Nein, nicht nur alte Leute finden bargeldloses Zahlen doof. Trotz der breiten gesellschaftlichen Akzeptanz und teils unreflektierten Nutzung der wertvollen Plastikkärtchen bin ich nicht überzeugt. Ob PayPal, EC-Karte oder ›kontaktloses Bezahlen‹ – die modernen Zahlmöglichkeiten werden einfach so übernommen. Warum nur möchte niemand mehr Münzen und Scheine benutzen?
Regelmäßig stehe ich in der Schlange einer Supermarktkasse und wundere mich über den x-ten Einkäufer, der für eine Flasche Cola und eine Packung Kaugummi seine Karte zückt, anstatt die paar Euros zusammenzusuchen. Klar, dadurch muss ich nicht so lange warten. Daneben scheint es für viele einfach bequemer zu sein, sich über die eigenen Ausgaben keine Gedanken machen zu müssen. Nicht, dass ich je ein großes Mathegenie war, aber können die Leute überhaupt noch Kopfrechnen? Und außerdem: Möchte ich wirklich jeden noch so kleinen Einkauf direkt auf meinem Konto einsehbar machen?
Zum Thema ›kontaktloses Bezahlen‹: Die Methode, quasi im Vorbeigehen zu zahlen – also weder eine PIN eingeben noch einen Beleg unterschreiben zu müssen – ist in meinen Augen die absurdeste Entwicklung überhaupt. Jegliche Kontrollmöglichkeit über Abbuchungen geht hierbei verloren.
Nicht zuletzt hat das Bezahlen mit dem guten alten Bargeld doch auch einen selbstkontrollierenden Zweck: Wer täglich sowohl kleine als auch große Beträge mit der Karte zahlt und nicht regelmäßig sein Konto checkt, verliert irgendwann den Überblick. Hebe ich aber einen gewissen Betrag ab, der für beispielsweise zwei Wochen reichen soll, weiß ich, was ich habe – und teile mir die Knete ordentlich ein.
Ich hoffe, unser Geld bleibt uns noch lange erhalten. Und mal ehrlich: An der Supermarktkasse die klimpernden Münzen nach dem passenden Kleingeld zu durchwühlen, hat doch irgendwie auch etwas Entschleunigendes.