»Das ist ein weites Feld«, um es mal mit Theodor Fontane zu sagen: Lasertechnik, Biophotonik, Kommunikationstechnik, Leuchtdioden, Plasmatechnik, Photovoltaik und Sensorik, sie alle sind Teil der optischen Technologien.
In den übergeordneten Bereichen Kommunikation, Energie & Umwelt, Sicherheit & Mobilität sowie Gesundheit spielen sie eine bedeutende Rolle. Sei es die sogenannte extreme-ultra- Violet-lithographie (euVl), ein Verfahren, das die Leistungsfähigkeit von Mikrochips weiter steigern kann und dadurch Datenübertragung schneller machen soll, oder die photodynamische Therapie (Pdt), eine unter Verwendung von Licht ablaufende Krebstherapie.
Da sind Solarzellen auf Dächern zur Energiegewinnung schon fast ein alter Hut.
www.optischetechnologien.de
Interesse?
Viersemestriger Masterstudiengang ›Maschinenbau/ Mikrotechnik, Gerätetechnik und technische Optik‹ an der Universität Stuttgart
MINT-Arbeitsfelder: Optische Technologien
Anzeige
Anzeige