Schreibtisch Laptops Kaffeetassen
Bildquelle: Pexels / Sora Shimazaki

Ein Tag als Consultant

Zwei Unternehmensberaterinnen nehmen dich mit in ihre Arbeitswelt.

09:00 Uhr: Update am Morgen

»Im Büro angekommen checke ich zuerst meine Mails, die seit dem Feierabend eingegangen sind. Alles, was ich innerhalb von fünf Minuten bearbeiten oder beantworten kann, erledige ich direkt. Die restlichen Aufgaben, die mehr Zeit benötigen oder in Abstimmung mit Kollegen erfolgen müssen, überführe ich in meine Tages- oder Wochen-To-do-Liste, damit nichts verloren geht. Im Anschluss daran folgen Jour Fixes per Telko mit unserem Boardservices Team: Wir sprechen wöchentlich über den aktuellen Stand der Projekte und Kundenanfragen, klären offene Fragen und priorisieren die nächsten To-dos.«
Caren Steffen, Senior Consultant Compensation & Performance Management bei Kienbaum

 

10:30 Uhr: Auf Kundenterminen

»Besonders gerne mag ich Termine bei Mandanten. Nicht nur, weil ich so dem Schreibtisch und Computer für eine Weile entfliehen kann, sondern vor allem, weil ich durch die große Bandbreite unserer Mandantenstruktur Einblicke in unterschiedlichste Unternehmen bekomme. Auf einem externen Termin bei einem Gleisbauer haben wir etwa nach der eigentlichen Besprechung eine Führung durch den Fuhrpark und das Lager bekommen. Ohne meinen Job hätte ich wohl niemals gesehen, was für abgefahrene Maschinen und Geräte dort eingesetzt werden.«
Astrid Eller, Consultant, Corporate Finance & Advisory Services bei Warth & Klein Grant Thornton

 

12:00 Uhr: Workshops vorbereiten

»Ich arbeite die Präsentation für einen anstehenden Kunden-Workshop in Münster aus, in dem es um die Weiterentwicklung des aktuellen Vorstandsvergütungssystems und insbesondere um die Ausarbeitung eines neuen Bonus – der auf mehrere Jahre ausgelegt werden soll – geht. Dazu habe ich im Vorfeld bereits eine Stärken- und Schwächenanalyse des aktuellen Vorstandsvergütungssystems durchgeführt und Best Practices aus vergleichbaren Unternehmen für den Kunden zusammengestellt.«
Caren Steffen, Kienbaum

 

15:00 Uhr: Projekte bearbeiten

»Häufig arbeiten wir an mehreren Projekten gleichzeitig. Unsere Projekte sind im Vergleich zur typischen Beratung kurzlebiger und dauern oft nur wenige Wochen. Momentan analysiere ich Daten für eine Reihe  ähnlicher Firmen: Einer unserer Mandanten möchte verschiedene kleine Handwerksbetriebe akquirieren, um einen Servicebereich in dieser Sparte für ganz Deutschland anzubieten. Das spannende daran ist, dass jeder dieser Betriebe seine Finanzen anders regelt und steuert, sodass auch die Datenbasis und deren Verfügbarkeit oft nicht so ist, wie sie gebraucht wird. Da muss ich mir dann etwas einfallen lassen. Aber es macht mir Spaß, wenn es etwas knifflig wird.«
Astrid Eller, Warth & Klein Grant Thornton

 

16:00 Uhr: Weiterbildung per Webinar

»Wenn Zeit bleibt, bilde ich mich am Nachmittag per Webinar oder Onlinetraining zu verschiedenen Themen wie etwa Machine Learning oder KI fort. Unsere interne Kienbaum Academy bietet hier ein breites Portfolio an Weiterbildungsmöglichkeiten an. In unserem Bereich werden von Kollegen in regelmäßigen Abständen per Webinar spannende Projekte vorgestellt oder kurze Schulungen für interessierte Mitarbeiter
gehalten, um Wissen zu teilen.«
Caren Steffen, Kienbaum

 

17:30 Uhr: Feierabend mit Kollegen

»So spannend mein Arbeitstag auch ist, freue ich mich auf einen entspannten Feierabend. Nachdem ich meine Aufgaben für den Tag erledigt habe, mache ich deshalb vielleicht noch eine kurze Runde durch das Kollegium, bevor ich mich verabschiede. Natürlich unternehmen wir auch öfter etwas gemeinsam und treffen uns spontan auf ein Feierabendgetränk.«
Astrid Eller, Warth & Klein Grant Thornton


Anzeige

Anzeige