Ein fehlerfreies, auf das Unternehmen angepasstes Anschreiben. Ein lückenloser Lebenslauf mit ersten beratungsrelevanten Erfahrungen. Vollständige Unterlagen – das A und O des Bewerbens sollte jeder angehende Consultant beachten. Ganz entscheidend fürs Weiterkommen im Bewerbungsprozess ist in dieser Branche daneben vor allem der erfolgreiche Umgang mit Fallstudien.
Case Interview und Case Study im Assessment Center
Kein Wunder, dass Personaler herausfinden wollen, wie du mit den konkreten Anforderungen eines Projektes umgehen würdest. Schließlich wirst du dich als zukünftiger Berater ständig mit neuen Problemfällen auseinandersetzen und versuchen, eine sinnvolle Lösung zu finden. Für dich ist ein Case Interview oder eine Case Study im Assessment Center (AC) keine Schikane, sondern eine ideale erste Gelegenheit, die Personaler von deinem Können zu überzeugen.
Übung macht den Meister
Damit das klappt, solltest du dich unbedingt gut vorbereiten: Je öfter du dich schon mit Fällen auseinandergesetzt hast, desto leichter wird es dir in der ohnehin aufregenden Situation eines Bewerbungsgesprächs oder ACs fallen, deinen Case strukturiert zu lösen. Übe die Falllösung im Vorfeld auch einmal mit einem Partner, dem du deinen Lösungsweg wie im Interview erklären musst.
Tipp: Einige Unis bieten Case Study-Trainings an, die angehende Berater auf Interviews in der Consultingbranche vorbereiten.
Tipps
1 Bereite dich inhaltlich gezielt auf solche Cases vor, die dein Wunschunternehmen regelmäßig betreut. Sicherlich musst du einen Fall aus der Welt deines Interviewers bearbeiten.
2 Bei vielen Fragestellungen geht es darum, bestimmte Größen abzuschätzen. Dafür ist es hilfreich, einige Fakten, etwa die Einwohnerzahlen der größten Nationen, auswendigzulernen.
3 Stell Fragen, mach dir Notizen und berichte dem Interviewer von deinem Gedankengang. So erfährst du weitere relevante Details. Und dein Gegenüber kann deinen Lösungsweg gut nachvollziehen.