Spielhalle Auto
Deutsche Hersteller machen das Auto immer mehr zum Teil der digitalen Welt: Mercedes und BMW beispielsweise wollen die zukünftige Generation ihrer Infotainment-Plattformen mit Gesten- und Sprachsteuerung sowie Eyetracking versehen. Daneben wird auch Künstliche Intelligenz integriert sein. Durch sie wird das System lernfähig und noch stärker individualisierbar. Das soll aber nicht alles bleiben: Mercedes öffnet seine Plattform zudem für Spieleentwickler. 2020 soll es im geparkten Auto möglich sein, eine Art Mario Kart zu spielen – inklusive Lenkrad und Pedale als Steuerelemente sowie Lüftung und Sicherheitsgurt als 4D-Unterstützung.
Parkplätze auf dem Servierteller
›Community-based Parking‹ nennt Bosch sein System, bei dem das Auto zum Werkzeug des Internet der Dinge wird: Autos erkennen und melden beim Vorbeifahren freie Lücken am Straßenrand. Die Information wird in eine digitale Parkplatzkarte eingetragen und allen an dem Service beteiligten Fahrzeugen über das Navigationssystem zur Verfügung gestellt. Autofahrer können sich dann ohne Umwege zu freien Parklücken navigieren lassen.