Bild: Liam Tucker/ unsplash

Hilfe von Außen: Darum lohnt sich die Arbeit in der IT-Dienstleistung

Die IT-Sicherheit ist ein komplexes Feld, für das viele Unternehmen externe Expertise brauchen. So profitierst du davon.

»Die IT-Branche ist ein innovativer und zukunftsträchtiger Aufgabenbereich. Als Dienstleister haben wir die Chance, den gerade stattfindenden tiefgreifenden Wandel aktiv für Kunden zu gestalten und Trends bestmöglich umzusetzen«, fasst Erwan Smits, Security Consultant bei Atos Deutschland, die Vorzüge des Berufseinstiegs bei einem IT-Dienstleister zusammen.

Doch das ist längst nicht alles. Der angesprochene Wandel bezieht sich dabei nicht nur auf die Branche, sondern auch auf einen selbst. Durch immer neue Aufgabengebiete und jede Menge kreatives Arbeiten entwickeln Berufseinsteiger laut Smits auch ihre eigenen Fähigkeiten kontinuierlich weiter. Da das Einsatzfeld sehr vielfältig ist, haben Berufsanfänger schon zu Beginn die Chance, in viele Bereiche hineinzuschnuppern. Daniel Graßer, Director Competence Center Security bei Cancom, unterstreicht dies: »Wir bringen innovative ITTechnologien in Unternehmen und realisieren deren digitale Transformation – daher müssen wir IT in allen Facetten beherrschen.« Dabei seien sie klassischen Unternehmen technologisch immer zwei Schritte voraus. 

Für jeden ist etwas dabei

IT in allen Facetten bedeutet vor allem auch eins: gut beraten zu können und den Kunden von den eigenen Produkten zu überzeugen. »Wir beraten Unternehmen bezüglich der richtigen Technologien für ihren Bedarf und unterstützen sie dabei, in einem globalen Markt sicher zu wachsen und erfolgreich sein zu können«, erklärt Jacques Diaz, CEO von Axians Deutschland. Der Kundenstamm ist dabei breit gefächert: von Mittelstand bis Großkonzern. Neben den klassischen Services wie der Integration von Security-Lösungen bietet Axians beispielsweise auch Audits und Workshops. Dadurch sollen Schwachstellen in vernetzten IT-Systemen gefunden, Angriffsflächen minimiert und vor allem gemeinsam mit den Kunden an passenden Lösungen gearbeitet werden.

Weitere Bereiche von IT-Dienstleistern sind die Security Governance, die die Sicherstellung und kontinuierliche Verbesserung eines angemessenen Informationssicherheitsniveaus umfasst, und die Secure Communications, also der Schutz der Übertragung, Speicherung und Verarbeitung von Daten.

IT-Begeistertes Multitalent

Für den Einstieg braucht es einige Kompetenzen: »In der IT-Branche sind Neugierde, geistige Flexibilität und Begeisterung für Technologie zentrale Voraussetzungen, ebenso wie die Bereitschaft, Vorreiter in einer schnellen digitalen Welt zu sein«, sagt Graßer von Cancom. Zudem seien laut Smits von Atos Teamgeist, lösungsorientiertes Denken und die Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge zu erfassen und zu analysieren, wichtig. Wer diese Skills mitbringt und ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der (Wirtschafts-)Informatik vorweisen kann, hat gute Chancen, bald selbst Teil eines innovativen und zukunftsträchtigen Berufsfelds zu sein. 


Anzeige

Anzeige