Foto: Clem Onojeghuo/Unsplash

Checkliste Jobmesse: Perfekte Vorbereitung

Recruitingmessen sind eine gute Gelegenheit, um direkt mit den Personalern in Kontakt zu kommen. Mit unserer Messe-Checkliste bist du beim nächsten Mal optimal vorbereitet!

 

#01 Vor der Messe: Kontakliste erstellen

Du solltest dir im Vorfeld klar machen, welche Unternehmen dich als potenzielle Arbeitgeber interessieren. Schau dir auf der Messe-Website an, welche Unternehmen teilnehmen. Notiere dir auch zwei, drei Firmen, die dich weniger interessieren. Mit denen kannst du zu Beginn der Messe Gespräch und Kontaktaufnahme üben, um dich ›warm zu reden‹.
 

#02 Infos über Aussteller sammeln

Informiere dich über die Unternehmen, die dich interessieren. Dazu gehören aktuelle Geschäftszahlen, wie das Unternehmen organisiert ist, wo es vertreten ist, aktuelle Projekte und wichtige News zu neuen Produkten und Entwicklungen. Du solltest dir zu jedem Unternehmen drei bis fünf Fragen vorbereiten.
 

#03 Gesprächssituation am Messestand üben

Du kannst dich gezielt auf die spezielle Gesprächssituation am Messestand einstellen, indem du mit Freunden oder Familie übst und dein Gesprächsverhalten kritisch betrachten lässt. Überlege dir verschiedene Themen für den Einstieg (tolle Atmosphäre auf der Messe oder einen besuchten Vortrag). Vermeide Themen wie Politik, Religion oder sehr Privates.
 

#04 Kleider machen Leute

Der erste Eindruck zählt. Das gilt hier genauso wie im Vorstellungsgespräch. Wähle die Kleidung aus, in der du dich wohlfühlst. Jeans und dein alter Lieblingspulli sollten besser im Schrank hängen bleiben, wähle lieber legere Business-Kleidung. Wichtig ist es, sauber und gepflegt zu wirken. Als Frau solltest du kein zu auffälliges Make-up vermeiden.
 

#05 Während der Messe: Kontaktaufnahme üben

Gehe als erstes zu zwei, drei Unternehmen, die für dich weniger interessant sind. Übe, das Gespräch mit den Unternehmensvertretern zu suchen. Das wird dir Sicherheit geben und zeigen, dass diese Gespräche weniger schlimm sind, als du denkst.
 

#06 Sympathieträger finden

Renne nicht gleich auf den ersten Personalverantwortlichen zu, sondern versuche, unauffällig mitzubekommen, wie gerade Gespräche geführt werden. Überleg dir, wer dir am sympathischsten ist und welche deiner Fragen ihn oder sie am meisten interessieren. Dann gehe zielstrebig zum Messestand und suche aktiv das Gespräch.
 

#07 Das Gespräch am Messestand positiv gestalten

Im Gespräch ist es wichtig, eine gesunde Balance zwischen Reden, Zuhören und Nachfragen zu halten. Nach der Begrüßung geht es darum, mit unverfänglichen Themen ins Gespräch, um dann zum eigentlich wichtigen Inhalt zu kommen. Sei freundlich und offen. Stelle Fragen über das Unternehmen und ausgeschriebene Stellen oder aktuelle Projekte.
 

#08 Einen bleibenden Eindruck hinterlassen

Damit dein Gesprächspartner dich nicht vergisst, ist es gut, wenn du ihm einen Bewerbungsflyer oder auf Wunsch bereits eine komplette Bewerbungsmappe von dir gibst. Deine Unterlagen müssen auf jeden Fall ein Foto von dir und deine wichtigsten Kontaktdaten sowie eine Zusammenfassung deines beruflichen Profils enthalten. Das wirkt positiv und dein Gesprächspartner wird dich so bestimmt besser im Gedächtnis behalten.
 

#09 Der krönende Abschluss eines Gespräch

Versuche nicht, auf Biegen und Brechen deine Bewerbungsunterlagen zu übergeben. Viel wichtiger ist die Visitenkarte, die man dir hoffentlich geben wird.

Der Unternehmensvertreter gibt dir damit zu verstehen, dass du für ihn oder sie interessant bist. Zum Abschluss bedanke dich höflich für das Gespräch und merke an, dass du deine Bewerbungsunterlagen, eventuell inklusive aller wichtigen Zeugnisse, zusenden wirst.
 

#10 Nach der Messe: An den Kontakt anknüpfen

Lass nicht zu viel Zeit verstreichen und melde dich möglichst bald nach der Messe mit einer Mail an den Personalreferenten oder Unternehmensvertreter, den du kennengelernt hast.

Bedanke dich noch einmal für das interessante Gespräch und schicke ihm deine Bewerbungsunterlagen für die Stelle, die dich interessiert. 

Die Autoren:
Heike Dietzel und Walter Feichtner von ›Karrierecoach München‹. Beide sind Dipl.-Kulturwirte, Coaches und Berater für alle Fragen rund um Bewerbung, Assessment Center, Arbeitszeugnisse, Karriere, Berufseinstieg, berufliche Neuorientierung oder berufliche und persönliche Weiterentwicklung und haben sich auf die Unterstützung von Hochschulabsolventen spezialisiert. Sie kennen sowohl deren Anforderungen als auch die der Personalabteilungen und des Arbeitsmarktes. Dietzel und Feichtner sind zudem Gastdozenten an mehreren Unis und Fachhochschulen und unterstützen viele Unternehmen beim Personal-Recruiting und bei der Mitarbeiterauswahl. www.karrierecoach-muenchen.de 


Anzeige

Anzeige