Juristen Arbeitsmarkt
Herr Wittekindt, wie ist es um den juristischen Arbeitsmarkt, insbesondere in Hinblick auf den Kanzleienarbeitsmarkt bestellt?
Der gute allgemeine Trend spiegelt sich im juristischen Arbeitsmarkt wider. Es ist weitgehend ein Arbeitnehmermarkt, das heißt, sowohl angehende als auch berufserfahrene Juristen können bei örtlicher Flexibilität wählen, wo sie gerne arbeiten möchten. Dies gilt auch für Kanzleien, wobei hier nach fünf Jahren permanenten Aufschwungs eine gewisse Sättigung festzustellen ist: Größere Sozietäten stellen nach wie vor ein – vor allem Berufsanfänger –, haben aber oft Schwierigkeiten, geeignete Kandidaten zu finden. Auch für Boutiquen und kleinere Kanzleien ist es derzeit nicht leicht, Kandidaten zu finden, insbesondere, da ihre Einstiegsgehälter deutlich niedriger sind als die der Großen.
Juristen Einstiegsgehalt
Kann 2016 mit den guten Gehältern aus 2015 mithalten? Von welchen Faktoren hängt das Einstiegsgehalt für Absolventen konkret ab?
Die Gehälter sind gegenüber dem Vorjahr wenig verändert, das heißt, nach wie vor auf einem guten Niveau. Das Einstiegsgehalt hängt natürlich von der Qualifi kation des Kandidaten ab, also von Noten, Titeln, Zusatzqualifikationen und dem Verhandlungsgeschick. Eine ganz wichtige Rolle spielt auch der jeweilige Arbeitgeber – auch bei Großkanzleien gibt es eine Spreizung bei Einstiegsgehältern von 65.000 bis 125.000 Euro. Noch wichtiger ist der Standort: In Saarbrücken darf man mit 38.000 Euro Einstiegsgehalt zufrieden sein, in den Großstädten sollte man sich derzeit nicht unter 50.000 Euro verkaufen, immer entsprechend der Qualifikation.
Jurist Qualifikationen
Welche Voraussetzungen sollten Einsteiger für eine Kanzlei-Karriere mitbringen?
Noten, Noten, Noten. Jura ist da einfach knallhart und unerbittlich, dann kommt ein Titel wie ›Dr. iur.‹ oder ›LL.M.‹, danach lange nichts und dann die Sprachen und Soft Skills wie unternehmerisches Denken. Die Kanzleien sagen es zwar nicht laut, aber von der spezialisierten Boutique bis hin zur Großkanzlei stellen am Ende alle nach diesen Kriterien ein.
Jurist Unternehmen Stellenangebote
Wie verläuft die Personalsuche nach Absolventen auf dem Kanzleienarbeitsmarkt?
Großanzleien habe mittlerweile alle eigene Personalverantwortliche oder sogenannte Recruiter, die mittels Personalmesse, Incentives – ›Skiwochenende in Kitzbühel‹, ›Get-together zum Kennenlernen der Kanzlei auf dem Weingut im Rheingau‹ – oder durch klassische Anzeigen junge juristische Talente ansprechen und für sich gewinnen. Oft brauchen sie aber Personalvermittler, um geeignete Kandidaten zu gewinnen. Mittelständler versuchen dagegen oft, spätere Anwälte bereits im Referendariat großzuziehen und an sich zu binden. Der Kandidat hat also die Qual der Wahl.