Soziologie: Hausarbeiten kostenlos downloaden

Aus unserem Archiv mit tausenden Hausarbeiten stellen wir dir hier die Arbeiten zur Verfügung, die sich um die Soziologie drehen. Kostenlos, zum Download, ohne Hintertürchen.

  • Hausarbeit Soziologie: Bevölkerungsentwicklung in Deutschland

    Bevölkerung ist die Summe der Einwohner in einem bestimmten Gebiet. Deren Entwicklung wird bestimmt durch die Wechselbeziehungen von: generativem Verhalten/Fruchtbarkeit, Sterblichkeit, Migration ...
  • Hausarbeit Soziologie: Geld, Herrschaft und Rationalität

    Die vorliegende Arbeit soll sich mit einigen Aspekten beschäftigen die für die Auseinandersetzung mit einer "Soziologie des Rechnens" von Belang ist. Dieses Thema ist meines Erachtens durch Bezüge zur Wissenssoziologie und durch Thematisierung von Ideen gekennzeichnet die sich in den Bereichen von Rationalisierung, Disziplinierung und Herrschaft einordnen lassen. Auffallend ist hier die Nähe die zu einigen Ideen Max Webers und seines Konzepts ...
  • Hausarbeit Soziologie: Theorien sozialer Ungleichheit – Eingrenzung und Auswahl

    Karl Mannheim entwickelte in seinem 1929 erschienenen Werk „Ideologie und Utopie“ die These einer prinzipiellen „Seinsverbundenheit“ des Denkens. Sowohl Auswahl und Formulierung eines wissenschaftliches Problems, als auch die verfolgten Lösungsstrategien seien nicht zufällig oder objektiv gegeben, sondern hingen von der spezifischen sozialen ...
  • Hausarbeit Soziologie: Untersuchung des studentischen Verkehrsmittelwahlverhaltens im Hinblick auf die Einführung eines Semesterticketangebotes im Rahmen des Verbundtarifs Großraum Braunschweig

    Der in den letzten Jahrzehnten in Deutschland zu beobachtende Trend zum motorisierten Individualverkehr offenbart sich in seinen negativen Auswirkungen auch an vielen von Deutschlands Hochschulstandorten. Aus diesen Gründen wurden an vielen Hochschulstandorten verschiedene Maßnahmen zur Beeinflussung des studentischen Verkehrsmittelwahlverhaltens vorgenommen. Die Idee von einem sogenannten Semesterticket wurde zuerst in Darmstadt realisiert (Darmstädter Modell). Hier wurde im Wintersemester 1991/92 in einem Vertrag zwischen Studierenden und Verkehrsverbund beschlossen, den Studentenausweis als Fahrschein für die öffentlichen Nahverkehrsmittel gelten zu lassen ("Semester- oder Studierendenticket"). Inzwischen hat dieses Vorbild bundesweit Schule gemacht und in modifizierter, den jeweiligen regionalspezifischen Gegebenheiten angepaßter Form Nachahmung gefunden. So gibt es bereits an vielen Hochschulstädten Semesterticketangebote, Parkraumbewirtschaftung und Projekte zur Förderung des Fahrradverkehrs. Inzwischen wird an der Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel ebenfalls an der Realisierung eines Semesterticketangebotes gearbeitet...
  • Hausarbeit Soziologie: Deutsche Amerika Auswanderung

    USA * Einwanderungsgeschichte blieb in der US-Geschichtsschreibung bis in die 1960er Jahre fast unbeachtet * Auswanderergeschichte war seit 1880ern Domäne der jeweiligen ethnischen Gruppe und damit stark filiopietistisch 1.2 Deutschland * im Kaiserreich war Auswanderung für Geschichtsschreibung kein Thema, da...
  • Hausarbeit Soziologie: Allgemeines über Wildwasser e.V

    Wildwasser e.V. ist seit 1983 ein im Vereinsregister eingetragener Verein, dessen Gemeinnützigkeit im Jahre 1985 anerkannt wurde. Die Anfänge liegen jedoch schon im Jahre 1982 mit der Gründung der ersten Selbsthilfegruppe zum Thema sexuelle Gewalt gegen Frauen begründet. Seit diesem Zeitpunkt ist Wildwasser ein zu diesem Thema arbeitendes und kontinuierlich wachsendes feministisches Projekt...
  • Hausarbeit Soziologie: Arbeitslosigkeit und wirksame Ansätze der Gemeinwesenarbeit zu ihrer Eindämmung

    Meiner Meinung nach ist es wichtig, sich im Berufsfeld der Sozialarbeit/-pädagogik bzw. während des Studiums mit dem Problem der Arbeitslosigkeit auseinanderzusetzen. In der Öffentlichkeit wird derzeit von der höchsten Arbeitslosenzahl nach dem letzten Krieg gesprochen. So waren im Januar 1997 rund 4,1 Mio. Menschen arbeitslos gemeldet. Mit einer kurzfristigen Entlastung auf dem Arbeitsmarkt wird nicht gerechnet. Durch die steigende Größenordnung...
  • Hausarbeit Soziologie: Arbeit und Faulheit in der technisch-wissenschaftlichen Zivilisation

    Die Arbeitsgesellschaft scheint ausgedient zu haben. Durch Automatisierung und technisch - wissenschaftliche Rationalisierung wird eine Vollbeschäftigung nach althergebrachtem Muster zur Illusion, die nur noch in den Wahlkampagnen als Schlagwort benutzt wird. Die Arbeitslosenzahlen geben Auskunft über den wirklichen Zustand. Prognosen behaupten, daß bei einer Arbeitsverteilung nach heutigem Muster zukünftig nur noch etwa zwanzig Prozent der Arbeitsfähigen Beschäftigung finden werden...
  • Hausarbeit Soziologie: Avantgarde

    Innerhalb des Hauptseminars „Bürgerliche Kultur, Massenkultur und antibürgerliche Avantgarden“, beschäftigt sich diese Arbeit mit dem Buch „Die Macht der Schönheit. Avantgarde und Faschismus oder Die Geburt der Massenkultur“ von Franz Dröge und Michael Müller. Anhand einiger ausgewählter Kapitel sollen die Auswirkungen der antibürgerlichen Avantgarden auf die Entwicklung der Massenkultur und auch andere Einflüsse auf die Entstehung der Massenkultur untersucht werden...
  • Hausarbeit Soziologie: Bausteine psychiatrischer Betreuung am Beispiel Koblenz

    Einführung Aufgrund der ansteigenden Zahlen psychisch kranker Menschen in Deutschland ist gerade in den letzten Jahren ein umfangreiches Hilfsangebot für Betroffene in Deutschland entstanden. Diese kann man hauptsächlich in zwei Gruppen unterteilen: - Stationäre Behandlungen - Ambulante / Begleitende Behandlungen ...
  • Hausarbeit Soziologie: Beratungsarbeit im Projekt Hydra e.V.

    Hydra existiert seit 1980 und war das erste autonom arbeitende Prostituiertenprojekt in Deutschland. Auf Grund dieser Vorreiterrolle hatte Hydra einen großen Einfluss auf später entstandene Projekte...
  • Hausarbeit Soziologie: Berufsmotivation in der sozialen Arbeit

    Berufsarbeit ist heute eine Kernfrage moderner Gesellschaften, die oft auch als Leistungs- oder Erwerbsgesellschaften bezeichnet werden. (vgl. Heinz 1995, S. 18) Erwerbsarbeit ist ein Bestandteil männlicher und weiblicher Normalbiographie. Die Auseinandersetzung mit der Frage, welchen Beruf man ergreifen möchte, spielt deshalb für alle Menschen eine gewisse Rolle. Im Falle einer Entscheidung für den sozialen Bereich dürfte ihr jedoch eine besondere Bedeutung zukommen. Schwer meßbare Erfolge, eine vergleichsweise schlechte ...
  • Hausarbeit Soziologie: Bildungsexpansion Veränderung der Bildungsbeteiligung und Bildungschancen

    Mit Einführung der Schulpflicht wurde ein Prozeß in Gang gesetzt, der bis heute zu einer kontinuierlich gesteigerten Inanspruchnahme von Lebenszeit durch öffentliche, institutionalisierte Erziehung führt. Generell ist seit den 50er Jahren festzustellen, daß immer mehr Jugendliche immer länger zur Schule gehen. Die Schulzeit hat sich auf 10 bzw. 13 Jahren erhöht und auch die Anforderungen an die Ausbildung haben dazu geführt, daß Jugendliche länger im Bildungssystem bleiben. Das politische und infrastrukturelle Gewicht des Bildungssystems in der Bundesrepublik Deutschland hat sich in den letzten 40 Jahren deutlich verstärkt...
  • Hausarbeit Soziologie: Buchbesprechung Das Verschwinden der Kindheit

    In meiner Studienarbeit möchte ich eine Buchbesprechung durchführen. Das Buch, über das ich schreiben werde heißt: „Das Verschwinden der Kindheit“ von Neil Postman. Ich werde den Inhalt des Buches sachlich darstellen, ebenso werde ich die Argumente, ...
  • Hausarbeit Soziologie: Can Women have and do they need a literature of their own eng.

    Do women write and do they read differently from men? And do women writers, due to their peculiar history and writing conditions, their often unfulfilled desire for what Virginia Woolf labeled as ‘a room of one’s own’, thus need a seperate literary niche? A niche, where the ‘otherness’ of their works could be protected against the male standards of mainstream ...
  • Hausarbeit Soziologie: Das Alltagsgen- Popularisierung und Verzerrung der Gentechnik durch Medizin und Massenmedien

    Gentechnik, Genom, Genomentschlüsselung, Genmanipulation - die Schlagwörter der 90er Jahre und des neuen Jahrtausends. In der heutigen Zeit vergeht kaum ein Tag, an dem die Medien nicht über die sensationellen Entdeckungen der Genforscher berichten. Die Boulevardpresse, hier insbesondere die BILD - Zeitung, ist voll mit Schlagzeilen wie „Kuschel - Gen entdeckt“, „Forscher entdecken Angst - Gen“ oder „Entdeckt: Das Gen, das uns altern läßt“. Auch bei der medizinischen Aufklärung ...
  • Hausarbeit Soziologie: Das deutsche Gesundheitssystem

    Das deutsche Gesundheitssystem hat seit Jahren ein Problem, Einnahmen und Ausgaben in ein vernünftiges Verhältnis zueinander zu bringen. Das Auseinanderklaffen dieser „Kostenschere“ begründete stets das gesetzgeberische Handeln im Gesundheitswesen. Schon jetzt reicht die Reformpalette von einnahmeorientierter Ausgabenpolitik bis hin zu sektoralen Budgets...
  • Hausarbeit Soziologie: Das Ende des Menschen oder des Menschen Werk

    In den 40er Jahren unseres Jahrhunderts haben einige entscheidende Entwicklungen in Soziologie und Philosophie eine kontroverse Technikdiskussion ausgelöst. Seit den 50er und 60er Jahren entstanden daraufhin zahlreiche Technik- und Gesellschaftsanalysen der industriellen Gesellschaft, die versuchten, der obigen Frage nachzugehen und ein aktuelles Bild der Gesellschaft aufzumalen. Wesentlich beteiligt waren an der Diskussion u. a. HEIDEGGER, MARCUSE, HABERMAS, und SCHELSKY. Ein wenig abseits, dafür aber umso engagierter, stand GÜNTHER ANDERS als politischer Schriftsteller und Philosoph, der in zahlreichen Veröffentlichungen gegen die „Bombe“ aufrief. Und schließlich ARNOLD GEHLEN, dessen philosophische Anthropologie und Ableitung der Technik in vielen nachfolgenden Arbeiten zitiert wurde. Diese Arbeit möchte sich mit letzteren beiden Autoren beschäftigen. Sie wird dies im Hinblick auf Anthropologie, Technik und Gesellschaftsanalyse tun und diesbezüglich die wesentlichen Thesen der drei genannten Theoriebereiche darstellen. Die Technik soll dabei das Hauptinteresse darstellen, d. h., die Theorien sollen jeweils nur insoweit dargestellt werden, als es für die Ableitung des Technikbegriffs und einer Beantwortung der obigen Frage über Technikherrschaft beim jeweiligen Autor notwendig erscheint...
  • Hausarbeit Soziologie: Das individualistische Programm-Verhalten und Nutzentheorien

    Menschen, die z.b. ihre Kleidung nicht nach der gerade gängigen Mode aussuchen, sondern damit lieber ihren eigenen Geschmack zum Ausdruck bringen, die sich nicht an Gruppennormen orientieren, sondern ihr Leben mehr nach der eigenen Persönlichkeit gestalten, nennt man gemeinhin Individualisten. Die Individualität kann man natürlich erst dann entwickeln, wenn die Grundbedürfnisse ...
  • Hausarbeit Soziologie: Das Konzept der widersprüchlichen Klassen bei E.O. Wright

    Im Rahmen dieser Arbeit soll zunächst die Aufgabe gelöst werden, die Anforderungen und charakteristischen Mekmale für Wrights Strukturkonzepte darzulegen, um mit dieser Voraussetzung die Stellung der Bourgeoisie als ökonomisch- strukturell herrschende Klasse innerhalb der Klassenbeziehungen belegen zu können. Der strukturelle Herrschaftsaspekt bei Wright leitet sich unmittelbar aus der strukturellen Machtverteilung zwischen den gesellschaftlichen Klassenlagen ab. Seine Konzepte stellen daher ähnlich wie Milibands Theorie der Machtstruktur in kapitalistisch fortgeschrittenen Gesellschaften die besondere ökonomische Entwicklung des Managertums in den Mittelpunkt...
  • Hausarbeit Soziologie: Das subjektive Gesundheitsempfinden im Lebensverlauf

    Angaben zum subjektiven Gesundheitsempfinden korrelieren positiv mit objektiven Gesundheitsindikatoren (wie etwa die Anzahl der Arztbesuche, vergangene Krankenhausaufenthalte oder Kuren, der Behinderungsgrad oder das Vorhandensein chronischer Leiden), eine weitgehende Determination existiert allerdings nicht. Somit stellt sich die Frage nach den übrigen Determinanten des subjektiven Gesundheitsempfindens. Der vorliegende Beitrag zeigt anhand von Befragungsdaten des Sozio-ökonomischen Panel zum einen die Entwicklung des subjektiven Gesundheitsempfindens im Lebensverlauf und zum anderen die Einflußfaktoren auf das subjektive Gesundheitsempfinden auf. Befragte, die unter objektiven Kriterien als gleich krank resp. gesund einzustufen sind, unterscheiden sich in ihrem subjektiven Gesundheitsempfinden: So fühlen sich unter Konstanthaltung verfügbarer objektiver Indikatoren Ältere, Befragte mit geringer Schulbildung und Befragte aus den neuen Bundesländern subjektiv kranker. Mit fortschreitendem Alter geht - ceteris paribus - ein zunehmender pessimistic bias, also eine zunehmende Schlechtereinstufung der eigenen Gesundheit einher. Im Anschluß an die empirischen Analysen werden mögliche Ursachen für die gefundenen Effekte diskutiert...
  • Hausarbeit Soziologie: Das Verhältnis von zentralstaatlicher Ebene und präfekturaler in der Umweltpolitik Janans

    Japan stand lange Zeit als Symbol für eine erfolgreichere Umweltpolitik als andernorts, und somit auch im Zentrum des Interesses von westlichen Wissenschaftlern. Erfolge insbesondere bei der Umweltverschmutzungskontrolle und der Entwicklung von neuen Umwelttechnologien gaben und geben Anlaß zu hinterfragen, warum gerade in Japan solche Erfolge erzielt wurden; sowie wer oder was die Auslöser / Betreiber von Umweltpolitik waren. Und wer letztendlich an den Erfolgen am maßgebendsten beteiligt war. Im Laufe der Beschäftigung mit dem Thema und den sich daraus ergebenden Fragen bin ich zu der These gelangt, daß die Erfolge der japanischen Umweltpolitik vornehmlich nicht auf staatlichem Engagement, sondern auf dem von Präfekturen und Kommunen beruhen...
  • Hausarbeit Soziologie: Der Rahmenplan der Sekundarstufe II im Fach Gemeinschaftskunde

    In den 70iger Jahren wurde die Forderung nach Wissenschaftsorientierung für alle Schulstufen erhoben, in besonderem Maße ist sie aber auch Selbstverständnis für Gymnasiallehrer geworden, da Gymnasien traditionell von einem intellektuell - wissenschaftlichen Anspruch geprägt waren und sind. Die Kultusminister legten Deutsch, Mathe und eine Fremdsprache als Kernfächer fest, um erstens mangelnder Studierfähigkeit seitens der Schüler/innen entgegenzuwirken, und um zweitens Wirtschaftsforderungen nach sicherer Beherrschung der Muttersprache, nach Flexibilität und Teamfähigkeit zu erfüllen...
  • Hausarbeit Soziologie: Der Tourismus auf Mallorca. Bilanz-Gefahren und Perspektiven

    Die Baleareninsel Mallorca gilt weithin als eines der beliebtesten, wenn nicht sogar als das beliebteste Reiseziel für deutsche Urlauber. Allein im Jahr 1999 besuchten 3,5 Millionen Deutsche die Insel im westlichen Mittelmeer. Kein anderer Ort wird von Deutschland aus so oft angeflogen, wie der Flughafen von Palma de Mallorca. Aber auch Touristen aus Großbritannien, Frankreich und Skandinavien haben die Insel zu einem ihrer Haupturlaubsziele auserkoren, so dass 1999 insgesamt rund neun Millionen Touristen Mallorca besuchten...
  • Hausarbeit Soziologie: Der Zivildienst in der Bundesrepublik Deutschland

    Der Gegenstand meiner Hausarbeit im Seminar Sozialpolitik wird der zivile Wehrersatzdienst in der Bundesrepublik Deutschland sein. Gerade in den derzeit aktuellen Diskussionen um Aussetzung oder Abschaffung der allgemeinen Wehrpflicht wird auch immer wieder die Frage nach dem Zivildienst gestellt...
  • Hausarbeit Soziologie: Die Bedeutung des Medienkonsums für die Sozialisation von Kindern am Beispiel bundesdeutscher Talkshows

    Die Erreichung des jeweiligen Sozialisationsszieles wird unterstützt durch die Möglichkeit, Kontroll- und Sanktionsmechanismen einzusetzen. In diesem Sinne kann dem Fernsehen lediglich der Status eines indirekten Sozialisationsagenten zugesprochen werden. „Wenn das Fernsehen hier als Sozialisationsagent angesprochen wird, dann im Hinblick darauf, daß beim Fernsehkonsum indirekte Sozialisationsprozesse stattfinden, die weder intendiert sind, noch mittels sozialer Kontrollmechanismen sanktionsiert werden können.“ Denn auch wenn Lernprozesse qua Konditionierung oder Trial-and-Error durch das Fernsehen nicht möglich sind, kann der Rezipient (jeden Alters) eine Vielzahl von Codes, Regeln, Verhaltensweisen und Normen anderer durch symbolische Kommunikation lernen. Diese sozialen Lernprozesse werden kognitiv gespeichert und können dauerhafte Handlungsorientierungen mit der Möglichkeit des Transfers auf zukünftige reale Situationen initiieren...
  • Hausarbeit Soziologie: Die Bindungstheorie

    Bis in die 50er Jahre war das Verständnis von engen zwischenmenschlichen Beziehungen von der Psychoanalyse und der Lernpsychologie geprägt. Beide sahen die Bedürfnisbefriedigung des Säuglings als Ursache für die Entstehung einer solchen Beziehung. Doch bereits der Ethologe Konrad Lorenz konnte zeigen, daß es bei Tieren angeborene Verhaltenssysteme gibt, die zu einer engen Bindung zwischen Jungtier und Muttertier führt. Die körperliche Bedürfnisbefriedigung alleine konnte also keine ausreichende Begründung für eine enge Beziehung liefern. In der vorliegenden Arbeit sollen zunächst die Grundzüge der Bindungstheorie dargestellt werden und dann auf das Bindungsverhalten in der Jugend eingegangen werden...
  • Hausarbeit Soziologie: Die Entwicklung der Klassen- und Schichtungsstruktur in der BRD und DDR

    In den - diesem Referat vorausgehenden - Ausführungen von Julia Bartel wurde bereits auf den Klassen- und Schichtbegriff eingegangen und unterschiedliche Modelle zur Erklärung der Sozialstruktur vorgestellt. Diese Arbeit beschäftigt sich nun mit der Entwicklung der Sozialstruktur im Vergleich zwischen BRD und DDR, wobei auch die Zeit nach der Wende mit einbezogen wird. Es ist darauf hinzuweisen, dass in dieser Arbeit generelle Entwicklungen in den beiden Nachkriegsgesellschaften nachgezeichnet werden. Die Situation, die Geißler für die verschiedenen Klassen charakterisiert, ist nicht als absolut anzusehen, da es mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit zu jeder Aussage eine bzw. mehrere Ausnahmen gibt. Das Hausmodell von Dahrendorf aus den 60er Jahren (Geißler, 1996, S. 84) hat Geißler (S. 86) für die 80er Jahre ausdifferenziert, wobei es einige Male keine Übereinstimmung zwischen den Schichten im Hausmodell und seinen weiteren Ausführungen gibt...
  • Hausarbeit Soziologie: Die Erlebnisgesellschaft

    ...Anschließend soll diese Arbeit einen Aufschluß über die Gesellschaftsstruktur ab Anfang der achtziger Jahre geben, in der sich die erlebnisorientierte Gesellschaft, als ein Aspekt der Gesellschaftsbetrachtung, durchgesetzt hat. Dies geschieht auf der Basis einer empirischen Erhebung, die Schulze Mitte der achtziger Jahre durchführte...
  • Hausarbeit Soziologie: Die Evolution der Kooperation

    Die zentrale Frage des Buches »Evolution der Kooperation« von Robert Axelrod lautet: »Unter welchen Bedingungen entsteht Kooperation in einer Welt von Egoisten ohne zentralen Herrschaftsstab?« Menschen sind sicher keine Engel und neigen dazu, in erster Linie für sich selbst und ihre eigenen Interessen zu sorgen. Wie kann sich aber überhaupt Kooperation in Situationen entwickeln, in denen jedes Individuum einen Anreiz besitzt, sich eigennützig zu verhalten?...
  • Hausarbeit Soziologie: Die Folgen des Nationalsozialismus für die heutige Jugendarbeit

    Im ersten Teil der vorliegenden Arbeit werde ich einen geschichtlichen Rückblick über die Zeit des Nationalsozialismus geben, wobei ich vorrangig auf die pädagogische Situation und die Lage der Jugendlichen im 3. Reich eingehen werde. Weiterhin habe ich mich mit der antifaschistischen Erziehung nach 1945 in den beiden deutschen Staaten auseinandergesetzt. Im zweiten Teil meiner Abhandlung stelle ich einige rechtsradikale Probleme, die ich als Folgen der NS-Zeit ansehe, vor und gehe auf die Aufgaben antifaschistischer Jugendarbeit ein. Das Verzeichnis der verwendeten Literatur befindet sich am Schluß der Hausarbeit...
  • Hausarbeit Soziologie: Die Gefahr Zunehmender Anomie und Gesellschaftlicher Desintegration

    In dem Seminar zur Wirtschaft und Gesellschaft Deutschlands nimmt diese Arbeit eine zusammenfassende Rolle ein, da sie mehrere Themen des Seminars noch einmal aufgreift, wie z.B. die Globalisierung der Wirtschaft, Arbeitslosigkeit und Familie. So kann man schon an dieser kurzen Themenübersicht erkennen, daß das Thema der Gefahr zunehmender Anomie und gesellschaftlicher Desintegration ein sehr weites Feld in der Soziologie darstellt. Hier war es sehr schwer eine Themenauswahl zu treffen, die alle wichtigen Punkte umfaßt, aber nicht den Rahmen der Arbeit sprengt. Aus diesem Grund beziehe ich mich hauptsächlich auf die Anomietheorie Mertons und auf das von Wilhelm Heitmeyer herausgegebene Buch „Was treibt die Gesellschaft auseinander“...
  • Hausarbeit Soziologie: Die Geschichte der Jugendhilfe

    Im heutigen Sprachgebrauch umfasst der Begriff „Jugend“ zwei Bedeutungen. Zum einen definiert er eine bestimmte Altersphase im Leben eines Menschen, genannt die „Jugendzeit“. Zum anderen beschreibt er die Gesamtheit der jungen Menschen, die Jugendlichen. Die Jugendphase hat sich, ebenso wie andere Phasen im Lebenslauf, im letzten Jahrhundert gewandelt. Hurrelmann (1997) führt dies auf die Verlängerung der Lebensdauer und die stärkere Unterteilung der Lebenspanne in einzelne Lebensphasen zurück. Der typische Lebenslauf im Jahre 1910 bestand schlicht aus der Kindheits- und Erwachsenenphase. Um 1950 bildete sich die „Jugendphase“ als erste Übergangszeit vom Kind zum Erwachsenen sowie die Lebensphase „Ruhestand“ heraus. Diese beiden neu definierten Lebensphasen hatten in der damaligen Gesellschaft einen hohen Stellenwert. Zu Beginn der 90er Jahre dehnte sich die Jugendphase zeitlich weiter aus und das „Nachjugendalter“ kam als weitere Zwischenstation hinzu...
  • Hausarbeit Soziologie: Die Geschlechtsspezifischen Ungleichheiten im deutschen Bildungssystem

    „Bildung darf bei Mädchen niemals in Wissenschaft ausarten, sonst hört sie auf, zarte weibliche Bildung zu sein. Das Mädchen kann und darf sich in nichts Wissenschaftliches mit jener hartnäckigen, männlichen Ausdauer vertiefen, daß sie darüber alles andere vergäße. Nach Männer Weise in der Wissenschaft gründlich zu sein, darnach könnte nur ein ganz unweibliches Mädchen streben, da ihr Kraft und Talent des Mannes mangelt.“ ...
  • Hausarbeit Soziologie: Die klientenzentrierte Persönlichkeitstheorie Carl Rogers

    Viele Psychologen haben sich bemüht, das Verhalten des Menschen zu ergründen. Sie stellten Theorien und Forschungsmethoden auf, um das zu systematisieren, was über die menschliche Persönlichkeit bekannt ist und Verfahrensweisen für die weitere Forschung aufzuzeigen. In dieser Arbeit soll nun die Persönlichkeitstheorie von Carl Rogers unter die Lupe genommen werden. Seine Theorie ist...
  • Hausarbeit Soziologie: Die mitarbeiterorientierte Kommunikation

    Selbstverständlich weiss heute jede Führungskraft, wie wichtig menschliche Kommunikation ist. Und doch wird sie viel zu oft nur in der Technik gesehen. Telefon, Fax, Mobiltelefone, Voice-mail-Systeme, elektronische Post, Computernetze gaukeln vor, Kommunikation sei alleine eine Sache der Erreichbarkeit. Mit dem Abschicken einer Nachricht wird häufig angenommen alles notwendige getan zu haben. Kommunikation ist jedoch vielschichtiger! Wie ein Gespräch verläuft ist nicht nur davon abhängig, ob eine Nachricht ankommt und auch richtig verstanden wird, sondern auch, ob der Empfänger damit einverstanden ist. Jetzt könnte man einwenden, dass ein Mitarbeiter immer die Anweisungen seines Vorgesetzten befolgen sollte, aber ob dies wirklich sinnvoll ist und was erfolgreiches Führen ausmacht behandelt dieser Bericht...
  • Hausarbeit Soziologie: Die politische Dimension der Globalisierung

    Wir, die Völker der Vereinten Nationen (...) haben beschlossen, in unserem Bemühen um die Erreichung dieser Ziele zusammenzuwirken. „Diese Ziele“, das waren die Befreiung der Menschheit „von der Geissel des Krieges“, militärische Zusammenarbeit, Durchsetzung der menschlichen Grundrechte und des Selbstbestimmungsrechtes der Völker und Kooperation zur Erlangung von sozialem und ...
  • Hausarbeit Soziologie: Die Positionen Max Webers und der Ordoliberalen im Vergleich

    Den Anstoß zu dieser Hausarbeit gab die Auseinandersetzung mit Max Webers politischen Schriften im Rahmen des entsprechenden Seminars unter der Leitung von Professor Kaesler zur Allgemeinen Soziologie im Wintersemester 1999/2000. In dessen Verlauf bildeten sich ...
  • Hausarbeit Soziologie: Die Theorie der Moderne als Vorgesellschaftung Ferdinand Tönnies

    Die Gewichtung des eigentlichen Themas dieser Hausarbeit liegt, ganz im soziologischen Sinne, weniger auf der Entwicklung der historischen Sicht Ferdinand Tönnies auf Abfolge gesellschaftlicher Wirklichkeit, sondern, und hier bleibe ich nah am Originaltext, auf der Kategorisierung der Reinformen von Gemeinschaft und Gesellschaft anhand der von Tönnies angeführten Begriffspaare organisch - mechanisch und Wesenwille - Kürwille...
  • Hausarbeit Soziologie: Die Unfähigkeit zum Gespräch

    Bevor von der Unfähigkeit zum Gespräch die Rede sein kann, muß erst geklärt werden, was ein Gespräch ausmacht. Es handelt sich um mehr als Konversation, als den wechselnden Umgangsstil des geselligen Lebens. Es ist eine Erfahrung, durch die Menschen einander nahekommen. Sie geraten Schritt für Schritt tiefer in ein Gespräch und sind am Ende so darin verwickelt, daß eine erste nicht wieder abreißende Gemeinsamkeit zwischen den Partnern entsteht...
  • Hausarbeit Soziologie: Distanzierte systematische Beobachtung

    Für den Begriff ”Beobachtung” gibt es keine einheitliche Definition. Einige Soziologen verzichten sogar auf eine. Trifft man auf Definitionen so unterscheiden sich diese deutlich, da jede einen anderen Schwerpunkt besitzt. Im Folgenden werden zwei Definitionen ...
  • Hausarbeit Soziologie: Einführung in das soziologische Denken

    Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Werk Max Webers. Seine Arbeiten über das Soziale Handeln und die Soziale Beziehung sollen dabei im Zentrum der Betrachtung stehen. In all ihren Oberlegungen ...
  • Hausarbeit Soziologie: Entscheidungsfindung und Konfliktregulierung in Gruppen

    Im Fachbuch wird das Wort "Intervention" als z.B. Militärischer Eingriff in einen Konflikt beschrieben. Im Falle der Gruppenarbeit ist die Intervention ein Eingriff des Gruppenleiters in den Gruppenprozeß. Der Gruppenleiter hat die Aufgabe den Teilnehmern problematisch werdende Aspekte Ihres Handeln bzw. ihres Verhaltens zu ...
  • Hausarbeit Soziologie: Entwicklung der Geburten- und Sterberaten in Westeuropa

    ...Die Entwicklung der Geburten- und Sterberaten hat eine große Bedeutung für eine Vielzahl von gesellschaftlichen und politischen Problemen. Unmittelbaren Einfluss hat sie auf die Zahl und das Wachstum der Bevölkerung. Außerdem hängt sowohl das gegenwärtige als auch das zukünftig zu erwartende Arbeitskräfteangebot eng damit zusammen, ob und in welchem Ausmaß Bevölkerungswachstum gegeben ist. Das führt zu der Frage, inwieweit Zuwanderung erwünscht ist oder sogar benötigt wird, um die Zahl der inländischen Bevölkerung konstant zu halten. Auch das System der sozialen Sicherung wird beeinflusst durch die natürliche Bevölkerungsbewegung: Geburten- und Sterberate bestimmen die Altersstruktur einer Gesellschaft, die wiederum entscheidet, wie das Verhältnis von Erwerbstätigen zu der Anzahl an Beziehern einer Rente ist...
  • Hausarbeit Soziologie: Entwicklung Neubaugebiete Ostdeutschland

    Rund ein Drittel der etwa 3 Millionen seit 1950 in der ehemaligen DDR erbauten Wohnungen befinden sich in 125 Neubaugebieten mit jeweils mehr als 2500 Wohnungen. Etwa 20 bis 25 Prozent der Wohnbevölkerung der neuen Bundesländer leben dort. Damit haben diese Gebiete ...
  • Hausarbeit Soziologie: Entwicklungsbericht und Pflegeplan für einen Menschen mit Behinderung ATL

    Herr X wurde am XX.XX.XX geboren und lebt seit 1961 in verschiedenen Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen in Bielefeld. Zur Zeit lebt er mit neun anderen schwerst-mehrfach-behinderten Menschen zusammen. Er bewohnt ein Einzelzimmer...
  • Hausarbeit Soziologie: Erklärungsmodelle des politischen Verhaltens

    Die Bildungsexpansion der 60er und 70er Jahre, stetig sinkende Haushalts- und Familiengrößen, die zusammen mit der Zunahme der Frauenerwerbstätigkeit dazu führten, daß ein immer größerer Teil der Haushaltseinkommen nicht zur Abdeckung des lebensnotwendigen Grundbedarfs benötigt wird, sowie die zunehmende Bedeutung staatlicher Transferleistungen haben die Bürger ...
  • Hausarbeit Soziologie: Ethnische Minderheiten

    In der hier vorliegenden Hausarbeit, werde ich mich mit dem Thema „Ethnische Minderheiten“ in Deutschland befassen. Ziel der Hausarbeit ist es herauszustellen, wie die ethnischen Minderheiten in der BRD entstanden sind und aus welchen Beweggründen sie in die BRD einwanderten, wobei die Anwerbeabkommen natürlich hauptverantwortlich für diese Entwicklung waren. Ich habe bewusst darauf verzichtet speziell die türkische Minderheit besonders hervorzuheben bzw. sie gesondert zu untersuchen, da die türkische Bevölkerungsminderheit nicht in wenigen Kapiteln abgehandelt werden kann, aufgrund ihrer unterschiedlichen Bevölkerungszusammensetzung untereinander und auch aufgrund verschiedener politischer und religiöser Denkrichtungen innerhalb dieser Bevölkerungsgruppe. Daher sollte dieser Sonderfall, ganz individuell und spezifisch für seine Eigenart, gesondert untersucht werden in einer Hausarbeit...
  • Hausarbeit Soziologie: Familienstatistische Trendverlaeufe

    Die familienstatistischen Trendverläufe der letzten 30 Jahre zeigen deutlich, daß innerhalb von Familie und Paarbeziehung bedeutende Wandlungsprozesse stattgefunden haben. Die Entwicklungen deuten auf eine „Pluralisierung von Lebensformen“ hin, was eine Zunahme von (neuen) Beziehungs- und Lebensformen neben der klassischen Ehe und Familie meint...
  • Hausarbeit Soziologie: Frauen im Militär

    ...Mit einer möglichen Rolle der Frau im Militär befasst sich dann der zweite Teil der Arbeit. Hierbei greife ich auf die populäre Fernsehserie „Star Trek“ zurück, die inzwischen längst mehr ist, als „nur“ eine Science-Fiction Serie. Star Trek ist längst ein gesellschaftlicher Spiegel unserer Zeit bzw. einer ganzen Generation geworden. Die Beobachtung, welche Rolle Frauen in der Starfleet - der militärischen Flotte der Vereinten Föderation der Planeten - spielen, ist aufschlußreich, wenn man sich mit der Position der Frau in unserer Gesellschaft befaßt. Eine intensive Betrachtung der Orginalserie, der Next Generation und der Deep Space 9 sind hierfür ebenso erfoderlich, wie eine genauere Betrachtung einzelner weiblicher Hauptdarsteller...
  • Hausarbeit Soziologie: Frauen in Fuehrungspositionen

    Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges bestand für den Großteil der weiblichen Bevölkerung die Notwendigkeit der eigenen Erwerbstätigkeit. Zum einen durch den Mangel an männlichen Ernährern, die im Krieg gefallen oder in Kriegsgefangenschaft geraten waren aber auch auf Grund der wirtschaftlichen Not. Die Verantwortung für den Wiederaufbau des Landes und die Ankurbelung der Wirtschaft lag in den Händen der Frauen. Nach der Rückkehr der Männer aus der Kriegsgefangenschaft und der Gründung der BRD wurden die weiblichen Arbeitskräfte systematisch aus bestimmten Bereichen der Wirtschaft wieder hinausgedrängt. Die Beschäftigungsverbote für Frauen in den Bauberufen und im Landverkehr wurden wieder in Kraft gesetzt. Weibliche Beamte, deren Ehemänner im öffentlichen Dienst beschäftigt waren, konnten gekündigt werden...
  • Hausarbeit Soziologie: Fussballfans und Hooligans Differenzierung

    Nicht erst seit den Ereignissen in Lens im Juni ´98, als deutsche Randalierer am Rande des WM-Spiels Deutschland gegen Jugoslawien einen französischen Polizisten lebensgefährlich verletzten, wird das Thema Fußballfans bzw. Hooligans in der Öffentlichkeit, d. h. hauptsächlich in den Medien, heiß diskutiert. Hier stellen sich jedoch folgende Fragen: ...
  • Hausarbeit Soziologie: Genogramme in der Familienberatung

    Entstanden ist die Genogrammarbeit als eine Form der Mehrgenerationen-Familientherapie. Die systemische Therapie ging aus der Familentherapie hervor: Aufbauend auf der Systemtheorie und der Familienforschung seit den 50er Jahren (Ackermann, Bateson, Watzlawick) sowie Erikson, Lankton, Schmidt (Hypnotherapie), haben mehrere Richtungen die heutige systemische Therapie beeinflusst: Salvador, Minuchin (Strukturelle Familientherapie), Jay Haley (Strategische Familientherapie), Virginia Satir (Wachstumsorientierte Familientherapie), M. Selvini Palazzoli und Team / Boscolo und Cecchin (Systemischer Ansatz)...
  • Hausarbeit Soziologie: Geschlechtsspezifische Sozialisation von Mädchen

    Ab dem Tag der Geburt beginnt man Verhaltensmuster und Einstellungen zu erlernen. Man wird durch die Familie, Bekannte, Fremde und verschiedene Institutionen wie Schule und Medien sozialisiert. Man erlernt die sozialen Normen einer Gruppe und „die zur Erfüllung dieser Normen und Erwartungen erforderlichen Fertigkeiten sowie die zur Kultur der Gruppe ...
  • Hausarbeit Soziologie: Gesellschaftlicher Stellenwert des Hochschulsystems in der BRD im Vergleich mit Schweden und USA

    In der vorliegenden Arbeit soll der gesellschaftliche Stellenwert des Hochschulsystems und der durch dieses System vermittelten Ausbildung in seiner historischen Entwicklung in der BRD skizziert werden, um auf der geschaffenen Basis einen Vergleich mit den Hochschulsystemen Schwedens und den USA vorzunehmen. Die Kriterien für die Ermittlung eines Stellenwertes, falls dieser überhaupt konkret zu erfassen ist, sind in dieser Arbeit folgende: 1. Wie definieren die Hochschulen in den jeweiligen Ländern ihre Aufgaben innerhalb der Gesellschaft, haben sich diese Definitionen im Laufe der Zeit verändert und stimmen diese mit den Anforderungen, die von „außerhalb“ herangetragen werden, überein?...
  • Hausarbeit Soziologie: Gewalt in der Schule

    ...Da es zu diesem Thema eine Fülle von Material gibt, habe ich mich auf fünf Bücher beschränkt. Zwei davon sind speziell für die Grundschule geschrieben, was ich besonders wichtig fand, weil die Gewaltbereitschaft schon so früh wie möglich bekämpft werden muss und weil diese Bücher für meine spätere Arbeit als Grundschullehrerin sehr hilfreich sein könnten. Außerdem habe ich zwei Bücher zu diesem Thema verwandt, die sich allgemein mit der Gewalt an Schulen und deren Ursachen befassen und ein Buch, dass Aufschluss über die Forschungsergebnisse zu dieser Thematik gibt...
  • Hausarbeit Soziologie: Globalisierung des Bewußtseins

    Globalisierung oder Internationalisierung ist wohl zu dem Begriff der heutigen Zeit mutiert. Sollte mal ein Wort des Jahrhunderts gewählt werden, wie es im nächsten Jahr garantiert geschehen wird, ich bin sicher, der Globalisierungs-Ausdruck wird viele Anhänger finden. Tatsächlich allerdings ist es ein Begriff, der wohl eher den Titel „Unwort“ des Jahrhunderts ernten wird. Obgleich man den Ausdruck auf seine zahlreichen positiven Andeutungen hin auffassen kann, wird er wohl bei den meisten Menschen sehr negative Assoziationen wecken...
  • Hausarbeit Soziologie: Helmut Schelsky und die Gründung der Bielefelder Universität

    In dieser Arbeit möchte ich vor allem darauf eingehen, wie Helmut Schelsky selbst die Entwicklung der deutschen Universität, sowie die Grün-dung der Universität Bielefeld sieht. Einen großen Teil seiner Gedanken zum Aufbau der Bielefelder Universität entnahm ich dabei seinem Buch „Grund-züge einer neuen Universität“. Im letzten Kapitel möchte ich auf zwei wesentliche Entwicklungslinien der deutschen Universität eingehen, die Schelsky neben weiteren Gründen bewogen haben könnten, die Bielefelder Universität zu verlassen...
  • Hausarbeit Soziologie: Inklusion und Exklusion in der Theorie funktionaler Differenzierung

    Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Thema der Inklusion und Exklusion im Konzept der funktionalen Differenzierung der Systemtheorie nach Niklas Luhmann. Der Begriff der Exklusion soll besonders beleuchtet werden, da er von Luhmann für die Systemtheorie erst 1995 eingeführt wurde. Zunächst wird gezeigt wo die Form Inklusion/Exklusion in der Theorie funktionaler Differenzierung verortet wird, wie der Begriff der Integration von Luhmann durch Inklusion ersetzt und durch Exklusion erweitert wird. Desweiteren wird der Begriff Exklusion in seiner Herkunft, Bedingung und Abgrenzung zum Armuts- und Schichtungsbegriff klarer dargestellt. Über die Form Inklusion/Exklusion in der Theorie funktionaler Differenzierung von Niklas Luhmann gibt es diverse Diskussionen, besonders zwischen Armutsforschern und Systemtheoretikern. Dieser Arbeit zugrunde liegt das Werk „Die Gesellschaft der Gesellschaft“ von Niklas Luhmann mit dem er 1997 sein Lebenswerk zusammenfassend in einer Theorie der Gesellschaft vorlegt...
  • Hausarbeit Soziologie: Interkulturelles Fuehrungsverhalten

    Im Rahmen der Globalisierung und der Expansion deutscher Unternehmen in aller Welt stehen viele Führungskräfte vor der Situation, sich im Ausland behaupten zu müssen. Die vorliegende Arbeit hat sich das Ziel gesetzt, das Verhalten von Managern im interkulturellen Kontext darzustellen. Sie geht dabei insbesondere der Frage nach, ...
  • Hausarbeit Soziologie: Christiane Olivier: Jakastes Kinder, Die Psyche der Frau im Schatten der Mutter

    Christiane Olivier ist seit 1968 als Psychoanalytikerin tätig, wofür sie Psychologie und Literatur studierte. Durch ihr Studium wurde sie unter anderem auch mit Freud’ s Theorien konfrontiert, welche sie, speziell Freud‘ s Analyse der Frau, antrieben, einmal aus einem neuen Blickwinkel diese Aussagen zu überprüfen und zwar aus der Sichtweise einer Frau. Selbst in unserer heutigen Zeit wurde dieser Versuch noch nicht all zu oft unternommen, es waren stets die männlichen Psychoanalytiker, die das Wesen der Frau erkundeten und ihre Theorien als fundiert und berechtigt in die Welt trugen...
  • Hausarbeit Soziologie: Jugendkulturen

    „Jugend ist eine Altersphase zwischen Kindheit und Erwachsensein, die mit dem Einsetzen der Pubertät um das 13. Lebensjahr beginnt.“ Weiterhin bezeichnet sie die 13- bis 25jährigen, welche Gemeinsamkeiten in Verhalten, Wertorientierung und Soziallage haben. Ihr Ende ist durch die Verlängerung der Bildungs- und Ausbildungszeiten und veränderte Einstellung zur Abschließbarkeit von Lernprozessen und der Identitätsbildung immer schwieriger zu bestimmen. Der volle Erwerb aller Teilreifen ist nicht mehr ausschlaggebend, sondern eine künstliche Verlängerung der Jugendphase bis weit in das dritte Lebensjahrzehnten, was als Post- Adoleszenz umschrieben wird. „Jugend ist in ihrer gegenwärtigen altersmäßigen und mehr und mehr ...
  • Hausarbeit Soziologie: Lebensstile Jugendlicher ein Integrationsversuch neuerer Konzepte

    ‘Die Jugend’ als weitgehend homogene Bevölkerungsgruppe gibt es nicht mehr. Neue gesellschaftliche Phänomene wie Pluralisierung und Individualisierung bewirken besonders unter Jugendlichen - als die Katalysatoren und Initiatoren gesellschaftlichen Wandels - die Herausbildung unterschiedlicher Lebensstile. Aus jüngerer, bundesdeutscher Sozialforschung ...
  • Hausarbeit Soziologie: Machtübernahme des Proletariats

    Marx behauptet, dass „der Gegensatz zwischen Proletariat und Bourgeoisie ein Kampf von Klasse gegen Klasse“ ist „ein Kampf, der, auf seinen höchsten Ausdruck gebracht, eine totale Revolution bedeutet“ (Marx 1947, S. 188/9) Für ihn ist die Struktur der kapitalistischen Gesellschaft konstant. Wenn sie sich ...
  • Hausarbeit Soziologie: Macht und Herrschaft bei Max Horkheimer und Theodor W. Adorno

    Max Horkheimers und Theodor W. Adornos wissenschaftlicher Einfluß auf das Frankfurter Institut für Sozialforschung seit Beginn der dreißiger Jahre kann nicht ausreichend genug gewürdigt werden, auch wenn ihre kritischen Arbeiten in ihren eigenen intellektuellen Reihen nicht nur unumschränkte Zustimmung erfuhren. Die unter dem Namen "Frankfurter Schule" etablierte Bezeichnung Kritische Theorie der Gesellschaft fand ihren Ursprung in den zwanziger Jahren unseres Jahrhunderts, in einer geistesgeschichtlichen Untergangsstimmung, ausgelöst durch die Folgen einer langwährenden Weltwirtschaftskrise sowie katastrophaler imperialistischer, chauvinistischer und rassistischer Exzesse in Europa. Fanden Horkheimers und Adornos Krisenreflexionen Eingang in die negative Kritik der zeitgenössischen Strömungen der Metaphysik, des Irrationalismus, des Positivismus und des orthodoxen Marxismus, so wollte die Kritische Theorie diese Trennung zwischen Philosophie und Gesellschaftsanalyse aufheben...
  • Hausarbeit Soziologie: Max Webers Forderung nach Werturteilsfreiheit der Wissenschaft

    Diese Arbeit befaßt sich mit dem Ausgangspunkt eines schwer abgrenzbaren Phänomens der Wissenschaftsgeschichte: der Kontroverse um die Werturteilsfreiheit in der Wissenschaft. Dabei handelt es sich nicht um ein disziplinär beschränktes Problem, sondern vielmehr um ein Problem wissenschaftlicher Methode und Erkenntnis überhaupt. Im hier angesetzten Rahmen soll die Problematik allerdings nur in ihrer Bedeutung für die Sozialwissenschaften betrachtet werden, wobei eine Differenzierung dieser - etwa in Nationalökonomie und Soziologie - weitgehend unterbleiben soll. Den in dieser Arbeit vorwiegend zu diskutierenden Ursprung der Kontroverse bildeten zweifellos die einschlägigen methodologischen Arbeiten Max Webers, auf deren Basis sich dann ein heftiger Grundlagenstreit um die sozialwissenschaftliche Methode entzündete...
  • Hausarbeit Soziologie: Max Webers Protestantismus-Kapitalismus-These

    Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt, sich im Rahmen des Grundkurses für “Geschichte und Techniken wissenschaftlichen Arbeitens“ mit dem Zusammenhang zwischen der Konfessionszugehörigkeit in modernen kapitalitischen Berufen, die in Max Webers Schrift „Protestantische Ethik und Kapitalistischer Geist“ problematisiert wird. Im Verlauf dieser Auseinandersetzung wird versucht werden, Hintergründe bei der Enstehung, biographische Zusammenhänge zwischen Autor und Arbeit, und Folgeerscheinungen der hier beschriebenden Entwicklung herauszustellen. Ferner sollen einige der Hauptkritikpunkte zu Max Webers Person und seinem bahnbrechenden Werk aufgezeigt, und damit verbundene Fehlinterpretationen richtiggestellt werden. Gewählt wurde diese Abhandlung aufgrund ihres zeitlosen Charakters, die noch nach fast einem Jahrhundert seit ihrer Entstehung, immer noch, weltweit begeisterte Anhänger findet...
  • Hausarbeit Soziologie: Mobbing - Theorie und Praxis

    In folgender Ausarbeitung wird erklärt, was unter Mobbing zu verstehen ist und warum ihm gerade heute eine so starke Beachtung geschenkt wird. Zunächst wird der Ursprung des Begriffes und des Forschungsansatzes dargestellt, Mobbing wird definiert und zu anderen ähnlichen Begriffen abgegrenzt. Zudem werden Mobbingformen, -handlungen, -verlauf und die -ursachen an einem Fallbeispiel erklärt...
  • Hausarbeit Soziologie: Moderne Gesellschaft

    Niklas Luhmann, geboren 1927 in Lüneburg, studierte Rechtswissenschaften an der Universität Freiburg. Von 1954 bis 1962 arbeitete er in der öffentlichen Verwaltung. 1960/61 studierte er Verwaltungswissenschaften und Soziologie (bei Talcott Parsons) an der Harvard Universität. Von 1962 bis 1965 war er Oberster Regierungsrat des Forschungsinstitutes der Verwaltungswissenschaften ...
  • Hausarbeit Soziologie: Moderne Regionalgeschichte als theoriegeleitete Sozialgeschichte

    Die Erforschung und Darstellung der Vergangenheit unter dem Vorzeichen einer ”Historischen Sozialwissenschaft” betreiben zu wollen, war von Anbeginn ein umstrittenes Unterfangen innerhalb der deutschen Geschichtswissenschaft. Hatte sich die neuartige Konzeption einer theoriegeleiteten Sozialgeschichte in den 1960er und -70er Jahren ...
  • Hausarbeit Soziologie: From Anglo-Conformity and the Melting Pot to Cultural Pluralism, Dynamic Pluralism, and the Multicultural Society: The Position of the African-American Population in These Concepts (eng.)

    About 268 million people live in the United States of America today. They consist of 220 million (82.8%) whites, 33.5 million (12.6%) African-Americans, 9.7 million (3.7%) Asian-Americans, 2.3 million (0.9%) Native Americans, and 28.3 million (10.6%) Latino-Americans. The American society contains a highly diverse population; the American people speaks a great variety of languages, has different traditions, creeds, adheres to many variant norms and values, experiences differences in education and lifestyles. Hardly any other country possesses a wider range of ethnic and racial groups and cultures as the United States. The American society and the American culture have many different faces which must all be taken together to form the unique picture of the United States...
  • Hausarbeit Soziologie: Mutterglück Mythos oder Wirklichkeit

    Vorsichtigen Schätzungen zufolge ist heute jedes dritte in Deutschland geborene Kind unerwünscht (vgl. Häsing/Janus 1994, S. 9). Die Zahl der unerwünschten Schwangerschaften erscheint auf den ersten Blick überraschend hoch, hat doch die Kontrazeption allgemein weite Verbreitung gefunden. Zwar hat die Frau heute weitgehend ...
  • Hausarbeit Soziologie: Niklas Luhmanns systemtheoretischer Zettelkasten-Metapher für moderne Gesellschaft

    Die vorliegende Arbeit hat den systemtheoretischen Ansatz Niklas Luhmanns zum Gegenstand und bezieht sich auf das ein Jahr vor seinem Tod herausgegebene Werk „Die Gesellschaft der Gesellschaft“. Zu Beginn der Arbeit soll ein kurzer Überblick über die geisteswissenschaftliche Geschichte der Begriffe „System“ und „Differenzierung“ erfolgen, bei der deren unterschiedliche Definitionen und Konkretisierungen anhand der für diese maßgeblichen Autoren und Werke umrissen werden. Vor diesem Hintergrund sollen Luhmanns Erkenntnisse, die sich mit der Evolution verschiedener Gesellschaftstypen bis hin zur modernen Gesellschaft und der ihr eigenen Ausdifferenzierung in Teilsysteme beschäftigen, vorgestellt werden. Dies wird als notwendig erachtet, da nur auf diese Weise ein Verständnis Luhmanns vielschichtiger und begrifflich komplexer Theoriebausteine für die nachfolgende Untersuchung entwickelt werden kann...
  • Hausarbeit Soziologie: Nonverbale Kommunikation am Beispiel eines Ritus

    Im folgenden möchte ich mich mit nonverbaler Kommunikation am Beispiel eines Ritus auseinandersetzen. Nonverbale Kommunikation ist die Körpersprache. Sie spielt im menschlichen Sozialverhalten eine zentrale Rolle. Das macht es auch für mich interessant, mich mit dem Thema auseinanderzusetzen. Ich werde allgemein auf nonverbale Kommunikation eingehen, mich mit Riten ansich auseinandersetzen und am speziellen Ritus der Inszenierung des Krippenspiels am Heiligen Abend in der Kirchgemeinde Steinsdorf auf einzelne Aspekte der Körpersprache eingehen. Dabei möchte ich in meine Ausführungen theoretische Merkmale in die Textabhandlung mit einflechten und erklären...
  • Hausarbeit Soziologie: Partizipation in der Raumplanung – Theorie und Praxis

    In dieser Hausarbeit werden wir uns mit dem Thema Partizipation auseinandersetzen. Was bedeutet Partizipation? Der aus dem Lateinischen stammende Begriff, welcher mit Teilhabe zu übersetzen ist, meint die (politische) Beteiligung oder Teilnahme des Bürgers an Entscheidungsprozessen in einer demokratischen Gesellschaft. Die Forderung nach einer verstärkten Einbeziehung des Bürgers lässt sich nach John damit begründen, „dass auch unter den Bedingungen moderner Gesellschaften ...
  • Hausarbeit Soziologie: Postmodernism eng.

    “I like your name enormously, Mr. Quinn”, Peter Stillman Sr., one of the characters in Paul Auster’s City of Glass says to the protagonist. “It flies off in so many little directions” (Auster 90). This is an allusion to the identity of Daniel Quinn, evoking thoughts about who this Mr. Quinn really is. In my paper, I will follow his winding path looking at Auster’s description ...
  • Hausarbeit Soziologie: Prävention und Intervention bei schulischer Gewalt

    „Zwei Jahre lang war der ruhige 13jährige Jonny ein menschliches Spielzeug für einige seiner Klassenkameraden. Die Teenager erpreßten von Jonny Geld, zwangen ihn, Zigaretten zu essen und eine Mischung aus Milch und Reinigungsmitteln zu trinken, verprügelten ihn im Aufenthaltsraum und banden ihm einen Strick um den Hals, um ihn als Tier herumzuführen. ...
  • Hausarbeit Soziologie: Romantische Beziehungen am Arbeitsplatz

    Am Arbeitsplatz werden andere Menschen lediglich als weitere Arbeitskräfte oder als Konkurrenz wahrgenommen, persönliche Eigenarten werden unwichtig, es kommt zur Selbstinstrumentalisierung und zur Instrumentalisierung der anderen. Sexuelle Beziehungen sind interpersonale Beziehungen. Beziehungen am Arbeitsplatz unterscheiden sich allerdings von „reinen“ Privatbeziehungen durch geordnete und herrschaftsförmige Strukturen. In der mehr oder minder strengen betrieblichen Organisation ...
  • Hausarbeit Soziologie: Selbstliebe und narzißtische Störung

    Gefühlskälte und Lieblosigkeit, oft sogar die völlige Unfähigkeit, sich emotional auf andere Menschen einzulassen, scheinen Begleiterscheinungen der Postmoderne in der westlichen Gesellschaft zu sein. Wir hatten die sexuelle Revolution, der Gleichberechtigung der Frau kommen wir auch jeden Tag näher, wir erziehen unsere Kinder anders als unsere Großeltern - es gibt also Gründe genug, die zu einer Persönlichkeitsentwicklung führen müßten, die von Minderwertigkeitskomplexen, Störungen und Neurosen exogener Art relativ frei ist. Aber trotz sexueller Revolution, Gleichberechtigung und veränderter Erziehungsstile ist es um die Psyche des Menschen in der westlichen Welt scheinbar schlecht bestellt. Mangelnde Liebe, auch zu sich selbst, ist nur ein Teilaspekt der Problematik...
  • Hausarbeit Soziologie: Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz Erklärungsansätze und die Perspektive der Geschlechterforschung

    Eine einheitliche Definition für sexuelle Belästigung zu finden ist problematisch, da das „subjektive Erleben“ der Belästigten hierbei eine zentrale Rolle spielt. Für manche Betroffene sind schon verbale Anspielungen oder sexistische Witze belästigend, für andere erst eindeutigere Handlungen wie „zufällige“ Berührungen oder „Po-Kneifen“ bis hin zu erzwungenen sexuellen Handlungen. Zum Vergleich hier einige Definitionen ...
  • Hausarbeit Soziologie: Sigmund Freuds Weg zur Psychoanalyse

    Ziel dieser Arbeit soll es sein, all das aufzuzeigen, was Sigmund Freud zur Entwicklung der Psychoanalyse führte. Wie entstand und entwickelte sich seine menschliche Persönlichkeit? Ausgehend von seinen Familienverhältnissen möchte ich den Weg des jungen Sigmund Freud über seine Schulzeit, sein Studium, seiner Zeit im physiologischen Laboratorium, seiner Zeit in Paris bei Charcot bis hin zur Entwicklung der Psychoanalyse verfolgen. Eingehen möchte ich dabei besonders auf Ereignisse und Personen die einen großen Einfluß auf Freud ausübten. Ich möchte herausstreichen, welche Eckpunkte es im Leben des Sigmund Freud gab, die ihn immer wieder zum nächsten Schritt wiesen, und ihn später zur Psychoanalyse führen sollten...
  • Hausarbeit Soziologie: Sozialen Randgruppen

    Ich versuche in dieser Hausarbeit, einen Überblick über die „sozialen Randgruppen“ zu verschaffen, in dem ich einige Theorien sowie zwei der größten Gruppen, nämlich die Behinderten und die Wohnungslosen, vorstellen werde. Beginnen möchte ich aber zunächst mit einer Definition...
  • Hausarbeit Soziologie: Soziale Arbeit in Österreich

    Bereits in der ersten Epoche der Republik in Österreich war die Durchführung sozialer Angelegenheiten Landessache, der Bund hat in diesem Bereich in Österreich von jeher eine recht bescheidene Rahmenkompetenz. Schon in dieser zeit von 1918-1934 stellte sich heraus, dass Wien als Bundesstaat und Stadt zugleich dabei eine besondere Bedeutung zuteil wurde. In diesen Jahren wurde unter einigen sozialdemokratischen Bürgermeistern eine relativ offensive Sozialpolitik betrieben, in deren Rahmen eine Reihe von Einrichtungen und Maßnahmen geschaffen wurden. Durch die Einführung einer Wohnbausteuer ...
  • Hausarbeit Soziologie: Soziale_Exklusion_und_Underclass_betrachtung- Stadtentwicklung Berlin

    Die Vorstellung einer dauerhaften ökonomischen und in ihrem Gefolge auch sozialen Ausgrenzung wird vor allem in der Entwicklungssoziologie schon seit längerem diskutiert. Die Erkenntnis, daß es soziale Spaltungen gibt, die nicht in dem traditionellen Klassen- oder Schichtungsschemata aufgehen, kommt bereits in den Dependenztheorien mit ihrer Unterscheidung von Zentrum und Peripherie, den unterschiedlichen Konzeptionen informeller Sektoren der Ökonomie und den Marginalisierungs- und Peripherisierungsansätzen zum Ausdruck. (vgl. Koch, Max: S.37) Neu an der aktuell geführten Diskussion um die Armut ist deren Fokus auf die kapitalistischen Zentren selbst und deren Einbettung in die Prozesse der Globalisierung...
  • Hausarbeit Soziologie: Soziale Mobilität

    In dieser Arbeit soll sich dem äußerst umfangreichen Thema der sozialen Mobilität, das „eines der am stärksten bearbeiteten Gebiete der Soziologie“ (Boudon/ Barricaud, S. 483) darstellt, von verschiedenen Seiten angenähert werden. Nach einer Begriffsklärung sollen verschiedene Aspekte sozialer Mobilität dargestellt werden, die von bedeutenden Wissenschaftlern wie Max Weber, Pitirim A. Sorokin oder Theodor Geiger herausgearbeitet wurden. Anschließend soll gezeigt werden, welche Erkenntnisse aus der Erforschung von Mobilitätsprozessen in einer Gesellschaft gewonnen werden können und welche Schwierigkeiten dabei auftreten können. Im folgenden Teil wird kurz auf die soziale Mobilität in verschiedenen Gesellschaftsformen ...
  • Hausarbeit Soziologie: Sozialisation von Kindern

    ´Die mit der Industrialisierung vollzogene Veränderung der "normalen" Leistungen der Familie wird im allgemeinen mit der These vom Funktionsverlust der Familie bezeichnet (Friedhelm Neidhardt, 1966, S. 572). So beginnt Neidhardt ein Kapitel über ...
  • Hausarbeit Soziologie: Spaniens Identität zwischen Autarkie Lateinamerika und Europa

    Wenn wir in der Geschichte zurückgehen, an die Jahre der Kolonialzeit denken, sehen wir Spanien als eines der wichtigsten und stärksten Länder der Welt. Begriffe wie Christoph Kolumbus und die spanische Armada schießen uns durch den Kopf, aber auch Bilder von grausamen Seeräubereien und der menschenverachtenden „Christianisierung“ der eingeborenen Indianer, deren Kultur vollkommen zerstört wurde. Aber dann sehen wir auch das heutige Spanien, immer etwas hinter dem europäischen Standard liegend, sicherlich kein Entwicklungsland, aber von dem Glanz alter Zeiten ist heute so gar nichts mehr zu bemerken. In dieser Hausarbeit bleibt weder die Zeit noch der Platz, sich mit dem Aufstreben und dem Niedergang Spaniens auseinander zu setzen, trotz allem soll ein kurzer historischer Überblick gegeben werden, ohne den man Spaniens Mentalität fast kaum verstehen kann. Anschließend wird die Autorin auf die Zeit von nach dem Zweiten Weltkrieg bis 1986, dem EG-Beitritt Spaniens näher eingehen, da in dieser Zeit die Länder der Welt, besonders natürlich auch die europäischen Länder Zusammenschlüsse aufbauten, zu denen Spanien sich entweder bekennen oder von denen es sich abwenden mußte...
  • Hausarbeit Soziologie: Sprache in der binationalen Partnerschaft

    In dieser Hausarbeit werde ich neben einer ausführlicheren Darlegung des im Seminar behandelten Themas die Kommentare und Bemerkungen seitens der Seminarteilnehmerinnen bzw. der Seminarleiterinnen aufgreifen. Um allgemein über Sprache und insbesondere über Sprache in einer binationalen Partnerschaft sprechen zu können, bedarf es meiner Ansicht nach zuvor einer Klärung wichtiger Begriffe und Grundsätze der Sprachtheorie. Dies werde ich an den Anfang meiner Arbeit stellen...
  • Hausarbeit Soziologie: Talcott Parsons

    Es ist vermutlich eine Illusion, wenn man erwartet, daß man Talcott Parsons versteht, wenn man sich das erste Mal mit ihm beschäftigt. Daher möchte ich auch gar nicht behaupten, daß ich mich wesentlich von denen unterscheide, die erstmals näheren Kontakt mit seinen Werken bekommen haben. Es ist nicht immer hilfreich, wenn man versucht einen Autor zu verstehen und dabei feststellt, daß er jeder Art von gesellschaftlichen Phänomen mit Hilfe von Systemen begegnet und sich dabei auch gerne der Methoden der Naturwissenschaften bedient. Es liegt mir also fern, zu behaupten, daß meine Hausarbeit auch nur annähernd in der Lage ist, das Werk von Parsons in seinem vollen Ausmaß darzustellen. Trotz dieser Problematik denke ich, daß diese Arbeit zumindest einen ersten Einblick in seine Arbeit gewährt und deren Ansätze deutlich macht...
  • Hausarbeit Soziologie: The Perception of the Holocaust in Israeli Society from the Establishment of the State until Today eng.

    Andreas Losch, student of Protestant theology since 1993, studied in Bochum, Wuppertal (both Germany), Jerusalem/Israel and is preparing exams in Heidelberg/Germany now. After continuous preoccupation with questions surrounding the Holocaust, this paper came into being as seminary paper at the end of his one-year-scholarship at the Hebrew University Jerusalem. Sociology is an ...
  • Hausarbeit Soziologie: Vertrauens im Kontext der Moderne und der reflexiven Modernisierung

    Diese Hausarbeit soll eine kurzen Überblick über den sozio-ogischen Vertrauensbegriff schaffen. Im Mittelpunkt steht die Untersuchung des Vertrauens im Kontext der Moderne und der reflexiven Modernisierung. Dabei wurden vor allem Anthony Giddens' Sichtweise untersucht, da er umfassend über Ursprung, Wandel und Perspektiven des Vertrauensproblematik Auskunft gibt und dabei ältere Theorien einschließt bzw. widerlegt...
  • Hausarbeit Soziologie: Warum ziehen ältere Menschen in stationäre Einrichtungen

    Der vorliegende Beitrag gibt einen Überblick über die vorliegende empirische Forschung zum Thema des Heimeintrittes älterer Menschen. Einzelheiten zur Operationalsierung der Aussagegesamtheit „ältere Menschen“ finden sich in Abb. 1. Unter soziologischer Perspektive läßt sich diese Aussagegesamtheit in zwei Subgruppen unterteilen: einmal in Personen, die in Privathaushalten leben, und zum anderen in die sog. Heimbevölkerung, in die Personen also, die in Institutionen (bspw. in Altenheimen, Altenpflegeheimen und mehrgliedrigen Einrichtungen) untergebracht sind...
  • Hausarbeit Soziologie: Wie viele Emotionen gibt es?

    Gefühl ist eine Elementarkategorie einer psychologisch prientierten allgemeinen Theorie sozialen Verhaltens, die alle psychischen Zustände bzw. affektiven und emotionellen Handlungsimpulse umschreibt wie Anti- und Sympathie, Anteilnahme, Respekt, Spannung, Stolz, Verachtung u.a. Das Gefühl führt zu Interaktionen und drückt sich in diesen aus. Es ist andererseits sozialen Einflüssen ausgesetzt. Es wirkt als Zu- oder Abwendung gegenüber der erlebten Außenwelt und ist selbst konstituierender Faktor für das eigene Erleben der Außenwelt. Das Gelingen der Sozialisation insbesondere des Kleinkindes hängt von der Zuwendung positiver Gefühle seitens seiner Bezugspersonen ab. Die Entfaltungschancen für Gefühle im gesellschaftlichen Zusammenleben werden durch die kulturspezifische Eigenart und durch das Entwicklungsniveau einer Gesellschaft, sowie durch epochale Einflüsse bestimmt. In vormodernen Gesellschaften mit relativ niedrigem Zivilisationsgrad werden Gefühle eher spontan und ungehemmt geäußert. Die Durchsetzung von Moral, Sittlichkeit, Anstandsregeln, Höflichkeitsformen u.a.m. hat die Möglichkeiten für Gefühlsäußerungen zunehmend institutionell- normativ reguliert...
  • Hausarbeit Soziologie: "Rückkehr zum Lachen" ein ethnologischer Roman von Laura Bohannan

    Das richtige Verstehen, bzw. die wissenschaftliche Erfassung einer fremden Kultur stellt speziell in der Ethnologie schon immer ein zentrales Problem dar. An den Forscher wird dabei die Aufgabe gestellt möglichst alle Bereiche, der zu erforschenden Kultur neutral und mit einer gewissen Distanz zu erfassen. Es stellt sich jedoch das Problem, daß eine anteilsnahmslose Sichtweise, bzw. Position meist ...
  • Magisterarbeit Soziologie: Ältere Bundesbürger in Privathaushalten und in Einrichtungen

    Diese Arbeit entstand in engem Zusammenhang mit dem Forschungsprojekt ‘Der Heimeintritt alter Menschen und Chancen seiner Vermeidung’, das derzeit am Institut für Soziologie der Universität Heidelberg durchgeführt wird und von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert wird. Der Antragsteller dieses Projektes ist Herr Prof. Dr. Thomas Klein. Im Rahmen seiner Tätigkeit als wissenschaftliche Hilfskraft war der Autor innerhalb des Projektteams an Fragebogenkonstruktion, Auswertung des Pretests, Vorbereitung ...
  • Referat Soziologie: Der Etikettierungsansatz

    Gegen Ende der 40er Jahre begannen einige amerikanische Soziologen, sich von den bisherigen Ansätzen zur Erklärung devianten Verhaltens zu distanzieren und anstelle gesellschaftlicher Strukturen die Bedeutung von Interaktion und sozialer Kontrolle in den Vordergrund zu stellen. „Die Vorstellung, daß soziale Probleme eine Art Zustand sind, muß zugunsten der Auffassung aufgegeben werden, daß sie eine Art Aktivität sind.“ Dieses neue Erklärungsmodell wurde als labeling approach (dt.: Etikettierungsansatz) bzw. societal reactions approach bezeichnet. Zu seinen herausragenden Vertretern gehören Edwin ...
  • Seminararbeit Pädagogik: Die Dituation Behinderter in der Nazi-Diktatur

    In der Zeit der deutschen Nazi-Diktatur von 1933-1945 sind (Körper)Behinderte mehr als je zuvor angefeindet und diskriminiert worden. Die Aussonderung und Tötung behinderter Menschen basiert jedoch nicht allein auf nationalsozialistischem Gedankengut, sondern ist zumindest teilweise auch das Ergebnis vorausgegangener historischer Entwicklungen...
  • Seminararbeit Pädagogik: Friedrich Nietzsche. Die Philosophie des Spätwerks

    Diese Arbeit befasst sich im Wesentlichen mit Nietzsches Schaffenszeit von 1876 bis zu seinem geistigen Tod im Jahre 1888. Dieser Zeitraum wird auch als reife Phase Nietzsche bezeichnet, da er von 1876 an überkommene Vorstellungen überwindet, die noch von der Philosophie Schopenhauers und dem Kunstverständnis Wagners geprägt waren. Diese Zäsur kann man jedoch nicht als plötzlichen Bruch in seinem Leben verstehen, sondern als Reifwerdung seines Denkens und logische Konsequenz seines Schaffens. Alle bisherigen Veröffentlichungen Nietzsches waren auf bereits vorhandene philosophische Meinungen gestützt, obgleich er durch sein kritisches Verhältnis zum Philosophie- und Philologieverständnis seiner Zeit ganz klar seine eigene Linie vertrat...
  • Seminararbeit Pädagogik: Überblick über die betrieblichen Bausteine der Unternehmensgründung

    Die Förderung unternehmerischer Selbständigkeit gilt als ein zukunftsorientiertes Konzept zur Entlastung der Arbeitsmarktsituation. Eine Politik, die Wachstum und Beschäftigung fördern will, muß ein Umfeld schaffen, in dem unternehmerische Aktivität und Entrepreneurship-Kultur ermuntert werden. Selbständigkeit wird zukünftig verstärkt zur Normalität gehören; die lebenslange Beschäftigung in einem Betrieb hat aufgehört, Leitbild einer Berufswelt zu sein...
  • Seminararbeit Pädagogik: Zum pädagogischen Takt als Bindeglied zwischen Pädagogischer Theorie und Erzieherischer Praxis

    Wenn der Begriff des „pädagogischen Taktes“ in Erscheinung tritt, verbindet man, jedenfalls als pädagogisch kundiger Mensch, diesen Ausdruck sofort mit dem Namen Johann Friedrich Herbart. Dies ist nicht verwunderlich, da er es ist, der als Mitbegründer der Pädagogik diesen Begriff überhaupt erst entwickelte und definierte. Herbart lebte von 1776 bis 1841 und war nach einer Phase des Erfahrungen Sammelns als Hauslehrer, als Professor für Philosophie an der Oldenburgischen Hochschule tätig. Sein System der Pädagogik entwickelte er bereits während seiner Studienzeit und beginnenden Lehr- bzw. Forschungstätigkeit, später vertiefte er dieses nur noch...
  • Seminararbeit Politik: Der Internationale Strafgerichthof als Erbe der Nürnberger Tribunale

    „In a certain general sense, nearly every crime is inhumane and therefore a crime against hu-manity“ (Schwelb 1946: 196). Der Begriff der Verbrechen gegen die Menschlichkeit bezeich-net demzufolge nur Verbrechen von besonderer Art und Schwere. Er ist seit dem Internationa-len Militärtribunal von Nürnberg 1945/46 (IMT) ein terminus technicus geworden, er ist juris-tisch untermauert und ausgeformt worden, Verbrechen gegen die Menschlichkeit sind vom Völkerstrafrecht sanktioniert...
  • Seminararbeit Politik: Der Politische Willensbildungsprozess Medien

    Die Massenmedien sind ein wichtiges Organ in der Demokratie der Bundesrepublik Deutschland, doch um ihre Bedeutung und Macht zu verstehen muß man sich ausführlich mit ihren Möglichkeiten, rechtlichen Bindungen und speziellen Formen auseinandersetzen. Es ist unumgänglich die Medien zu verstehen um sie effizient nutzen zu können. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf den Printmedien und dem öffentlich-rechtlichen Fernsehen und Rundfunk...
  • Seminararbeit Politik: Die Weltwirtschaftskriesee und ihre Auswirkungen auf die politishe Radikalisierung der Weimarer Republik

    Die Wirtschaftskrise in den Jahren 1929 - 1935 hatte weltweit schwerwiegende soziale Auswirkungen. Sie führte zur Massenarbeitslosigkeit und Verarmung großer Teile der Bevölkerung. Eingeleitet wurde sie durch den Aktienstürze an der New Yorker Börse 1929, doch ihre Ursachen liegen weiter zurück...
  • Seminararbeit Politik: Ökonomische Transformation und politischer Stillstand

    Bei der Korruption handelt es sich um ein der Forschung nur schwer zugängliches Phänomen. Es umfaßt strafrechtlich relevante Tätigkeiten, die sich einer transparenten und repräsentativen Untersuchung entziehen. Daher sind empirische Studien nur unter sehr schwierigen Bedingungen oder gar nicht durchführbar. Dies gilt besonders in bezug auf die früheren und gegenwärtigen sozialistischen Länder, da hier der Staat, verkörpert durch die kommunistischen Einheitsparteien, ein Interesse am Verschweigen dieser moralisch verwerflichen Handlung hat...
  • Seminararbeit Politik: Organisierte Interessen im Kontaktfeld Individuum versus Öffentlichkeit

    Wenn man organisierte Interessen in der Bundesrepublik Deutschland am Beispiel der christlichen Kirchen untersuchen will, ist es zunächst nötig „Organisierte Interessen“ zu definieren. Nur so kann man feststellen inwieweit diese Definition auf die christlichen Kirchen anzuwenden ist...
  • Seminararbeit Politik: Staatliche regulierung des Internet Souveränität und staatliche Steuerungsfähigkeit

    Welche Auswirkungen hat das Internet auf die Staatssouveränität? Die Antworten auf diese Frage divergieren. Zum einen verkündet eine „Cyberspace Declaration of Independence“: „Governments of the Industrial World, [...] you are not welcome among us. You have no sovereignty where we gather“. Andererseits behandelt Lite-ratur zum Thema Staatssouveränität die globalen Informations- und Kommunikationstechnologien eher am Rande. Im folgenden soll speziell der Frage nachgegangen werden, welche Auswirkungen die Regulierbarkeit und die Regulierungsmodi des Internet auf die Staatssouveränität haben...
  • Seminararbeit Politik: Toward a New World Order. George Bush und die Neue Weltordnung

    Der Begriff „New World Order“ bzw. „Neue Weltordnung“ bezogen auf die Welt nach Ende des Ost-West-Konflikts wurde von dem amerikanischen Präsidenten George Bush geprägt. Er beschrieb in seiner Theorie sowohl eine neue Beziehung der Nationen untereinander als auch Richtlinien für eine zukünftige us-amerikanische Außenpolitik. Kurz nach dem Zerfall der Sowjetunion - und somit nach Ende des Kalten Krieges - trat er mit seiner Theorie der „Neuen Weltordnung“ an die Öffentlichkeit...
  • Seminararbeit Soziologie: Die Erlebnisgesellschaft nach Gerhard Schulze

    Schulze versucht mit seiner Milieustudie ein Bild der Gesellschaft zu zeichnen und dabei die Frage zu beantworten, inwieweit die Individualisierung vorangeschritten ist. Ihm geht es dabei um die Abbildung sozialer Wirklichkeit. Seine Milieustudie verwendet er, um eine „Erlebnisgesellschaft“ zu entwickeln. Er versucht, deutlich zu machen, dass der Mensch sein ...
  • Seminararbeit Soziologie: Die Jugendkulturen der Rocker und Hippies

    Paul Willis, Mitarbeiter des „Centre for Contemporary Cultural Studies“ der Universität Birmingham, beschreibt in seinem Buch „‘Profane Culture’ Rocker, Hippies: Subversive Stile der Jugendkultur“ zwei Feldstudien. Er verbrachte einige Zeit mit einer Gruppe von „Motorrad-Jungs“ und anschließend einige Monate mit einer Clique von „Hippies“. Er führte ...
  • Seminararbeit Soziologie: Emile Durkheim

    Emile Durkheim wird 1858 in Frankreich als Sohn einer jüdischen Familie geboren und stirbt 1917 in Paris. Seiner Bestimmung nach soll er eigentlich wie sein Vater Rabbiner werden, doch die Zukunft hat anderes mit ihm vor. Er bricht mit dem orthodoxen Judentum seiner Familie, ist aber sein ganzes Leben davon geprägt. Zeitlich gesehen erlebt er Frankreichs Niederlage im Krieg von 1870/71 sowie einige Aufstände und deren blutige Niederschlagungen...
  • Seminararbeit Soziologie: Milieu und Lebensstil

    In dieser Arbeit soll Schulze mit einem Teil der Ergebnisse aus seiner Untersuchung dargestellt werden, aus der sein Buch „Die Erlebnisgesellschaft“ entstanden ist. Insbesondere wird dabei auf die Milieus, die Schulze heraus gearbeitet hat eingegangen. Die Milieus werden über Lebensstile dargestellt. Dazu wird zunächst auf die „Wiederentdeckung“ der Begriffe Milieu ...
  • Seminararbeit Soziologie: Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz nationale Regelung in der BRD

    Zu Beginn soll in einem kurzen Abriß die Situation in Deutschland und den Vereinigten Staaten bzgl. der Wahrnehmung und des Umgangs mit dem Phänomen sexueller Belästigung verglichen werden. Das Ziel des ersten Teils wird es sein, das Phänomens sexueller Belästigung und seine Identifikation als gesellschaftlicher Mißstand in geschlechtersoziologische Fragestellungen einzuordnen. Im zweiten Hauptteil sollen verschiedene theoretische Modelle, die sich um eine erklärende Erfassung der sexuellen Belästigung am Arbeitsplatz bemühen, zusammenfassend vorgestellt und hinsichtlich ihrer Defizite kritisiert werden. Eine adäquate Erklärung des Phänomens der sexuellen Belästigung am Arbeitsplatz läßt sich letztlich nur finden, wenn der Kontext der gesellschaftlichen Vorstellungen von Weiblichkeit, Männlichkeit und (Hetero-)Sexualität und deren Einfluß auf die Organisationsstruktur der Arbeitswelt mitberücksichtigt und in die bestehenden theoretischen Modelle dementsprechend modifiziert werden...
  • Seminararbeit Soziologie: Strukturwandel der Familie - Familienformen im Wandel

    Die vorliegende Seminararbeit befasst sich mit dem Thema Strukturwandel der Familie und Familienformen im Wandel. Dabei interessiert mich besonders, ob es zu einer Abkehr von der Familie kommt und/oder welche Alternativen es gibt bzw. sich ergeben werden. Ich konzentriere mich hier vor allem auf die Familie der Gegenwart und auf die Gründe für diese Entwicklung. Zunächst soll dafür die Familie an sich näher analysiert werden - was eigentlich mit Familie gemeint ist, ihre Funktionen und Formen sowie ihre historische Entwicklung. Danach werde ich auf die beiden großen Bereiche der Gründe für den Bedeutungswandel der Familie und die heutige Vielzahl an Lebensformen eingehen. Zum Schluss versuche ich eine Bilanz zu ziehen und einen Ausblick zu erstellen...

Anzeige