Bildrechte: Pexels / Valentin Antonucci

Der Wandel – IT-Karriere zu Corona-Zeiten

Bald ist bewerben angesagt – alles kacke dank Corona? Unser Rundum-Einblick in Sachen"Dein Weg zum Job" schafft Wissen und Weitsicht.

Im Jahr 2019 hat die Anzahl der offenen Stellen in der IT einen neuen Höchstwert erreicht. Über 124.000 Stellen blieben unbesetzt. Innerhalb von zwei Jahren hat sich dieser Wert mehr als verdoppelt: 2017 waren es noch 55.000. Und 2020? Kam die Pandemie. Und die Zahl der Arbeitslosen im IT-Sektor stieg im Mai im Vergleich zum Vormonat um 32,8 Prozent an. Damit gab es 2020 ca. 25.000 arbeitssuchende IT-Fachkräfte. »Generell ist aufgrund von Corona die Einstellungsbereitschaft der Betriebe gesunken, sodass der Bestand an offenen Stellen im Jahr 2020 im Vergleich zu 2019 gesunken ist. Dies lag hauptsächlich an der großen Unsicherheit bezüglich der weiteren wirtschaftlichen Entwicklung«, erklärt Dr. Gerd Zika, vom Arbeitsbereich Prognosen und gesamtwirtschaftliche Analyse des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit.

Die Unsicherheit zieht sich durch alle ITK-Marktsegmente (Informations- und Telekommunikationstechnik). Besonders leiden mussten die Bereiche IT-Services, Software und Hardware, wobei letzterer mit 7,5 Prozent das dickste Minus zu verzeichnen hatte. Andererseits: »Allgemein ist die Digitalbranche im Vergleich zur Gesamtwirtschaft bislang gut durch die Krise gekommen«, zieht Dr. Lisa Allegra Markert, Referentin für Arbeitsrecht und Arbeit 4.0 vom Digitalverband Bitkom, Bilanz. Nicht zuletzt, weil die besondere Corona-Situation auch besondere Lösungen erforderte, allem voran Software und IT für Homeoffice und Homeschooling. »Die vergangenen Monate haben gezeigt, dass Unternehmen und öffentliche Einrichtungen, die schon zuvor digital gut aufgestellt waren, besser durch die Krise gekommen sind.

Dementsprechend ist die Bereitschaft, in IT zu investieren, in der Wirtschaft, bei den Verbrauchern und in der öffentlichen Hand hoch.« Automatisierte Fertigungsprozesse, digitale Datenbanken und Verwaltungssysteme, Künstliche Intelligenz bei Chatbots im Kundenservice. Informatik ist in nahezu allen Branchen vertreten. Dass manche Branchen stärker von der Corona-Krise betroffen sind als andere, führte auch zu diesem überdurchschnittlich hohen Anstieg der IT-Arbeitslosenzahlen. Und dennoch blieb der Mangel an IT-Spezialisten auf hohem Niveau: Mit 86.000 offenen Stellen im Krisenjahr 2020 sogar an zweithöchster Stelle seit Ersterhebung des Digitalverbands Bitkom im Jahr 2011. Dr. Gerd Zikas Prognose: »Für 2021 erwarten wir eine weitere Erholung der wirtschaftlichen Entwicklung und damit auch wieder mit einer Zunahme bei der Zahl an offenen Stellen.«

Volle Kraft voraus

Silberstreifen am Horizont zeigten sich für die Digitalbranche bereits wieder im Dezember letzten Jahres als der Bitkom-ifo-Digitalindex mit 19,7 Punkten auf den höchsten Stand seit Ausbruch der Pandemie im Februar 2020 kletterte. Und für 2021 stehen für die ITK-Branche alle Ampeln wieder auf grün. Während das Marktsegment der IT-Hardware 2020 am meisten einzustecken hatte, wird es in diesem Jahr laut Bitkom-Prognose zum größten Umsatztreiber in der Informationstechnik werden: „Für 2021 wird mit einer Erholung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung gerechnet. Damit verbunden ist eine anhaltend hohe Nachfrage an IT-Hardware. So wird der Markt für mobile PCs und Tablets im zweistelligen Prozentbereich wachsen“, so Dr. Lisa Allegra Markert. Nachdem Unternehmen und Kund*innen von Software-Anbietern ihre Ausgaben für Lizenzverträge und Wartungen im Krisenjahr 2020 auf das nötigste reduzieren mussten und weniger Dienstleistungen, wie Beratungen in Anspruch nehmen konnten, ist in diesem Jahr auch das Geschäft mit IT-Services und Software wieder zurück auf Wachstumskurs.

Weiterhin auch stark im Trend: die Cloud. Server, Netzwerk- und Speicherkapazitäten mieten statt kaufen. Mit einem jährlichen Wachstum von 40 Prozent war das Cloud-Geschäft auch während der Corona-Krise nicht aufzuhalten. Neben dem starken Fortschritt in der Informationstechnik wird auch für das Segment Telekommunikation 2021 wieder leichtes Wachstum erwartet. Grund dafür ist einerseits das Geschäft mit Endgeräten. In erster Linie sorgen aber die Investitionen der Netzbetreiber in den Ausbau der Infrastruktur von Mobilfunk und Festnetz für den leichten Aufwind. Stichwort: Glasfaser und 5G. Nur für die Unterhaltungselektronik sieht es in Zukunft weiterhin wenig rosig aus. Im Corona-Jahr sorgte die hohe Nachfrage nach Spielkonsolen, Wearables und Headsets zwar für eine Sonderkonjunktur, dennoch fallen die Umsätze 2021 voraussichtlich im vierten Jahr in Folge. Aber: Der Rückgang soll sich verlangsamen.

Fachkraft gesucht

Viele Zahlen. Rückgang hier, Wachstum da. Schön und gut, aber wie sieht das alles auf dem Arbeitsmarkt aus? Gesellschaft und Wirtschaft stecken mitten in der Digitalisierung. Und Corona hat dem Ganzen notgedrungen einen Schubs gegeben. Fakt ist: Die Digitalisierung steigert Produktivität und Effizienz in allen Wirtschaftszweigen. Im Umkehrschluss bedeutet das, dass jede Stelle im IT-Bereich, die unbesetzt bleibt, weniger Wachstum und Innovation nach sich zieht und damit Deutschlands Position im internationalen Wettbewerb bremst. Die Nachfrage nach IT-Arbeitskräften, die ohnehin auch trotz Krise hoch blieb, steigt damit weiter an. 2021 werden voraussichtlich 20.000 neue Arbeitsplätze in ITK-Berufen geschaffen. Überdurchschnittlich viele freie Stellen gibt es vor allem für akademische Absolvent*innen mit Master- oder Diplomabschluss. Denn für etwa die Hälfte der ausgeschriebenen Jobs werden Expert*innen gesucht. Durch den Mangel an qualifiziertem Personal ist die IT aber auch offen für Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger, die durch Know-How und informell angeeignete Kompetenzen glänzen können: Rund acht Prozent der Berufstätigen sind laut Bundesagentur für Arbeit ohne passende Ausbildung in diesem Bereich tätig.

Was darf's denn sein? 

Neben IT-Administrator*innen waren 2020 laut Bitkom-Studie Programmierer*innen die am meisten gesuchten Fachkräfte. »Gerade im Bereich der Softwareentwicklung wird es weiterhin einen hohen Bedarf geben, da die Coronakrise viele neue digitale Tools hervorgebracht hat, die aufgebaut und weiterentwickelt werden müssen«, schätzt Dr. Lisa Allegra Markert die Nachfrage ein. Egal in welchem Sektor, egal ob Finanzwesen oder Automobilbranche: Überall werden digitale Systeme gebraucht, die den Anforderungen der Kund*innen und später der Nutzer*innen gerecht werden. Im Bereich Softwareprogrammierung werden unterschiedlichste Systeme für unterschiedlichste Zwecke entwickelt und getestet. Wer fit in Python ist, hat sehr gute Chancen. Die Programmiersprache ist laut PYPL-Index weltweit am gefragtesten, gefolgt von Java, C#, C/C++, PHP und R. Bevor Systeme und Programme implementiert werden können, braucht man allerdings einen Plan.

Genau wie es einen Entwurf und ein Gerüst gibt, bevor Maschinen anrollen können, um ein Gebäude zu errichten. An der Schnittstelle zwischen Kunden, Marketing und Developern sind Softwarearchitekt*innen für die Konzeption und Koordination von Apps und Webanwendungen zuständig. Sie kommunizieren die Ansprüche der Kund*innen mit den Softwareexpert*innen, erstellen und erweitern Modelle und wissen, welche Möglichkeiten es gibt, diese Wünsche in der Praxis umzusetzen. Mit 52 Prozent sucht mehr als die Hälfte der Unternehmen händeringend nach Talenten in den Bereichen Softwarearchitektur und Softwareentwicklung.

Wenn eine Applikation in einem Unternehmen zum Einsatz kommt, müssen auch Fragen wie Lizensierung, Infrastruktur, Updates und Wartung geklärt werden. Fehler müssen behoben und Systeme so weiterentwickelt werden, dass sie sich den sich wandelnden Maßstäben der Kund*innen anpassen. IT-Administrator*innen beziehungsweise Anwendungsbetreuer* innen, die sich um diese Aufgaben kümmern, sind gefragt: Rund jedes dritte Unternehmen sucht Fachkräfte in diesem Tätigkeitsfeld.

In Zeiten von Social Media, Online-Banking, Smart Homes und Überwachungssystemen entstehen unvorstellbar große Datenmengen. 2,5 Exabytes. Jeden Tag. Eine Eins mit 18 Nullen. Big Data ist groß, komplex und unstrukturiert. Klassische Methoden zur Datenverarbeitung bringen hier nichts mehr. Um Strukturen und Muster erkennen zu können, sind Data-Scientists und Big-Data Expert*innen gesucht, damit Firmen Einblicke und wertvolle Informationen wie Interessen und Kaufverhalten für Marketing und Umsatzsteigerung nutzen können. Neben Softwareentwicklung, IT-Administration und Big-Data suchen Unternehmen Fachkräfte auch vermehrt in den Bereichen IT-Sicherheit sowie Service und Beratung.

Mobilität

Der bedeutendste Industriezweig Deutschlands ist die Automobilindustrie. Über 435 Milliarden Euro wurden alleine 2019 in der Branche umgesetzt. Die starke Zusammenarbeit von Zulieferern, Fahrzeugherstellern, Dienstleistungszweigen und Forschungseinrichtungen spielt eine wichtige Rolle für den Wohlstand und die Innovationskraft Deutschlands. Ein zentraler Aspekt in der Entwicklung der Mobilität der Zukunft? IT, what else? Hier geht es vor allem um die optimale Kommunikation zwischen den Fahrzeugen und zwischen Mensch und Maschine. Auch Dr. Britta Matthes, Leiterin der Forschungsgruppe Berufe in der Transformation, sieht die Automobilbranche als wichtigen Einsatzbereich für IT-Technologie: »In den Bereichen Maschinenentwicklung, Maschinensteuerung, Sensorik, Robotik und Simulation gibt es einen klaren Schwerpunkt, genauso im autonomen Fahren.« Mobilitätsdaten moderner Autos geben unter anderem Aufschluss über den Fahrstil, das Nutzungsprofil oder Fahrbedingungen auf Autobahnen, Landstraßen oder in der Stadt.

Anhand der Erkenntnisse können die Fahrzeuge nicht nur an die Bedürfnisse der Nutzer*innen angepasst werden. Safety first. Von ABS, Navigationssystemen, Spurassistenten und Fahrerassistenzsystemen bis hin zum autonomen Fahren. Aber nicht nur die Sicherheit steht im Fokus. Mit der E-Mobility wird das vernetzte Fahren zum zentralen Punkt der Mobilität der Zukunft. Und der IT-Nachwuchs prägt die Entwicklung mit, denn IT, vor allem Softwareentwicklung gehören zu den essenziellsten Technologien der Automobilbauer.

Logistik

Lagern, umschlagen, transportieren. Das war die Logistik der 90er. Heute ist Logistik viel mehr. Pakete sollen schneller ankommen, am besten noch am selben Tag. Bis sie da sind, verfolgen wir ihren Weg zu uns online. »Das ist ein weiterer Bereich, in dem ich eine große Nachfrage sehe. Echtzeit- und Logistiksysteme, in denen beispielsweise die Blockchain angewendet wird«, erklärt Dr. Britta Matthes.

Mithilfe unterschiedlicher Technologien lässt sich die Lieferkette so optimieren, dass die betriebliche Effizienz erheblich gesteigert werden kann. Auch in diesem Feld ist Big Data eines der wichtigsten Schlagworte. In der Logistik werden massenhaft Daten gespeichert. Wo liegt die Fracht und wie lange liegt sie dort? Wohin soll sie geliefert werden? Welches Transportmittel wird benutzt – Schiene, Straße, Flugzeug oder Schiff? Analysiert man die erfassten Daten, können zum Beispiel Prognosen über die Verkehrsentwicklung gemacht werden. Man sieht, wo Potenziale liegen und ob man sie mit einer anderen Route oder einer anderen Frachtmethode optimieren kann.

Auch die Cloud spielt in der Lieferkette eine der Hauptrollen: Durch die Datenspeicherung im World Wide Web können alle Partner*innen der Supply Chain – vom Lieferanten bis zum*zur Kund*in – auf dieselbe Datenbank zugreifen, von überall auf der Welt. Als spezielle Form der Datenbank wird heute häufig die Blockchain eingesetzt: Eine aufeinander aufbauende Kette (›Chain‹) aus Datensätzen (›Blocks‹), die beliebig erweitert, aber nicht nachträglich verändert werden kann. Das macht sie manipulationssicher. Die Blockchain-Technologie ist komplex. Sie stellt viele Unternehmen vor eine enorme Herausforderung. Die Nachfrage nach Expert*innen in diesem Bereich steigt. Die Frage nach der Sicherheit bleibt auch in der Logistik nicht aus. Kommt es zum Cyberangriff auf die Supply Chain, können Systeme mit Schadsoftware verletzt oder sensible Daten abgegriffen werden. Mit den komplexeren Lieferketten und den wachsenden Ansprüchen von Kund*innen steigen die Anforderungen der Unternehmen. Mit den Entwicklungen und Trends zu unterschiedlichen Technologien ist der Sektor Logistik ein großes Feld für IT-Fachkräfte mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten.

Gesundheit

Das Gesundheitswesen. Ein Bereich, in dem vor allem während des letzten Jahres vermehrt die Notwendigkeit digitaler Technologien sichtbar wurde. Besonders in die Verwaltung von Praxis- und Krankenhausdaten hält die IT Einzug. Während der Pandemie kam laut Dr. Britta Matthes vor allem eine Frage hinzu: »Wo gibt es verfügbare Betten und Intensivbetten?«. Auch die Immunologie und die Impfstoffproduktion steht für die Expertin seit 2020 verstärkt im Fokus: »Wenn der Bereich der Immunologie ausgebaut wird, wird es vor allem in der Sequenzierung von biotechnischen Informationssystemen einen ziemlichen Aufschwung geben.«

Durch die Digitalisierung im Gesundheitswesen fallen immer mehr Daten an, anhand derer die Patientenversorgung verbessert werden kann. Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz ermöglicht es, Muster und Strukturen in den Datenmengen zu finden, dank derer sich unterschiedliche Aussagen treffen lassen: zum Beispiel über das Risiko einzelner Patient*innen für verschiedene Erkrankungen wie Demenz oder Adipositas.

Big Data ist im Krankenhauskontext aber nicht nur für die Patientenversorgung von Vorteil. Waren müssen bestellt und Arbeitsabläufe geplant werden. Digitale Systeme erleichtern die Analyse administrativer Daten und ermöglichen es dadurch, interne Prozesse zu optimieren und Kosten zu sparen. Laut Deloitte Studie des GKV Spitzenverbandes gibt es allerdings bürokratische Hürden zu überwinden, hohe Kosten und Schwierigkeiten, die passende Technologie zu finden. Fast die Hälfte der befragten Krankenhausmitarbeiter*innen fühlt sich wenig in die digitale Strategie eingebunden und gibt an, dass selbst der Arbeitgeber noch nicht gut genug auf den Einsatz entsprechender Technologien vorbereitet ist. Der Bedarf an digitalen Technologien im Gesundheitswesen ist hoch, gerade weil das Potenzial vieler Bereiche noch nicht voll ausgeschöpft wird.

Verwaltung

Die größte Herausforderung für die Digitalisierung Deutschlands liegt im öffentlichen Sektor. Im DESI-Index der Wir sind ein flexibles und agiles Unternehmen, das softwarebasierte Lösungsansätze für hochkomplexe technologische Anforderungen realisiert. die schon heute an die denken und mit Leidenschaft Technologien vorantreiben. Gemeinsam sorgen wir so für eine premiumgerechte Umsetzung – JOIN THE TEAM Unsere Teams bestehen aus Entwicklern, Mobilität von morgen innovative von der Idee bis hin zur Integration. EFS-AUTO.COM/KARRIERE mehr Informationen gibt es hier: Europäischen Kommission wird deutlich, dass es hier viel aufzuholen gibt. Im europäischen Vergleich erreicht Deutschland bei den digitalen öffentlichen Diensten nur den 21. Platz. Bei der Inanspruchnahme von E-Government-Diensten mit einer Quote von 49 Prozent lediglich Platz 26, von insgesamt 29, während Länder wie Estland, Spanien, Dänemark oder Finnland an der Spitze stehen. Nur etwa 67 Prozent der Internetnutzer*innen reichten ihre Anträge 2019 auf elektronischem Weg ein.

Obwohl es so einfach sein könnte: Durch die Nutzung digitaler Verwaltungsdienste könnten Prozesse flexibler, transparenter und nutzungsfreundlicher ablaufen. Zeitraubende Behördengänge würden entfallen. Städte, Kommunen und Regierungen würden entlastet und könnten interne Ressourcen effizienter einsetzen. Mit dem Erlass des Onlinezugangsgesetzes im Jahr 2017 haben sich Bund, Länder und Kommunen dazu verpflichtet, bis Ende 2022 alle Verwaltungsleistungen digital anzubieten. Mit diesem Ziel stellt sich Deutschland einer Mammutaufgabe: Zur Umsetzung des Ziels bedarf es der Entwicklung einer optimalen IT-Infrastruktur und nutzerfreundlicher Online-Services. Das Vorhaben macht deutlich, wie bedeutend der Einsatz digitaler Technologien für die Effizienz im öffentlichen Sektor ist.

Field of Gold

Big Data, das Internet of Things, die Cloud, Cyber-Security, die Blockchain. Technologien, die in allen Branchen zu finden sind. Der Bedarf wächst, und damit die Nachfrage an Fachleuten. Last but not least:

Künstliche Intelligenz

Ein Begriff, dem seit einigen Jahren immer mehr Aufmerksamkeit geschenkt wird. Zu Beginn des Hypes wurde oft das Bild rein autonomer KI-Systeme verbreitet, das in vielen Bereichen des Lebens und vor allem der Arbeit eingesetzt werden sollte. Noch heute wird im Zusammenhang mit dem Begriff häufig Unsicherheit und Angst empfunden.

»Zum Glück ist inzwischen fast überall die Erkenntnis angekommen, dass es in vielen Bereichen beziehungsweise bei vielen Aufgaben weder möglich noch wünschenswert ist, Menschen durch KI zu ersetzen «, erklärt Prof. Dr. Ute Schmid, Professorin für Kognitive Systeme an der Universität Bamberg.

Als ein Teilgebiet der Informatik simuliert Künstliche Intelligenz Aspekte menschlicher Fähigkeiten und Verhaltensweisen in Form eines Computerprogramms. Eingabedaten werden erkannt und auf Strukturen untersucht. Intelligenz ist dabei nicht gleich Intelligenz: Grundlegende Fähigkeiten, die aus menschlicher Perspektive selbstverständlich sind, sind dabei schwerer als KI-Algorithmen zu definieren, als anspruchsvolle Spezialgebiete. »Wir Menschen neigen aber dazu, unsere Art der Intelligenz auch KI-Systemen zuzuschreiben: Wir vermuten, dass ein System, das sehr gut Fußgänger erkennt, auch andere Dinge, zum Beispiel Tiere gut erkennt und, dass es weitere Fähigkeiten hat, zum Beispiel bewusste Entscheidungen zu treffen. Im Kontext autonomen Fahrens kam es so zur Debatte des sogenannten Trolley-Problems, einem moralphilosophischen Gedankenexperiment: Darf ein autonomes System entscheiden, welches Leben schützenswerter ist? Allerdings würde ein System, das dafür gemacht ist, Fußgänger zu erkennen, zunächst gar keine Fähigkeiten haben, zu erkennen, welches Geschlecht oder Alter eine Person hat. Wenn dies gewünscht wäre, müsste man diese Erkennungsleistung zusätzlich programmieren«, so Prof. Dr. Ute Schmid.

Anwendungen der KI basieren meistens auf Methoden des Machine Learning. Anders als bei klassischen Algorithmen wird der Lösungsweg eines Problems nicht modelliert. Das System lernt durch Wiederholung selbstständig, seine Aufgabe zu erfüllen. Wenn ein Roboter beispielsweise den Auftrag bekommt, ein Objekt von A nach B zu transportieren, lernt er durch wiederholtes Ausprobieren, wie er das jeweilige Objekt greifen muss, um seine Aufgabe zu erfüllen. Prof. Dr. Ute Schmid zeigt die Komplexität des Bereichs: »Die meisten Ansätze des maschinellen Lernens verlangen, dass auf einen Schwung sehr viele korrekt annotierte Trainingsdaten zur Verfügung stehen. Um tiefe Netze zu trainieren, werden leicht eine halbe Million oder mehr Daten benötigt«. Trash in, trash out. Denn: »Wenn die Daten fehlerhaft sind, dann wird auch ein fehlerhaftes Modell gelernt«. Und ist das Netz erst einmal trainiert, lernt es anders als ein Mensch, weder weiter, noch kann es seine Entscheidungen bewerten.

Die Qualität der Daten, die für effiziente KI-Anwendungen gebraucht werden, kann für viele Arbeitsbereiche nur durch Expert*innen gewährleistet werden. »Ein Fokus auf maschinelles Lernen mit tiefen Netzen birgt also die Gefahr, dass Menschen – sogar langjährig ausgebildete Fachleute – zu Datenlieferanten degradiert werden und dass Menschen zu reinen Abnickern von Entscheidungsvorschlägen von intransparenten KI-Systemen werden«, mahnt Prof. Schmid. Und das soll nicht passieren. Genau damit setzt sich die aktuelle Forschung im Bereich Menschzentrierter KI auseinander: »Maschinelles Lernen so weiterzuentwickeln, dass Modelle transparent und nachvollziehbar werden«.

Setzt man Künstliche Intelligenz aber so ein, dass sie Menschen in ihren Fähigkeiten unterstützt, wird sie zur entscheidenden Schlüsseltechnologie. Die Anwendungsgebiete sind vielfältig: Suchmaschinen, digitale Assistenten wie Siri, Alexa und Co., Online-Übersetzer, Smart Homes, die aus unserem Nutzungsverhalten lernen, Sicherheitssysteme in Autos, Algorithmen zur Bekämpfung von Fake News – zu unserem Alltag gehört KI schon lange. In der Wirtschaft wird Künstliche Intelligenz zum Treiber von Produktivität und Innovation. Sich wiederholende Aufgaben und Prozesse können automatisiert werden, nicht nur in der Produktion, auch im Finanzwesen oder in der Buchhaltung. Automotive, Mobilität, Vertrieb, Landwirtschaft oder Energiemanagement, man könnte die Liste beliebig fortführen. Prof. Schmid ist sich sicher: »Es wird kaum eine Branche geben, in der KI nicht genutzt werden kann«.

Die Frage ist nur, welche Bereiche unseres Lebens, egal ob Arbeit oder privat, wir von KI unterstützen lassen wollen. Denn verliert man den sozialen Kontext, in dem das System eingesetzt werden soll, aus den Augen, kann das schnell unerwünschte Effekte haben: »So kann die KI-unterstützte Smart-Home-Steuerung, die ermöglicht, dass ältere Menschen mit körperlichen oder kognitiven Beeinträchtigungen länger zu Hause leben, zu Vereinsamung führen«. Schmid plädiert dafür, »Künstliche Intelligenz einzusetzen, um Menschen zu entlasten, damit sie dann mehr Zeit für die Dinge haben, die typisch menschlich bleiben sollten – sei es ein Streicheln über die Hand, gemeinsames Essen oder ein Gespräch über das letzte gelesene Buch«. Tatsächlich eingesetzt wird KI heute in der Wirtschaft aber noch wesentlich seltener als erwartet: 2019 nutzten erst 5,8 Prozent der Unternehmen Künstliche Intelligenz. Laut einer pwc- Studie schätzen 48 Prozent der Befragten KI für das eigene Unternehmen sogar als ›nicht relevant‹ ein.

Dabei würde gerade im Hinblick auf den internationalen Wettbewerb der verstärkte Einsatz von künstlicher Intelligenz die Konkurrenzfähigkeit sichern. In einer Erhebung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie wird außerdem die Relevanz von KI für den Arbeitsmarkt deutlich: 30 Prozent der Unternehmen, die bereits KI nutzen, haben in diesem Bereich zusätzlich Beschäftigte gesucht. So waren 2019 in diesen Unternehmen insgesamt 22.500 KI-Stellen offen. Mit 43 Prozent blieb fast die Hälfte dieser Stellen unbesetzt.

Diese Entwicklung macht die Relevanz von Künstlicher Intelligenz für den Arbeitsmarkt deutlich: Anders als befürchtet entstehen mehr Arbeitsplätze, als wegfallen. Es gibt einen hohen Bedarf an Fachkräften, die nicht nur das technische Know-How mitbringen, um Systeme und Anwendungen zu programmieren und zu implementieren.

Es geht vor allem um den Umgang mit KI. Kreative Lösungen sind gefragt und die Fähigkeit, einschätzen zu können, in welchen Bereichen der Einsatz solcher Systeme sinnvoll ist. So ist bei der Entwicklung und Gestaltung menschenzentrierter Künstlicher Intelligenz die enge Zusammenarbeit von KI-Expert*innen mit einer Vielzahl unterschiedlicher Disziplinen notwendig, um die Systeme an die Bedürfnisse der Nutzer*innen anzupassen. Psychologie, Soziologie, Arbeitswissenschaften, Pflege- oder Bildungswissenschaften: »Damit diese Zusammenarbeit gelingt, muss ein wechselseitiges Verständnis der verschiedenen Denkweisen bestehen«, appelliert auch Prof. Schmid. »Ich selber bin ja Psychologin und Informatikerin und erlebe immer wieder, wie wirkliche Kooperation daran scheitert, dass das gegenseitige Verständnis fehlt, insbesondere, von Methoden, Forschungszielen und Gütekriterien der jeweiligen Disziplin«.

Soft Skills sind harte Arbeit

Teamwork und interdisziplinäre Zusammenarbeit gehören heute in allen IT-Berufen zu den am meisten gefragten Kompetenzen. Laut Bitkom-Studie gelten Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit für 95 Prozent der Unternehmen als ›Must-Have‹. Denn neben den technischen Fähigkeiten wie Programmierung ist das fachliche Wissen ausschlaggebend. »Es reicht häufig nicht mehr aus, zu sagen, ich studiere Informatik. Man sollte sich zusätzlich noch auf ein bestimmtes Gebiet spezialisieren«, erklärt Dr. Britta Matthes. Denn die Tätigkeitsfelder werden immer differenzierter, die Aufgaben konkreter. Stichwort: Schnittstellenkompetenzen. Beim User-Experience Design geht es beispielsweise darum, Apps oder Websites so zu entwickeln, dass die Menschen, die sie nutzen, zufrieden und glücklich mit der Anwendung sind. Aspekte aus der Wahrnehmungspsychologie und Designprinzipien müssen miteinbezogen werden, um das Erlebnis so nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten.

Früher haben sich die Menschen den Systemen angepasst, heute müssen sich die Systeme den Menschen anpassen. Ohne inhaltlichen Bezug – aus dem eigenen Spezialgebiet oder durch die Zusammenarbeit mit Expert*innen anderer Disziplinen – ist das nicht möglich. Kooperation, Projektleitung, agiles Arbeiten, Führungsprinzipien – diese Kompetenzen machen für Dr. Britta Matthes die Hälfte der Tätigkeit in IT-Berufen aus. Mit dem Begriff ›Soft-Skills‹ kann die Expertin nichts anfangen: »Der Begriff ›Soft Skills‹ macht das Ganze zu weich und schreibt den Fähigkeiten gegenüber den ›Hard Skills‹ eine Wertminderung zu, alleine sprachlich«. Dabei sind gerade Projektmanagement oder SCRUM Fertigkeiten, die man nicht einfach by-the-way mitnehmen kann: »Das ist richtig harte Arbeit«. Dr. Britta Matthes fordert deshalb, gerade diese Themen stärker in die Informatik-Studiengängen zu integrieren, genauso wie soziologische und ethische Grundsätze.

Ein bekanntes Beispiel kommt aus den USA, wo Forscher des Georgia Institute of Technology herausfanden, dass People of Color schlechter von autonomen Fahrzeugen erkannt werden als hellhäutige Menschen. Es geht darum, die späteren Fachkräfte dafür zu sensibilisieren, Systeme so zu konstruieren, dass sie später für jede Nutzerin und jeden Nutzer funktionieren – egal welchen Geschlechts oder welcher Hautfarbe. Interessant ist, dass sich mehr Frauen für IT-Studiengänge mit sozialem Kontext wie Medizininformatik oder Digital Humanities interessieren. Denn der Bezug zum Menschen ist Frauen für ihre spätere Tätigkeit immer noch sehr wichtig. 2020 waren gerade einmal 22 Prozent der Informatikstudierenden weiblich. Laut Dr. Lisa Allegra Markert sieht es unter den ITBeschäftigten ähnlich aus: »Das Women Digital Scoreboard (WDS) 2020 zeigt, dass in Deutschland gerade einmal 16,8 Prozent der IT-Fachkräfte weiblich sind«. IT ist eine Kulturfrage. Im Moment dominiert der technische Aspekt das Bild der Informatik. Dr. Britta Matthes hofft, dass sich an diesem Bild in Zukunft grundsätzlich etwas ändert, denn IT ist auch Kommunikation, Teamwork und Management: »Das ist auch eine Chance, dass Frauen verstärkt in diesem Fach ihren Platz finden und auf dem Arbeitsmarkt enorm nachgefragt werden.«

 

 

 

 

 

 

 

 


Anzeige

Anzeige