Buchtipp: Mediendidaktik: Konzeption und Entwicklung digitaler Lerninhalte

Das digitale Lernen gibt es mittlerweile in verschiedenen Formen: E-Learning, Blended Learning oder Social Learning. Im Zuge dessen müssen neue, lernförderliche Umgebungen geschaffen werden. Michael Kerres geht in seinem Buch »Mediendidaktik: Konzeption und Entwicklung digitaler Lerninhalte« auf dieses Problem ein und gibt Anweisungen, nachhaltige Lernmethoden mit modernen Medien zu entwickeln.

@Michael Kerres

Mediendidaktik beschreibt die interdisziplinäre Lehre, die mit Hilfe moderner Medien wie PC, Video oder Tablet arbeitet. Die damit einhergehenden Veränderungen der Bildungsarbeit müssen neu eingeordnet und gestaltet werden. Das Buch soll für Lehrveranstaltungen an Universitäten, für Weiterbildungen und zum Selbststudium genutzt werden.

Zunächst wird auf die verschiedenen Varianten des mediengestützten Lernens, wie digitale Lernszenarien oder selbstgesteuertes Lernen mit Medien, eingegangen. Es folgen Kapitel über die Positionierung der Mediendidaktik, Gründe für das Lernen mit Medien, die Konzeption von Lernangeboten und Methoden. Abschließend wird auf die technische Implementation, d. h. Lernplattformen und Lernobjekte, sowie die Einführung von Lerninnovationen eingegangen. Ein wichtiger Punkt ist das Change Management an Hochschulen, bestehend aus digitalen Strategien, deren Bestandteile und Maßnahmen der Kompetenzentwicklung.

Michael Kerres ist Professor für Mediendidaktik und Wissensmanagement an der Uni Duisburg-Essen. Er promovierte in Psychologie und wurde 1989 Professor für Mediendidaktik und -psychologie. Kerres war einer der ersten, der auf E-Learning setzte und früh Kurse anbot, die internetbasiert waren. Er ist Mitglied der Themengruppe »Change Management & Organisationsentwicklung« beim Hochschulforum Digitalisierung, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanziert wird.

Das Buch umfasst in 543 Seiten und ist für 49,95 Euro im De Gruyter Verlag erhältlich.

ISBN 978-3-11-045682-0

 


Anzeige

Anzeige