1. Soft Skills
»Komplexe und hochrelevante Probleme zu lösen, ist das tagtägliche Geschäft eines Beraters. Um daran Freude zu haben und gut zu sein, benötigst du kommunikative Fähigkeiten, Eigenmotivation und Führungsfähigkeiten.«
Julia Heil, Senior Associate bei McKinsey
2. Studium
Ingenieure sind oft willkommene Bewerber in der Beraterbranche, da sie als Experten ›vom Fach‹ und damit als vertrauenswürdig gelten. Gerade wenn du einen Unternehmensbereich optimieren sollst, der sich thematisch mit deinem Ingenieurwissen deckt, fühlen sich deine Klienten bei dir in guten Händen.
3. Gehalt
Laut dem Staufenbiel-Institut schwankt die Höhe des Einstiegsgehalts je nach Unternehmensgröße. Falls du in einer kleineren bis mittelständischen Beratungsfirma einsteigst, also einem Unternehmen mit bis zu hundert Mitarbeitern, kannst du mit rund 44.000 Euro im Jahr rechnen. Dagegen erwirtschaftest du in Top-Beratungsfirmen mitunter deutlich mehr: Hier liegt der Durchschnitt bei über 48.700 Euro.
4. Voraussetzungen
Wer direkt gute Einstiegschancen ins Consulting haben möchte, sollte mindestens einen Masterabschluss vorzuweisen haben. Du möchtest dich noch stärker von deinen Konkurrenten abheben? Mit einem Doktortitel oder einem MBA verschaffst du dir nicht nur einen Vorteil gegenüber Mitbewerbern, sondern kannst unter Umständen sogar direkt in einer höheren Position einsteigen.
5. Persönliche Eigenschaften
Du bist kommunikativ und kannst dich schnell auf neue Themen einstellen? Du bist flexibel und gern unterwegs? Du bleibst auch bei mehreren Parallelprojekten ruhig und souverän? Jackpot! All dies sind nämlich Anforderungen, die du als Berater erfüllen solltest. Wenn du jetzt auch noch ein gutes Zahlenverständnis hast, dann nichts wie ab in die Consultingbranche, wo Multitalente wie du gefragt sind.
6. Sprachkenntnisse
Nicht nur auf Deutsch solltest du kompetent in Dialog mit deinen Klienten treten können, auch Englisch sollte dir leicht fallen – am besten auf Businessniveau. Dir sagen Begriffe wie ›Value Chain Transformation‹ und ›Operational Due Diligence‹ etwas? Super, mit solchen Kenntnissen stellst du bereits dein Interesse für die Branche unter Beweis.
7. Typische Tätigkeiten
»Zum Spektrum der Aufgaben gehört es, IT-Sicherheitslösungen zu konzipieren und analysieren sowie Spezifikationen und Policies gemeinsam mit dem Kunden zu entwickeln. Im Umfeld von Active Directory und Cloud installieren und konfigurieren wir IT-Security-Komponenten, unterstützen Kunden in Problemsituationen und bringen unsere Projekterfahrungen in Produktinnovationen ein.«
Dr. Gunnar Jacobson, Geschäftsführer bei Secardeo
8. Praxiserfahrung
Für Bewerbungen in der Beraterbranche sehr zu empfehlen: Praktika im Consultingbereich oder in anderen beratenden Tätigkeiten. Sie sind ein wahrer Pluspunkt in deinem Lebenslauf.
9. Einsatzbereiche
Es gibt drei Bereiche, in denen du als Ingenieur beratend tätig sein kannst: In einem Ingenieurbüro, als interner Berater in einem Industrieunternehmen oder in einer klassischen Unternehmensberatung.
10. Bedarf
Grundsätzlich lässt sich sagen, dass bei jedem mindestens mittelständischen Unternehmen aus dem Ingenieurwesen in Deutschland auch Berater beziehungsweise Consultants gebraucht werden. Das heißt, du kannst potenziell in jeder Region und jedem Bundesland einen Arbeitgeber finden.