1. Zahlen auf den Tisch
Wusstest du, dass im vergangenen Jahr 1.400 neue Erfindungen im Bereich Car-IT auf den Markt kamen? Und das nur aus Amerika und Europa. Die Beiden Länder sind klare Innovationsführer, wobei die Amerikaner noch leicht die Nase vorne haben. Aber auch Deutschland lässt sich nicht lumpen: Der Automobilzulieferer Bosch meldete zwischen 2010 und 2017 ganze 958 Patente in Bezug auf Autonomes Fahren an. Und auch für die Zukunft versprechen die Prognosen ein Wachstum der Car-IT-Branche: Im Jahr 2022 soll der weltweite Umsatz mit Connected-Car-Technologien 155,9 Milliarden US-Dollar betragen. Damit ist der Bereich Car-IT eindeutig eines der bedeutungsvollsten Felder der kommenden Jahre und für Einsteiger besonders attraktiv.
2. Innovative Ideen
Wenn es um vernetzte Fahrzeuge geht, ist der Spielraum der Fantasie so gut wie unbegrenzt. Wer weiß, vielleicht können wir bald auf dem Heimweg über unser Auto zuhause den Ofen vorheizen und den Rasensprenger anschalten. Klingt utopisch? Noch ist es das vielleicht auch, aber die Ideen der Autobauer gehen mittlerweile weit über Spracherkennung und Spurhalteassistent hinaus. Ein Ziel der deutschen Automobilindustrie ist, alle Autos miteinander zu vernetzen. So sollen sie sich im Straßenverkehr erkennen und aufeinander reagieren können. Dadurch würden beispielsweise Ampeln oder auch Stoppschilder auf Dauer überflüssig werden.