weißer Pfeil zeigt nach rechts oben mit blauem Hintergrund
Quereinstieg im Consulting krockenmitte / Quelle:PHOTOCASE

Quereinstieg im Consulting

Absolventen aller Studienrichtungen können im Consulting durchstarten. Mit dem richtigen Handwerkszeug

Consulting ist reserviert für BWLer mit Krawatte, Anzug und Einser-Abschluss? Das Klischee hält sich hartnäckig. Dabei sind große Beratungs-Firmen heute darauf bedacht, ihre Klienten mit vielfältigen Teams zu beraten, die gemeinsam kreative Lösungen entwickeln. Eine Karriere im Consulting ist für Quereinsteiger also nicht so abwegig, denn: sie verfügen über spezifisches Fachwissen in ihrer Nische. Und das kann ein entscheidender Vorteil sein, denn Kunden fühlen sich in sachverständiger Hand oft besser aufgehoben und betreut.

Heiß begehrt: Absolventen mit Ecken und Kanten

Grundverständnis für wirtschaftliche Fragestellungen ist natürlich dennoch ein Must-have. Viele Beratungen bieten dafür interne BWL-Crashkruse an, in denen die Absolventen vor Antritt ihrer Stelle geschult werden – das hilft nicht nur beim Einstieg, sondern ist auch später eine wertvolle Zusatzqualifikation im Lebenslauf. Was Bewerber aber vor allem mitbringen sollten: echte Lernbereitschaft und Motivation. Denn Consulting-Firmen suchen nach Kandidaten mit Ecken und Kanten – wer ein Auslandssemester absolviert hat, freiwillige Arbeit leistet, sich das Studium selbst finanziert oder ehrenamtlich tätig ist, kann damit punkten. Und wenn Absolventen auch im Bewerbungsgespräch Profil zeigen, steht dem Weg quer nach oben nichts mehr entgegen.

Das musst du mitbringen:
Problemlösungskompetenz, gute Analyse- und Kommunikationsfähigkeiten, Reisebereitschaft und Fachwissen in deiner Branche.

Das kriegst du:
Einen BWL-Crashkurs, wertvolle Zusatzqualifikationen, durchschnittlich 43.626 Euro Einstiegsgehalt

Und das berichten Quereinstieger:

Steffi to Baben, Mathematik Projektleiterin Banken & Versicherungen, Boston Consulting Group: »Bis ich durch einen Bekannten auf das Recruiting-Event einer Strategieberatung aufmerksam wurde, hatte ich keine genaue Vorstellung von der Beratung. Dann haben mich aber die netten Kollegen und die Einblicke ins Beraterleben positiv beeindruckt – also habe ich mich entschieden, meinen Berufseinstieg in der Beratung zu versuchen.«

Stephan Hutter, Diplom-Kaufmann Partner SAP Consulting, Deloitte: »Uns ist es wichtig, Einsteiger von Anfang an zu fördern. Alle neuen SAP-Consultants nehmen an einem sechswöchigen Bootcamp teil, wo sie eine spannende Case Study lösen und von erfahrenen Beratern in SAP, unseren Tools und Methoden, sowie der Anwendung von Soft Skills geschult werden.«

Tianyu Wang, Informatik Consultant für Data Science & Analytics, Capgemini Consulting: » Man braucht etwas Vorbereitungszeit, um die Arbeitsweise im klassischen Consulting zu verstehen. Das erleichtert den Einstieg in den Job. Meine Projekte drehen sich um Digital Transformation, Big Data und Analytics. Wir helfen, Strategien zu definieren, zeigen den Wertbeitrag der Technologien auf und erstellen den Fahrplan für die Umsetzung.«

Johannes Malkmes, Medienwissenschaften Manager Advisory Services, Bereich Customer, EY: »Zu Beginn waren meine Aufgaben vielfältig. Ich wurde eingesetzt, wo Hilfe gebraucht wurde. So musste ich schnell verstehen, dass es nicht immer Wunschaufgaben sind, die einen rückblickend weiterbringen. Einsatz und Engagement werden aber auch belohnt. Zurzeit betreue ich Kunden im Automotive-Bereich sowie Life-Science und helfe als Projektleiter und Prokurist.«


Anzeige

Anzeige