sich immer weiter verhärtende Teilung und die Frage, wie es zu einer Wiedervereinigung kommen könnte – das waren im Nachkriegsdeutschland der fünfziger Jahre die vorherrschenden Themen...
  • Hausarbeit Geschichte: Der Tod Heinrichs VI

    „Hilf, Herr, Deiner Christenheit“, so beklagte Walther von der Vogelweide sorgenvoll den Tod seines Kaisers. Am 28. September 1997 jährte sich dieser Todestag, der den bedeutenden deutschen Dichter zu solcher Klage veranlaßte, zum 800. Mal. Ein solches Ereignis bietet Anlaß genug, den Tod Kaiser Heinrichs VI., einer faszinierenden Gestalt des Mittelalters, genauer zu...
  • Hausarbeit Geschichte: Deutscher Sonderweg und deutsche Identität

    Die Vorstellung von einer besonderen deutschen Entwicklung hat eine lange Tradition. Sowohl deutsche als auch ausländische Interpreten beschreiben die Geschichte Deutschlands als Sonderweg, der sich von der Entwicklung anderer...
  • Hausarbeit Geschichte: Deutschland nach 1945

    Nach der Kapitulation am 8. Mai 1945 und der Auflösung der deutschen Regierung am 23. Mai 1945 übernahm der Alliierte Kontrollrat, bestehend aus Vertretern der vier Besatzungsmächte, die politische Gewalt in Deutschland. Demilitarisierung, Denazifizierung, Demontage, Dezentralisierung und Demokratisierung waren die Schlagworte der Alliierten in Bezug...
  • Hausarbeit Geschichte: Die Ausbreitung der Reformation in England 1529 - 1536

    „Von allen europäischen Reformationen dieser Zeit ist die englische am eklatantesten nach weltlichen Gesichtspunkten begonnen und durchgeführt worden, nach außenpolitischen, dynastischen, ja persönlichen des Königs.“ Diese Bewertung ist wohl richtig und weist auch auf die Vielschichtigkeit des Themas hin, doch noch mehr setzt die englische Reformation von der Verläufen...
  • Hausarbeit Geschichte: Die deutsch-russischen Beziehungen im 19 und im 20 Jahrhundert

    Das 20. Jahrhundert neigt sich dem Ende entgegen. Es wird als das Jahrhundert der Totalitarismen in die Weltgeschichte eingehen. Nationalsozialismus und Faschismus auf der einen, Sozialismus und Kommunismus...
  • Hausarbeit Geschichte: Die Eroberung Rätiens durch die Römer

    „Die Räter mißhandelten solche, die durch ihr Gebiet reisten. Dies glaubten sie wohl nicht einem Vertragsverhältnis Stehenden antun zu dürfen, aber sie töteten unter den Gefangenen alles, was männlich war, und zwar nicht nur, soweit es das Licht der Welt erblickt hatte, sondern sogar im Mutterleib, was sie durch Wahrsagerei feststellten.“ So stellt noch im...
  • Hausarbeit Geschichte: Die Griechen als Untertanen der Lyder und Perser

    Dass der Kontakt zwischen den griechischen Kolonisatoren und den asiatischen Völkern nicht ohne Zwischenfälle von statten gegangen sein kann ist wohl klar. Allerdings werde ich im Verlauf dieser Arbeit versuchen darzustellen, dass die Völker Kleinasiens nicht alles Griechische als feindlich ansahen wie es der Vater der Geschichtsschreibung Herodot in der Einleitung seines Werkes Historien berichtet, sondern dass es die verschiedensten Formen des Umgangs zwischen ihnen gab...
  • Hausarbeit Geschichte: Die Königserhebung von 1002

    Verliefen viele Thronerhebungen deutscher Könige im Mittelalter „unspektakulärer“ als andere, ist doch eines sicher: Eine Thronerhebung „stellt einen Höhepunkt im politischen Leben eines Volkes im Mittelalter dar.“ Einige Erhebungen jedoch heben sich...
  • Hausarbeit Geschichte: Die Kunst zu werben. Die Entwicklung der Warenwerbung im Deutschen Kaiserreich

    Im Hinblick auf die Bundesrepublik ist vor einigen Jahren der „Verdacht“ geäußert worden, sie sei recht eigentlich eine „Reklame-Republik“. Ob man dem zustimmen muß, mag dahingestellt bleiben, eines indes steht fest: Aus unserem heutigen Leben ist Werbung nicht mehr wegzudenken. Erstens ist der Werbesektor selber ein milliardenschwerer Markt – 1994 betrugen die Bruttowerbeinvestitionen 50,8 Milliarden DM, immerhin ein Anteil...
  • Hausarbeit Geschichte: Die Wikinger

    Mit der Insel Grönland werden im Allgemeinen Eis, Kälte und Eskimos in Verbindung gebracht. Doch die Wenigsten wissen welch interessante und auch geschichtsträchtige Region diese Insel im hohen Norden darstellt. Hier siedelte eines der imposantesten und interessantesten Völker des Mittelalters: Die Wikinger. Sie prägten die Insel, indem...
  • Hausarbeit Geschichte: Die Lakedaimonier und ihre Bundesgenossen

    In dieser Arbeit habe ich mich intensiv mit dem Vertrag „Die Lakedaimonier und ihre Bundesgenossen“ befasst, der zumeist als Peloponnesischer Bund bezeichnet wird. Ich werde zunächst einen Überblick über den Hintergrund dieses Bündnissystems liefern...
  • Hausarbeit Geschichte: Die Motive des Caius Iulius Caesar für seine Invasionsversuche in Britannien

    Bei einer Beschäftigung mit der römischen Präsenz in Britannien vor der eigentlichen Eroberung durch Claudius im Jahre 43 n. Chr. stellt sich die Frage, warum Rom sich um die Insel etwa ein Jahrhundert lang kaum gekümmert hat. Warum vollendete Caesar nicht schon 54 v. Chr., als er immerhin mit fünf seiner acht Legionen in Britannien landete, die Eroberung...
  • Hausarbeit Geschichte: Entwicklungsgeschichte des Besatzungsstatus aus deutscher Sicht bis Übergabe der Frankfurter Dokumente

    Die vorliegende Hausarbeit behandelt einen zwar kleinen, aber dennoch bedeutsamen Moment der Genese der Bundesrepublik Deutschland – das Besatzungsstatut. Sie stellt den Versuch dar, dem Leser anhand der Thematik beispielhaft einen Einblick in die Problemfelder zu gewähren, denen sich die deutschen Politiker vor und während der...
  • Hausarbeit Geschichte: Entwicklung der Todesstrafe

    Die Geschichte der Todesstrafe ist ein grausames Kapitel in der Entwicklungsgeschichte der Menschheit. So auch in der deutschen Entwicklungsgeschichte. Millionen von Menschen fielen ihr im Laufe der Zeit – leider oftmals völlig ohne Schuld – zum Opfer. Es ist unvorstellbar mit welcher Grausamkeit...
  • Hausarbeit Geschichte: Flandernschlacht und ihre Bedeutung für den Ersten Weltkrieg

    Westlich Langemarck brachen junge Regimenter unter dem Gesange ‘Deutschland, Deutschland über alles’ gegen die erste Linie der feindlichen Stellungen vor und nahmen sie.“ Auf diesen wenigen Worten aus dem Bericht der Obersten Heeresleitung vom 11. November 1914 basiert jener Kriegsmythos, der in unzähligen Gedichten beschworen, in Romanen und Theaterstücken thematisiert und der speziell im „Dritten Reich“ als...
  • Hausarbeit Geschichte: Frauen im Mittelalter

    Frauen im Mittelalter - es erscheint fast unmöglich, ein Gesamtbild von der Situation der Frauen in 1000 Jahren Geschichte zu entwerfen. Die Lebensbedingungen im 6. Jahrhundert wiesen erhebliche Differenzen zu denen des 15. Jahrhunderts auf, und auch die Beschränkung auf eine ...
  • Hausarbeit Geschichte: Geburt und Jugend Alexander des Grossen

    Die Gegenstände der vorliegenden Hausarbeit sollen nun dem Titel derselben entsprechend zunächst einmal die Geburt und die Jugendzeit Alexanders des Großen bzw. die entsprechenden Äußerungen der verfügbaren antiken Quellen sein. Mein besonderes Interesse richtet sich dabei auf die literarische Beschreibung sogenannter Geburtsomina, bedeutungsträchtiger Wunderzeichen...
  • Hausarbeit Geschichte: Heldenkonstruktion im Nationalsozialismus Horst Wessel als Opfer-Held

    Es scheint kein Zufall zu sein, daß Victor Klemperer seine Untersuchung zur „Lingua Tertii Imperii“ - „statt eines Vorwortes“ - mit einem Abschnitt über „Heroismus“ beginnt. Keine Frage, „Helden“ hatten Konjunktur im Nationalsozialismus, „Heroismus“ und „Helden“kult waren wichtige Elemente nationalsozialistischer Ideologie und Propaganda. Um nur einige Beispiele zu nennen: So wurden nicht nur die Gefallenen des Ersten Weltkrieges sowie die...
  • Hausarbeit Geschichte: Hinrichtungsrituale und Todesurteile vom 16. bis zum 20. Jahrhundert

    Das zu bearbeitende Thema - Hinrichtungsrituale und Todesurteile vom 16. Bis zum 20. Jahrhundert - ist äußerst komplex, mannigfaltig und vielschichtig. Daher sah ich mich gezwungen, eine gewisse Eingrenzung vorzunehmen. Das Hauptziel der Arbeit liegt darin begründet, einen Überblick zu geben, das heißt konkret: die wichtigsten Hinrichtungsrituale vom 16. bis zum 20. Jahrhundert werden vorgestellt und explizit erklärt. Das Spektrum reicht demzufolge von den frühneuzeitlichen Hinrichtungsformen, etwa das Lebendigbegraben, die Verbrennung und das Ertränken, bis hin zu den "modernen" Tötungsarten, wie der Elektrische Stuhl, die Vergasung und die Todesspritze. Des weiteren werden die wichtigsten Entwicklungslinien hinsichtlich der Todesstrafen-Praxis offengelegt, die Grundzüge des frühneuzeitlichen Strafverständnisses angesprochen und die Auswirkungen der Aufklärung auf die Todesstrafe erläutert, wodurch Querverbindungen ermöglicht werden sollen...
  • Hausarbeit Geschichte: Jugend und Aufstieg des Pompeius bis zum Tode Sullas

    Die glanzvolle Laufbahn des Cn. Pompeius war ein Erzeugnis des Revolutionszeitalters; sie bestand von Anfang an aus verfassungsrechtlichen Abnormitäten.“ So schreibt M. Fuhrmann in der Einleitung zu Ciceros Rede für den Oberbefehl des Pompeius Magnus im Osten. Cicero selbst hebt in dieser Rede die besondere...
  • Hausarbeit Geschichte: Jugend im dritten Reich

    Mit dem Zusammenbruch des Faschismus 1945 brach auch eine der effektivsten Jugendgruppe der bisherigen Geschichte zusammen. Neben Schule und Eltern war die HJ für etliche Millionen Jungen und Mädchen...
  • Hausarbeit Geschichte: Das Recht als Waffe im Klassenkampf - Justiz in der SBZ/ DDR

    Die sogenannten Waldheimer Prozesse gelten als Synonym für die politische Justiz und Verfolgung in der DDR. Mit der Aburteilung von über 3000 Internierten, teilweise im Halbstundentakt innerhalb von Schauprozessen, machte die DDR-Führung bereits 1950 klar, was sie sich unter Justiz nach „marxistisch-leninistischen Verständnis“ vorstellte. Ziel der Führung war von Anfang an, die Justiz, genau wie alle anderen staatlichen und gesellschaftlichen Bereiche, unter ihre politische Kontrolle zu bringen. Das Rechtssystem hatte dabei dem Aufbau und der Gestaltung...
  • Hausarbeit Geschichte: Kaisertum Otto des Großen und Ottos III Vergleich

    Der hier vorzunehmende Vergleich des Kaisertums Ottos I (962-73) und Ottos III (996-1002) erfordert zunächst eine knappe Darstellung der Entwicklung des Kaisertums im Westen von der Teilung des Imperium Romanum in ein west- und ein oströmisches Reich im Jahr 395 bis zum Herrschaftsantritt Ottos des Großen. In diesem Zusammenhang gilt es v.a., das Wesen...
  • Hausarbeit Geschichte: Katharina von Medici

    Katharina von Medici gehört zu den umstrittensten Persönlichkeiten der französischen Geschichte. Halb Italienerin, halb Französin, schien sie keinem Land wirklich zuzugehören. In Frankreich zumindest, wo sie seit ihrem 14. Lebensjahr lebte, blieb sie immer eine Fremde: Ihre französischen Zeitgenossen sahen sie als die giftmischende Italienerin, die sich angeblich vergifteteter Handschuhe, Taschentücher und Blumensträuße bediente, die Rat...
  • Hausarbeit Geschichte: Kriegswirtschaft im Deutschen Reich während des ersten Weltkriegs und deren privatrechtliche Folgen

    Das Thema der vorliegenden Arbeit ist die Kriegswirtschaft des 1. Weltkriegs im Deutschen Reich unter Berücksichtigung ihrer Folgen im privatrechtlichen Bereich. Dabei soll die militärische Kriegswirtschaft im Vordergrund stehen, während die zivile Kriegswirtschaft weniger detailliert behandelt werden wird. Wobei die übliche Trennung in diese beiden Bereiche ohnehin nicht immer plausibel ist, da letztlich...
  • Hausarbeit Geschichte: Mantinea während der klassischen Zeit Griechenlands

    Die vorliegende Arbeit über Mantinea soll die wichtigsten Elemente einer klassischen Stadt auf dem Peloponnes darstellen. Hauptgrundlage für diese Abhandlung sind die Ausgrabungsberichte von G. Fougères aus dem Jahr 1898. An dieser Stelle wird auch gleich die problematische Literaturlage...
  • Hausarbeit Geschichte: Medizin im Mittelalter

    Hippokrates (460-377 v. Chr.) -> Ursprung der Humoralpathologie. Klassischer Repräsentant der 4-Säftelehre, 'Vater der Medizin'. * um 460 auf der griechischen Insel Kos. Unterricht bei seinem Vater & berühmten Lehrern. Praxis als Wanderarzt. + um 377 in Larissa, Thessalien. Eid des Hippokrates...
  • Hausarbeit Geschichte: Mesopotamien

    Mesopotamien (griechisch mesopotamia: Land zwischen den Strömen), eines der frühesten Zivilisationszentren Vorderasiens im Gebiet des heutigen Irak und Ostsyriens liegt zwischen den Flüssen Euphrat und Tigris. Im Alten Orient umfasste es die historischen...
  • Hausarbeit Geschichte: Möglichkeiten und Grenzen mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Armenfürsorge

    Das Thema dieser Arbeit ist die Entwicklung der Armenfürsorge vom Mittelalter bis zur Frühen Neuzeit. Der Schwerpunkt wird auf dem Zeitraum vom ausgehenden Hochmittelalter bis zur zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts liegen. Desweiteren wird sich die Untersuchung auf die Formen institutionalisierter Armenfürsorge konzentrieren, da das Ausmaß der Almosen, die von Hand zu...
  • Hausarbeit Geschichte: Netzwerke Netzwerkanalyse und Pierre Bourdieus Kapitaltheorie

    Das Thema ”Netzwerkanalyse” ist nicht bloß vor dem Hintergrund unseres Seminars interessant. Vielmehr ist damit eine Perspektive auf soziale Wirklichkeit verknüpft, die auch für die Geschichtswissenschaft im allgemeinen einige bedenkenswerte Überlegungen bereithält. Um dies zu erläutern, sei kurz ein wenig weiter ausgeholt. Die Frage, wie sich ”Struktur” und ”Handeln” überzeugend miteinander verknüpfen...
  • Hausarbeit Geschichte: Neuordnung des Weltwährungssystems

    Die vorliegende Arbeit behandelt die Neuordnung des Weltwährungssystems nach dem zweiten Weltkrieg durch das Abkommen von Bretton Woods. Sie unterteilt sich hauptsächlich in die drei Schwerpunktthemen Entstehung, Grundlagen / Funktionsweise sowie Zerfall des Abkommens...
  • Hausarbeit Geschichte: Olympischer Frieden

    In einem Aufsatz hat Manfred Lämmer darauf hingewiesen, daß es sich bei dem sogenannten Olympischen Frieden in der griechischen Antike, entgegen der vorherrschenden Meinung, nicht um einen Frieden im Sinne eines Waffenstillstandes zwischen den griechischen Staaten für den Zeitraum der Olympischen Spiele handelte. Dies wird besonders daran deutlich, daß...
  • Hausarbeit Geschichte: Pariser Kommune Diktatur des Proletariats

    In dieser Hausarbeit geht es um die Frage, ob die Pariser Kommune tatsächlich - wie von Karl Marx behauptet - die Regierung der Arbeiterklasse gewesen ist. Die Pariser Kommune selbst entstand aus...
  • Hausarbeit Geschichte: Pierre Bourdieus Klassentheorie als Angebot an die Historische Sozialwissenschaft

    Der theoretische und methodische Schwachpunkt der neueren Sozialgeschichte bestand von Anfang an darin, daß kulturelle Traditionen, ‚Weltbilder‘ und Sinnkonstruktionen, Religion, Weltdeutung und Perzeption der ‚Realität‘ durch die Akteure, Kollektivmentalität und Habitus in ihrer wirklichkeitsprägenden Kraft unterschätzt, im Forschungsprozeß an den Rand gedrängt oder sogar völlig übergangen wurden.” Es mag manchen überraschen, daß es sich hier um...
  • Hausarbeit Geschichte: Friedrich III. – Der Vollender des Hauses Österreich und Habsburgs Durchbruch als europäische Großdynastie

    Wenige Kaiser sind von ihren Zeitgenossen und von späteren Historikern – zumindest bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts – so negativ beurteilt worden wie Friedrich III. War er ein melonenessender Phlegmatiker, der die Türen mit dem Fuß zuzustoßen pflegte, und ansonsten darauf wartete, daß seine Widersacher starben, also: Langlebigkeit als einziges Erfolgsrezept der Reichs-Erzschlafmütze? Auch der Ausspruch seines langjährigen Beraters Enea Silvio Piccolomini (später: Papst Pius II.) über Friedrich III., da wolle wohl einer die Welt im Sitzen erobern, scheint dieses Bild, das sich nach einer oberflächlichen Betrachtung Friedrichs ergibt, zu bestätigen...
  • Hausarbeit Geschichte: Sachsenspiegel Landrecht I 63 Der gerichtliche zweikampf

    I 63 § 1. Swie kamphliche, will gruzen einen sinen genoz, die muz biten den richtere, daz her sich underwinden muze eines sines vredebrechers zu rechte, den 4 hie dar sie. Swen ime daz mit urteilen gewiset wirt, daz her iz tun muze, so vrage hie, wie her sich sin underwinden...
  • Hausarbeit Geschichte: Studentenbewegung 1968 in Deutschland

    Hauptsächlich jedoch versuchten die Studenten in allen Lebensbereichen ihre Vorstellung von direkter Demokratie zu verwirklichen und eine neue Partizipationsgesellschaft (mehr Mitentscheidungen) zu schaffen. Gleichzeitig mit dem Gefühl der Zufriedenheit...
  • Hausarbeit Geschichte: Theodor W. Adornos Kulturindustriethese

    Die Begriffe „Massenkultur” und „Kulturindustrie” sind eng miteinander verknüpft, werden nicht immer klar getrennt und in der neueren Forschung z.T. auch als Synonyme behandelt. Eindeutig ist, daß der Begriff der „Massenkultur” wesentlich älter ist und die mit ihr verbundenen Phänomene Ende des 19.Jahrhunderts mit Gabriel Tarde (1890), Scipio Sighele (1891) und Gustave Le Bon (1895) eine erste Konjunkturphase erlebten. Besondere soziologische und philosophische Bedeutung erlangte die „Massenkultur"-Diskussion jedoch erst in den 20er Jahren des 20.Jahrhunderts mit Siegfried Kracauer und Walter Benjamin, die sich auf der Basis der Essais des Soziologen Georg Simmel mit den Frühformen der kommerziellen Massenkultur wie Film, Werbung, Mode etc. beschäftigten. Das Aufkommen des „Massenkultur"-Begriffs war somit eng gekoppelt an die Erscheinungsformen der anbrechenden kulturellen Moderne...
  • Hausarbeit Geschichte: Thomas Zotz, Königspfalz und Herrschaftspraxis im 10. und frühen 11. Jahrhundert in Blätter für die deutsche Landesgeschichte 120

    Zotz‘ Aufsatz befaßt sich mit dem Einfluß von Ort und Zeitpunkt des königlichen Wirkens auf die Herrschaftspraxis im Hochmittelalter. Wesentliches Kennzeichen der Herrschaftspraxis der Liudolfinger und der Herrschaftspraxis des mittelalterlichen Deutschlands im Allgemeinen war, daß sie nicht an einen festen Standort gebunden war. Der König übte seine Herrschaft aus, indem er von Ort...
  • Hausarbeit Geschichte: Thomas Robert Malthus in der modernen Bevölkerungspolitik

    Schon bei der Vorbereitung dieser Hausarbeit fiel mir auf, daß es zwar nur wenige moderne Publikationen gibt, die sich explizit mit Thomas Robert Malthus auseinandersetzen, der Autor aber in fast jeder Schrift erwähnt wird, die sich mit Demographie, Bevölkerungsentwicklung oder dem Problem der Überbevölkerung beschäftigt. Somit nennt man Malthus zu recht einen Klassiker der Bevölkerungswissenschaft. Doch seine Theorie...
  • Hausarbeit Geschichte: Tiberius Wandel zum Schlechten

    Tacitus berichtet in den ersten sechs Büchern der Annalen über die Regierungszeit des Tiberius. Die Darstellung der Persönlichkeit des Nachfolgers des Augustus ist hierbei sein Hauptanliegen. Das Bild, das er von Tiberius zeichnet, ist – soviel soll hier schon gesagt sein - ein sehr negatives. Diese Arbeit soll vor allem zeigen, welcher Denkmuster...
  • Hausarbeit Geschichte: Überlegungen zum Volkstribunal des Tiberius Gracchus

    Das Jahr 133 v. Chr. markiert, ohne Geschichtsklitterung betreiben zu wollen, einen entscheidenden Wendepunkt innerhalb der Geschichte der spätrömischen Republik. In diesem Jahr fand unter dem Volkstribunat des Tiberius Gracchus ein offensiver Bruch der römischen Verfassung statt, der die Republik in ihren Grundfesten erschüttern sollte. Tiberius versuchte...
  • Hausarbeit Geschichte: Überlegungen zu Caesars Ermordung

    Die Iden des März ’44 v. Chr. waren ein Tag, der bis heute nichts von seiner Bedeutung eingebüßt hat, es war der Tag, an dem Caesar ermordet wurde. Was die Phantasie vieler Literaten und Dramatiker wie beispielsweise Dante und Shakespeare angeregt, aber auch namhafte Historiker...
  • Hausarbeit Geschichte: Wirtschaftliche und politische Rolle sächsischer Unternehmer in der Industrialisierung

    Ausgehend von dem Versuch einer Eingrenzung des Unternehmerbegriffes soll ein grober Überblick über die soziale Herkunft sowie deren wirtschaftliche und politische Rolle der sächsischen Unternehmer im Zeitalter der Industrialisierung im 19. Jahrhundert gegeben werden. Dabei soll sich auf Kerngebiete der sächsischen Wirtschaft beschränkt...
  • Hausarbeit Geschichte: Zusammensetzung der Feudalgesellschaft im Frankreich

    Als Französische Revolution wird die Epoche der französischen Geschichte von 1789 bis 1799 bezeichnet, in der die Feudalherrschaft gewaltsam abgeschafft und eine bürgerlich Republik etabliert wurde. Allgemein kann man sagen, daß sie das Ergebnis einer Reihe von Konflikten, die sich teilweise auch überlagerten, in der damaligen französischen Gesellschaft war. Gründe für diese Konflikte zwischen Privilegierten und...
  • Hausarbeit Geschichte: Die Mietskaserne und die Nationalsozialisten

    Die vorliegende Arbeit setzt sich mit der Frage auseinander, ob die Berliner Mietskaserne ein förderliches Instrument zur nationalsozialistischen Machtsicherung darstellte. Signifikant sind dabei der Umgang mit dem Baukörper sowie die totalitären Vorgehensweisen gegenüber den Bewohnern und den daraus resultierenden Folgen. Der Prolog zum Begriff Mietskaserne soll dem Leser diese...
  • Hausarbeit Geschichte: Aufstieg des Octavian von 44-27 v. Chr.

    Einen vollständigen Überblick über Vorgeschichte und Entwicklungen des Aufstiegs Octavians zum Augustus kann diese Kurzdarstellung nicht geben. So bleibt zugunsten der Übersichtlichkeit manches oberflächlich, einige Sachverhalte fehlen im Ablauf, weil sie zu sehr auf abseits der Ereignisse sich windende Pfade führen würden (als Beispiel wäre hier die ausführliche Erläuterung der Motive des Senates bei der Verleihung des proprätorischen imperium gegen Antonius zu nennen). Deshalb ist diese Übersicht eher als flüchtiger Einblick in ein weitreichendes Gebiet ...
  • Hausarbeit Geschichte: Der Konflikt Heinrichs des Löwen mit Kaiser und Reich

    Die Erforschung mittelalterlicher Konflikte hat in neuester Zeit vor allem durch Gerd Althoff neue und überraschende Aspekte hervorgebracht. Dieser hat seine zahlreichen Aufsätze in dem erst kürzlich erschienenen Band „Spielregeln der Politik im Mittelalter. Kommunikation in Frieden ...
  • Hausarbeit Geschichte: Heinrich der Löwe im Heiligen Land 1172

    Die Reise Heinrichs des Löwen nach Jerusalem hat schon die Aufmerksamkeit vieler Zeitgenossen auf sich gezogen. In der modernen Forschung ist umstritten, ob der Herzog eine Pilgerreise oder eine Kreuzfahrt durchführen wollte. Der Quellenbegriff peregrinatio kann bei der Lösung dieser Frage...
  • Hausarbeit Geschichte: The Swing Era

    Since Swing came up with the beat of ragtime, it became the essence of various styles of music and a synonym for Jazz. But what makes Swing so different? Which famous bandleaders helped to develop Swing? Of which basic elements does this special style of Jazz consist of? There are early hints to the existence...
  • Hausarbeit Geschichte: 100 Jahre Revolution in Deutschland

    Die folgende Arbeit soll zeigen, wie die Erinnerung an die Revolution 1848 im Fokus der Zeitungen und Zeitschriften im Jubiläumsjahr 1948 aussieht, wie sie transportiert wird, was sie aussagt, an welche Traditionen sie anknüpft und wie die Erinnerung 1948 aus der Berichterstattung 1999 rekonstruiert werden kann...
  • Hausarbeit Geschichte: Ägypten

    Die Pyramide stellt das Grab des Pharaos dar. Es durften nur Pharaonen (Könige) Pyramiden von ihren Sklaven bauen lassen. Die Pharaonen fingen bereits an Pyramiden erbauen zu lassen ...
  • Hausarbeit Geschichte: Albert Speer – Eine Karriere im 3. Reich

    In dieser Arbeit wird das Leben Albert Speers näher betrachtet. Der erste Teil befaßt sich mit der Kindheit und Jugend bis zum Beginn seines Studiums, der zweite Teil mit Speers Leben zwischen dem Beginn des Studiums bis zur Machtergreifung der Nationalsozialisten. Mit dem Aufstieg vom unbedeutenden Architekten zu Hitlers „Freund“, wenn er denn welche gehabt hätte2, Rüstungsminister und Kriegsverbrecher beschäftigt sich der dritte Teil. Im vierten Teil geht es darum, wie ein verurteilter Minister des 3. Reiches seine Rolle im Nachkriegsdeutschland sieht und wie es Außenstehende beurteilen. Der letzte Teil schließlich versucht, die ausschlaggebenden Punkte in Albert Speers Leben auszumachen, die aus einem „normalen Deutschen“ einen Verbrecher machten...
  • Hausarbeit Geschichte: Analyse der Quelle Adrien Lezay au 1er Consul. Geneve 14 Juilett 1802

    Meine Semesterferien habe ich teilweise in der Schweiz verbracht, und dass brachte mich auf den Gedanken, meine Hausarbeit hier in der Schweiz zu schreiben. Was mich daran reizte war, dass ich auf diese Weise mit einem mir bis dahin weitgehend unbekannten Feld innerhalb der geschichtlichen Forschung in Berührung kommen würde. Ich habe meine Quelle, einen Brief des französischen Abgesandten Adrien de Lezay-Marnésia an Napoleon, ausgewählt, da er mit relativ wenigen Worten die Hauptursachen des Untergangs der Helvetik darstellt. Darüberhinaus wird in der Quelle ein wenig der Alltag eines Spions deutlich, was ich auch recht interessant fand. Da der Brief in einer relativ alten Quellensammlung abgedruckt ist, fehlen nach heutigen Gesichtspunkten wichtige Angaben wie die Beschreibung des Dokuments und die Beschreibung verschiedener Überlieferungsformen, etwa ob es sich um einen Entwurf oder das Original handelt...
  • Hausarbeit Geschichte: Arbeitersport in der Weimarer Republik

    In meinem Referat (Beleg) möchte ich die Rolle des Arbeitersport analysieren. Zu einer Zeit, die Deutschland, meiner Meinung nach, wesentlich geprägt hat. Nicht nur die Gründung der ersten Republik auf deutschem Boden, sondern auch der Zerfall und der Übergang zum diktatorischen Staat Hitlers haben auf die Arbeiter und den Arbeitersport ganz massive Auswirkungen gehabt. Um diese Zusammenhänge besser verstehen zu können, möchte ich im ersten Kapitel einen allgemeinen geschichtlichen Überblick über die Ereignisse in der Zeit zwischen 1914 und 1933 geben. Während dieser 19 Jahre entwickelte sich Deutschland vom Verlierer des 1. Weltkrieges zum Nationalstaat, der in der Geschichte seines gleichen sucht. Viele politische Veränderungen beeinflußten auch die Arbeiter, deren Familien und den Sport in jener Zeit. Welche Veränderungen das waren und welche Auswirkungen auf die Arbeiter zu kamen, möchte ich hier klären...
  • Hausarbeit Geschichte: Augustus römische Geschichte

    Mit Augustus beginnt in der römischen Geschichte ein „Neues Zeitalter“, das unter anderem durch die pax augusta gekennzeichnet ist. Auch anhand der Verfassung und dort besonders in der rechtlichen Stellung des princeps, läßt sich die grundlegende Veränderung des römischen Imperiums dokumentieren. Der Weg Octavians zum primus inter paris, genauer...
  • Hausarbeit Geschichte: Ausbildung der Seeoffiziere im kaiserlichen Deutschland

    Die Marine, erst 1850 gegründet, erlebte in den Jahrzehnten vor dem ersten Weltkrieg einen enormen Aufschwung. Die Offiziere, die dieser Marine vorstanden, befanden sich unter der besonderen Obhut Wilhelms II., der sie aufgrund seiner besonderen Vorliebe für seine Flotte stets förderte, aber auch sein kritisches Augenmerk auf sie richtete. Gleichzeitig überschlug sich die technische Entwicklung und verlangte von der...
  • Hausarbeit Geschichte: Aussiedler

    „Vom Mittelalter bis in das 19. Jahrhundert waren Deutsche in mehreren Siedlungsbewegungen [,...] in weite Gebiete Ost- und Südosteuropas gekommen. Dabei waren, teilweise durch Assimilierung vorhandener nichtdeutscher Vorbevölkerung, größere geschlossene deutsche Siedlungsräume entstanden, wie beispielsweise die ostdeutschen Gebiete Pommern, Schlesien, West- und Ostpreußen, aber auch in den Randgebieten von Böhmen (Sudetenland) in der heutigen Tschechoslowakai, in Siebenbürgen und dem Banat...
  • Hausarbeit Geschichte: Auswanderung von Polen in die USA Ende des 19. Jahrhunderts

    Ein polnischer Staat existierte gegen Ende des 19. Jahrhunderts nicht. In den Jahren 1764 bis 1795 war es zu insgesamt drei Teilungen Polens gekommen, bis Polen als Staat völlig von der damaligen politischen Landkarte verschwunden war. Der westliche Teil Polens – Großpolen mit dem Zentrum Posen, Pommern, West- und Ostpreußen und Kaschubien – war von Preußen besetzt, Galizien mit den Zentren Krakau und Lemberg stand unter österreichischer Herrschaft, und der östliche Teil Polens mit Warschau...
  • Hausarbeit Geschichte: Berührungspunkte der Außenpolitik Großbritanniens und Deutschlands um die Wende 19.-20. Jahrhundert

    ...Ziel dieser Arbeit ist es also, die politisch relevantesten Gegensätze sowie die tatsächlichen und die vermeintlichen Berührungspunkte der Außenpolitik Großbritanniens und Deutschlands zu erarbeiten, und durch quellenübergreifende Erläuterungen genauere Einblicke in die facettenreichen außenpolitischen Zusammenhänge kurz nach der Jahrhundertwende zu eröffnen. Hierbei schien mir eine ausführlichere Darstellung der zeitgeschichtlichen Zusammenhänge und Hintergründe notwendig, auf die dann auch in der Quellenanalyse zurückgegeriffen wird. Das zugrundeliegende Quellenmaterial ist am Ende der Arbeit beigefügt;...
  • Hausarbeit Geschichte: Bischöfe in politischen Rollen

    Im folgenden soll die Rolle zweier Erzbischöfe im Rahmen der Politik Ottos I. untersucht werden: Die Rolle des Bruders Ottos, Brun, Erzbischof von Köln und die Rolle des Mainzer Erzbischofs Friedrich. Während Brun sowohl von den zeitgenössischen Quellen als auch von der Historiographie festgelegt ist als eine positive Gestalt, ist die Rolle ...
  • Hausarbeit Geschichte: Caesar, de bello gallico VI 11-20 : Der Gallierexkurs

    Um den Gallierexkurs des Bellum Gallicum eingehend zu betrachten, ist es unabdingbar, sich mit einer grundsätzlichen Frage zu beschäftigen: Was wollte Caesar mit dem Bellum Gallicum bewirken und welche Mittel nutzte er dazu? Erst nach einer eingehenden Klärung dieser Frage ist es möglich, auch den Gallierexkurs in seiner Funktion und seiner Wirkung zu verstehen. Deshalb soll ein erster Abschnitt dieser Hausarbeit sich mit dem Bellum Gallicum generell beschäftigen. In einem zweiten Abschnitt werde ich versuchen, die Absichten Caesars innerhalb des Gallien-Exkurses darzulegen und ihn mit dem Germanen-Exkurs vergleichen. Dieser Vergleich drängt sich meiner Meinung nach nicht nur aufgrund der Stellung innerhalb des Textes geradezu auf, da beide Exkurse auch inhaltlich eine besondere Stellung innerhalb des Bellum Gallicum einnehmen. Im dritten Abschnitt werde ich resümierend den allgemeinen Quellenwert des Bellum Gallicum untersuchen, eine Frage, die bis heute stets sehr unterschiedlich beantwortet worden ist und wohl auch in der Zukunft keine endgültige Antwort erfahren wird...
  • Hausarbeit Geschichte: Cambodge-Les Khmers Rouges et la politique étrangère des Etats-Unis 1969-1991 franz.

    Ce travail va donc examiner l’influence décisive qu’avait la politique des Etats-Unis sur la position des Khmers Rouges à l’aide de la théorie réaliste dite "classique" de Hans Morgenthau. Dans la première partie je vais présenter les pensées principales de H. Morgenthau. La deuxième partie va être consacrée à l’application de la théorie réaliste de Morgenthau au cas de la politique étrangère américaine envers les Khmers Rouges entre 1969 (premiers bombardements américains au Cambodge) et 1991 (date de la dissolution de l'URSS)...
  • Hausarbeit Geschichte: Cuba span.

    En el pasado España ostentaba de las mejores colonias en el mundo. Pero como va evolucionando la estructura global va diminuendo el poder de España hasta hoy en dia donde en vez de tomar decisiones de peso solo puede tener influencia a través de la Unión Europea. En este ensayo vamos a examinar el desarrollo entre España y una de sus ex-colonias: Cuba...
  • Hausarbeit Geschichte: Danton contra Robespierre. Wer hat recht

    Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Verhältnis von Danton und Robespierre unter Berücksichtigung ihrer – im weitesten Sinne – politischen Einstellungen; das jeweilige Umfeld bleibt weitgehend aus der Betrachtung ausgeschlossen...
  • Hausarbeit Geschichte: Das antifaschistische Manifest Benedetto Croces von 1925

    Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit den beiden Manifesten des Jahres 1925 in Italien. Das Manifest der faschistischen Intellektuellen erschien am 21. April, als Ergebnis einer Ende März in Bologna stattgefundenen Zusammenkunft. Es verurteiltete den liberal - demokratischen Staat und schloß mit einer Liste von über hundert Unterschriften. Dieses Manifest wurde schon bald darauf von einem anderen beantwortet. Von Croce verfaßt, von Amendola in einige noch unbehindert erscheinende oppositionelle Tageszeitungen lanciert, wurde am 1. Mai 1925 das "Manifesto degli intellettuali antifascisti" publiziert, in dem sich Croce vor allem mit dem prinzipiellen weltanschaulichen, ja religiösen Anspruch des Faschismus auseinandersetzt und mit seiner Berufung auf die Tradition des italienischen "Risorgimento", der in Giuseppe Mazzini inkarnierten Befreiungsbewegung im Italien des 19. Jahrhunderts. Das Manifest tritt der faschistischen Geschichts- und Gesellschaftsdoktrin entgegen, ist eine einfache Widerlegung des wortreichen und nebulösen faschistischen Manifestes und eine klare Bejahung des Prinzips der Freiheit und des Glaubens. Es stellt die liberale Ordnung als konsequentes, der ganzen Nation dienendes und durchaus entwicklungsfähiges Resultat der neueren Geschichte Italiens heraus...
  • Hausarbeit Geschichte: Das Frauenbild in der NS Zeit

    Die Entwicklung des Frauenbilds in der NS-Zeit ist eingebettet in die Geschichte der Frauenbewegung dieser Epoche. Ich werde zunächst an einer Zeitleiste die für die Entwicklung wesentlichen Punkte darstellen...
  • Hausarbeit Geschichte: Das Freizeitverhalten der Westdeutschen in der Nachkriegszeit

    In dieser Hausarbeit möchte ich das Freizeitverhalten der Westdeutschen in der Nachkriegszeit näher untersuchen. Ziel dieser Arbeit ist es, Verhaltensmuster in der Freizeit der Bevölkerung herauszufinden und zu beschreiben sowie Gründe und Ursachen für diese zu finden. Als Untersuchungszeitraum gilt die Zeit unmittelbar nach dem Krieg bis zur Mitte der sechsziger Jahre...
  • Hausarbeit Geschichte: Das Germanenproblem bei Caesar

    Im Lauf der Geschichte hat es immer wieder Probleme mit „Germanen“ gegeben, sei es als „Volk“, als Begriff oder auch nur als Name. In dieser Arbeit soll untersucht werden, wie sich zur Zeit Caesars „Germanen“ von umgebenden Ethnien abgrenzen und einem geographischen Raum zuordnen lassen . Dabei soll auf althistorische, sprachwissen-schaftliche und auf prähistorische Ergebnisse zurückgegriffen werden, da es diese drei Disziplinen sind, aus denen bisher Lösungsansätze zu dieser Frage hervorgegangen sind...
  • Hausarbeit Geschichte: Das Großherzogtum Luxemburg

    Das Großherzogtum Luxemburg spielt als wirtschaftlicher Partner Deutschlands und Motor der Europäischen Integration eine entscheidende Rolle. Es ist vollwertiges Mitglied der meisten internationalen und europäischen Institutionen. Die Unabhängigkeit Luxemburgs und seine Stellung als gleichberechtigter Partner sind heute unumstritten. Was uns selbstverständlich erscheint, ist jedoch das Resultat eines langwierigen Kampfes zur Verwirklichung dieser Souveränität. Das Interesse am Großherzogtum Luxemburg scheint sich indess auf dessen außenpolitische Rolle zu beschränken, beispielsweise bei Treffen der Außenminister der EU. Die geringe Beachtung, die das Land, insbesondere seine Innenpolitik, ansonsten in der ausländischen Presse findet, erstaunt um so mehr, wenn man sich die historischen Gemeinsamkeiten Luxemburgs mit seinen großen Nachbarn vor Augen führt. Die Voraussetzungen für den Aufbau einer engen Verbindung Luxemburgs mit Deutschland oder Frankreich wurden bereits sehr früh geschaffen. Aufgabe des ersten Teils der vorliegenden Arbeit ist es, diese grundlegenden Entwicklungen der Region, in der sich das heutige Luxemburg befindet, bis ins 8. Jahrhundert n. Chr. aufzuzeigen. In der gallo-römischen und fränkischen Zeit wurden neben den territorialen auch viele strukturelle Grundlagen gelegt, die die weitere Entwicklung des Landes beeinflußten und daher hier von Interesse sind...
  • Hausarbeit Geschichte: Das Nationalitätskonzept Theodore Roosevelts-Auswirkungen auf die Darstellung der deutsch-amerikanische Identität

    ...Im folgenden wird nach einer Klärung der grundlegenden Begrifflichkeiten sowie einer groben ideengeschichtlichen und historischen Einordnung der zu untersuchenden Epoche die nationalistische Ideologie Theodore Roosevelts in Hinblick auf ihre Konsequenzen für die Deutschamerikaner untersucht. Im Anschluß daran werden auf den Assimilationsdruck zurückführbare Veränderungen im Selbstverständnis und der Selbstdarstellung deutsch-amerikanischer Intellektueller exemplarisch anhand der Schriften des Universitätsprofessors Julius Goebel3 nachvollzogen werden. Dabei wird kein Anspruch auf die Representativität der ausgesuchten Quellen und Personen für die amerikanische Bevölkerung bzw. die Deutschamerikaner ihrer Zeit erhoben...
  • Hausarbeit Geschichte: Das politische System in der ersten Ära Perón von 1943-1955

    Im Rahmen dieser Arbeit wird das politische System in der ersten Ära Perón von 1943-1955 anhand der von Hättich entwickelten Variablen untersucht, auf die auch Patzelt in seinen Ausführungen aufbaute. Mit der Untersuchung der Variablen Herrschaftsstruktur, Willensbildung und Gestaltungsanspruch soll dem abstrakten Begriff des Peronismus näher gekommen werden. War der Peronismus eine totalitäre Diktatur und damit die argentinische Version des europäischen Faschismus oder nicht? Welche Möglichkeiten hatte das Volk zur Mitbestimmung und wie stark beeinflusste der Staat das gesellschaftliche Leben?...
  • Hausarbeit Geschichte: Das Tibet - von der Vergangenheit bis zu Gegenwart

    Tibet übt auf viele Menschen eine starke Faszination aus. Nicht zuletzt geschieht dies durch Begriffe wie „Dalai Lama“, „Buddhismus“ usw., die üblicherweise mit diesem Land assoziiert werden. Das wenige Wissen, das die meisten über Tibet haben, hat zur Bildung...
  • Hausarbeit Geschichte: Das Verhältnis von Kranken und Heilern in der Frühen Neuzeit

    Das Verhältnis von Kranken in der Frühen Neuzeit zu ihren Heilern ist ein in weiten Teilen unzureichend erforschtes Thema. Im Mittelpunkt der Forschung stand lange Zeit die Professionalisierung der Medizin. Bei der Untersuchung der medizinischen Praxis, die erst spät er-folgte, beschäftigte man sich ausschließlich mit der ‚Welt des Arztes‘. Die Laienmedizin ei-nerseits und der Kranke, abgesehen von seiner Rolle innerhalb der Klientel der akademischen Ärzte, blieben größtenteils unbeachtet. Sie rangieren nur im Hintergrund der Geschichte der Akademischen Medizin. Die heutige Forschung versteht den Patienten nicht mehr nur als ab-hängiges Objekt, als Gegenstand der Sozialdisziplinierung, sondern als agierende Partei. Sie schenkt auch Wechselwirkungen...
  • Hausarbeit Geschichte: Das Verhältnis zwischen Kunst und Politik im 3 Jahrhundert n.C.

    Ziel dieser Arbeit soll es sein, die enge Verknüpfung von Kunst und Politik im krisenreichen 3. Jahrhundert nach Christus des röm. Reiches aufzuzeigen. Verschiedene Formen künstlerischen Ausdrucks wurden von den Kaisern mit Bedacht und Überlegung zu Propagandazwecken genutzt. Dazu gehörten vor allem die Münzen, die zu jener Zeit das nahezu einzige Mittel des neuen Herrschers darstellten, sich seinem Volk vorzustellen und zu präsentieren. Münzen waren Träger unterschiedlicher Botschaften an das Volk, die über den Handel in Umlauf und damit in die Hände jedes einzelnen gelangten. Während der Krise des römischen Reichs im 3. Jahrhundert nimmt die Zahl derer, die eigene Münzen prägen ließen und somit auch die Zahl der sich im Umlauf befindlichen Münzen sprunghaft zu. So prägten nicht nur neue Usurpatoren eignene Münzen, sondern es ließen sich sogar einige Generäle auf Donativa ihres Heeres verewigen...
  • Hausarbeit Geschichte: Das Verlagswesen in der Frühen Neuzeit

    Zwei Grundzüge sind es, die die langfristige Entwicklung der Wirtschaft in Europa bis zur Herausbildung der modernen Wirtschaft prägen: zunehmende Arbeitsteilung und zunehmende Produktivität. Obwohl beide erst in den letzten beiden Jahrhunderten gravierende Veränderungsprozesse durchliefen, so sind doch sowohl im Spätmittelalter als auch in der Frühen Neuzeit bereits Tendenzen in diese Richtung festzustellen. Dazu gehören neben Verbesserungen in der Landwirtschaft und verschiedenen technischen Neuerungen auch die Herausbildung und der Ausbau des ländlichen Verlagswesens. Dessen Entstehungsgeschichte und Bedeutung sollen in der vorliegenden Arbeit beleuchtet werden. Bezogen wird sich dabei auf das Gebiet des heutigen Deutschland. Die verschiedenen Forschungsstand-punkte über die Bedeutung des Verlagswesens in Hinsicht auf die Industrielle Revolution und den Frühkapitalismus können in Anbetracht des zur Verfügung stehenden Platzes nicht oder nur in Ausschnitten dargestellt werden...
  • Hausarbeit Geschichte: Daten und Fakten zur Geschichte der Demokratie in Deutschland zwischen 1789-1918

    Um den Ausbruch der französischen Revolution von 1789 zu verstehen, muß man neben den politischen und sozio-ökonomischen Faktoren auch den geistigen Hintergrund, nämlich die Gedanken der Aufklärung betrachten. Diese waren zwar nicht Ursache der Geschehnisse, welche grundlegend für die moderne Demokratie sein sollten, zumindest...
  • Hausarbeit Geschichte: DDR Historiographie

    „Immer mehr Monopolherren hielten diese Partei für am besten oder doch am ehesten geeignet, die politischen, ökonomischen und militärischen Voraussetzungen zu schaffen, der die Ergebnisse des ersten Weltkrieges revidieren und zugleich um die Weltherrschaft des deutschen Imperialismus und Militarismus geführt werden sollte.“ Für diesen Zweck wurde die Partei der NSDAP kontinuierlich...
  • Hausarbeit Geschichte: Der 1. Weltkrieg

    Ein Weltkrieg ist ein globaler, viele Staaten und Völker der Erde einbeziehender militärischer Konflikt, bei dem sich die Kampfhandlungen auf fast alle Kontinente und Weltmeere erstrecken. Im Unterschied zu den früher geführten "Kabinetts- kriegen" war für den 1. Weltkrieg charakteristisch: Konfrontation von Millionen- heeren, Einsatz einer gewaltigen Militärmaschinerie mit entsprechenden Nachschubproblemen, erstmalige Verwendung von Luft- und Panzerwaffen und die völlige Ausrichtung der nationalen Wirtschaften auf die Bedürfnisse des Krieges. Die Zivilbevölkerung wurde in einem bis dahin unbekannten Maße in die Kriegshandlungen einbezogen. Der 1. Weltkrieg rief grundlegende Veränderungen im Staatensystem der Welt hervor, zog gesellschaftliche Umwälzungen nach sich und veränderte die Mächtekonstellation zwischen den Ländern erheblich. Doch wie konnte es zu einem so katastrophalen Ereignis kommen?...
  • Hausarbeit Geschichte: Der Alldeutsche Verband 1891-1914

    ...im folgenden soll der ADV im Zeitraum von 1891 bis 1914 etwas detaillierter betrachtet werden. Zunächst liegt ein Augenmerk auf den historischen Rahmenbedingungen für die Entstehung der nationalen Kampfverbände. Die Fragestellung gilt hier den gesamtgesellschaftlichen Prozessen, vor deren Hintergrund die neuartigen Organisationen entstanden. In den zwei sich daran anschließenden Kapiteln steht dann der ADV selbst im Mittelpunkt des Interesses. Danach ist die Perspektive wieder weiter gefaßt, indem mit einem sozialpychologischen Ansatz eine Erklärung für die gesteigerte Resonanz des ADV gerade in spezifischen gesellschaftlichen Gruppen gesucht wird. Das abschließende Kapitel fragt nach der Stellung des „Alldeutschen Verbandes“ innerhalb der Gesellschaft des Wilhelminischen Deutschland und schlägt gleichsam den Bogen zurück zu den Thesen von Kehr und Wehler...
  • Hausarbeit Geschichte: Der Erste Kreuzzug - Erfolg oder Mißerfolg?

    ...Genau diesen Personenkreis möchte ich mit dieser Arbeit untersuchen. Die Absichten und Ziele jener Personen, die wesentlichen Anteil am Zustandekommen des Zuges hatten, sollen herausgestellt und mit der Situation nach Auflösung des Kreuzheeres 1099 verglichen werden. Im Vordergrund steht hierbei der anerkannte Initiator der Kreuzzugsbewegung, Urban II; Ebenso wird der byzantinische Kaiser Alexios betrachtet. Ich hoffe zeigen zu können, daß für eben die Personen, die maßgeblichen Anteil an der Entstehung der Kreuzzugsbewegung hatten, der erste Kreuzzug durchaus nicht der ungetrübte Erfolg war, den Historiker wie Mayer oder Runciman verkündeten...
  • Hausarbeit Geschichte: Der Heeresbezirk Germania Superior

    Durch die Eroberungen Caesars in Gallien zwischen 58 und 50 v. Chr. wurde der Rhein Grenze des Imperiums. Zum Schutz der Provinz siedelte Caesar foederati an, indem er die Tulinger, Latobriger zurück in die heutige Schweiz schickte1, um ein weiteres Vordringen rechtsrheinischer Stämme über den Rhein zu verhindern. Die folgenden Jahrzehnte waren eine Zeit der Defensivpolitik, da die Legionen wegen des Bürgerkrieges in Italien und des Krieges in Spanien zur wei-teren Expansion nicht zur Verfügung standen...
  • Hausarbeit Geschichte: Der Kalte Krieg

    Den erste offene Konflikt zwischen den kapitalistischen und kommunistischen Mächten, gab es 1917, als die Sowjetunion als kommunistischer Staat ins Leben gerufen wurde, und die Kommunisten den westlichen Ländern den ideologischen Krieg erklärten. Bis zum Jahre 1933 verweigerte die USA jegliche Anerkennung der Sowjetunion. Den zweiten Weltkrieg bestritten die Parteien gemeinsam, aber ab 1944 zeigten sich erste Konflikte zwischen den beiden Großmächten. Denn als die Alliierten, unter der Führung des amerikanischen Präsidenten Roosevelt, nicht bereit waren der Sowjetunion konkrete Vereinbarungen zuzusichern, versuchte die Sowjetunion in ihrem Machtbereich in Mittel- und Osteuropa, kommunistische Regierungen durchzusetzen...
  • Hausarbeit Geschichte: Der Kapp-Lüttwitz-Putsch als Symptom für das Scheitern der Weimarer Republik

    Gab es 1920 so etwas wie Symptome für das spätere Scheitern? Wurden 1920 Fehler gemacht, die bis 1933 nachwirkten? Ziel dieser Hausarbeit wird es sein, gewisse Zusammenhänge zu beleuchten, die helfen werden, die oben gestellten Fragen zu beantworten. Als Quellen dienten mir u.a. H. und E. Hannovers „Politische Justiz 1918-1933“, die in ihrem Buch u.a. eine Sammlung von Justizfällen rund um die Ereignisse des Kapp-Putsches aufzeigen...
  • Hausarbeit Geschichte: Der ordo equester in der römischen Kaiserzeit Entwicklungen und Tendenz

    In der Zeit der Republik bildeten die „equites“ eine Schicht, deren Angehörige vor allem ihre wirtschaftlichen Interessen verfolgten und keine besondere Verantwortung gegenüber der staatlichen Ordnung empfanden, wie sich dies in aller Deutlichkeit bei den ritterlichen Geschworenen zeigte. Die durch die Übertragung der Geschworenensitze erfolgte politische Mobilisierung der Ritter hatte nicht deren langfristige Integration in das politische Leben zum Ziel, vielmehr war diese Maßnahme lediglich ein – wohl kurzsichtiges – taktisches Manöver des C. Gracchus gegen die Senatoren. Innenpolitische Unruhen waren die Folge. Vor diesem Hintergrund soll im folgenden der „ordo equester“ in der römischen Kaiserzeit betrachtet werden. Die eingangs zitierte Aussage Karl Christs soll hierbei etwas genauer untersucht werden. Die Erkenntnisinteressen dieser Arbeit lassen sich demnach wie nachstehend formulieren: In welcher Art und Weise profitierte der Ritterstand vom Prinzipat? Gewann der „ordo equester“ in seiner Gesamtheit durch die neue Staatsform an Einfluß, oder profitierte nur eine kleine Minderheit der Ritter? Welche Bedeutung hatte der Ritterstand für die Durchsetzung der neuen Staatsform? Warum waren es gerade die Ritter, die unter dem Prinzipat eine solche Aufwertung erlebten? Schließlich soll am Rande noch danach gefragt werden, inwieweit sich die These Geza Alföldys, die Elite des „equester ordo“ habe zusammen mit den Senatoren die Führungsschicht des römischen Kaiserreiches gebildet, erhärten läßt...
  • Hausarbeit Geschichte: Der schwedische Gotizismus Formen und Konsequenzen eines frühneuzeitlichen Geschichtsbildes

    Die Ansippung an die Antike, das heißt die Herstellung einer - oftmals nur fiktiven - historisch-verwandschaftlichen Beziehung zu Persönlichkeiten oder ganzen Völkerschaften des Altertums - mochten diese nun real existent gewesen sein oder lediglich auf einem Mythos beruhen2 - , war ein in der Frühen Neuzeit in Europa weitverbreitetes Phänomen. Während die deutschen und französischen Herrscher beispielsweise ihre Abstammung über Karl den Großen und die „Translatio Imperii“...
  • Hausarbeit Geschichte: Der Sechstagekrieg von 1967

    Gegenstand dieser Hausarbeit ist die Beschreibung des Ablaufes des Sechstagekrieges von 1967 zwischen Israel und seinen benachbarten arabischen Staaten, sowie die Aufzeigung seiner Bedeutung für die weitere politische Entwicklung im Nahen Osten...
  • Hausarbeit Geschichte: Der Sport als Mittel nationaler Rehabilitation Die Fußballweltmeisterschaft 1954

    „Der Ausgang dieses WM-Endspiels stellt bis heute eine der größten Sensationen der Fußballgeschichte dar. Die ‚Helden von Bern‘ wurden in Deutschland zu einer Legende.“ Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Fußballweltmeisterschaft von 1954, die in Bern/Schweiz ausgetragen wurde. Überraschenderweise konnte die deutsche Mannschaft bei diesem Turnier den Titel des Weltmeisters erringen. Dies war insofern erstaunlich, als zum ersten Mal nach dem 2. Weltkrieg wieder eine deutsche Mannschaft zu einer Weltmeisterschaft (im Folgenden abgekürzt ‚WM‘) im Fußball zugelassen war. Demzufolge war das deutsche Fußballnationalteam als Außenseiter angereist und sorgte mit dem Titelgewinn für eine Überraschung. Gemeinhin wird dem WM-Sieg von 1954 eine die Grenzen des Sports überschreitende Wirkung zu gesprochen. Unmittelbar nach dem Endspiel schrieb Die Welt über den Sieg im Endspiel am 4. Juli 1954: „Der Endkampf um die Weltmeisterschaft im Fußball, die gestern in Bern ausgetragen wurde, brachte einen Sieg des Sports. Er sprengte den Raum seiner bisherigen Interessen und wurde zu einer Sache, die alle anging. Selten ist ein sportliches Ereignis mit so allgemeiner Spannung verfolgt worden.“ Auch heute wird im Allgemeinen noch davon ausgegangen, daß der Gewinn der Fußball-WM eine besondere Wirkung auf die gesamte bundesdeutsche Bevölkerung hatte:...
  • Hausarbeit Geschichte: Der Tibet Konflikt

    Tibet übt auf viele Menschen eine starke Faszination aus. Nicht zuletzt geschieht dies durch Begriffe wie „Dalai Lama“, „Buddhismus“ usw., die üblicherweise mit diesem Land assoziiert werden. Das wenige Wissen, das die meisten über Tibet haben, hat zur Bildung eines Mythos geführt, der sich in Synonymen wie „Dach der Welt“, „Land des Schnees“ oder „das verbotene Land“ zeigt. Maßgeblich dafür sind folgende Gründe: ...
  • Hausarbeit Geschichte: Der Versailler Friedensvertrag

    Der Versailler Vertrag sollte den „großen Krieg“, der noch nicht als Erster Weltkrieg gesehen wurde, sondern der letzte sein sollte, beenden und einen andauernden Frieden sichern. Doch scheiterte diese idealistische Vorstellung an den realen Umständen, daß jedes Land darauf aus war eigenen Interessen ohne Rücksicht auf die anderen durchzusetzen und dadurch jegliche konstruktive Zusammenarbeit zu unterbinden. Daher war auch niemand mit dem Ergebnis zufrieden, was das Klima in Europa für die nächsten Jahre vergiftete. Die Quellenlage zu diesem Thema ist sehr gut. Der Vertragstext wurde verschiedenfach herausgegeben: Dieser Arbeit liegt der Sonderabdruck des Reichsgesetzblattes von 1919 zugrunde. Sebastian Haffner hat es sich zur Aufgabe gemacht, zusätzlich zum deutschen Vertragstext Materialien herauszugeben, die im Zusammenhang mit den Friedensverhandlungen stehen. Akten zur deutschen Außenpolitik von 1918 bis 1945 aus dem Archiv des Auswärtigen Amtes liegen in Sondereditionen vor...
  • 1178-Hausarbeit Geschichte: Der Wandel im Konsumverhalten ab dem 19. Jahrhundert

    Die vorliegende Seminararbeit entstand im Rahmen des Hauptseminars „Das Getreideland Altbayern in der Neuzeit: Produktion, Handel, Konsum“ bei Priv. Doz. Dr. Helmut Rankl am Lehrstuhl für Bayerische Geschichte der Ludwig-Maximilians-Universität München. Dieser Hinweis ist insofern relevant, als daß er das Thema dieser Arbeit von vornherein einschränkt. Konsum, nach dem Duden der „Verbrauch an Gütern des täglichen Bedarfs“, ist sehr weit gefaßt. Neben der Ernährung sind Kleidung, Kosten für Miete, Strom, Wasser, Licht und anderes darin zusammengefaßt. Für diese Arbeit können diese Aspekte nur am Rande und auch nur dort, wo sie das eigentliche Thema - die Ernährung - streifen, behandelt werden. Auch die Änderun-gen innerhalb des Ernährungsverhaltens können nicht umfassend dargestellt werden. Es wird eine Konzentration auf das Thema des Seminars, das Getreide, stattfinden. Allerdings werden davon ausgehend auch andere Nahrungsmittel behandelt werden. Die zeitliche Eingrenzung auf das 19. Jahrhundert kann dagegen nicht so streng eingehalten werden. In einem Abschnitt soll die Situation in der vorindustriellen Zeit dargestellt werden, vor deren Hintergrund die Änderung im 19. Jahrhundert dann herausgearbeitet werden können. Davor soll aber kurz auf Methoden und Probleme der Ernährungswissenschaft eingegangen werden, um Ziele und Grenzen dieses Forschungsgebiets aufzuzeigen...
  • Hausarbeit Geschichte: Deutsch-russische Beziehungen Der Rapallo-Vertrag

    Durch den Waffenstillstand von Compiegè vom 11. November 1918 wurde die Niederlage Deutschlands im Weltkrieg auch formal besiegelt und Deutschland daraufhin von den West- Alliierten in den Friedensvertrag von Versailles gezwungen, der weitgehend von den Franzosen durchgesetzt worden war. Deutschland hatte kein Mitspracherecht bezüglich des Vertragsinhaltes, war somit kein gleichberechtigter Partner. Am 28. Juni 1919 unterzeichneten der neue deutsche Außenminister Hermann Müller und Verkehrsminister Johannes Bell den Vertrag in Versailles...
  • Hausarbeit Geschichte: Deutscher Herbst I. Das Attentat auf Siegfried Buback

    Die vorliegende Hausarbeit wird sich im Rahmen des „Deutschen Herbstes 1977“ mit dem Mordanschlag an Generalbundesanwalt Siegfried Buback am 7. April 1977 und dessen Auswirkungen beschäftigen. Auf den Mord an dem Vorstandssprecher der Dresdner Bank, Jürgen Ponto, wird in einer anderen Hausarbeit näher eingegangen...
  • Hausarbeit Geschichte: Deutsche Eisenbahnbauten in der Türkei 1869-1914

    In den 80er Jahren des neunzehnten Jahrhunderts begannen Deutsche damit, eine Eisenbahnstrecke quer durch die Türkei zu bauen, die bis Bagdad reichen sollte. Diese Eisenbahnstrecke wurde die „Bagdadbahn“ genannt. Wie kam es dazu, daß Deutsche sich in der Türkei im Eisenbahnbau betätigten? Die Idee, in den Orient zu reisen, gab es schon lange in deutschen Landen. Die Vorstellung vom Exotischen und Geheimnisvollen beflügelte viele Wunschvorstellungen. Und als es dann so weit war, daß Deutsche in der Türkei ihr Glück versuchten, nahm die Öffentlichkeit regen Anteil daran. Viele wurden ebenfalls vom Reisefieber gepackt und machten sich auf, die Route der Bagdadbahn selbst nachzureisen. Wie wurde der Eisenbahnbau von diesen Reisenden kommentiert? Wie stand die deutsche Presse zur Bagdadbahn? Die Verwirklichung des Baus war schwierig. Das lag nicht nur an den naturgegebenen Hürden, wie zum Beispiel dem Taurus-Gebirge, sondern vor allem an dem Problem, wer ihn bezahlen sollte. Diese Fragen wurden in der Finanzwelt zwischen den Banken, Verwaltung der türkischen Staatsschulden und dem Sultan, also der türkischen Regierung, diskutiert...
  • Hausarbeit Geschichte: Deutsche Geschichte von 1849-1871

    Nach der Niederschlagung der Revolution von 1848/49 hatte das Kleinbürgertum seine politische Rolle ausgespielt. Die Bourgeoisie wollte die Führung in der Revolution nicht übernehmen, das Proletariat konnte sie noch nicht ergreifen. In der Folgezeit zeichnete sich das Bündnis zwischen Bourgeoisie und Feudalgewalt ab. Nach 1850 erstarkt das Bürgertum und drängt nach politischer Macht und auf die Herstellung der nationalen Einheit. Die Niederschlagung der Revolution in den deutschen Kleinstaaten durch preußische Truppen, schwächt den Partikularismus und verführt Preußen zum Versuch, die deutschen Fürsten ins preußische Schlepptau zu nehmen. Es kommt unter dem preußischen Ministerpräsidenten Radowitz zur preußischen Unionspolitik, dem Versuch, eine kleindeutsche Lösung unter preußischer Führung in der nationalen Frage von oben herbeizuführen...
  • Hausarbeit Geschichte: Die attische Demokratie zwischen Cäsur und Kontinuität: Der Übergang vom 5. zum 4. Jahrhundert

    Mogens Herman Hansen konstatiert, ➢ es existieren qualitative Unterschiede der Demokratie in Athen zwischen dem 5. Und dem 4. Jahrhundert: diese sind zentral auf formaler, nämlich auf institutioneller Ebene feststellbar. ➢ Nach 403 hat es ganz zentrale Neuerungen gegeben, auf dem Gebiet des Initiativ- also Vorschlagsrechts wie auf dem Gebiet des Umsetzen der Beschlüsse. Nach Hansen unterscheidet sich demokratische Ordnung in Athen nach Herrschaft der 30 massiv vom Prozess demokratischer Willensbildung des 5. Jahrhunderts. Jochen Bleicken bestreitet diese These Hansens. ➢ er spricht von der Blüte der Demokratie im Athen des 5. Und 4. Jahrhunderts ➢ trotz der politischen Erschütterungen durch den peloponnesischen Krieg und dem Zusammenbruch der Seebundherrschaft habe es immer eine Kontinuität des demokratischen Prozesses gegeben,...
  • Hausarbeit Geschichte: Die Auflösung der Zaibatsu nach dem II. Weltkrieg

    Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden Japan bis 1952 durch die Amerikaner besetzt. Ziel der amerikanischen Besatzung war es, Japan zu demokratisieren und eine freie Wirtschaft einzuführen. Die von der Besatzungsbehörde durchgeführten Reformen wie die Bodenreform, die Einführung der Presse- und Meinungsfreiheit, das allgemeine Wahlrecht, die neue Verfassung und die Auflösung der Zaibatsu, bilden den Grundstein für die heutige japanische Wirtschaft und das gesellschaftliche Leben. In dieser Hausarbeit wird die Auflösung der Zaibatsu dargestellt, einer der zentralen Punkte der amerikanischen Besatzungspolitik. Zunächst wird auf die Definition der Zaibatsu und ihre geschichtliche Entwicklung eingegangen. Abs. 3 beleuchtet die erste Phase der Besatzungspolitik zwischen 1945 und 1947, in der die radikale Auflösung der Zaibatsu von den amerikanischen Besatzungsbehörden angestrebt wurde. 1948 wurde die Politik gegenüber Japan neu überdacht, man erkannte die Notwendigkeit des Wiederaufbaus der japanischen Wirtschaft. Dies spiegelt sich auch in der Zaibatsupolitik wider und ist Gegenstand des 4. Abschnittes. Als sich 1950 der Koreakonflikt zuspitzt, bemühen sich die USA die Besatzung in Japan einem schnellen Ende zuzuführen, und den Friedensvertrag mit Japan zu unterzeichnen. Abs. 6 stellt die Zusammenfassung der vorliegenden Arbeit dar...
  • Hausarbeit Geschichte: Die Auseinandersetzungen um die Verfassung der evangelischen Kirche Rheinland 1835

    Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit der Rheinisch-Westfälischen Kirchenordnung von 1835, deren Entstehungsgeschichte nur auf dem Hintergrund der Entwicklung des Protestantismus im Rheinland und in Westfalen zu verstehen ist. Der Wunsch Preußens, nach der Eingliederung dieser Gebiete im Jahre 1815 eine einheitliche Landeskirche unter der absoluten Herrschaft des Königs zu schaffen, widersprach den presbyterial-synodalen Grundsätzen der evangelischen Kirche und führte zu heftigen Auseinandersetzungen. Daher soll zunächst auf die Einführung und Entwicklung des Protestantismus bis zum Wiener Kongreß eingegangen und anschließend die Auseinandersetzung mit dem preußischen Staat dargestellt werden...
  • Hausarbeit Geschichte: Die Auswanderung aus Rheinhessen im 19. Jahrhundert

    seit dem 18. Jh. und in der 1. Hälfte des 19. Jh.s starkes Bevölkerungswachstum → 1816 mit ~ 158.000 Ew. eines der am stärksten besiedelten Gebiete des Dt. Bundes 1846 225.445 Ew. : Bevölkerungszunahme von 42 % in 30 Jahren → Ursachen: rheinhess. Familie demographisch gesehen Familie des alten Typs: hohe Geburtenraten; vermehrte Eheschließungen durch franz. Gesetzgebung (Gewerbefreiheit, Zivilehe); vermindertes Auftreten großer Epidemien; vitaminreichere Ernährung durch Verbreitung der Kartoffel;...
  • Hausarbeit Geschichte: Die Bedeutung Brandenburgs für die Askanier im 12. Jahrhundert

    Die Eroberung der Brandenburg von 1157 durch Albrecht den Bären und die Entstehung der gleichnamigen Markgrafschaft ist ein interessanter Fall im Hinblick auf die Herausbildung von Residenzen. Zwar ist es keineswegs so, dass die Askanier - einmal im Besitz des Ortes - von hier aus ihre Herrschaft ausübten. Aber dennoch muss die Brandenburg eine besondere Bedeutung gehabt haben, denn schließlich benannte Albrecht sein neu erworbenes Herrschaftsgebiet nach ihr. Und auch sich selbst bezeichnete er nach diesem Ort als dei gratia Brandenburgensis marchio. Welches Interesse die Askanier an der Stadt hatten und welche Bedeutung Brandenburg von anderen Städten abhob, soll im Folgenden näher ausgeführt werden...
  • Hausarbeit Geschichte: Die Bedeutung der Perserkriege für das Selbstverständnis der Athener

    Das Thema dieser Arbeit sind die Perserkriege und ihre Bedeutung für das Selbstverständnis der Athener. Um sich diesem Gegenstand zu nähern, muß man sich vor allem mit den literarischen Quellen beschäftigen, die von Athenern verfaßt wurden oder die zumindest für Athener geschrieben wurden. Die Analyse einzelner Quellen kann Aufschluß über die Bewertung der Perserkriege durch die Bürger der Polis geben; darauf aufbauend ist es möglich Rückschlüsse auf das sich ändernde Selbstbewußtsein der Athener in Bezug auf die eigene Rolle innerhalb des griechischen Raumes zu ziehen. Bei der Auswahl der Quellen habe ich mich entschlossen, ganz unterschiedliche Texte zu untersuchen. Der Athener war schließlich auch mit verschiedenen Textformen konfrontiert, die alle sein Bild von den Persern und den Perserkriegen mitprägten oder widerspiegelten. Deshalb möchte ich sowohl ein Geschichtswerk als auch eine Tragödie und zwei Leichenreden, deren Typus sich zur Zeit der Perserkriege entwickelte, in meine Arbeit einbeziehen. Als Geschichtswerk sind “Die Historien” von Herodot relevant, da sie die Perserkriege behandeln. Die von mir ausgewählten Leichenreden des Lysias und des Demosthenes sollen vor allem dazu dienen, den Typus des Epitaphios exemplarisch zu beschreiben, wobei aber auch die besonderen Merkmale der Reden nicht unbeachtet bleiben sollen. Als eine dritte Textform werde ich die Tragödie “Die Perser” von Aischylos analysieren...
  • Hausarbeit Geschichte: Die Catilinarische Verschwörung

    Die Catilinarische Verschwörung gehört - vor allem aufgrund der Überlieferungen Ciceros und Sallusts - zu den am besten dokumentierten Geschehnissen der römischen Geschichte, deren Attraktivität für die Forschung durch eine erhebliche Anzahl historischer und philologischer Literatur indiziert wird. Hierbei reicht das Meinungsspektrum bei der Bewertung Catilinas vom verkannten Sozialreformer, der erst durch Intrigen Ciceros in die Illegalität getrieben wurde, bis hin zum Prototyp des Verbrechers schlechthin. Während die erstgenannte Ansicht aufgrund ihres weitgehend spekulativen Ansatzes wenig Anhänger gefunden hat, wird die Gegenposition zwar durch die Quellen gestützt, deren Parteilichkeit allerdings wiederum außer Zweifel steht...
  • Hausarbeit Geschichte: Die Chronologie eines Massenmordes - Vernichtung der Juden

    Die Vernichtung der Juden im Generalgouvernement, dem deutsch besetzten Polen, das nicht dem Reich angegliedert wurde, steht im Zentrum dieser Arbeit. Bis vor einigen Jahren war über die "Endlösung" im Generalgouvernement in der Bundesrepublik noch nicht sehr viel bekannt. Erste Versuche, sich dem Thema zu nähern, hatte es in den sechziger Jahren zwar gegeben, aber über Materialsammlungen für ihre Gesamtdarstellungen kamen Historiker wie Thomas Harlan und Hanns von Krannhals nicht hinaus. Ein Zugang zu diesem Gebiet wurde eher über die Auswertung der NS-Prozesse gesucht. Auch in dieser Arbeit wird beispielsweise auf Details aus einem Text von Manfred Blank zurückgegriffen, der hier einzuordnen ist. Polnische Arbeiten über den NS-Judenmord wurden bis 1991 im Westen kaum wahrgenommen. Seit Anfang der neunziger Jahre taten sich dann immer mehr Quellen auch für westliche Historiker auf, so dass in den letzten Jahren eine rege Forschungstätigkeit auf diesem Gebiet in gang kam. Dennoch sind beispielsweise die Rolle der Zivilverwaltung bei der Judenverfolgung, das Leben der Juden außerhalb der großen, recht gut erforschten Ghettos, die etwa 300 Zwangsarbeitslager in diesem Gebiet und die Öffentlichkeit der Mordaktionen noch nicht ausreichend erforscht...
  • Hausarbeit Geschichte: Die cluniazensische Klosterreform

    Das Kloster Cluny war teil an einer großen Reformbewegung, die im zehnten und elften Jahrhundert Europa beeinflußte. Das einzige Hauptwerk hierzu war jahrzehntelang die Publikation Ernst Sackurs, der in zwei umfangreichen Bänden versucht hat, Clunys Wirkung bis zur Mitte des elften Jahrhunderts darzustellen. Daß Cluny als Zentrum angesehen wird, liegt an dem großen Klösterverband, den es in dieser Zeit aufbauen konnte und der sich auf weite Teile Europas erstreckte. Eine Sonderrolle scheint Deutschland einzunehmen, da hier der cluniazensische Klösterverband sich nicht ausbreiten konnte. Verschiedene, umstrittene Erklärungsversuche wurden dazu angeboten, wie z.B. Kassius Hallingers These von einem entgegenwirkenden Reformkreis mit dem Zentrum Gorze. Auch Albert Brackmanns Literatur über die Stellung des deutschen Klosters Hirsau zu Cluny trug seinen Teil dazu bei und blieb nicht unwidersprochen, ebenso wenig wie seine Auffassung von der Einheitlichkeit der Gregorianischen und cluniazensischen Reformen. Gerd Tellenbach und seine Schüler Joachim Wollasch, Hans-Erich Mager und Hermann Diener, aber auch Jean Leclerq protestierten am umfangreichsten gegen einige Auffassungen Hallingers, aber auch Brackmanns, und widerlegten durch ausführliche Untersuchungen einiges. Leider ist man größtenteils nur auf Spekulationen angewiesen, da der Quellenstand zum Themenkomplex Cluny noch nicht genügend erforscht und eventuell sogar insgesamt ungenügend ist...
  • Hausarbeit Geschichte: Die Darstellung von Perikles und seiner Zeit in Geschichtsbüchern

    Zu erforschen und zu vergleichen, wie die Schulbücher einer jeweiligen Zeit über ein bestimmtes Ereignis in der Geschichte berichten, ist sehr interessant, da Geschichtsbücher in der Erziehung eine sublime Art der Beeinflussung sein können und weil man daher an ihnen z.T. erkennen kann, zu welchen Werten die Jugend erzogen werden soll. Daher wird im Folgenden der Versuch unternommen, die Darstellung von Perikles und seiner Zeit in drei Geschichtsbüchern aus verschiedenen Zeiten und Herrschaftsformen darzustellen: wilhelminisches Kaiserreich, Weimarer Republik und Drittes Reich. Gelegentlich wird auf Übereinstimmungen in der wissenschaftlichen Geschichtsschreibung der jeweiligen Zeit hingewiesen, über die Beat Näf seine Dissertation verfaßt hat. Hier liegt der Schwerpunkt auf der Geschichtsschreibung des Dritten Reiches, so daß auch die folgende Arbeit hierzu ausführlicher sein wird...
  • Hausarbeit Geschichte: Die deutschbaltische Minderheit in Estland und Lettland in der Zwischenkriegszeit 1917-1940

    Um die Situation der Deutschbalten in der Zwischenkriegszeit hinreichend verstehen zu können, muss man sich die Geschichte der Deutschbalten von der Aufsegelung der baltischen Küste im 12. Jahrhundert bis zum Machtverlust der deutschbaltischen Oberschicht im beginnenden 20. Jahrhundert vergegenwärtigen. Daher beginnt dieses Werk mit einem geschichtlichen Abriss Deutschstämmiger in den baltischen Staaten. Die Freiheitskriege 1918-1920 erhalten besonderes Gewicht, um der Ausgangssituation der deutschen Minderheit in den neu gegründeten Staaten gerecht zu werden...
  • Hausarbeit Geschichte: Die Diktaturen des Quintus Fabius Maximus Verrucosus

    Der unbekannte Autor des Liber de viris illustribus schreibt über Quintus Fabius Maximus, dass „Hannibalem mora fregit“. Diese Leistung des Fabius Maximus bestimmt sein Bild in der Geschichte. Auch sein Elogium rühmt ihn für die Inschachhaltung Hannibals. Weiter führt es in der Reihe seiner Ämter auf, er sei zweimal Diktator - „dictator bis“ - gewesen. Diese Diktaturen, beide in den letzten Jahrzehnten des dritten Jahrhunderts, bieten Raum für Untersuchungen: besonders die Diktatur gegen Hannibal wird in den antiken Quellen breit beschrieben, und trotzdem ist das Bild so unscharf, dass die Interpretation der Überlieferung verschiedene Einsichten zu liefern vermag. Dabei bietet sich das Bild eines fast eingeschlafenen und scheinbar nur widerwillig wieder eingesetzten Sonderamtes, an dem sich im Einzelfall des Fabius Maximus Unregelmäßigkeiten ausmachen lassen, anhand derer Rückschlüsse auf die Diktatur an sich möglich sind. Eine besondere Rolle kommt bei der Betrachtung dieser Unregelmäßigkeiten, die hier untersucht werden sollen, Marcus Minucius Rufus zu, dem magister equitum des Fabius. Seine Bewertung ist die Schlüsselstelle für die Bewertung der außergewöhnlichen Ereignisse des Jahres 217. Bei diesen Betrachtungen soll auf die Frage nach der Kriegsführung gegen Hannibal nur am Rande eingegangen werden, auch die Frage nach dem Ruf des Fabius Maximus als Cunctator spielt in Bezug auf die Überlegungen bezüglich des Zustands der Diktatur als Maßnahme zur Notstandsregelung keine Rolle...
  • Hausarbeit Geschichte: Die Entnazifizierung in der britischen Besatzungszone von 1945 bis 1949

    „Es ist unser unbeugsamer Wille, den deutschen Militarismus und Nazismus zu vernichten und die Garantie dafür zu schaffen, daß Deutschland nie wieder in der Lage sein wird, den Weltfrieden zu brechen; alle Kriegsverbrecher einer gerechten und schnellen Bestrafung zuzuführen; die Nazi-Partei, die nazistischen Gesetze, Organisationen und Einrichtungen vom Erdboden zu tilgen; alle nazistischen und militärischen Einflüsse aus öffentlichen Einrichtungen, dem Kultur- und Wirtschaftsleben des deutschen Volkes zu entfernen.“ So formulierten die Alliierten in einem Kommuniqué der Konferenz von Jalta im Februar 1945 ihre Ziele für die Nachkriegszeit. Die nationalsozialistischen Gesetze und NS-Organisationen zu beseitigen, stellte kein großes Problem dar. Viel schwieriger gestaltete sich dagegen die Lösung der Frage, wie man mit dem Personal des Dritten Reiches verfahren sollte. Dabei trennten die Alliierten zwischen der strafrechtlichen Verfolgung, die durch Militär- und Zivilgerichte vorgenommen wurde, und der politischen Säuberung, deren Aufgabe es war, zumindest die Repräsentanten des alten Regimes auszuschalten und die Schlüsselstellungen mit in den Augen der Besatzer politisch zuverlässigen Personen zu besetzen, wobei der Schwerpunkt auf den Schaltstellen der politischen und staatlichen Exekutive, insbesondere Justiz, Polizei und Armee, sowie dem Erziehungswesen und den öffentlichen Medien lag...
  • Hausarbeit Geschichte: Die Entstehung der bürgerlichen Familie - protestantisches Pfarrhaus

    Ziel der Hausarbeit ist es, zunächst einen Abriß über die Entstehung bürgerlicher Familienkultur, wie sie ihren Höhepunkt im Biedermeier des 19. Jahrhunderts findet und noch heute strukturell unsere Auffassung von Familie bestimmt, zu geben. Sodann soll in einem zweiten Teil der These von der Vorbildhaftigkeit der protestantischen Pfarrfamilie genauer nachgegangen werden. Die Unterschiede zwischen lutherischer und reformierter Geistlichkeit konnten dabei aus Platzgründen nicht immer berücksichtigt werden, auch auf ein genaueres Eingehen auf pietistische Konzepte mußte verzichtet werden. Weggelassen wurden auch Fragen des Verhältnisses zu Kindheit und der bürgerlichen Erziehung, die m. E. eine eigene Untersuchung wert wären. Ich habe versucht, die Arbeit mit einzelnen naheliegenden Beispielen aus Württemberg zu untermauern, der Schwerpunkt liegt jedoch auf einer theoretischen Aufarbeitung der dargestellten Fragestellung...
  • Hausarbeit Geschichte: Die Entstehung der Populärkultur in den USA

    Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Entstehung der Populärkultur in den USA. Der Reiz dieses Themas liegt in der Tatsache, dass die Popkultur in einem Land entstand, das kulturell lange Zeit als Provinz Europas galt. Mit der Herausbildung der Populärkultur löste sich Nordamerika aus dem kulturellen Schatten Europas und kehrte das Verhältnis um, so dass Amerika heute in vielen Bereichen des kulturellen Lebens als Vorreiter gilt. Im Folgenden wird zunächst der Versuch unternommen, den Begriff ‚Populärkultur‘ zu erläutern und einzuordnen. Auch werden die besonderen Verhältnisse dargestellt, unter denen sich die amerikanische Kultur entwickelte. Im zweiten Teil wird kurz die Geschichte der USA bis zum Ersten Weltkrieg und in den 1920er Jahren zusammengefasst. Der dritte Teil setzt sich mit der Entstehung der Populärkultur auseinander. Auch hier werden die Entwicklungen bis zum Ersten Weltkrieg und in den 20er Jahren behandelt. Außerdem geht es um das ‚andere‘ Amerika, das sich der Entwicklung der Populärkultur entgegensetzte. Im letzten Teil der Arbeit werden die verschiedenen Formen der Populärkultur dargestellt. Da die Popkultur sehr vielseitig und komplex ist, werden drei der wichtigsten Elemente behandelt, nämlich das stage entertainment, das Kino und der Jazz...
  • Hausarbeit Geschichte: Die Entwicklung der Athenischen Demokratie

    Die vorliegende Hausarbeit hat zum Ziel, die Umstände der Gründung des Delisch-Attischen Seebunds näher zu beleuchten und die Gründe für seine Entstehung herauszustellen. Dabei wird näher zu betrachten sein, welche Vor- und Nachteile der Seebund für Athen auf der einen und die Verbündeten auf der anderen Seite brachte. Es soll weiterhin untersucht werden, welche Poleis Gründungsmitglieder des Seebunds waren, und wie sich der politische Umgang Athens mit den Bündnern gestaltete. Im ersten Bereich soll ein kurzer Abriß über die Ereignisse unmittelbar vor der Entstehung des Seebunds gegeben werden, um so die Umstände seiner Gründung in den historischen Kontext einzubetten. Danach werden Verlauf und Ergebnisse der zweiten Flottenkonferenz von Samos skizziert und die Auswirkungen dieser Konferenz auf den weiteren Verlauf der Entstehung des Seebunds untersucht. Der letzte Abschnitt widmet sich dann dem eigentliche Vorgang der Gründung auf der Insel Delos und den Grundprinzipien des Bundes. Weiterhin soll hier noch die erste Veranlagung der Bündner durch den Athener Aristeides betrachtet werden, d.h. dessen Festlegung über die Beiträge der einzelnen Poleis an die Bundeskasse. Im Schlußteil wird dann schließlich ein kurzer Ausblick auf die weitere Entwicklung des Delisch-Attischen Seebunds gegeben...
  • Hausarbeit Geschichte: Die Entwicklung der Eisenbahnen und ihre Bedeutung für die Industrialisierung

    Zu einer tiefgehenden Betrachtungsweise des Phänomens Eisenbahn gehört zunächst die Frage nach den Bedürfnissen und Notwendigkeiten, die eine solche Innovation erst hervorbrachte. Daher dominiert im ersten Teil der Arbeit die Frage nach den wirtsdchaftlichen Vorbedingungen und Entstehungsursachen für den Eisenbahnbau. Es werden dabei die wesentlichen quantitativen und qualitativen Veränderungen der Wirtschaftsstruktur und der Märkte Englands im 18. und 19. Jahrhunderts im Vordergrund stehen. Daneben wird die technische Entwicklung während der Industrialisierung eingebettet. Abschließend wird nach den sozialen Interssen gefragt, die zum Aufkommen der Innovation Eisenbahn beitrugen. Der zweite Teil der Arbeit diskutiert die Auswirkungen der Eisenbahn auf die Wirtschaftsstrukturen zwischen 1830-1870...
  • Hausarbeit Geschichte: Die Entwicklung des Handwerks im 19. Jahrhundert

    Zunächst skizzieren wir kurz die Unterschiede und Hauptmerkmale der verschiedenen Produktionsformensowie deren wechselseitigen Beziehungen. Darauf folgt die allgemeine Darstellung des ökonomischen Strukturwandels des Handwerks in zwei Phasen zwischen 1816 bis 1907, welche anschließend durch die Betrachtung der Entwicklung der wichtigsten Handwerkszweige konkretisiert und differenziert wird. Mit dem ökonomischen Wandel veränderten sich ebenfalls die Voraussetzungen für das Handwerk als traditionelle zünftige Organisation. Dabei steht das Aufkommen gewerbefreiheitlicher Reformen und ihr Einfluß auf die Aufgaben und Funktionen des Zunftwesenssowie der Wandel der handwerklichen Arbeits-und Lebenssphäre im Vordergrund. Während der Beschäftigung mit dem Thema Handwerk in der Industrialisierung stellt sich insgesamt das Problem einer sehr uneinheitlichen sekundären Quellenlage. Fast alle Aufsätze und Studien sind regional und zeitlich sehr eng gefaßt, oft befassen sie sich mit einzelnen spezifischen Branchen, so daß sich eine umfassende Aussage über das Handwerk in Deutschland aus der vorhandenen Literatur kaum erschließen läßt. Dieses spiegelt sich so auch in der Verwendung empirischer Daten in dieser Arbeit...
  • Hausarbeit Geschichte: Die europäische Einigung von ihren Anfängen bis zur Gegenwart

    In der folgenden Seminararbeit soll die europäische Einigung von ihren Anfängen - der Montanunion und der EWG - bis zur Gegenwart - der Vorbereitung der dritten Stufe der Wirtschafts- und Währungsunion - dargestellt werden unter besonderer Beachtung der Ansätze zu einer Währungsunion. Daher wird im letzten Teil der Arbeit verstärkt auf die zum 1.1.1999 zu vollendende Wirtschafts- und Währungsunion eingegangen. Diese neue Form der Integration in Europa, die seit den 70er Jahren verstärkt angestrebt wurde, wird ein Meilenstein in der neusten europäischen Geschichte sein, der nationalstaatlich geprägtes Denken überwindet...
  • Hausarbeit Geschichte: Die Geisterfront in den belgischen Ardennen

    Im Sommer 1944, nachdem die Landung der Alliierten in der Normandie unter großen Verlusten erfolgreich abgeschlossen war, kam der Vormarsch der Alliierten Truppen auf die Westgrenze des Deutschen Reiches im Gebiet der belgischen Ardennen, westlich der Eifel, zum stehen. Die Zufahrt zu dem Hafen von Antwerpen wurde derzeit noch von der Deutschen Wehrmacht kontrolliert und die Alliierten Truppen mussten von Cherbourg und von den Stränden in der Normandie, an denen in provisorischen Häfen aus versenktem Schrott die Ladung gelöscht wurde, mit Nahrungsmitteln, Waffen und notwendigen Ersatzteilen beliefert werden...
  • Hausarbeit Geschichte: Die Geschichte der Campaign for Nuclear Disarmament

    Ziel dieser Hausarbeit soll es sein, die Geschichte der „Campaign for Nuclear Disarmament“ von den Anfängen bis heute nachzuzeichnen und ihre Ziele darzulegen. Als die größte und konstanteste der englischen Friedensbewegungen verdient sie besondere Aufmerksamkeit. Im folgenden soll dargestellt werden, welche Umstände die Gründung in die Wege leitete, wie die weitere Entwicklung bis heute aussah und welche Ziele die „Campaign for Nuclear Disarmament“ verfolgte. Zur Literatur: neben Byrnes „Social Movements in Britain“ und Kennys „The first New Left“ (siehe Quellenverzeichnis) beziehe ich mich auf einige Texte aus dem Internet, da es gerade zur jüngeren Geschichte der CND kaum Literatur gibt. Die Homepage der „Campaign for Nuclear Disarmament” beinhaltet ein reichhaltiges Archiv zum Thema Atomwaffen, Protestbewegungen und ihrer Geschichte...
  • Hausarbeit Geschichte: Die Geschichte der Kibbuzim in der britischen Mandatszeit

    Unter der Fragestellung, ob die Kibbuzim die Avantgardisten des israelischen Staates waren, werden zunächst, beginnend mit der Zweiten Alijah, anhand der Siedlungsbewegung während des Übergangs von der osmanischen Herrschaft zur britischen Mandatszeit, die Voraussetzungen für die Entstehung der Kibbuzim dargestellt. Es folgt die Beschreibung der Kibbuzim in der Mandatszeit mit der Phase der inneren Konsolidierung und dem darauf aufbauenden Aufschwung der Kibbuzbewegung. Abschließend wird die Bedeutung der Kibbuzim in der britischen Mandatszeit erläutert und ihr daraus resultierender Anteil an der Staatsgründung bewertet...
  • Huasarbeit Geschichte: Die Gesundheits- und Bevölkerungspolitik als Technologie der Regulierung am Beispiel der Debatten um Mutterschutz, Ehe- und Sexualberatung (1900-1933)

    Das Gebiet der Gesundheits- und Bevölkerungspolitik ist spätestens seit der zweiten Hälfte des 19. Jahrhundert ein Thema gewesen, daß sowohl Ärzte, Wissenschaftler wie auch Politiker zunehmend beschäftigte. Bereits die Denker des „Liberalismus“, von Malthus bis zu Adam Smith, thematisierten die Gesundheit der Bevölkerung ausgehend von der Frage der Armut, der demographischen Entwicklung der Bevölkerung und der politischen Ökonomie. Die Gesundheit des Einzelnen gewann an Bedeutung für die Stärke des Volkes und der Nation und es stellte sich die Frage nach der Verwaltung des Lebens...
  • Hausarbeit Geschichte: Die Gotländische Kauffahrergenossenschaft

    Im Mittelalter entstand eine Organisation, die sich noch heute eines großen Bekanntheitsgrades erfreut: Die Hanse. Trotz des großen Interesses konnten bis heute noch nicht alle Rätsel gelöst werden, die mit der Entstehung und mit dem Bündnis selbst verbunden sind. Die „Universitas mercatorum romanii imperii Gothlandiam frequentantium“, also die Gemeinschaft der Kaufleute des Römischen Reiches, die Gotland besuchen, ist einer der wichtigsten Vorläufer der später von Lübeck beherrschten Hanse. Diese „gotländische Genossenschaft“ soll in der nachfolgenden Arbeit näher untersucht werden...
  • Hausarbeit Geschichte: Die Gründung und frühe Geschichte des Stiftes Andernach

    In dieser Hausarbeit beschäftige ich mich mit den allgemeinen Anfängen der Kanonikerreform des 11. und 12. Jahrhunderts und mit der speziellen Gründungsgeschichte des Frauenstiftes Andernach im Bistum Trier. Dabei habe ich im ersten Teil, in dem es um die Bewegung der Regularkanoniker allgemein geht, einen Schwerpunkt auf die Entwicklung im ostfränkischen oder deutschen Reich gelegt. Neben den Ursprüngen der Reform, der Ausbreitung und späteren Ausdifferenzierung wurden insbesondere die Förderer und Träger dieser Bewegung ins Blickfeld gerückt. Zu diesen gehört das Reformpapsttum, aber auch Bischöfe, Adlige und Ministeriale...
  • Hausarbeit Geschichte: Die industrielle Revolution in England wirtschaftliche und soziale Folgen

    Es gibt wohl wenige Themen in der Geschichtswissenschaft, die dem Historiker ein derart breitgefächertes Betätigungsfeld bieten, wie das der Industriellen Revolution in England - egal ob sein Interesse nun eher dem wirtschafts- oder dem sozialhistorischen Bereich gilt. Nicht zuletzt bietet dieses Thema auch genug Ansatzpunkte für Kontroversen unter den Historikern. Da ist zum einen die immer noch interessante Debatte zwischen „Optimisten“ und „Pessimisten“, mit ihren stark differierenden Ansichten über die Lebensqualität der industriellen Arbeiterschaft, wobei man diesbezüglich beinahe schon von einer Grundsatzfrage reden könnte, deren Behandlung nicht zuletzt von der politischen Einstellung des jeweiligen Historikers abhängt...
  • Hausarbeit Geschichte: Die Kreuzzugsbullen Eugens III

    Diese Arbeit beschäftigt sich mit den Kreuzzugsbullen, die Papst Eugen III. in den Jahren 1145 bzw. 1146 ausgestellt hat und die die Adligen Frankreichs und Italiens zum 2. Kreuzzug aufrufen. Es geht um die Frage, ob Papst Eugen Initiator des 2. Kreuzzuges und maßgeblich an dessen Zustandekommen beteiligt war oder ob er eine eher untergeordnete Rolle spielte und lediglich durch das Betreiben Bernhards von Clairvaux zum Leiter dieses Unternehmens wurde. Im Folgenden werden nun zunächst Inhalt und Form der Bullen dargestellt und dann die zeitliche Einordnung diskutiert. Dabei wird auch näher auf die Problemstellung und die Darstellung der Zeitgenossen eingegangen. Abschließend wird der Versuch unternommen, Eugens Rolle und sein Beitrag zum 2. Kreuzzug zu beleuchten...
  • Hausarbeit Geschichte: Die Kubakrise

    Die Monroe-Doktrin zieht sich wie ein roter Faden durch die amerikanische Politik und hat diese immer beeinflußt, auch ohne explizit ausgesprochen zu werden. Insofern war die Stationierung von Mittelstreckenraketen auf Kuba aus amerikanischer Sicht nicht nur ein Angriff auf die ökonomische, politische und militärische Vormachtstellung der Vereinigten Staaten in der westlichen Hemisphäre sondern auch ein klarer Vetrstoß gegen die Monroe-Doktrin. Eine militärische Aktivität einer europäischen Macht in der westliche Hemisphäre war hier nicht zu leugnen. Zwar behauptete Chruschtschow die Raketen...
  • Hausarbeit Geschichte: Die Lakedaimonier und ihre Bundesgenossen - Der Peloponnesischer Bund

    In dieser Arbeit habe ich mich intensiv mit dem Vertrag „Die Lakedaimonier und ihre Bundesgenossen“ befasst, der zumeist als Peloponnesischer Bund bezeichnet wird. Ich werde zunächst einen Überblick über den Hintergrund dieses Bündnissystems liefern und dann detaillierter auf die internen Strukturen eingehen; ich werde darstellen, wer Entscheidungen wohl in welcher Art und Weise getroffen hat und was für Verpflichtungen beziehungsweise Rechte die verschiedenen Bündnispartner gehabt haben und was für Konflikte daraus entstanden sein könnten...
  • Hausarbeit Geschichte: Die Matrosenrebellion 1918

    Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, welche unterschiedlichen Faktoren die Matrosenrebellion 1918 ausgelöst haben könnten. Der erste Teil bezieht sich auf die Maßnahmen führender Marineoffiziere, angefangen bei der Errichtung der Seekriegsleitung als zentrale Kommandostelle bis zu ihren neuen Plänen, wobei hier der Schwerpunkt bei der geplanten Flottenoperation gegen die englische Flotte liegt, da diese wohl als schwerwiegende Ursache der Matrosenmeutereien zu sehen ist. In diesem Zusammenhang wird dann auch auf die kontroversen Meinungen über die Motive der Marineführenden in Bezug auf ihr Vorhaben eingegangen...
  • Hausarbeit Geschichte: Die Protokolle dder Weisen von Zion. Entstehungsgeschichte und Wirkung in der Weimarer Republik

    Der Mythos einer jüdischen Weltverschwörung beflügelte Antisemiten zu ausgrenzenden bis hin zu gewaltsamen Handlungen gegen Mitbürger jüdischen Glaubens und steigerte sich unter Hitler zur systematischen Ausrottung, der sogenannten "Endlösung der Judenfrage". Die "Protokolle der Weisen von Zion" legitimierten diese Erfindung, indem sie als ein angeblich historisches Dokument dem Mythos die Fassade eines Tatsachenberichts gaben...
  • Hausarbeit Geschichte: Die Reformationszeit bis 1525

    Martin Luther leitete im 16. Jahrhundert eine neue Form von religiöser Erkenntnis ein. Seine Lehre, seine Ideen machten nicht nur Zölibat und Mönchsgelübde, sondern die Kirche als Anstalt der Heilsvermittlung, überflüssig.1 Über eine Million Exemplare seiner 1520 veröffentlichten Schriften waren nach kurzer Zeit im Umlauf, zum Teil wurden sie mehr als 15 mal aufgelegt.2 Doch nicht erst Luther hatte auf die Missstände der römische Kirche aufmerksam gemacht. Der Ruf nach Reformen war seit den Reformkonzilien immer entschiedener vorgetragen worden. Im ersten Kapitel wird daher die Darstellung der Welt, in die Luther hineingeboren wurde, im Vordergrund stehen...
  • Hausarbeit Geschichte: Die Rekrutierung von ausländischen Arbeitskräfte für das Dritte Reich

    Das Thema der Hausarbeit ergab sich aus dem Hauptseminar „Zwangsarbeit im NS- Staat“ im SS 1999. Das Thema weckte bei mir reges Interesse, weil es die Rekrutierung von Ausländern vor Beginn des Krieges behandelt und nicht die „eigentliche“ Zwangsarbeit ab Kriegsbeginn. Für die Zeit zwischen 1935/36, dem Beginn der Kriegsvorbereitungen und 1939 stehen nur sehr wenige fachwissenschaftliche Beiträge zur Verfügung. Intensiver beschäftigt sich die Geschichtswissenschaft hingegen mit der Zeit ab dem Polenfeldzug und dem damit verbundenen „eigentlichen“ Beginn der NS- Zwangsarbeit. Im Anschluß an die Einführung folgt das Kapitel „Vom Mangel an Arbeit zum Mangel an Arbeitern“. Es thematisiert die Weltwirtschaftkrise bis hin zum Umkippen des Arbeitsmarktes 1936/37. Das dritte Kapitel „Die Rekrutierung von ausländischen Arbeitskräften für das Dritte Reich“ bildet den Schwerpunkt der Arbeit. In diesem erhält der Leser Informationen über den Mangel an Arbeitern in der Landwirtschaft und Rüstungsindustrie sowie über die Möglichkeiten des Regimes, dem Engpaß an Arbeitern in der Wirtschaft entgegenzuwirken. Außerdem skizziert es das Pro und Contra den Einsatz von Ausländern im Dritten Reich sowie die Rekrutierung von Ausländern am Beispiel des Protektorats Böhmen und Mähren. Das vierte Kapitel bespricht den Übergang von der Ausländerrekrutierung zur „eigentlichen“ Zwangsarbeit im September 1939. Das Kapitel „Ende und Ausblick“ rundet die Arbeit ab...
  • Hausarbeit Geschichte: Die Relevanz der Entscheidungen des Supreme Cout für das Scheitern der Reconstruction

    Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, die Beziehung zwischen dem Prozeß der Gesetzgebung durch den Kongreß auf der einen Seite und den Urteilen des Supreme Court auf der anderen Seite aufzuzeigen und dabei gleichzeitig die Auswirkungen der Entscheidungen des Gerichtshofs auf das Scheitern der Reconstruction herauszustellen. Dabei wird sich die Arbeit auf zwei wichtige Gerichtsfälle konzentrieren, und zwar auf die Slaughterhouse Cases und die Civil Rights Cases. Sowohl Quellen als auch Sekundärliteratur sind für den untersuchten Zeitraum in umfangreichem Maße vorhanden. Zu dem behandelten Thema erscheinen weiterhin häufig neue Werke und Untersuchungen, so daß die Forschungsdiskussion hier noch nicht abgeschlossen ist. Es wurde versucht, auch die Betrachtungen neuster Schriften in die vorliegende Arbeit einfließen zu lassen, was jedoch aufgrund mangelnder Verfügbarkeit dieser Schriften leider nicht immer möglich war...
  • Hausarbeit Geschichte: Die Rolle Amerikas im chinesischen Bürgerkrieg 1944-1949

    Die amerikanische Politik gegenüber Asien war seit den 20 er Jahren dieses Jahrhunderts von dem Wunsch geprägt, Stabilität und Frieden in dieser Region zu erreichen, ohne daß sich Amerika, schon gar nicht militärisch, in dieser Region zu engagieren braucht. Ziel war es "... ein Asien zu fördern, welches stark genug ist, sein eigener Türsteher zu sein."1 Der Kampf Amerikas auf dem pazifischen Kriegsschauplatz zielte auf die bedingungslose Kapitulation Japans, war aber der Vernichtung Nazideutschlands nachgestellt. Das mit der erwarteten Niederlage Japans entstehende Machtvakuum im asiatischen Raum sollte durch ein starkes und vereintes China gefüllt werden. Denn weder die USA, noch Großbritannien oder die UdSSR verfolgten primäre Interessen im asiatischen Raum. Im Zweifelsfall, das zeigte der zweite Weltkrieg, werden die militärischen und wirtschaftlichen Ressourcen zu allererst zur Lösung europäischer Probleme benutzt. Stabilität im asiatischen Raum heißt auch, daß China nicht mehr Spielball fremder Mächte sein durfte, wie es die letzten einhundert Jahre der Fall gewesen war...
  • Hausarbeit Geschichte: Die Rolle der Frau bei den Germanen

    Ziel dieser Arbeit soll es sein, die Absicht des Tacitus bei der Darstellung der germanischen Frau herauszufinden. Zu diesem Zweck werde ich in einem ersten Teil die historischen und archäologischen Erkenntnisse im Zusammenhang mit Tacitus’ Aussagen über die germanische Frau in den einzelnen Kapiteln der Germania sammeln. Dabei soll versucht werden Probleme wie z. B. die Interpretatio Romana als solche zu erkennen und abzugrenzen. In einem zweiten Teil werde ich die einzelnen Ergebnisse mit der Rolle der römischen Frau allgemein und auch mit deren Darstellung in Tacitus’ anderen Werken vergleichen um Tacitus’ Blickwinkel auf die germanische Frau zu erkennen und seine Absicht bei deren Darstellung herauszuarbeiten...
  • Hausarbeit Geschichte: Die Rolle des Bischofs am Kaiserhof Ambrosius und sein Kampf für das Christentum

    Die christliche Religion ist unlösbar mit dem Namen von Konstantin dem Großen (geboren um 280, gestorben 337) verbunden. 306 zum Augustus erhoben, wird auf sein Bestreben 311 ein Toleranzedikt zugunsten der christlichen Religion erlassen. Die Phase der Christenverfolgung hat damit ihr Ende gefunden, doch vollkommen rehabilitiert wird jene...
  • Hausarbeit Geschichte: Die russische Agrarpolitik im Vorfeld der Stolypinschen Agrarreform (1902-1906)

    Das Konzept der Stolypinschen Agrarreform war spätestens schon 1902 im Entstehen. Daher sollen im Folgenden die einzelnen Kommissionen vorgestellt werden, die zur Untersuchung der Probleme der Landwirtschaft eingesetzt wurden und durch ihre Ergebnisse und Diskussionen diese Probleme erst bewußt machten und so zu einer Meinungsbildung und Sensibilisierung der Öffentlichkeit beitrug. Auf diesem Boden entstanden noch vor dem Zusammentritt der ersten Duma wichtige Ukazy (Erlässe), die allgemein zu den Stolypinschen Agrarreformen gerechnet werden und im folgenden näher erläutert werden sollen. Dabei wird am Rande auch auf die Bauernunruhen und deren mögliche Ursachen eingegangen. Zu den Bauernunruhen selbst gibt es gerade in westlichen Sprachen wenig Literatur, so daß diesem Abschnitt lediglich ein Aufsatz von Maureen Perrie sowie ein Handbuchartikel von Heinz-Dietrich Löwe zugrunde liegen. Einen allgemeinen Überblick über Reformen im Zarenreich seit der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts bietet W.E. Mosse, der gewisse Parallelen zur Umbruchsphase in der Sowjetunion nach 1985 sieht, was auch in seiner Titelwahl zum Ausdruck kommt. Allgemein mit den Agrarreformen dieser Zeit und zum Teil auch darüber hinaus befassen sich Francis William Wcislo, George Yaney, Andreas Moritsch und David A.J. Macey. Speziell auf die Stolypinsche Agrarreform und somit auch auf das Thema dieser Arbeit geht Richard Hennessy ein...
  • Hausarbeit Geschichte: Die Stellung des Katholozismus zu Liberalismus und Demokratie im 19. Jahrhundert

    Der Fixpunkt der vorliegenden Arbeit liegt dagegen vor 1945: Die Motivation zur Untersuchung der katholischen Kirche im 19. Jahrhundert ergab sich aus der Beschäftigung mit ihrem Verhalten in den faschistischen Regimes der 1920er und 1930er Jahre. Auch die Zahl der Veröffentlichungen zur Rolle der katholischen Kirche bspw. im Nationalsozialismus ist alles andere als gering. Inhalt dieser Arbeiten ist häufig eine Aufzählung von Ereignissen oder Äußerungen zwischen 1933 und 1945, die dann wahlweise entweder die Komplizität oder die Opferrolle der katholischen Kirche vis à vis dem Regime beweisen sollen...
  • Hausarbeit Geschichte: Die Tellskapelle am Vierwaldstätter See

    Natürlich hat Schiller die Figur Wilhelm Tell nicht erfunden, sondern einen seit etlichen Jahrhunderten im Schweizervolk lebenden Mythos aufgegriffen und wie schon manche vor ihm literarisch verarbeitet. Diesem Tell-Mythos, seiner Entwicklung und Bedeutung soll in den folgenden Ausführungen umrißartig nachgegangen werden. Dabei richtet sich ein besonderes Augenmerk auf die Tellskapelle am Vierwaldstätter See...
  • Hausarbeit Geschichte: Die Thronfolgekrise 423-425 im westlichen Imperium Romanum

    Die Frage nach den Gründen für den Niedergang Roms hat zu zahlreichen Erklärungsversuchen geführt, die sich vor allem aus dem Vergleich mit dem noch fast ein Jahrtausend weiterbestehenden Oströmischen Reich ergeben. Allgemein lassen sich jedoch zwei gegensätzliche oder vielleicht im Gegenteil komplementäre Positionen unterscheiden, wobei die eine sich auf “innere” Faktoren, die begründet sind in Staat und Gesellschaft, die andere sich hingegen auf “äußere” Faktoren, das heißt die Bedrohung durch den Ansturm der Völkerwanderung, stützt. Im Folgenden sollen kurz beide dargestellt werden, da es sinnvoll erscheint, diese im Rahmen eines komplexen Zerfallsprozesses einander ergänzenden und sich gegenseitig verstärkenden Faktoren als Hintergrund und somit dem Verständnis des Ausmaßes der zu behandelnden Thronfolgekrise dienend zu betrachten...
  • Hausarbeit Geschichte: Die Verfolgung Homosexueller in der frühen Neuzeit

    Um die Verfolgung Homosexueller in der frühen Neuzeit darstellen zu können, muß zunächst geklärt werden, ob von "Homosexualität" in der frühen Neuzeit überhaupt gesprochen werden kann. Hat das, was heute unter Homosexualität verstanden wird, bereits in der frühen Neuzeit existiert? Dann wird zu untersuchen sein, ob es sich bei Homosexuellen um eine Randgruppe der frühen Neuzeit handelt. Um die Verfolgung in der frühen Neuzeit verstehen zu können, müssen die Ursprünge der Verfolgung von Homosexuellen untersucht werden. Vor allem die strafrechtlichen und die theologischen Voraussetzungen, die im Mittelalter geschaffen wurden, sind dabei von Interesse. Im dritten Teil wird die strafrechtliche Verfolgung von homosexuellen Handlungen in der frühen Neuzeit dargestellt werden. Dazu werden Rechtslage und Rechtspraxis erläutert und die Entwicklung bis zu Abschaffung der Todesstrafe verfolgt...
  • Hausarbeit Geschichte: Die wendischen Hansestädte. Ihre Entstehung und Verknüpfung

    Am Ende des Mittelalters erstreckten sich die Universitätsneugründungen über alle wichtigen Staaten Europas. Sie waren zwar mit päpstlicher und kaiserlicher Vollmacht gegründet und mit den entsprechenden Privilegien ausgestattet worden, die finanzielle Grundausstattung hing jedoch von den lokalen Trägern ab. Eine zweite Welle von Neugründungen Mitte des 15. Jahrhunderts, über die noch später zu sprechen sein wird, ging noch mehr als im 14. Jahrhundert auf die Initiative von Fürsten oder auch Städten zurück, Gründung und Unterhalt eines Studium generale erhöhte ihr Prestige und lieferte nicht zuletzt die jetzt dringend gesuchten qualifizierten Beamten, Prediger und Juristen. Doch was bedeutet der Begriff Studium generale? Eine terminologische Definition bestand bereits seit dem abendländischen Mittelalter, wobei in dem Zusammenhang eine Anzahl rechtlicher Kriterien geschaffen wurde. Während das Wort Studium in seiner eher abstrakten Bedeutung die Institution der Schule bezeichnete, entwickelte sich der Terminus Studium generale erst mit dem Existieren der frühesten Universitäten im ersten Drittel des 13. Jahrhunderts. Diese bildeten sich zunächst aus bestehenden Schulen (studia particularia) und strebten nach wirtschaftlicher und juristischer Selbstständigkeit. Mit der rechtlichen Absicherung durch die weltlichen und geistlichen Träger kam dann genau dieser Begriff auf...
  • Hausarbeit Geschichte: Die wirtschaftliche Situation der DDR vor der Wiedervereinigung

    Die deutsche Wiedervereinigung 1990 brachte vor allem für die ostdeutsche Bevölkerung große Umstellungen mit sich. Sowohl die gesellschaftliche Ordnung, als auch das wirtschaftliche System wurden innerhalb kürzester Zeit an den westdeutschen Stand angeglichen. Im wirtschaftlichen Bereich bedeutete dies, daß praktisch die gesamten Produktionsweisen neu überdacht werden mussten. Obwohl die DDR sich zu den 10 Top-Industrienationen zählte und obwohl sie im sozialistischen Block als Wirtschaftsmacht Nr. 1 galt, stellte sich schnell heraus, daß sie das westliche Niveau nicht annähernd erreicht hatte...
  • Hausarbeit Geschichte: Die Zeitung: Entstehung und Folgen der periodischen Presse

    Die vorliegende Seminararbeit entstand im Rahmen des Hauptseminars „Medienrevolutionen als Determinanten der Raum-Zeit-Wahrnehmung“ bei Prof. Dr. phil. Wolfgang Behringer an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Als erstes steht die historische Entstehung der Zeitungen zu Beginn des 17. Jahrhunderts im Vordergrund. Danach soll die Rezipientenseite beleuchtet werden, was mit Überlegungen zu Inhalt und Wirkung der Zeitungen abgeschlossen werden soll. Mit dieser Gliederung wird in gewisser Weise die Entwicklung der historischen Kommunikationsforschung nachvollzogen. Diese beschränkte sich nach der Etablierung als wissenschaftliches Fach zu Beginn des 20. Jahrhunderts lange Zeit auf die „Deskription einzelner Zeitungen (Zeitungsunternehmen) und das Leben und Wirken vor allem der bedeutenden publizistischen ,Persönlichkeiten`. Erst die Öffnung des Fachs für die Methoden der empirischen Sozialforschung führte in den sechziger Jahren zu neuen Forschungsansätzen. Ergebnisse, aber auch die Diskussion von Grenzen in der modernen Medienhistoriographie werden schließlich zum Kern dieser Arbeit führen, nämlich der Frage, ob und wie das Auftreten des Mediums Zeitung die Raum-Zeit-Wahrnehmung verändert hat...
  • Hausarbeit Geschichte: "Ehrenarier" oder "Feind des weissen Mannes"? Das Japanbild in Nationalsozialismus

    Die der nationalsozialistischen Herrschaft vorangehende Epoche kann in Hinsicht auf die deutsch-japanischen Beziehungen kurzgefaßt als eine Periode der Untätigkeit bezeichnet werden. Im Ersten Weltkrieg waren die beiden Staaten Gegner gewesen; erst 1920 wurden wieder diplomatische Beziehungen aufgenommen. Eine Beschränkung auf den innenpolitischen Wirkungskreis bzw. die jeweilige nähere auswärtige Umgebung führte dazu, daß sich auf der diplomatischen Ebene weder Berührungs- noch Reibungspunkte ergaben. Auch die Außenhandelsvolumina wiesen in den 1920er Jahren einen deutlichen Rückgang gegenüber der Vorkriegssituation auf. Erst 1927 wurde ein Handelsvertrag geschlossen, der aber keine Vergrößerung des Warenverkehrs zur Folge hatte...
  • Hausarbeit Geschichte: Eine Übereinkunft zwischen dem Papsttum und dem Kaiser– die Folgen Paderborn 799

    "Carolo augusto, a Deo coronato magno et pacifico imperatori Romanorum, vita et victoria". Mit diesen Worten akklamierten die Römer am 25. Dezember 800 den Frankenkönig Karl den Großen zum ersten mittelalterlichen Kaiser des Westens, nachdem ihm Papst Leo III. die Kai-serkrone aufgesetzt hatte. Die Entscheidung für diesen historischen Akt war vermutlich bereits ein Jahr zuvor von diesen beiden Würdenträgern im westfälischen Paderborn gefällt worden. Daher bietet es sich an, die Beziehung zwischen Papsttum und Kaiser zu Karls Zeiten mit Hinblick auf eben dieses 'Gipfeltreffen' zu analysieren, was im folgenden geschehen soll. Im Anschluß soll auch kurz ein Ausblick auf den Wandel dieses Machtgefüges in den Folgejahrhunderten geboten werden. Zu diesem Zweck wird zuerst die Machtkonstellation zwischen Rom und dem Frankenreich kurz vor dem Treffen im Sachsenland dargestellt werden, bevor Anliegen und Selbstdarstellung der Verhandlungspartner bei der Zusammenkunft selbst untersucht werden. Daß diese Verhandlungen im sogenannten Karlsepos – der Hauptquelle – lediglich als "Gespräche über mancherlei Dinge" behandelt werden, verdeutlicht die besondere Problematik der Quellenlage in diesem Zusammenhang...
  • Hausarbeit Geschichte: Ein Vergleich zwischen Sophokles König Ödipus und Heinrich von Kleists. Der zerbrochenen Krug

    Ziel der vorliegenden Arbeit ist, zu zeigen, daß sowohl der König Ödipus des Sophokles als auch Der zerbrochne Krug Heinrich von Kleists bedeutende Spiegelbilder ihrer jeweiligen Epoche sind. In beiden Stücken steht ein Mensch im Mittelpunkt, an dem sich die Krise...
  • Hausarbeit Geschichte: Hayden White and Innovation in Late 20th Century Historiography (eng.)

    Some of the most important contributions to historical thinking in the last twenty years have come from Hayden V. White (*1928), professor of history of consciousness at the University of California since 1978. Although his name does not yet resound with a larger audience, his influence has been great enough to force almost every author of an overview over recent historiographical trends written since the late 1970s to include it. While White is also recognized as an authority in the field of intellectual history (he has specifically worked on Giambattista Vico, the history of liberalism, and various problems of 19th-century thinking; compare the bibliography, p. 10 of this paper), it is the field of historiographical reasoning where his impact will be most lasting. His work in this field takes the shape of essays and articles, so White does not propound a comprehensive theory, but rather expresses ideas which are characterized by originality, his chief contribution namely being to have opened history for a cooperation with literary theory...
  • Hausarbeit Geschichte: Sino-Korean Relations in the Quig Period. From the Tributary System to Direct Intervention (eng.)

    The historical relations of China and Korea have long been marked by Korea’s formally accepting a tributary dependency on China, while in reality enjoying independence as a sovereign state. This tributary system was not abolished until 1894, but it was in fact some time before that when China, having to give up the notion of being the "central flower", was forced to rethink its foreign policy. In the process of that, she also started to develop a deeper interest in Korea and eventually even began to get involved in Korean internal affairs. The present short paper seeks to give a brief overview over both the old tributary relationship of Korea to China as well as China’s growing interest in Korea and finally China’s actual handling of foreign policy in regard to Korea in the late 19th century. It is hoped that the presentation will shed some light on the evolvement of a new system of foreign relations in East Asia at the end of the 19th century, of which the Sino-Korean relations were, of course, only a part...
  • Hausarbeit Geschichte: Entwicklungen von politischen Einheiten wie Staaten und Staatenbündnisse während des Systemkonflikts

    In dieser Arbeit sollen Entwicklungen von politischen Einheiten wie Staaten und Staatenbündnisse während des Systemkonflikts untersucht werden. Es wird insbesondere Bezug genommen auf die wichtigsten Kontrahenten im Ost-West-Konflikt, die USA und die UDSSR. Diese Aufmerksamkeit ist begründet durch die hervorgehobene Rolle beider Länder als Begründer bzw. wichtigster Faktor jener gegensätzlicher Systeme der Welt zwischen 1945- 1989. Zeitlich wird der Umfang des Textes mit Ende des Zweiten Weltkrieges 1945 beginnen. Dieser Punkt wurde als Ausgangspunkt des “Kalten Krieges” festgelegt. 1989 stellt dann das Ende des Einen, des sowjetischen Systems dar und wird somit als Beendigung des “Kalten Krieges” angenommen...
  • Hausarbeit Geschichte: Erduldete Leid-Sinnkonzeption von körperlichem Schmerz in der Reformbewegung im 14. und 15. Jahrhundert-Raum Freiburg

    Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, das grundlegende Denkmuster der Bedeutung, die dem Leid in der religiösen Reformbewegungen im Zeitraum des 14. und 15. Jahrhunderts zugeschrieben wurde, dem heutigen Leser verständlich zu machen. Als Er-gebnis wird gezeigt werden, daß die Betrachtung von Leid großen Raum in der dama-ligen Bewegung einnahm, was in heutiger Zeit nicht mehr so zu finden ist. Weiter wird gezeigt werden, daß in dem untrennbaren Zusammenhang von Sinn und Leid ein Konzept zum Tragen gekommen ist, das im Folgenden als ‘erduldetes Leid’ bezeichnet und erleutert werden soll. Die Veränderung der Sinnkonzeptionen von Leid geht mit der Wandlung der Rolle der Kirche und ihrer gesellschaftlichen Funktion einher...
  • Hausarbeit Geschichte: Folge der Modernisierung - Wandel der Familie

    Dieses Zitat erschien am 30. 12. 1999 , zwei Tage vor dem Jahrtausendwechsel, in der Zeitung „ Die Welt“. Es sollte dem Leser durch den dazugehörigen Text „ Willkommen im Jahrhundert der neuen Nomaden“ die Ursache der Entwurzelung von Tradition, von Mobilität, die uns zu Nomaden macht, sowie die Abhängigkeit von Maschinen und die Entstehung von Klassen und Schichten, als Folge ...
  • Hausarbeit Geschichte: Frankreichs Dispositionen zum ersten Weltkrieg. Eine Verortung

    Die zutiefst komplizierten und immer wieder auch als widersprüchlich zu bewertenden Beziehungen Frankreichs zu Deutschland sind ideologischer und identitätsbestimmender Bestandteil der politischen und wirtschaftlichen Veränderungen, die die historische und auch kulturelle Dynamik des Fin de siècle in Frankreich konturiert. Jene geradezu tektonischen Spannungen mit dem östlichen Nachbarn waren als ständig latenter Begleiter immer wieder gesellschaftlich integrierter Bestandteil des französischen, tagespolitischen Geschehens, ...
  • Hausarbeit Geschichte: Frauen im öffentlichen Leben-18. Jahrhundert

    Ich möchte mich in dieser Arbeit mit der Frau im öffentlichen Leben befassen. Öffentlichkeit stellt ein wesentliches Element der Demokratie dar, wobei sie nicht nur politisch, sondern vor allem auch kulturell und gesellschaftlich zu verstehen ist. „Das Subjekt dieser Öffent-lichkeit ist das Publikum als Träger der öffentlichen Meinung.“ Hier stellt sich nun die Frage, ob auch die Frau als Teil dieses Publikums zu verstehen ist, da ein wesentliches Organ der Öffentlichkeit – nämlich die Politik – für Frauen im 18. Jahrhundert nicht zugänglich war. Welche Möglichkeiten eine Frau aber hatte, trotzdem einen Zugang zum öffentlichen Leben zu erlangen, soll in dem zweiten Teil meiner Arbeit erläutert werden...
  • Hausarbeit Geschichte: Geschichtstextinterpretation. Der Botschafter in Petersburg

    Herr Sasanow, der in der vorigen Woche mehrere Tage auf seinem Landgut im Gouvernement Grodno verbracht hatte, ist seit seiner Rückkehr von dort rech nervös wegen der Beziehungen zwischen Österreich-Ungarn und Serbien... Der Minister ergriff die Gelegenheit, um seinem Groll gegen die österreichisch-ungarische Politik wieder in gewohnter Weise freien Lauf zu lassen...
  • Hausarbeit Geschichte: Gewürze im Mittelalter

    Zunächst muß festgehalten werden, daß Gewürze über lange Zeit sehr teuer waren. Die breite Basis der Bevölkerung war somit nicht in der Lage, sich Gewürze in nennenswerter Menge leisten zu können. Regelmäßiger Gewürzkonsum kann somit nur bei den Oberschichten und v.a. an den Fürstenhöfen stattgefunden haben. Aber auch hier war die Menge der verwendeten Gewürze von dem Vermögen des Haushaltsvorstandes abhängig. Aus dieser Tatsache ist schon ein weiterer Punkt Ableitbar: Gewürze waren ein Statussymbol. Folglich wurden sie vor allem bei der Anwesenheit von Gästen, insbesondere bei Festen, und weniger bei den alltäglichen Mahlzeiten verwendet...
  • Hausarbeit Geschichte: Groß-oder kleindeutsch Die deutsche Frage nach der Märzrevolution von 1848

    „Nicht in dem Zerreißen der Monarchie liegt die Größe, nicht in ihrer Schwächung die Kräftigung Deutschlands. Oesterreich’s Fortbestand in staatlicher Einheit ist ein deutsches, wie europäisches Bedürfniß“. Mit diesen Worten lehnte der österreichische Ministerpräsident Fürst Felix zu Schwarzenberg am 27. November 1848 den von der verfassungsgebenden Nationalversammlung in der Paulskirche gutgeheißenen Verfassungsentwurf ab, der Österreich dazu zwingen sollte, nur mit seinen deutschsprachigen Gebieten dem neu zu bildenden deutschen Nationalstaat beizutreten, was unweigerlich eine Auflösung der Donaumonarchie zur Folge gehabt hätte. Ziel dieser Arbeit soll es nun sein, die verschiedenen Konzeptionen und Staatsmodelle, die ab Oktober 1848 in der Paulskirche diskutiert wurden, vorzustellen und kritisch zu vergleichen, um schließlich Aufschluss darüber zu bekommen, warum 1871 die Gründung des Deutschen Reiches unter Ausschluss Österreichs vollzogen wurde. Der Schwerpunkt der Analyse liegt bei der viertätigen Verfassungsdebatte am 20., 24., 26. und 27. Oktober 1848 in der Nationalversammlung. Da mit der Auflösung der Paulskirche 1848 die Deutsche Frage noch nicht gelöst war, verfolgt diese Arbeit zudem skizzenhaft die Entwicklung bis zur endgültigen Entscheidung im Jahre 1871 und geht dabei auch auf die Rolle der Großmächte Preußen und Österreich beim Entscheidungsprozess ein. Zudem wird auch die Position der Habsburger Kaiserfamilie dargestellt...
  • Hausarbeit Geschichte: Heinrich Heine und die Zensur der Restaurationsepoche

    Heine-Jahr, wieder einmal. Am 13. Dezember dieses Jahres wird dem 200. Geburtstag des großen deutschen Dichters gedacht werden und es wird wohl wieder an die stürmische Zeit erinnert werden, in die er hineingeboren wurde. Die Herrschaft Napoleons, das Ende des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation, die Befreiungskriege und das vorläufige Ende durch die Niederlage Frankreichs, wo 1789 durch die große Revolution das Tor zu einer neuen Zeit aufgestoßen worden war. Auf dem Wiener Kongreß versuchten die siegreichen Mächte, allen voran Metternich, das Rad der Geschichte wieder zurückzudrehen. Jean Paul beschreibt jene Zeit mit einem Vergleich: „ Die Völker können sehr leicht gut angekorkten, fürstlich zugesiegelten Bier- oder Champagner-Flaschen ähnlich sein, in welchen so lange der versperrte Geist ohne Schäumen ruht und wächst, so lange der Kork nicht heraus gezogen worden; darnach aber wirds anders: unaufhörlich steigen die Blasen und Perlen und geisten fort, auch wenn wieder der Stöpsel darauf gedrückt worden.“ Heinrich Heine ist 17 Jahre alt, als die sogenannte Epoche der Restauration beginnt...
  • Hausarbeit Geschichte: Herrschaftskonzeption und Ausübung Friedrich Barbarossas in der Lombardei

    Die Italienpolitik nimmt einen großen Teil der Regierungszeit Friedrich Barbarossas ein. Gerade in der ersten Hälfte seiner Herrschaft hielt er sich vornehmlich in Italien auf und beschäftigte sich vor allem mit den Städten der Lombardei. Dabei ist der Reichstag von Roncaglia eines der wichtigsten Ereignisse, was die Vorstellungen Barbarossas in bezug auf die Herrschaftsausübung in Reichsitalien angeht. Der Kaiser entwarf dort eine Herrschaftskonzeption, die er in den folgenden Jahren umzusetzen versuchte. Im ersten Teil der Arbeit sollen die wichtigsten Punkte diese Programms von Roncaglia in aller Kürze dargestellt werden. Der zweite Teil widmet sich dann der konkreten Umsetzung dieser Vorstellungen. Dabei werden zwei Städte herausgegriffen, die exemplarisch für die Kommunen der Lombardei stehen können. Lodi vertritt die „kaiserfreundliche“ Seite, weil diese Stadt als traditionelle Gegnerin der Lombardenmetropole Mailand schnell auf die Seite des Kaisers geriet. Demgegenüber steht Piacenza als Verbündete Mailands für die „kaiserfeindliche“ Seite. Für die vorliegende Arbeit sind die beiden Städte auch deshalb besonders geeignet, weil die Quellenlage bezüglich der kommunalen Strukturen und der Einflußnahme Barbarossas in diese Strukturen gut ist...
  • Hausarbeit Geschichte: Hitlers Schulen - Die Napola

    „Hitlers Schulen – Die Napola“ möchte kurz auf das Schulsystem während der Zeit des Nationalsozialismus in Deutschland von 1933 bis 1945 eingehen. Einführend möchte ich ein paar Eckdaten zum allgemeinen Bildungssystem in der NS-Zeit darstellen, um mich dann dem höheren Schulwesen zuzuwenden. Der Schwerpunkt der Seminararbeit bezieht sich auf die „Nationalpolitischen Erziehungsanstalten“ (Napola), die von der NSDAP selbst, als Musterschule der Indoktrination, gegründet wurden. Zur besseren Veranschaulichung möchte ich die Biographie eines Napola – Schülers anhängen...
  • Hausarbeit Geschichte: Hochschulautonomie in der Besatzung Deutschlands und Japans nach dem zweiten Weltkrieg

    Mit dem Ende des Zweiten Weltkrieges und dem damit einhergehenden Ende der Diktaturen standen 1945 die Hochschulen wie der Rest der Gesellschaft in Japan und Deutschland unter dem Rechtfertigungsdruck, ihr positives oder zumindest passives staatstragendes Verhalten in den zurückliegenden Jahren zu erklären. Ebenfalls wie große Teile des Restes der Gesellschaft fanden sie ihre Legitimationsstrategie darin, den Faschismus zu hypostasieren und sich selbst zu seinem Opfer zu stilisieren; im Zentrum dieser Strategie stand...
  • Hausarbeit Geschichte: Hundert Jahre Tag der Ankunft

    [...] Vor dem Hintergrund dieser theoretischen Betrachtungen zur Historiographie im allgemeinen wird im folgenden ein interpretativer Überblick über die puertorikanische Geschichtsschreibung zu den Ereignissen von 1898 gegeben werden, basierend auf verschiedenen anläßlich des Centennarios veröffentlichten historiographischen Essays. Quellenlage, Themensetzung und Darstellungen werden dargestellt als Funktionen der jeweiligen ideologischen und historischen Tendenzen ihrer Zeit...
  • Hausarbeit Geschichte: Industrialisierung Industrielle Revolution oder sektoraler Strukturwandel

    Diese Arbeit befaßt sich mit der Frage, inwiefern die Industrialisierung als revolutionärer Prozeß gesehen werden kann, also als ‘Industrielle Revolution’ bezeichnet werden kann. Es werden die Ansichten von fünf Historikern dargestellt (Carlo M. Cipolla, David S. Landes, Toni Pierenkemper, Ilja Mieck und Friedrich-Wilhelm Henning), die zum Teil ähnliche, zum Teil aber auch sehr gegensätzliche Standpunkte vertreten. Die kontroversen Ansichten ergeben sich hauptsächlich aus den verschiedenen Blickwinkeln aus denen heraus die hier besprochenen Autoren die Industrialisierung interpretieren. Dadurch werden den verschiedenen Ereignissen und Entwicklungen unterschiedliche Stellenwerte zugesprochen, woraus sich ganz verschieden Interpretationsmöglichkeiten ergeben...
  • Hausarbeit Geschichte: Kaiser Marcus Didius Iulianus

    Die vorliegende Hausarbeit widmet sich der Person des Marcus Didius Iulianus, Kaiser im Vierkaiserjahr 193 n. Chr., und soll den Versuch unternehmen, der Frage auf den Grund zu gehen, warum gerade er zum einen als Thronbewerber überhaupt in Frage kam und zum anderen tatsächlich auch zum Kaiser ausgerufen wurde. Dieser Gegenstand soll auf dem Hintergrund der folgenden Überlegungen ausgearbeitet werden: Was hob Iulianus unter eventuellen Mitkandidaten hervor, wie qualifizierte er sich, und was zeichnete ihn aus? Oder war es eventuell gar eine ganz andere Art und Weise, auf die Iulianus zur Akklamation gelangte?...
  • Hausarbeit Geschichte: Karl V. - Dynastische und territoriale Voraussetzungen seiner Herrschaft

    Mit dem Großvater Karls V.: Kaiser Maximiliam begann der eigentliche Aufstieg der Habsburger zur Großmacht. Maximiliam war der Sohn Friedrich III. und einer portugiesischen Prinzessin. Er heiratete Maria von Burgund, die reichste Erbin ihrer Zeit und später Bianca Maria Sforza von Mailand. Maria von Burgund: Tochter Karls des Kühnen, der im Januar 1477 im Kampf um Lothringen vor Nancy gefallen war. Maximiliam von ihm als Schwiegersohn ausersehen worden, da Karl sich großen Machtzuwachs von Verbindung der Häuser Burgund und Habsburg erhoffte fünf Jahre nach der Hochzeit starb Maria von Burgund durch einen Sturz vom Pferd und hinterließ zwei Kinder: Philipp, genannt der Schöne und Margarethe. Maximiliam, der jetzt die Vormundschaft für das Erbe seines Sohnes Philipp übernahm, versuchte erfolgreich die burgundischen Erblande dem Hause Habsburg einzugliedern...
  • Hausarbeit Geschichte: Laissez-Faire-Ideologie im Gilded Age. Ein Einblick in die Realität von Staatsregulation und Rechtssprechung

    Das Gilded Age war das Zeitalter der Fabriken, des Geldes, der „robber barons“ und des Krieges zwischen Kapital und Arbeit. Es war aber auch das Zeitalter, in dem die Grenze starb. Diesen Einfluß auf den amerikanischen Geist übersieht man leicht, beeindruckt von dem unwahrscheinlichen Wachstum der Nation. Doch das Ende der territorialen Expansion, die reelle wie gesellschaftliche Idee einer Grenze, die immer weiter hinausgeschoben werden konnte und unendlich schien, darf nicht ohne gebührende Beachtung bleiben. Bisher galt nichts als unerreichbar, Schranken existierten nur für den Rest der Welt, man glaubte an Raum und Wohlstand für alle Menschen. Jetzt plötzlich, am fin de siècle, erkannte man langsam das Ende der Leiter im stetigen Aufstieg des Landes, seiner Macht und seines Reichtums...
  • Hausarbeit Geschichte: La France ex-empire colonial un passe lourd de consequences franz.

    1. Introduction La France essaie de rester une puissance mondiale par ses colonies. 2. Résumé historique de la colonisation/décolonisation depuis 1830 jusqu´_ la fin de la IV. République 2.1. Colonisation - 17i_me/18i_me
  • Hausarbeit Geschichte: Leistungssports in der DDR

    Ausgehend von der Überlegung, dass die Erfolge des Leistungssports der DDR auf internationalen Wettkämpfen nicht nur auf eine hervorragende medizinische Betreuung und gezielter Verabreichung von Dopingmitteln reduziert werden kann, stellt sich die Frage, wie das Leistungssportsystem der DDR aufgebaut war. Da dieses Thema jedoch sehr komplex ist, soll es in dieser Arbeit daher lediglich um einen Teilaspekt, nämlich um die pädagogische Betreuung in den Institutionen des Spitzensports der DDR gehen...
  • Hausarbeit Geschichte: Lieber bayerisch sterben der Aufstand der bayerischen Landbevölkerung von 1705-1706

    Der Bayerische Ministerpräsident Dr. Edmund Stoiber sagte anlässlich des Gedenkens an die Opfer der Sendlinger Mordweihnacht von 1705 am 24. Dezember 1997 beim "Oberländer Denkmal" in Waakirchen folgende Sätze: „(...) Das bayerische Zusammengehörigkeitsgefühl sowie der Wille...
  • Hausarbeit Geschichte: Louis Napoléon Second Empire

    I. DerAufstieg Louis Napoléons innerhalb der 2. Republik und deren Ende (1848- 1852) II. Das Second Empire (1852- 1870) III. Zusammenbruch des Kaiserreiches durch den deutsch- französischen Krieg 1870...
  • Hausarbeit Geschichte: L Italia nella Seconda Guerra Mondiale

    Italien hat, anders als Deutschland, einen Nationalfeiertag, der auf den Zweiten Weltkrieg zurückgeht. Der 25. April erinnert an die von den Partisanen angestachelten Volksaufstände in Norditalien gegen die Deutschen und Mussolinis Marionettenregime, die im Jahre 1945 ihren Höhepunkt erreichten. Die Entscheidung für dieses historische Datum läßt Schlüsse bezüglich des Selbstverständnisses Italiens zu, einer aus der Resistenza entstandenen Republik, aus dem antifaschistischen Widerstand des italienischen Volkes. Gerade die letzten beiden Kriegsjahre unter deutscher Besatzung haben die italienische Politik bis in die heutige Zeit stark geprägt...
  • Hausarbeit Geschichte: Marcus Mosiah Garvey

    Marcus Mosiah Garvey Jr. wurde als jüngstes von 11 Kindern am 17. August 1887 in St. Anns Bay an der Nordküste von Jamaika geboren. Mit 14 Jahren zog er nach Kingston, um dort als Lehrling in einer Druckerei zu arbeiten und dort lernte er auch die schlechten Arbeitsbedingungen kenne, unter denen die schwarzen Arbeiter arbeiten mussten. Er beteiligte sich am Streik der Printer's Union und brachte, wenn auch nicht sehr erfolgreich, seiner erste Zeitschrift The Watchman heraus. Entschlossen etwas gegen die Diskriminierung und Unterdrückung der Schwarzen zu tun, verließ er die Insel, um Geld für seine Projekte zu sammeln und bereiste Mittel- und Südamerika. Er kehrte nach Jamaika zurück, nur um 1912 nach England aufzubrechen, wo er zwei Jahre lang lebte und studierte...
  • Hausarbeit Geschichte: Mit Haß gegen Haß Untersuchung der Rhetorik Heinrich Manns

    In dieser Arbeit soll die politische Publizistik Heinrich Manns auf ihre Rhetorik und Argumentationsstrukturen gegenüber dem deutschen Faschismus untersucht werden. Seine Essays sind als Chiffren der Auseinandersetzung mit dem Faschismus zu lesen. In den Texten wird gegen den Faschismus agitiert, seine Gefahr an die Wand gemalt und damit gedroht, zur Einsicht beschwört, zum Handeln aufgefordert oder auch nur der Schrecken und das Unverständnis über die aktuelle politische Entwicklung in Deutschland zum Ausdruck gebracht...
  • Hausarbeit Geschichte: Montaillou - Jaques Fournier und seine Quellen

    Zur Biographie Jacques Fourniers: ➢ Jacques Fournier wurde um 1285 in Saverdun, einem nördlich in der Grafschaft Foix gelegenen Ort geboren ➢ er war der Sohn einfacher Eltern, wobei der Vater dem Namen nach Bäcker gewesen sein könnte (le four = Ofen), das ist jedoch keine gesicherte Tatsache ➢ er starb am 25. April 1342 ➢ sein Onkel Arnaud Nouvel war Zisterzensier-Abt bei Fontfroide, und durch diesen gefördert und geprägt, trat Jacques Fournier in das Zisterzensier-Kloster von Boulbonne ein ➢ er studierte und promovierte in Paris in Theologie und folgt seinem Onkel 1311 als Abt von Fontfroide nach ➢ 1317 wurde er Bischof von Pamiers und hatte bald den Ruf eines sehr gelehrten, aber auch hart durchgreifenden Kirchenoberen ➢ nicht nur im Kampf gegen die Ungläubigen tat sich Bischof Fournier hervor sondern auch um die Sanierung der Diözese: so erließ er neue Steuern, etwa auf Käse und Rüben und nötigten die Bauern entgegen der Traditionen davon den Zehnten, später sogar den achten Teil abzuliefern ➢ 1326 wurde Fournier vom Papst für seine Erfolge im Kampf gegen die Häresie gelobt und zum Bischof von Mirepoix ernannt...
  • Hausarbeit Geschichte: Nationalkommunismus und die Frage der Nation in der KPD während der Weimarer Republik

    Der Begriff Nationalkommunismus scheint auf den ersten Blick paradox zu sein, da die kommunistische Ideologie dem Selbstverständnis nach internationalistisch ist. Es gab jedoch in der Zeit der Weimarer Republik einige Gemeinsamkeiten zwischen den Kommunisten und der extremen Rechten, vor allem den Nationalbolschewisten. In Deutschland herrschte Einigkeit zwischen radikalen Nationalisten und Kommunisten in der Ablehnung des Versailler Friedens. Er mache "... für Deutschland ebenso eine eigene kapitalistische wie eine sozialistische Wirtschaft unmöglich." Das Weimarer System wurde sowohl von der extremen Rechten als auch Linken abgelehnt und auch die Idee eines Bündnis zwischen Deutschland und Rußland gegen die Westmächte existierte sowohl bei den Nationalbolschewisten wie auch bei den Kommunisten. Diese vordergründigen Gemeinsamkeiten der Kommunisten mit der extremen Rechten boten die Möglichkeit einer Zusammenarbeit. Es gab im Laufe der Geschichte der KPD in der Weimarer Republik drei nationale Phasen...
  • Hausarbeit Geschichte: Nationalsozialistische Machtergreifung an den Hochschulen-Studentische Verbindungen

    Ziel dieser Arbeit soll es sein, die Rolle der korporierten Studenten bei der nationalsozialistischen Einflussnahme und späteren Machtübernahme an den Universitäten zu untersuchen. Zunächst soll ein historischer Überblick beleuchten, was Verbindungsstudenten sind und ob Korporationen - wenn sie denn Wegbereiter des Nationalsozialismus waren - eine ausgesprochen rechtslastige Tradition haben, bzw. was ihre politischen Ziele sind. Das besondere Augenmerk liegt auf den politischen Positionen korporierter Studenten in der Weimarer Republik und den Beziehungen zu in dieser Zeit entstandenen nationalsozialistischen Organisationen. Abschließend wird auf die Situation im „Dritten Reich“ selbst eingegangen werden, da hier Belege für die Entwicklungen in der Zeit nach dem ersten Weltkrieg erwartet werden...
  • Hausarbeit Geschichte: Origin and ideology of the Freikorps movement - Predecessor and forerunner of the SA eng.

    The picture of the German Freikorps movement during the Weimar Republic is not very clear one. Even nowadays it is surrounded by several mysteries and uncertainties. Where lay the origins of this strange movement, which should shape the first German democracy in such a destructive way? Did they have any kind of ideology, and if they had one, on what kind of ideology they were based. Or were they nothing more than gangs of “[...] psychopathic killers with a primitive and brutal set of half-baked ideas” who believed in the ‘stab in the back myth’ and the betray of the army by the politicians. Is it possible to say that the Freikorps movement was the predecessor of the SA and the forerunner of the Nazi movement; Hitler as the heir to the Freikorps heritage? These questions I will try to answer in this essay. According to the limited size of this essay it was unfortunately necessary to mix up the ideology and the history of the Freikorps movement in the second part of this essay. Please see also the additional informations given in the footnotes...
  • Hausarbeit Geschichte: Ostarbeiter im Nationalsozialismus

    Zu Beginn wird skizziert, wie die „Ostarbeiter" in den besetzten russischen Gebieten angeworben wurden, sowie die unterschiedlichen Meinungen innerhalb des NS- Regimes über den „Ostarbeitereinsatz“. Darauf aufbauend folgen die Lebens- und Arbeitsbedingungen in den Betrieben ( als Vorlage dienten Daimler-Benz und Volkswagen), sowie den heutigen Anspruch der ehemaligen „Ostarbeiter“ auf Entschädigung...
  • Hausarbeit Geschichte: Palästina zwischen Jüdisch-römischem Krieg und Bar Kochba-Aufstand

    Die vorliegende Arbeit soll zunächst das Verhältnis zwischen Juden und Römern im 1. Jahrhundert n. Chr. in Palästina charakterisieren um anschließend den ersten Krieg der Juden gegen die Römer und die daraus entstehenden Folgen darzustellen. Diese Folgen hatten einschneidende Bedeutung für die weitere Entwicklung des Judentums: Ein Leben ohne Staat und ohne Tempel erforderte eine radikale Neuordnung des Judentums, die in Jabne stattfand. Nach einer Schilderung des zweiten großen Krieges der Juden gegen die Römer, dem Bar Kochba-Aufstand, soll in dieser Arbeit ein besonderer Schwerpunkt auf das Schicksal der Judenchristen gelegt werden...
  • Hausarbeit Geschichte: Personenkommentar zu Perikles

    Perikles wird im Jahre 490 v. Chr. als Sohn des Xanthippos geboren. Der 520 v. Chr. im Demos Cholargos geborene Xanthippos tritt in der Ekklesia als Gegner der Tyrannis hervor. Er plädiert 489 als Hauptankläger gegen Miltiades für dessen Verurteilung. Im Jahre 484/83 wird Xanthippos ostrakisiert und kehrt nach seiner Amnestierung vor der Schlacht bei Salamis nach Athen zurück. 479 wird er neben Aristeides zum Strategen gewählt und versucht gemeinsam mit Kimon und Myronides in Sparta die Entsendung des Peloponesischen Heerbanns nach Boiotien zu erreichen. Unter der Führung des Spartanerkönigs Leotychidas hat Xanthippos im September 479 entscheidenden Anteil am Sieg der Bundesflotte bei Mykale. Im Anschluß hieran führt er das athenische Geschwader nach der Chersonesos und erobert im Winter 479/78 Sestos. Xanthippos heiratet die Alkmenoidin Agarist, eine Nichte des Kleisthenes. Aus dieser Ehe geht ein Kind, Perikles, hervor...
  • Hausarbeit Geschichte: Phraseologie contra Weltanschaung. Die NS-Ideologie im Spannungsfeld

    Weder an detaillierten Einzeluntersuchungen noch an groß angelegten Überblicksdarstellungen zur nur wenige Jahre währenden Herrschaft des Nationalsozialismus über Deutschland und Europa mangelt es. Die Arbeiten über diesen Zeitraum sind, wie immer wieder und oftmals fast entschuldigend der eigenen Darstellung vorangestellt wird, Legion. Und dennoch gibt es gerade zu grundlegenden Fragestellungen in bezug auf das NS-Regime und seine Repräsentanten noch immer erheblichen...
  • Hausarbeit Geschichte: Plebs urbana

    Der Arbeit sei vorangestellt, daß es kaum möglich ist, die Plebs urbana als homogene Schicht oder gar Klasse zu begreifen. Dem Blick auf die „soziale Pyramide der frühen Kaiserzeit“ nach gehörte die stadtrömische Plebs zur Schicht der humiliores, innerhalb derer sie sich von der Plebs rustica abgrenzte. Teilt sich die Plebs urbana in dem Modell in ingenui, liberti und servi auf, so müssen letztere in diesen Ausführungen grundsätzlich ausgeschlossen werden. Bezeichnungen wie populus, plebs und vulgus, die oft in den Quellen auftauchen, erschweren es, den gemeinten Personenkreis genau zu erfassen. Die Verwendung des Begriffes Plebs urbana bleibt somit relativ unscharf, zumeist ist jedoch die „große Masse der über das römische Bürgerrecht verfügenden (männlichen) Bewohner der Stadt“ gemeint...
  • Hausarbeit Geschichte: Polens Innenpolitik in der Frühen Neuzeit

    Beginnen werde ich mit einem kurzen Rückblick auf die Jagiello Dynastie, da schon in dieser Phase die Grundsteine für die weitere innenpolitische Entwicklung gelegt wurden. Darauf aufbauend wird die Phase des Wahlkönigtums dargestellt und die Folgen die daraus entstanden. Dies ist auch der Grund, weshalb ich kurz auf den Kosakenaufstand und die Nordischen Kriege eingehe, da sich diese Auseinandersetzun-gen innenpolitisch auf Polen auswirkten. Eine genauere Betrachtung der kriegeri-schen Auseinandersetzungen unterbleibt aber, da dies in den Bereich der Aussenpoli-tik fällt, den mein Co-Referent Herr Stefan Lutter bearbeitet...
  • Hausarbeit Geschichte: Politische Propaganda in der frühen Neuzeit

    Politische Propaganda, so mag heute manch einer denken, ist vor allem ein Phänomen des 20. Jahrhunderts und seiner totalitären Diktaturen. Tatsächlich aber dürfte die politische Agitation und Meinungsbeeinflussung so alt sein wie das politische Handeln selbst...
  • Hausarbeit Geschichte: Politische und wirtschaftliche Zünfte als Zentren des Widerstands

    Allgemeines - Zunft als Interessenvereinigung von Handwerkern gleichen oder ähnlichen Gewerbes, Mitglieder haben bestimmte Rechte und Pflichten - Gründung setzt im 12. Jhd. ein, verstärkt sich im 13. Jhd., verschiedene Entstehungstheorien - Kaufleute bildeten in der Regel dort eine Zunft, wo Zünfte verfassungsrechtliches Prinzip für Stadtbevölkerung sind>politische Zunft...
  • Hausarbeit Geschichte: Rassissmus und Sklaverei in den nordamerikanischen Kolonien

    Auf das Thema meiner Arbeit kam ich durch einen Artikel in der Zeitschrift „Geo", der über die „Globalisierung – den Anfang machten die Menschenrechte“ berichtete. Dort stand u.a. : „Wer eigentlich verdient es, "Mensch" zu heißen? Gibt es überhaupt, [...],"den Menschen" als eine biologische Art – oder sind die sogenannten Menschenrassen untereinander nicht enger verwandt als jede von ihnen mit dem Schimpansen? Noch der Große Meyer von 1890 war sich da nicht...
  • Hausarbeit Geschichte: Raubrittertum im Spätmittelalter Voraussetzungen und Erscheinungsformen

    Innerhalb der historischen Fachwissenschaft indes herrscht weniger Einigkeit hinsichtlich einer tragfähigen Interpretation des Raubrittertums. Lange Zeit dominierte die auch heute noch einflußreiche Auffassung, das europäische Spätmittelalter – allgemein ein Zeitalter tiefgreifender Umbrüche und struktureller Wandlungen in Wirtschaft und Gesellschaft – habe auch einen Niedergang des Rittertums erfahren, nach der Blütezeit der ritterlichen Kultur im Hochmittelalter sei der ritterliche Niederadel einem „politischen, gesellschaftlichen und kulturellen Abstieg“ ausgesetzt gewesen, wie etwa Karl Bosl in seinem Beitrag zum „Gebhardt“ schreibt. [Bosl, 821f.] Rudolf Endres spricht gar von einer „schweren Identitätskrise“ des Niederadels, verursacht durch „den strukturellen Wandel des 15. Jahrhunderts“, gekennzeichnet durch die entstehenden bzw. im Ausbau begriffenen Territorialstaaten sowie den Aufstieg des Bürgertums, das mehr und mehr mit dem Adel konkurriert habe. [Endres, 9f.] Vor allem aber seien die wirtschaftlichen Grundlagen des Niederadels durch die spätmittelalterliche Agrarkrise „in ihrem Kern“ getroffen worden, grundherrliche Einkommen „beträchtlich“ zurückgegangen...
  • Hausarbeit Geschichte: Rechtsradikalimus in der DDR

    Radikalismus -allg. eine Geisteshandlung und Handlungsweise, die einmal gefasste Grundsätze kompromisslos bis zum äussersten durchzusetzen sucht;eindeutige Abgrenzung zum Extremismus nicht möglich, Begriff Extremismus eher abwertend gebraucht, schliesst Anwendung gewaltsamer Methoden mit ein -Rechtsrad.:Forderung nach Systemveränderung bis zu den Wurzeln(radix=die Wurzel, lat.); gegen Individualismus und Pluralismus, gegen staatl.und politisches Establishment, gegen etablierte Parteien, Bürokratie, internationale Einbindungen, insbesondere gegen alles Fremde und "Überfremdung"...
  • Hausarbeit Geschichte: Rede von Karl Theodor Guttenberg zur Ostpolitik im Bundestag vom 27. Mai 1970

    Karl Theodor Freiherr von und zu Guttenberg gehörte der CDU/CSU-Opposition während der sozial-liberalen Koalition an. Diese Rede hielt er anlässlich einer Großen Anfrage zur Ostpolitik der Regierung Brandt/Scheel am 27. Mai 1970, vor dem Hintergrund der Verhandlungen über Verträge mit der UdSSR und Polen, die durch Vorgespräche seit Dezember 1969 eingeleitet worden waren...
  • Hausarbeit Geschichte: Regesten zum Jagdschloss Grunewald im 16. Jahrhundert

    Eine Bauinschrift am Jagdschloss Grunewald besagt, dass Kurfürst Joachim II. am 7. März 1542 die Grundsteinlegung am Haus „zum grünen Wald“ durchgeführt hat. Das Datum ist jedoch angezweifelt worden, da Joachim am 5. März nachweislich in Speyer war und wohl auch erst am 13. April von dort abreiste. Daher hat die Grundsteinlegung vermutlich erst am 7. Mai 1542 stattgefunden...
  • Hausarbeit Geschichte: Rolle der Familie im Römischen Reich Calpurnii Pisones

    Die Rolle der Familie im Römischen Reich der frühen Prinzipatszeit unterscheidet sich fundamental von heutigen Vorstellungen über Familie. Während es heute die absolute Ausnahme ist, dass hohe Regierungsposten vom Vater an den Sohn quasi „vererbt“ werden, so war dies im Römischen Reich eine oft praktizierte Selbstverständlichkeit, ja sogar der Regelfall: „decent was of great political importance: renowned ancestors aided an individual’s chances of electoral success“...
  • Hausarbeit Geschichte: Rundfunkgestaltung und Musikkritik in Deutschland 1933-1945

    Am 8. Mai 1945 endete das Dritte Reich. Nicht eintausend Jahre hatte es überdauert, sondern zwölf. In diesen zwölf Jahren führte das Regime mit Hitler an der Spitze die Bevölkerung Deutschlands, die noch unter den Auswirkungen des Ersten Weltkrieges litt, und die ganze Welt in einen neuen Krieg. Hitlers ganze Politik in den ersten sechs Jahren seiner Amtszeit als Führer und Reichskanzler, so die amtliche Bezeichnung, arbeitete auf diesen Krieg hin, der, wie wohl jeder andere Krieg auch, vermeidbar gewesen wäre....
  • Hausarbeit Geschichte: Russische Ostseepolitik

    Bis zur Epoche Peters I. war die Ostsee für Rußland kein Schwerpunkt der Außenpolitik. Erst mit Peters Eintreten für eine Flotte und dem Erwerb der Ostseeprovinzen im Nordischen Krieg wird sie für die russische Stellung in Europa wichtig. Nach dem Frieden von Nystad 1721 war Schweden nicht mehr die alles beherrschende Großmacht im Ostseeraum, die Pentarchie der nordischen Staaten Dänemark, Schweden, Preußen, Polen und Rußland nahm deren Platz ein...
  • Hausarbeit Geschichte: Schrift und Schriftlichkeit in der Nürnberger Wirtschaft

    Der nachfolgende Text soll im ersten Teil einen kleinen Einblick in die Anfänge der Schriftgeschichte geben. Besonderes Augenmerk gilt dabei der freien Reichsstadt Nürnberg. Der daran anschließende zweite Teil ist ein Abriß über die kaufmännische Ausbildung der Jugend. Zudem wird dort ein kleiner Einblick in die Erziehung der Jugendlichen von damals gewährt...
  • Hausarbeit Geschichte: Seoul to Soul Strategien der Konfliktbewältigung nach den LA Riots 1992

    Diese Seminararbeit beschäftigt sich mit den Los Angeles Riots von 1992 und dabei insbesonders mit der Situation der Korean Americans vor und während der Unruhen. Um auf die genauen Umstände einzugehen, erläutere ich in dieser Arbeit zuerst die geschichtlichen Ereignisse, die sich vor den Los Angeles Riots ereigneten, dann mögliche Gründe für Spannungen zwischen den beteiligten Gruppen und abschließend behandle ich Strategien zur Konfliktbewältigung nach den Unruhen. Der Schwerpunkt dieser Arbeit liegt in der Behandlung der Spannungen und Konflikte zwischen Korean Americans und Afroamerikanern...
  • Hausarbeit Geschichte: Simomn Bolivar-Discurso de Angostura

    - Einleitung vorlesen (aus Lecciones de Historia de Venezuela), Bolívares zeigen - Kurze Lebensdaten von Bolívar: lateinamerikanischer Politiker und Anführer der lateinam. Unabhängigkeitsbewegungen; 1783 in Caracas geboren; Reisen in Europa und Amerika => lernt Ideen der Frz. Revolution und des nordamerikanischen Freiheitskampfes kennen; Präsident von Venezuela, später von Großkolumbien und Perú, Diktator von Bolivien; beruft 1826 Panamerikanischen Kongreß in Panama; 1830 dankt ab und stirbt bei Santa Marta. - 1814: “Unsere Heimat ist Amerika”, “unermeßliche Vaterland der romanischen Sprachen” - Lebensziel: Gründung einer Republik der Nationen...
  • Hausarbeit Geschichte: Skizze eines post-totalitären Staates von Vaclav Havel

    Durch den Tod Stalins im Jahre 1953 gab es in der Sowjetunion einen Wandel im System. Der allein herrschende Stalin wurde durch Regierungen ersetzt, die nicht mehr allein in der Hand eines einzigen Mannes lagen. Dieses hatte auch ein Abflauen des Terrors, dessen der Staat sich unter Stalin häufig bediente, zur Folge. Diese Erleichterungen waren besonders offensichtlich in der Vorgehensweise der Sowjetunion anlässlich des Ungarnaufstandes im Jahre 1956. Anstelle der noch unter Stalins Regierungszeit zu erwartenden Massenhinrichtungen und Deportationen gab es „nur“ ein Blutbad unter den Aufständischen...
  • Hausarbeit Geschichte: Sklaven und Freigelassene in der Römischen Republik

    Ich werde mich in meiner Arbeit nun zunächst der Entstehung der Sklaverei widmen, also der Frage nachgehen, wie ein Mensch überhaupt Sklave werden konnte. Danach ist es wichtig zu wissen, welche rechtliche Stellung die Sklaven hatten. Ferner werde ich mich den Lebensumständen und der gesellschaftlichen Stellung der Sklaven widmen. Wie lebten und arbeiteten die Sklaven, und gab es Unterschiede zwischen einzelnen Gruppen? Außerdem werde ich das Thema der Freigelassenen behandeln. Wie und warum wurden Sklaven freigelassen, und welche Rechte hatte solch ein Freigelassener? Mein besonderes Augenmerk gilt dann zum Schluß den Sklavenerhebungen, wobei ich mich im Besonderen den Beweggründen und Zielen der Aufstände widmen möchte, sowie den Problemen, die sich dem römischen Staat durch die Erhebungen stellten...
  • Hausarbeit Geschichte: Sowjetische Deutschlandspolitik im Vorfeld des 17. Juni 1953

    Diese Untersuchung ist auf einen kurzen Zeitraum begrenzt, der mit dem Tod Stalins am 5. März 1953 beginnt und unmittelbar mit dem Ende der Aufstände des 17. Juni endet. Der genaue Ablauf des Arbeiteraufstandes soll hier jedoch nicht dargestellt werden, weil er für die Fragestellung weniger relevant ist. Umfassende Darstellungen finden sich bei anderen Historikern. Vielmehr soll Wert darauf gelegt werden, das Verhältnis zwischen der DDR und der Sowjetunion zu diesem Zeitpunkt näher zu charakterisieren, das mit dem Tod Stalins ja eine Änderung erfuhr. Wesentlich ist hierbei die Deutschlandfrage und die These, ob die Sowjetunion bereit war, die DDR für ein wiedervereinigtes Deutschland preiszugeben. Mit dem Arbeiteraufstand vom 17. Juni erfahren die Ereignisse schließlich eine Dynamisierung, die zu weitreichenden Konsequenzen führt; auch diese werden hier mit Bezug auf die DDR aufgezeigt...
  • Hausarbeit Geschichte: Sozialwissenschaftliche Emigranten im Nationalsozialismus

    Der Schwerpunkt meines Referates liegt bei den sozialwissenschaftlichen Emigranten, die durch den Nationalsozialismus gezwungen waren, Deutschland bzw. den deutschsprachigen Raum zu verlassen. Da die Schwierigkeit besteht, den Personenkreis der sozialwissenschaftlichen Emigration genau zu definieren, und alle betroffenen Wissenschaftler zu erfassen, werde ich eine eher allgemeinere Darstellung liefern und exemplarisch einige sozialwissenschaftliche Emigranten bzw. Emigrantengruppen herausstellen, um an ihnen gewisse Prozesse und Phänomene zu erläutern...
  • Hausarbeit Geschichte: Spanien und die EU

    In meiner Arbeit möchte ich zunächst einen kurzen Überblick über die historischen Hintergründe der spanischen Position geben und kurz auf die politischen und wirtschaftlichen Gegebenheiten eingehen. Der zweite Teil hat das grundsätzliche Verhältnis Spaniens zur Europäischen Union zum Thema. Dazu gehören u.a. grundlegende Züge der spanischen Außenpolitik sowie die Gründe für einen Beitritt des Landes zur EG sowohl von Seiten der Gemeinschaft wie auch Spaniens. Der dritte Teil, der den Schwerpunkt dieser Arbeit bildet, beschäftigt sich mit der spanischen Position im Prozess der Entwicklung der Gemeinsamen Sicherheits- und Außenpolitik der EU.
  • Hausarbeit Geschichte: La URRS y la cuestion alemana en los anos 1945-53 (span.)

    Este trabajo quiere limitarse a elaborar un modesto résumen de las investigaciones actuales en el campo de la política soviética de 1945 hasta la muerte de Stalin. Aquí se pregunta por los objetivos y las motivaciones de la URSS en la posguerra y se comprueba con los hechos políticos. Además se plantea la pregunta al respecto de conocer nuevos datos sobre la estrategia de la URSS en Alemania, que se pueden obtener a través de las noticias de Wilhelm Pieck. La cuestión más importante en este contexto sería evaluar la hipótesis para examinar si desde el principio de la ocupación de la URSS existió un plan y una estrategia de acción para separar su zona de ocupación y crear un estado oriental alemán...
  • Hausarbeit Geschichte: Stadien der Armenfürsorge in der mittelalterlichen Gesellschaft

    Die Auseinandersetzung mit dem Thema Armut spielt in der sozialen Arbeit eine wichtige Rolle. Nicht nur für die Kenntnis der Historie der Sozialarbeit, sondern auch für die Entwicklung eines aktuellen Sozialstaatsverständnisses ist die Geschichte der Armenfursorge meiner Meinung von nicht unerheblicher Bedeutung. Gerade heute in einer Zeit der wirtschaftlichen Rezension, die gekennzeichnet ist von steigenden Zahlen der Arbeitslosen und Sozialhilfeempfänger sowie einer Umstrukturierung bzw. sogar einem Abbau der staatlichen Sicherung, sind Verarmungsprozesse Merkmal prekärer Lebenslagen. Die Herausbildung wirksamer Ansätze zur Eindämmung von Armut ist dringend notwendig...
  • Hausarbeit Geschichte: The Conflict of the Falkland Islands – Should they be British of Argentine eng.

    ...This essay intends to explain what lead to the conflict and further discusses the question of whether the islands which are at present a United Kingdom Overseas Territory and associated to the European Union, should remain part of the United Kingdom or be handed over to Argentina...
  • Hausarbeit Geschichte: The Spartacus Rising and the assassination of Karl Liebknecht and Rosa Luxemburg

    On the 5th of January 1919 the memorable event place took which provoked the assassination of Rosa Luxemburg and Karl Liebknecht during the night of the 15th to the 16th January. It was the beginning of the so called ‘Spartacus Rising’, which would have such a great impact on the history of the Weimar Republic in the following years. The trial which followed the assassination of Karl Liebknecht and Rosa Luxemburg was one of the most curious trials Germany has ever seen. The death of the two leaders of the Spartacus League was not explained completely and the convicted members of the Free Corps were either freed from prison or were punished in a ridiculous way. It was in too many peoples’ interest to keep the truth secret. Because of that there are still many rumours dealing with this dark part of German history. Who was the wirepuller of the execution of the leader of the Spartacus league? Were only the Free Corps involved or were there also other groups like the Ebert-Scheidemann government or “Association for Combating Bolshevism” involved?...
  • Hausarbeit Geschichte: Thukydides Darstellung der Pest

    431 v. Chr. entbrannte der Krieg zwischen Athen und Sparta an der Auseinandersetzung Korinths und Athens um Kerkyra. Da Athens Über-legenheit in der Stärke der Flotte lag - und nicht im Kampf zu Land -, versammelte man die gesamte attische Bevölkerung innerhalb der Mauern Athens und gab somit das Land frei. Der Krieg sollte auf See entschieden werden. Die Bevölkerung innerhalb Athens, die vom Land geflüchtet war, mußte in Notunterkünften, Tempel o. ä. untergebracht werden. Die Enge des Lebensraumes förderte die Ausbreitung der Seuche, da es sich bei der "Pest" ganz offensichtlich um eine epidemische Krankheit handelte...
  • Hausarbeit Geschichte: Transformation der Städte in ehemals sozialistischen Ländern

    Nach dem Zusammenbruch des Kommunismus in den Staaten Ost- und Ostmitteleuropas 1989 kam es in den Städten zu tiefgreifenden Veränderungen in Stadtstruktur und Physiognomie. Ziel dieser Arbeit ist es, Transformationsprozesse in Städten ehemals sozialistischer Länder darzustellen. Es wird zunächst untersucht, was Transformation bedeutet und welche Ebenen einer Transformationspolitik dabei entscheidend sind. Um Merkmale des Transformationsprozesses festzustellen wird dann zunächst die sozialistische Stadt zur Zeit der Kommunismus vorgestellt. Anschließend werden am Beispiel Moskaus anhand ausgewählter Aspekte Merkmale der Transformation dargestellt und als besonderes Kennzeichen des Transformationsprozesses die neuen Einzelhandelformen in St. Petersburg untersucht...
  • Hausarbeit Geschichte: Überlegungen zur spanischen Inquisition

    Am 19. Oktober 1469 heirateten Isabella von Kastilien und Juan von Aragon. Damit wurde in Spanien eine Personalunion der mächtigsten Herrscherhäuser konstituiert, die sehr bald eine Politik der inneren und äußeren Konsolidierung betreiben sollte. Durch politische und familiäre Streitigkeiten unter den Granden war das Land erheblich in politisches und finanzielles Chaos gestürzt worden, so daß die vordringlichste Aufgabe war, für die Aufrechterhaltung des inneren Frieden zu sorgen. Um die prekäre Stellung der Monarchie zu implementieren und zu stärken und sich gegenüber den rebellischen, kastilischen Granden zu behaupten, mußte Isabella sich der Loyalität der Städte versichern. Kontrolle über diese erlangte die Monarchie unter anderem durch die offizielle Einsetzung der sogenannten hermandades, unter den katholischen Monarchen gebildeten Bruderschaften, die als conter-aristokratische Milizen bald zu einem wichtigen Garant der spanischen Thronfolger wurden. Als Isabella von Kastilien dem Papst 1478 ihre Besorgnis über die Ketzerei der Conversos mitteilte und um eine Errichtung der Inquisition in Kastilien bat, implizierte dieser Gedanke eine Stärkung der spanischen Monarchie, da diese die Inquisition als Apparat einsetzen wollte, der ähnlich den hermandades die spanische Krone stützen und sichern sollte...
  • Hausarbeit Geschichte: Verbreitung der Aufklärung Illuminaten und Kosmopoliten-Vergleich

    In dieser Arbeit werden die Konzepte zur Verbreitung der Aufklärung eben jener Illuminaten und der Kosmopoliten, einer „virtuellen“ Loge, die von Christoph Martin Wieland beschrieben wurde, verglichen. Obgleich beide Geheimbünde die Aufklärung zu ihrem höchsten Ziel erklärt haben, sind es doch sehr unterschiedliche Wege, auf denen die beiden Logen ihr Heil suchen. Beide Ansätze sollen gegenübergestellt und verglichen werden. Hierzu werden zunächst die Programmschritten untersucht, dann werden im zweiten Schritt die Unterschiede herausgearbeitet...
  • Hausarbeit Geschichte: Verstädterung als eine treibende Kraft bei der Genese des “modernen” deutschen Schulsystems im 19. Jahrhundert

    Das neunzehnte Jahrhundert war allgemein eine Zeit, in der “mit zunehmender Rapidität (...) alles anderes wurde” – geprägt von Industrialisierung und gesellschaftlicher Modernisierung. Jenes Jahrhundert war es auch, welches das “moderne” deutsche Bildungswesen in seiner heutigen (zumindest äußeren) Form hervorbrachte. Die vorliegende Arbeit geht in diesem Zusammenhang der Fragestellung nach, inwieweit die Genese eben dieses Schulsystems vom Prozeß fortschreitender Verstädterung abhängig war, der ja in seinem modernen Verständnis ebenfalls als ein zentrales Phänomen des neunzehnten Jahrhunderts gilt...
  • Hausarbeit Geschichte: Volkstribun Tiberius Sempronius Gracchus

    Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Volkstribun Tiberius Sempronius Gracchus (163-133 v.Chr.), welcher in der Literatur seit Theodor Mommsen meist im Zusammenhang mit dem Wort „Revolution“ genannt wird. Die politische Lage und Situation Roms, in denen Tiberius Gracchus aufwuchs, war folgende: Der große politische Gegner Roms, Karthago, war besiegt und zerstört worden. Rom war zur Weltmacht aufgestiegen...
  • Hausarbeit Geschichte: Vom Antijudaismus zum Antisemitismus

    Fremdenfurcht und Höherschätzung des eigenen Volkes sind so alt wie die Menschheit selbst. Auch die Geschichte der auf Neid und Vorurteilen aufbauenden Judenverfolgung ist lang. Was waren die Ursachen und Ursprünge des nationalsozialistischen Antisemitismus? Die Zahl der zu den einzelnen Aspekten der Judenverfolgung und des Holocaust erschienenen Publikationen ist schier unüberschaubar. Die vorliegende Arbeit soll zeigen, dass es keine zwingend logische Kontinuität eines spezifisch deutschen Antisemitismus von Luther über den Hofprediger Stoecker bis hin zu Hitler gibt. Vielmehr sollen nach einem kurzen Abriss der Geschichte der Judenverfolgung bis zur offiziellen Emanzipation im 19. Jahrhundert die Ursachen und Bestandteile des sogenannten „traditionellen Antisemitismus“ dargestellt werden. Im Anschluss daran soll versucht werden, die Gründe für die Empfänglichkeit vieler Deutscher für Hitlers antisemitische Ideologie und die spezifische Bedeutung des Antisemitismus bei der Machtsicherung der Nationalsozialisten zu erläutern. Da es den Umfang der Hausarbeit weit überschreiten würde, wird auf eine ausführliche Darstellung der nationalsozialistischen Ideologie an dieser Stelle verzichtet...
  • Hausarbeit Geschichte: Vom Barbaren zum Lehrmeister: Japans Sicht des Westens im 19. Jahrhundert

    Die vorliegende Arbeit versucht, jenseits der vielbetretenen Pfade der Geschichte der hohen Politik die geistesgeschichtlichen Zusammenhänge der bakumatsu- und Meiji-Zeit zu erhellen. Die Quellenlage gebietet dabei im Rahmen einer Proseminar-Arbeit die Beschränkung auf die Gelehrtenwelt. Zur Charakterisierung des Bildes Japans vom Westen im 19. Jahrhundert bieten sich aufgrund ihrer Problemstellungen und ihres Einflusses besonders drei Personen an: AIZAWA SEISHISAI, SAKUMA SHÔZAN und FUKUZAWA YUKICHI. Ihre Lebens- und Wirkzeiten werden im folgenden in chronologischer Reihenfolge behandelt; einem Abriß von Leben und Denken eines jeden, unter Berücksichtigung von Faktoren wie Vorgänger, Zeitgenossen und andere Einflüsse, wird eine Zusammenfassung der politischen Situation in Japan zu der jeweiligen Zeit vorangehen. In einem vierten Teil wird es um die weitere Entwicklung des Bildes vom Westen in Japan über das 19. Jahrhundert hinaus gehen; besonderes Interesse soll hier natürlich finden, ob und welche Einflüsse der behandelten drei Personen wirksam waren oder sind. Abschließend wird problematisiert werden, welche Aussagefähigkeit der vorliegenden Untersuchungen mit ihren selbstgesetzten Beschränkungen zukommen kann...
  • Hausarbeit Geschichte: Vom Hexentanzplatz zum Hexensabbat

    Die Vorstellung des Hexensabbats ist ein Phänomen, das auch in unserer Gegen-wart noch geläufig ist, sei es durch Zeichentrickfiguren wie Bibi Blocksberg, durch Kinderliteratur wie „Die kleine Hexe“ von Otfried Preussler, oder durch die soge-nannte „Hexen-„ oder „Walpurgisnacht“ vom 30. April auf den 1. Mai. Denken wir an einen Hexensabbat, so kommen Bilder in uns auf von großen Hexentreffen auf weit entfernten Berggipfeln, zu denen Hexen auf ihren Besen angeflogen kommen und bis in den frühen Morgen hinein feiern und Schabernack treiben. Solche Hexentanz-plätze sind der Brocken im Harz, der Kreidenberg bei Würzburg oder der Fellerberg bei Trier, aber auch die Niederlosheimer Heide im Saarland. Die frühe Neuzeit mit ihren zahlreichen Hexenverfolgungen bietet den Ursprung für das uns heute so vertraute Sabbatbild. Ziel dieser Abhandlung soll es sein, jene Epoche auf dieses Phänomen hin genauer zu untersuchen. Das erfordert zunächst, der Genese der Sabbatvorstellung auf den Grund zu gehen. Führt der Historiker Carlo Ginzburg diese Erscheinung ausführlich - leider jedoch lückenhaft -von den Ketzerprozessen über Juden und Muslime im gemeinsamen Komplott mit Leprakranken bis hin zu den Schamanen zurück, so soll hier zumindest der selbe Ausgangspunkt gewählt werden: die Zeit des Mittelalters mit seinen häretischen Bewegungen...
  • Hausarbeit Geschichte: Wallensteins Stellung zum Restitutionsedikt. Quellen und Historiographie

    Am 6. März 1629 erließ Kaiser Ferdinand II. das sogenannte Restitutionsedikt. Es sollte den Anfangspunkt für eine katholische Restauration im gesamten Reich bilden, die nur unter Mithilfe der beiden großen „deutschen“ Heere, dem Ligaheer unter Tilly und den kaiserlichen Truppen unter Wallenstein, gelingen konnte...
  • Hausarbeit Geschichte: Welf I. (IV) - Der bayerischen Herzog und der Investiturstreit

    Die vorliegende Seminararbeit entstand im Rahmen des Proseminars „Das widerspenstige Herzogtum. Die bayerischen Herzöge im Konflikt mit den fränkischen und deutschen Königen“ am Lehrstuhl für Bayerische Geschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Dort sollte mit Hilfe der noch relativ neuen Konfliktforschung untersucht werden, wie sich das Verhältnis Bayerns und genauer seiner Herzöge zur Zentralgewalt, dem Reich, darstellte und entwickelte. Wie Gerd Althoff in der Einleitung zu seinem Buch "Spielregeln der Politik im Mittelalter" darlegt, war die deutsche Mediävistik lange Zeit nur an der Erforschung des Königtums interessiert. Erst im Laufe des 20. Jahrhunderts entwickelten sich neue Tendenzen, die u.a. die neuzeitliche Interpretation des mittelalterlichen Staates hinterfragten. Nicht die Verfassung in heutigen Flächenstaaten, sondern Personenverbände prägten das Herrschaftsbild des Mittelalters...
  • Hausarbeit Geschichte: Western Thinking in Social Reform of Family Life in China, 19th and 20th Century

    This paper compares two of the sources given in Patricia Ebrey (ed.), Chinese Civilization: a Sourcebook, New York: The Free Press 21993, namely one from 1869 about infanticide (no. 69, “Infant Protection Society”, pp. 313-317) and one from 1920 about slave girls (fourth part of no. 74, “Ridding China of Bad Customs”, “On Freeing Slave Girls”, pp. 345-347). While these two texts deal with different subject matters, both are occupied with social reform in the sector of family life, so that they may be said to have enough in common to make a comparison interesting. Furthermore, the hypothesis shall be put forth that the first text, written from experiences made in the years from 1843 to 1853, is probably largely free from the influence of Western thinking, while the second one will show the result of the impact of Western thought upon Chinese intellectuals. The comparison should either verify of falsify this hypothesis and shed more light on details concerning the differences in general assumptions and premises behind the actual suggestions made in both texts...
  • Hausarbeit Geschichte: Working class susceptibility to the NSDAP

    In the course of this essay I will try to show that there was no ‘red’ or ‘brown’ ideology, but a mixing of both ideologies, which made it possible for members of both parties to switch sides quite easily. ‘National Bolshevism’, ‘Schlageter line’ and the left-wing circle with the Strasser brothers and Goebbels of the NSDAP shall be sufficient as headwords for the movement. In order to prove my thesis, this essay contains first some informations in general about the ‘working class’ and how likely they were to vote for the NSDAP. In a second step I will try to prove that the SPD and KPD were totally different in their social composition and age structure so that the membership of the SPD had fewer reasons to switch sides. But this alone is not sufficient to explain why the KPD tended to switch sides more often. Because of this I will try to prove in a third step that the two extremist parties of the Weimar Republic had many things (like the same social composition and age structure) in common. In the fourth and last step the ideology and propaganda of the KPD and the NSDAP towards the ‘working class’ shall be examined where is evidence that supports my thesis...
  • Hausarbeit Geschichte: Zum Problem der coniurationis während der Aufstände unter Otto I

    Meine vorliegende Arbeit „Zum Problem der coiniurationes während der Aufstände unter Otto I.“ gliedert sich im Haupteil in drei Kapitel. Das erste Kapitel dient zur Annäherung an den Begriff und das Phänomen der coniuratio. Es erfolgt eine ausführliche Definition, auch auf die Mehrdeutigkeit der Quellen in bezug auf die Verwendung dieses Terminus wird eingegangen...
  • Hausarbeit Geschichte: Zur Entwicklung des Jugoslawien - Konflikts nach 1995

    Die Entwicklungen im ehemaligen (Bosnien) und heutigen Jugoslawien haben durch die heftig diskutierten Ereignisse im Kosovo wieder an Aktualität gewonnen. Die Kontroverse über die Entwicklung im Kosovo und vor allem über die Intervention der NATO gestaltete sich dafür um so lebhafter. Aus der daraus folgenden Flut von Beiträgen wurden für diese Arbeit einige Artikel aus politikwissenschaftlichen Zeitschriften ausgewählt, die verschiedene Standpunkte der Diskussion verdeutlichen sollen. Die Schwierigkeit der Auswahl bestand zum einen darin, daß die oft sehr emotionale Prägung der Diskussion auch die Argumentation beeinflußte und dadurch eine gewisse Distanz zum Thema vermissen ließ. Damit hängt wohl auch zusammen, daß zum Kosovo- Konflikt sehr viele Kommentare und Essays zu finden sind, während die wissenschaftlichen Untersuchungen sich oft nicht direkt und ausschließlich dem Thema „Kosovo“ widmen, sondern etwas allgemeiner grundlegende Elemente der Entwicklung analysieren. Es wurde daher versucht, die Artikel mit Blick auf ihre wissenschaftliche Fundierung einerseits wie andrerseits auf ihren Bezug zum Thema Jugoslawien auszuwählen. Einzige Ausnahme bildet der weniger wissenschaftlich als propagandistisch angelegte Beitrag von Javier Solana, der zum einen die Argumentation der NATO verdeutlichen soll und zum anderen als eine Art Aufhänger für die folgenden rechtswissenschaftlichen Untersuchungen zur NATO- Intervention bzw. zur „humanitären Intervention“ allgemein dient, die z. T. auch die Argumentation der NATO direkt diskutieren.
  • Hausarbeit Geschichte: Zusammenhang von Innovationen und wirtschaftlicher Entwicklung der Weimarer Republik (1918-1932)

    In dieser Seminararbeit soll der Zusammenhang von Innovationen und wirtschaftlicher Entwicklung am Beispiel der Weimarer Republik (1918-1932) in Deutschland dargestellt werden. Im Mittelpunkt der Betrachtung steht die Annahme, dass in den zwanziger und dreißiger Jahren dieses Jahrhundert die technisch-industrielle Entwicklung weniger in spektakulären neuen Produkten statt fand, sondern dass sie durch einen erhöhten Wirkungsgrad früherer Erfindungen charakterisiert ist...
  • Hausarbeit Geschichte: Zunftkämpfe

    ...In meiner Arbeit nun befasse ich mich mit eben diesen Stadtunruhen und –kämpfen unter Führung der Zünfte, wie sie vor allem im ausgehenden 13., 14. und 15. Jahrhundert stattfanden. Räumlich habe ich mich weitgehend auf den süd- deutschen Raum beschränkt. Die herausgegriffenen Städte stellen lediglich Beispiele dar, in den meisten Mittel- und Großstädten dieser Zeit fanden ähnliche Aufstände statt. Im folgenden nun möchte ich den Begriff „Zunft“ erst einmal näher definieren und schließlich vor allem Ursachen, Verlauf und Ergebnisse der Zunftkämpfe darstellen...
  • Hausarbeit Geschichtswissenschaften: Die Tellskapelle am Vierwaldstätter See

    Tellskapellen, Tellsmuseen, Tellsdenkmäler, Tellfestspiele, Lehrgänge im Armbrustschießen, Telleintopf, Tellsteak, Telltorte, Telltoast, Tell in Hefeteig, in Blätterteig, Tellpralinen, Apfelschußstrudel, „Tellsplatte nach Art des Hauses“... Das alles und noch viel mehr läßt sich um den Vierwaldstätter See herum finden und verspeisen. Wenn man von der Schweiz spricht, spricht man von Banken, Uhren, Bergen, Taschenmesser, Schokolade und – von Wilhelm Tell. Wer den Namen des heldenhaften Armbrustschützen hört, denkt zunächst an Friedrich Schiller und sein 1804 zum ersten Mal veröffentlichtes Schauspiel Wilhelm Tell, das zum Urstoff aller Mittelstufen-Schultheater-Aufführungen gehört. Selbst wer Schiller nie gelesen hat, kennt daraus den üblichen Apfelschuß-Stereotyp, kennt so etwas wie „Durch diese Hohle Gasse muß er kommen“ und vielleicht noch „Die Axt im Haus erspart den Zimmermann“...
  • Hausarbeit Geschichtswissenschaften: Probleme der Amerikanischen Wiedervereinigung, die Reconstruction und ihr Scheitern

    Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, die Beziehung zwischen dem Prozeß der Gesetzgebung durch den Kongreß auf der einen Seite und den Urteilen des Supreme Court auf der anderen Seite aufzuzeigen und dabei gleichzeitig die Auswirkungen der Entscheidungen des Gerichtshofs auf das Scheitern der Reconstruction herauszustellen. Dabei wird sich die Arbeit auf zwei wichtige Gerichtsfälle konzentrieren, und zwar auf die Slaughterhouse Cases und die Civil Rights Cases. Sowohl Quellen als auch Sekundärliteratur sind für den untersuchten Zeitraum in umfangreichem Maße vorhanden. Zu dem behandelten Thema erscheinen weiterhin häufig neue Werke und Untersuchungen, so daß die Forschungsdiskussion hier noch nicht abgeschlossen ist. Es wurde versucht, auch die Betrachtungen neuster Schriften6 in die vorliegende Arbeit einfließen zu lassen, was jedoch aufgrund mangelnder Verfügbarkeit dieser Schriften leider nicht immer möglich war...
  • Hausarbeit Geschichtswissenschaft: Renten und Geldgeschäfte des Niederadels im Spätmittelalter. Zwei Falbeispiele

    Lange Zeit war die These von einem allgemeinen Abstieg des Niederadels im Spätmittelalter forschungsbestimmend. Unter einer solchen Perspektive hat man dann auch kaum nach niederadligen Renten- und Geldgeschäften gefragt. Die neuere Forschung hat indes zeigen können, daß von einem durchgängigen Niedergang der Ritteradligen wohl besser nicht gesprochen werden sollte – eher schon von einem Differenzierungsprozeß mit Gewinnern und Verlierern....
  • Praktikumsbericht Geschichte: Fachpraktikum Geschichte an der Kooperativen-Gesamtschule

    Im Rahmen meines Studiums „Lehramt an Realschulen“ habe ich in der Zeit vom 28. Februar 2000 bis zum 08. April 2000 das Fachpraktikum „Geschichte“ an der Kooperativen-Gesamtschule (KGS) in Rastede absolviert. Während dieses Praktikums hatte ich immer wieder die Möglichkeit in den unterschiedlichen Schularten und -stufen dieser Schulform zu hospitieren und auch hier meinen eigenen Unterricht zu planen und durchzuführen. Die zugeordnete Mentorin, konnte aufgrund uns nicht bekannter Ursachen die Betreuung nicht übernehmen. Wir wurden dann schließlich, circa fünf Wochen vor Praktikumsbeginn Herrn Rolf Schumacher zugewiesen, der uns auch über die Zeit des Fachpraktikums betreute. Ich möchte in diesem Praktikumsbericht, den ich auch gerne als Erfahrungsbericht eines sehr, oftmals zu theorielastig ausgebildeten Studenten nennen möchte, ausführlich auf meine Erfahrungen und Eindrücke während dieser Zeit zu sprechen kommen und im besonderen zwei Unterrichtsstunden dem Leser näher bringen, die für mich persönlich sehr wichtig und ausschlaggebend waren. Hierbei werde ich eine von mir „gegebene“ Unterrichtsstunde beschreiben, die vollkommen an meinen und auch den Vorstellungen des Lehrers, der Kommilitonen und der Schüler und Schülerinnen (wobei ich denke, daß letztere dieses Unterfangen nicht so empfunden haben), vorbeigegangen ist...
  • Referat Geschichte: Apartheid

    Apartheid ist die Politik der Rassentrennung. De Facto Rassentrennung gab und gibt es noch immer in manchen Ländern. Südafrika war aber die einzige Gesellschaft, in welcher sich eine Trennung ethnischer Gruppen nicht nur als Folge sozio-ökonomischer Entwicklungen ergab, sondern aus dem gezielten Versuch, eine solche Differenzierung in einem ideologischen, ja religiösen Gedankengebäude zu verankern. Folgerichtig wurde die Apartheid auch in einer unglaublich umfangreichen Gesetzessammlung festgemauert, die nicht nur bürokratisch perfekt, sondern ebenso ethisch pervers war. Die politische Geschichte Südafrikas ...
  • Referat Geschichte: Antike Philosophie

    Warum bereitet die Philosophie einigen Leuten Kopfzerbrechen, versetzt andere in regelrechte Begeisterung und gibt wieder anderen das Gefühl, sie sei subversiv und gefährlich? Warum glauben viele Leute, Philosophie sei völlig irrelevant? Was überhaupt ist Philosophie? Einige Philosophen werden gewiß die Ansicht vertreten, dass es die Dinge entstelle, vielleicht sogar ein Unding sei, einen Blick...
  • Referat: Captain John Smith

    Zusammenfassung...
  • Referat Geschichte: Domus insulae und Co - Größe und Elend der Antike

    Ungeachtet der lokalen und landschaftlichen Vielfalt der Häuser und Wohnungen lassen sich für den römischen Kernraum 2 charakteristische Wohnungstypen, das Domus und die Insulae bestimmen. Außerdem gibt es noch in der römischen Umgebung die Landvilla. Das Referat gliedert sich in folgende Punkte: Beschreibung einer Stadtvilla ...
  • Referat Geschichte: Vietnamkrieg

    Der 30jährige Krieg in Indochina endete mit dem Sieg der Kommunisten, den auch die USA nicht verhindern konnten. Er war nicht nur ein Unabhängigkeits- und Bürgerkrieg, sondern stand auch stellvertretend für die Auseinandersetzung zwischen Kommunismus und Kapitalismus...
  • Hausarbeit Geschichte: Innozenz III. und Rom - „...solus autem Petrus assumptus est in plenitudinem potestatis“

    Lothar von Segni, der amtierende Papst Innozenz III. von 1198 - 1215 gilt als einer der wohl herausragensten Päpste des Mittelalters. Gestützt auf die gewaltige Überzeugung der plenitudo potestatis gelang es ihm bereits innerhalb kurzer Zeit, weltliche Ansprüche der römischen Kurie und des apostolischen Stuhles geltend zu ...
  • Hausarbeit Geschichte: Tauwetter und Entstalinisierung - Überlegungen zur Geheimrede Cruschtschows

    Als seinen „spektakulärsten Auftritt“, als „Paukenschlag“ oder gar als „Bombe“ werten Historiker heute jene denkwürdige Rede Nikita Sergejevwitsch Chruschtschows, dem damaligen ersten Sekretär des Zentralkomitees der KPdSU, die in einer geschlossenen Sondersitzung am 25. Februar 1956, am Ende des XX. Parteitages der KPdSU verlesen, als sogenanntes Geheimreferat mit dem Titel „Der Personenkult und seine Folgen“ in die Geschichte eingehen sollte. Sie markiert ...
  • Seminararbeit Geschichte: Conceptual Storage in Bilinguals and its Effects on Creativity eng.

    The effects of bilingualism on intelligence and, more generally, cognitive abilities in bilinguals have always attracted the attention of scholars. After most people had considered bilingualism an obstacle in cognitive processing, a ‘neutral period’ followed in which bilingualism lost some of its negative connotations. Since the 1960s, however, scholars have been accumulating a vast amount of evidence speaking in favour of bilingualism...
  • Seminararbeit Geschichte: Der Ansatz der gracchischen Reformen

    Tiberius, der ältere der beiden Gracchen-Brüder, wurde 163 vor Christus als Sohn einer sehr angesehenen Familie geboren. Sein Vater Tiberius Sempronius, der zweimal das Konsulat innehatte, starb als er 12 Jahre alt war. Seine Mutter Cornelia war die Tochter des Hannibalsiegers Cornelius Scipio Africanus und somit eine der bekanntesten Frauen in der römischen Gesellschaft. Die Karriere des Tiberius verlief dementsprechend schon in jungen Jahren sehr erfolgreich. Er nahm 147 am dritten punischen Krieg teil und zeichnete sich dabei durch seine Taten aus. Nach seiner Rückkehr wurde er mit 19 Jahren in das Augurenkollegium einberufen und wurde schließlich 137 Quästor. Dieses Amt übte er unter dem Feldherrn Mancinus aus und war dadurch an dem Vertrag mit Numantia, den die Römer als Schande ansahen, beteiligt. Tiberius Wahl zum Volkstribun im Jahr 133 v. Chr. stellte einen Wendepunkt in seiner Karriere dar. Dieses Amt war für jemanden wie ihn, der eigentlich das Konsulat anstrebte, eher ein Rückschritt. Doch die möglichen Gründe die Tiberius zu diesem Schritt bewogen haben werde ich im folgenden noch ausführlich interpretieren...
  • Seminararbeit Geschichte: Die parlamentarische Untersuchung der Ursachen des deutschen Zusammenbruches im Jahre 1918

    Die Kriegsschuld entwickelte sich zu einem Brennpunkt in der Weimarer Republik und zu einem Hauptargument gegen sie. Neben der Dolchstoßtheorie war die Propaganda um die Kriegsunschuld eine der geistigen Stützen antirepublikanischer Kräfte und somit auch Teil der Ursache für das Scheitern der Weimarer Republik. Jene Entwicklung gilt es kurz zu skizzieren, bevor beschrieben wird, wie die Nationalversammlung mit diesem Thema umging und wie es zum Untersuchungsausschuß über die Ursachen des deutschen Zusammenbruches im Jahre 1918 kam...
  • Seminararbeit Geschichte: Istanbul von der Eroberung durch Mehmet II. bis zur Zeit Süleymans des Prächtigen

    Die vorliegende Arbeit befaßt sich mit der Entwicklung Konstantinopels zu der Zeit, als die Stadt von der Hauptstadt der byzantinischen Kaiser zum Zentrum des Osmanischen Reiches wurde und ihre muslimische Prägung erhielt. Im Vordergrund steht dabei die Zeit von der Eroberung der Stadt durch Sultan Mehmet II. im Jahr 1453 bis zum Ende der Regierungszeit Süleymans des Prächtigen 1566. Der Umbruch, den das Ende des byzantinischen Kaiserreichs in politischer Hinsicht bedeutete, schlug sich im Stadtbild nieder. Die teilweise zerstörte, weitgehend entvölkerte Stadt nahm einen neuen Aufschwung - unter gänzlich anderen Voraussetzungen als zuvor. Interessieren sollen hier weniger Regierung und Hofleben als vielmehr Wirtschaftsleben, Bevölkerungsentwicklung, soziale Struktur und baulicher Zustand. Staatsämter werden nur insofern berücksichtigt, als die Funktionen der Stadtverwaltung fast immer Würdenträgern in der Reichsregierung zukamen. Im ersten Hauptteil soll untersucht werden, welche Entwicklungen Istanbul in dem Jahrhundert nach der Eroberung durchlief. Der zweite Hauptteil wird sich mit der Stadtstruktur, der Bevölkerung und dem Wirtschaftsleben in der Mitte des 16. Jahrhunderts befassen. Die Schreibung türkischer Wörter folgt der Schreibweise des modernen Türkischen. Im Deutschen übliche Wörter werden in der eingedeutschten Form verwendet...
  • Vordiplomarbeit Geschichte: Der Niedergang des europäischen Rittertums aus militärischer Sicht.

    Eine Betrachtung des Niederganges des europäischen Rittertums führt zur Entdeckung mehrerer unterschiedlicher Entwicklungen, das Mittelalter beendet und die Neuzeit eingeläutet haben. Es treten überwiegend vier Hauptursachen für den Untergang des Rittertums in den Vordergrund, die ich hier der Kürze halber mit gesellschaftlich, politisch, ökonomisch und militärisch betiteln möchte und die eher mit dem Untergang des Feudalismus zusammenhängen. Ich will mich im Rahmen dieser Arbeit darauf zu beschränken suchen, den Niedergang des Rittertums als das Verschwinden einer Kriegführung zu beschreiben, die sich schwerpunktmäßig auf ein Heer berittener, schwer gepanzerter Einzelkämpfer stützt und die anderen in obigem Absatz angesprochenen Bestimmungsgründe - so gut es geht - außen vor lassen. Folgende Episode erscheint überaus bedeutsam im Hinblick auf diese Aufgabenstellung: als der Chevalier de Bayard, Pierre du Terrail, im Auftakt einer Schlacht einem Trupp von Landsknechten gegenüber stand, äußerte er empört, daß er nicht gewillt sei, gegen Schuster, Hufschmiede und Bäcker zu kämpfen - und er forderte die Deutschen auf, Edelleute zu schicken. An dieser Begebenheit entzünden sich mehrere Fragen, denen ich im Verlauf dieser Arbeit nachgehen will: Mein höchstes Ziel wäre - einfach ausgedrückt - zu verstehen, wie es möglich ist, daß ein Ritter so etwas gesagt haben könnte...
  • Vortrag Geschichte: Israel

    Israel - eine Übersicht
  • Zusammenfassung Geschichte: Die Kolpingfamilie

    Adolf Kolping wurde am 8. Dezember 1813 in Kerpen als Sohn eines Schäfers geboren. Er erlernte das Schuhmacherhandwerk und begann 1837 nach zehn Gesellenjahren noch einmal die Schule zu besuchen. 1845 wurde er mit 32 Jahren zum Priester geweiht und zum Kaplan in Eberfeld bestellt, wo er 1847 den ersten katholischen Gesellenverein gründete, dem sich 1849 weitere Gründungen in Köln und Düsseldorf und bald in ganz Deutschland und Österreich...

Anzeige