Foto: HIVAN ARVIZU @soyhivan/Unsplash

Jobmesse: Kontakte knüpfen zu Webasto

Bernd Eidel, Director HR Development & Processes bei Webasto, über den Kontakt zu Webasto auf einer Jobmesse

 

Was sollten Bewerber auf einer Messe unbedingt beachten?
Wie bei jedem Erstkontakt ist der erste Eindruck ganz entscheidend. Was bedeutet das konkret? Der Bewerber sollte beim Erstkontakt einen interessierten, sympathischen und kompetenten Eindruck machen. Wichtig ist hier, auf angemessene Kleidung und ein gepflegtes Äußeres zu achten. Zudem sollte der Bewerber genau wissen, was er sucht und will: einen Praktikumsplatz, eine Werkstudententätigkeit oder eine feste Anstellung.

Gut ist es, wenn er sich auf den Messebesuch vorbereitet, indem er sich vorab online über die Unternehmen, die er besuchen möchte, informiert. Ein Gesprächseinstieg wie »Ich habe auf Ihrer Karriereseite gelesen, dass Sie Traineeprogramme für Hochschulabsolventen aus dem Ingenieurwesen anbieten…« lässt den Bewerber interessiert, zielstrebig und kompetent erscheinen.

Wie kann man sich am Messestand direkt bewerben?
Hat sich der Bewerber vorab auf der Unternehmenshomepage über eine interessante Stelle informiert, kann er eine auf diese Stelle ausgerichtete Bewerbungsmappe mitbringen. Diese sollte ein Anschreiben, einen vollständigen Lebenslauf sowie die wichtigsten Zeugnisse beinhalten. Bei Bewerbern, die sich für ein Praktikum oder eine Werkstudententätigkeiten interessieren, reicht ein Lebenslauf und ein kurzes Anschreiben.

Und nach der Messe?
Wenn der Bewerber seine Bewerbungsmappe bei Webasto abgibt, erhält er zeitnah nach der Messe Rückmeldung dazu. Wenn sein Profil gut auf eine freie Stelle passt, erhält er einen Termin für ein Vorstellungsgespräch. So haben der Bewerber und das Unternehmen Gelegenheit, sich kennenzulernen und auszuloten, ob es zu einer künftigen Zusammenarbeit kommt.


Anzeige

Anzeige