Karrierechancen und internationale Erfahrung
Die Zeppelin Universität ist davon überzeugt, aktuelle Themen wie Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Digitalisierung können nur dann verbessert und vor allem verstanden werden, wenn man „out-of-the-box“ denkt und für ganzheitliche Lösungsansätze mehrere Fachbereiche klug miteinander vernetzt. Durch das exklusive Netzwerk der Universität sammeln Studierende in internationalen Unternehmen, Organisationen mit Praktika wertvolle praktische Erfahrung für ihren persönlichen Karriereweg. Durch Auslandssemester an mehr als 80 Partneruniversitäten weltweit, erhalten Studierende die Möglichkeit ihren Horizont fachlich und kulturell zu erweitern.
Deshalb werden an der ZU ausschließlich Bachelor- und Masterprogramme angeboten, die sowohl theoretisch als auch praktisch die Zwischenräume von Wirtschaft, Kultur & Politik beinhalten. Eine erfolgreiche Managerin sollte auch wissen, wie politische Entscheidungsprozesse entstehen. Ein anerkannter Museumsleiter muss auch betriebswirtschaftlich arbeiten können. Für eine weltgewandte Politikberaterin ist es wichtig, auch medientheoretische Konzepte zu kennen.
Bachelorprogramme
Corporate Management & Economics | CME
Communication, Culture & Management | CCM
Politics, Administration & International Relations | PAIR
Sociology, Politics & Economics | SPE
Masterprogramme
Corporate Management & Economics | CME
General Management | GEMA
Interdisciplinary Research Master | IRMA
International Relations & Global Politics | IRGP
Pioneering in Arts, Media & the Creative Industries | AMC
Politics, Administration & International Relations | PAIR
Public Management & Digitalisierung | PMD
Transformation Management in Digital Societies | DS
Unter dem Leitspruch “Unlock the future” stehen an der Zeppelin Universität die zentralen gesellschaftlichen Leitthemen der kommenden Jahre im Fokus: digitale Transformation, Nachhaltigkeit, Internationalisierung und globale Netzwerke. ZU-Absolventinnen und -Absolventen sollen als künftige Führungspersönlichkeiten in der Lage sein, mit neuen Herausforderungen einer sich im Wandel befindlichen Welt umzugehen. Dabei gibt ihnen die ZU die Überzeugung mit auf den Weg, dass ökonomische, ökologische, soziale und kulturelle Belange sowie institutionelle, organisatorische und individuelle Ziele so miteinander verbunden werden können, dass eine nachhaltige gesellschaftliche Entwicklung vorangetrieben wird.
Im September 2011 wurde der ZU vom baden-württembergischen Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst auf besondere Empfehlung des Wissenschaftsrates zudem das eigenständige Promotions- und Habilitationsrecht verliehen. Somit ist die Möglichkeit gegeben, nach einem Bachelor- oder Masterstudiengang, auch eine Karriere innerhalb der Universität zu starten und zu promovieren oder konkret als Professorin oder Professor der Universität tätig zu werden.
Ein Beitrag in Kooperation mit der Zeppelin Universität