geralt / pixabay

IT-Consulting: So kannst du dich spezialisieren

Fokus ausrichten für IT-Berater

Alles auf Grün umschalten

Fairen Kaffee und faire Kleidung, das gibt es schon. Doch auch in der Technikwelt ist viel Potenzial vorhanden, um beispielsweise Lieferketten von technologischer Ware wie Smartphone oder Computermaus gerechter zu gestalten. Um Themen wie diese kümmert sich Green-IT-Berater Rüdiger Maas von Ecofair Consulting. Daneben setzt er sich dafür ein, dass Produkte sparsamer und langlebiger werden.

Berater mit Schwerpunkt

Bei IT-Beratern handelt es sich in den meisten Fällen um Spezialisten, die sich auf wenige Themengebiete fokussieren und darin sehr tiefgreifende Kenntnisse vorweisen können. Denkbar wäre zum Beispiel, dass du als IT-Consultant besonders gut Anforderungsanalysen im Bereich betrieblicher Informationssysteme erstellen kannst oder ein Ass in puncto Sicherheitsanalysen von IT-Systemen bist.

Cooles Studium

An der Universität Hamburg können Studierende den aufbauenden Masterstudiengang ›IT-Management und -Consulting‹ absolvieren. Auch die Hochschule Ludwigshafen am Rhein bereitet auf den Beruf des IT-Consultants vor: Im Wintersemester 2017/18 startet dort der neu konzipierte Masterstudiengang ›Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt Data Science & Consulting‹.

Du als SAP-Consultant

Als SAP-Berater hast du die Aufgabe, die Enterprise-Resource-Planning-Software, kurz ERP, in Unternehmen einzuführen und bedarfsgerecht anzupassen. Die SAP-Umgebung setzt sich aus verschiedenen Modulen wie Rechnungswesen, Logistik und Personalmanagement zusammen. Der Einsatz der SAP-Software soll den reibungslosen Informationsfluss in einem Unternehmen sicherstellen.

Etwas gründen

IT-Berater beschäftigen sich ständig mit neuen Projekten, lernen viele Produkte kennen – und kommen dabei vielleicht auf eine zündende Idee, die sie am liebsten selbst umsetzen möchten. So auch Felix Bopp, der nach seiner IT-Consultingtätigkeit einen Buzzer erfand, der die Arbeitszeit für einzelne Aufgaben erfasst, sie verschiedenen Auftraggebern zuordnet und sich mit vielen Drittanbieterlösungen verknüpfen lässt.


Anzeige

Anzeige