Medizin: Hausarbeiten kostenlos downloaden

Aus unserem Archiv mit tausenden Hausarbeiten stellen wir dir hier die Arbeiten zur Verfügung, die sich um das Thema Medizin drehen. Kostenlos, zum Download, ohne Hintertürchen.

  • Belegarbeit Medizin: Dyslalie

    Die Dyslalie als Sprechstörung/Artikulationsstörung Das Sprechen ist gestört, die Aussprache gelingt nicht in angemessener Weise: einzelne Laute oder Lautverbindungen können nicht korrekt gebildet/ausgesprochen werden („...fehlen völlig, werden durch andere ersetzt oder falsch gebildet“, Wirth, S. 314). Dabei wurde die Sprache richtig erworben und das Kind kann auch richtig über sie verfügen...
  • Hausarbeit Medizin: Alkoholismus als Familienkrankheit

    Zunächst ist es wichtig, Alkoholismus zu erklären und zu beschreiben welche Kriterien jemand erfüllen muß, damit man ihn als Alkoholkranken bezeichnen kann. Die Word Health Organisation definiert Alkoholkranke als: „exzessive Trinker, deren Abhängigkeit vom Alkohol einen solchen Grad erreicht hat, daß sie deutliche geistige Störungen oder Konflikte in ihrer körperlichen oder geistigen Gesundheit, ihren mitmenschlichen Beziehungen, ihren sozialen und wirtschaftlichen Funktionen aufweisen oder Prodome einer solchen Entwicklung zeigen und daher eine Behandlung benötigen.“...
  • Hausarbeit Medizin: A Diencephalon und 3. Ventrikel

    Gliederung des Zwischenhirns wird in vier Anteile untergliedert (nach entwicklungsgeschichtlichen Gesichtspunkten) Epithalamus Thalamus Subthalamus Hypothalamus Thalamus: liegt im Zentrum des Zwischenhirns begrenzt die Seiten des (unpaaren) dritten Ventrikels hinter ihm liegt der Epithalamus (= Epiphyse + Habenulae + Area pretectalis) ist mit der Epiphyse über die Habenulae verbunden unterhalb des Thalamus liegen als Subthalamus-Anteile nur noch der Ncl. subthalamicus und das Pallidum rostro - ventral des Thalamus (lt. Forel-Achse) liegt der Hypothalamus, der den Boden des dritten Ventrikels bildet...
  • Hausarbeit Medizin: Bau und Funktion der Nervenzellen

    Um tiefergehend in die Theorie der Kognitionswissenschaft einzutauchen, ist es unumgänglich die Neurobiologie genauer zu untersuchen, dort besonders die Vorgänge der Reaktionsübertragung in Zellen und den Aufbau sowie die Funktion von Nervenzellen. Dies werde ich versuchen in dieser Arbeit darzulegen...
  • Hausarbeit Medizin: Bulimie - wenn Heißhunger nicht satt macht

    In meiner Arbeit möchte ich nun näher auf die Bulimia nervosa, im weiteren Textverlauf als Bulimie bezeichnet, eingehen. Für die Bearbeitung des Themas habe ich folgende Fragen zugrunde gelegt: Wer sind die Betroffenen? Wie verhalten sie sich im täglichen Leben? Gibt es besondere Ursachen für Eßstörungen? Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es?...
  • Hausarbeit Medizin: Cytoarchitektur des Kleinhirns

    zur Erfüllung der zahlreichen regulativen Funktionen hat das Kleinhirn mehr Neurone als das Großhirn, insgesamt enthält es mehr als die Hälfte aller Neurone des ZNS die meisten Neurone liegen in der Rinde die Rinde ist dreischichtig: (von innen nach aussen) Körnerschicht (Stratum granulosum) Purkinjezellschicht (Stratum purkinjense) Molekularschicht (Stratum molekulare) Das Mark enthält im wesentlichen nur die Leitungsbahnen...
  • Hausarbeit Medizin: Das Pfeiffersche Druesenfieber

    Es beginnt wie eine gewöhnliche Grippe, das Pfeiffersche Drüsenfieber. Man hat Halsschmerzen, Fieber und die Lymphknoten sind stark vergrössert. Damit verbunden ist eine grosse Müdigkeit. Ausgelöst werden diese Symptome durch das zu den Herpesviren gehörende ...
  • Hausarbeit Medizin: Depression: Symptomatik, Diagnose, Therapie

    Mit dieser Arbeit soll versucht werden, einen kurzen Überblick über Erscheinungsformen, mögliche Ursachen und Therapiemöglichkeiten depressiver Erkrankungen zu geben. Dabei ist manches, was hier geschrieben steht, Hypothese, da gesicherte Erkenntnisse nicht vorliegen. Darüberhinaus ist diese Arbeit ein Plädoyer für mehr Interdisziplinarität...
  • Hausarbeit Medizin: Der frontaler Kortex

    Der nachfolgende Artikel beschäftigt sich mit dem frontalen Kortex. Beginnend mit der Anatomie des Frontalhirns, wird anschließend eine Erklärung der zentralen Kontrolle gegeben, die als eine wichtige Funktion des Frontallappens angesehen werden kann. Außerdem werden Störungen, die aufgrund von Verletzungen im Frontallappen auftreten, dargestellt. Abschließend wird auf diagnostische Verfahren zur Überprüfung exekutiver Funktionen eingegangen. Außerdem sowohl Symptome als auch Diagnostik an einem Fallbeispiel verdeutlicht...
  • Hausarbeit Medizin: Der Thalamus dorsalis Primäre Projektionskerne Assoziationskerne thalamocortikale Verbindungen

    Lage: im Zentrum des Zwischenhirns - Diencephalon, liegt um den (unpaaren) dritten Ventrikel herum, hinter dem Thalamus liegt der Epithalamus, der durch die Habenulae mit ihm verbunden ist unter dem Thalamus liegt embryonal der Subthalamus, adult nur noch der Ncl. subthalamicus, lateral davon lliegt das Pallidum unter (rostro-ventral) dem Thalamus liegt adult der Hypothalamus Größe ca. 3*1,5*1,5 cm, bohnenförmig mediale Flächen bilden das Seitendach des 3. Ventrikels laterale Flachen grenzen an die Capsulae internae...
  • Hausarbeit Medizin: Diabetes

    Diabetes ist eine Volkskrankheit. Schätzungsweise 4.5 Millionen Menschen in Deutschland sind zuckerkrank. Fast jeder von uns hat einen Verwandten oder Bekannten, welcher Diabetiker ist. Meistens handelt es sich dabei um ältere Menschen, seltener um Jugendliche und nur ganz selten um ein Kind 1.1 Definition Der Diabetes mellitus ist eine erbliche, chronisch verlaufende Stoffwechselerkrankung, die durch Störung sowohl im Kohlehydrat- als auch im Fett- und Eiweißstoffwechsel gekennzeichnet ist. Beim Diabetes besteht ein absoluter oder relativer Insulinmangel...
  • Hausarbeit Medizin: Die Auswirkungen von Lärm am Arbeitsplatz

    Wenn Gegenstände zum Vibrieren gebracht werden, wie es zum Beispiel beim Zupfen einer Gitarrensaite der Fall ist, überträgt sich die Vibrationsenergie auf das umgebende Medium. Üblicherweise handelt es sich dabei um Luftmoleküle, die so in Schwingung geraten. Wenn Luftmoleküle zusammenstoßen wird ein positiver Druck erzeugt, wenn sie anschließend auseinanderdriften entsteht ein Unterdruck. Die so entstehenden Schallwellen breiten sich mit einer Geschwindigkeit von 344m/sec (bei 0 Grad Celsius) aus. Die verschiedenen Wechseldrücke der Luft werde graphisch als Wellen dargestellt...
  • Hausarbeit Medizin: Die Formatio reticularis

    Definition: Komplex aus grauer Substanz Netz aus Nervenzellen, genauer aus schwer abgrenzbaren Kerngebieten, die alle miteinander verbunden sind Lokalisation: im gesammten Hirnstamm, bis herunter ins Rückenmark überwiegend in der Mitte des Hirnstammes (im Querschnitt betrachtet) im Grunde genommen ist alle graue Substanz, die nicht einem Hirnnervenkern, dem Ncl. ruber oder der Substantia nigra zugeordnet werden kann, = Formatio reticularis drei Längszonen sind auszumachen, nach zytoarchitektonischen und funktionellen Gesichtspunkten: mediane Zone (z.B. Raphekerne) mediale Zone (aus grosszelligen Kernen) laterale Zone (kleinzellige Kern) Funktionen: Koordination der Aktivitäten der Hirnnervenkerne...
  • Hausarbeit Medizin: Die Haut

    Diese Hausarbeit im Rahmen des Seminars ... bezieht sich auf den Themenkomplex „Die Haut“ als Teilaspekt des sensorischen Systems des Menschen. Ziel dieser Hausarbeit soll schwerpunktmäßig die Darstellung des anatomischen Aufbaus der ...
  • Hausarbeit Medizin: Die Nosokomiale Pneumonie

    Die nosokomialen Pneumonien sind nach den Harnwegsinfektionen zusammen mit den Wundinfektionen die häufigsten Infektionskrankheiten, die in einem kausalen Zusammenhang mit einem Krankenhausaufenthalt stehen. Bezüglich der Krankheitsverläufe aller nosokomialen Infektionen gehen sie sogar am häufigsten mit einem letalen Ausgang einher. Die nosokomiale Pneumonie stellt somit ein gesundheitspolitisches Problem dar, weil es durch sie zu vermehrten Kosten im Gesundheitswesen aufgrund verlängerter Krankenhausaufenthalte, hier speziell verlängerten Aufenthalten auf kostenintensiven Spezialstationen kommt, die nur dadurch entstehen, weil der Patient sich zum Zwecke eines Heilungsprozesses ebendort befindet. Patienten, die gewisse Risikofaktoren aufweisen, sind besonders häufig betroffen. Dabei können diese Risikofak-toren durch die medizinische Versorgung bedingt sein, wie z.B. durch die Intubation oder die Stressulkusprophylaxe, es kann sich aber auch um patientenspezifische Prädispositionen handeln, wie z.B. eine erworbene Immun-suppression...
  • Hausarbeit Medizin: Die Parkinson Krankheit

    Anfang des 19. Jahrhunderts beschrieb der Londoner Arzt James Parkinson eine neue Krankheit, die er als „Schüttellähmung“ bezeichnete. Als Symptome nannte er „unwillkürliche Zitterbewegung, bei verminderter Muskelkraft, in Körperteilen, die keine Tätigkeit ausführen selbst dann, wenn sie unterstützt werden; mit dem Drang, den Rumpf vorzubeugen und vom Gehen zum Laufschritt überzuwechseln. Dabei sind Sinne und Verstand unversehrt.“ Die Ursache für die Erkrankung kannte Parkinson noch nicht, vermutete aber eine Störung im Bereich der Halswirbelsäule als Auslöser. Die Parkinson-Krankheit weist, ob ihrer für Patienten sowie für Angehörige meist gravierenden Auswirkungen, ein höchst interessantes Krankheitsbild auf. Ich möchte, trotz wissenschaftlicher Betrachtungsweisen, daran erinnern, daß sich hinter den teils sehr fachspezifischen Formulierungen reale Menschen verbergen, die ein hartes und meist trauriges Schicksal zu tragen haben. Grundsätzlich möchte ich versuchen, zu erklären, was die Parkinson-Krankheit überhaupt ist, welche Symptome und Auswirkungen sie hat, wie sich der Krankheitsverlauf darstellt und welche Heilungschancen es gibt...
  • Hausarbeit Medizin: Die Prionen und Prionenkrankheiten

    Bisher glaubte man, dass übertragbare Krankheiten jedweder Art entweder durch Viren, Bakterien oder sonstige zellulare Organismen ausgelöst werden. So auch bei Scrapie, der Creutzfeld-Jakob-Krankheit und anderen Krankheiten, welche vor allem eines gemeinsam hatten: Bei der Autopsie der Tiere bzw. Menschen, die an diesen Krankheiten gestorbenen waren, fand man im Hirngewebe mikroskopisch kleine Eiweißablagerungen. Den Krankheitserreger konnte ...
  • Hausarbeit Medizin: Familiäre Hypercholesterinaemie

    Erhöhung des Gesamtcholesterins infolge eines Anstiegs des LDL-Spiegels im Blut aufgrund eines genetischen Defektes (Normalwerte: 120-220mg/dl)...
  • Hausarbeit Medizin: Gliederung der Grosshirnhemispären in Lobi Gyri und Sulci

    Die Grosshirnrinde lässt sich in zwei Hemispären mit je fünf Lappen trennen. Die rechte und die linke Hemispäre werden durch die Fissura longitudinalis cerebri getrennt. Die Lappen heißen wie die sie bedeckenden Schädelknochen: Frontallappen (Lobus frontalis), Parietallappen (Lobus parietalis), Temporallappen (Lobus temporalis), Okzipitallappen (Lobus occipitalis), Insellappen (Lobus insularis). Keinem Lappen zugeordnet werden kann der Gyrus cinguli, der unpaarig vorhanden ist und sich medial unter den Temporal- und Parietallappen befindet. Da beim adulten Gehirn die Oberfläche maximal vergrößert ist, weisst die Grosshirnrinde eine Faltung auf. Die dabei entstehenden Windungen nennt man Gyri, die dazwischen liegenden Furchen heissen Sulci. Die Sulci werden auch noch weiter in Primär-, Sekundär- und Tertiärfurchen unterteilt. Die Primärfurchen liegen bei allen Menschen ungefär gleich, Sekundär- und Tertiärfurchen sind jedoch variabel...
  • Hausarbeit Medizin: Hanf als Medizin

    Die für die psychoaktiven und medizinischen Effekte von Cannabis relevantesten Stoffe stellen die Cannabinoide dar, die anscheinend nur im Hanf vorkommen. Es gibt 63 verschiedene Cannabinoide, das bedeutendste wird Delta-9-Tetrahydrocannabinol (THC) genannt. Es wirkt u.a. muskelentspannend, antiepileptisch, stimmungsaufhellend, brechreizhemmend, appetitsteigernd, antibiotisch, fiebersenkend, augeninnendrucksenkend, bronchienerweiternd, beruhigend und schmerzlindernd. Es ist hauptverantwortlich für die Rauschwirkung des Hanfs...
  • Hausarbeit Medizin: Heilmittel im Mittelalter

    Vom 13. und 14. Jahrhundert an erlangte die Fachliteratur im deutschen Sprachraum eine bemerkenswerte, „alle in Betracht kommenden Schichten des deutschen Volkes“ durchdringende Verbreitung und wurde so das „meistgelesene Schrifttum in jenen Jahrhunderten, als die Schriftsprache entstand“. Den umfangreichsten Komplex innerhalb des mittelalterlichen Fachschrifttums bildeten die heilkundlichen Texte. Die medizinische Literatur des Mittelalters ...
  • Hausarbeit Medizin: Herzneurose

    Die Herzneurose ist eine psychosomatische Erkrankung. Es gibt viele Symptome an denen Herzneurotiker leiden. Viele Ärzte sind dadurch verunsichert, da viele Symptome des Herzneurotikers denen anderer Krankheiten gleichen. Der Arzt prüft in der Regel erst alle Symptome auf organische Schäden und bemerkt nicht ...
  • Hausarbeit Medizin: Hirnstamm mit Kernen und Bahnsystemen

    1. Hirnnervenkerne 2. weitere Kernkomplexe in Pons und Medulla oblongata Olivenkernkomplex (Ncll. olivares inferiores) Lokalisation: an der Medulla oblongata, direkt unter der Pons, von aussen sichtbar Form: sackförmig, nach dorsomedial offen Afferenzen aus wichtigen motorischen Zentren: Rückenmark (Tractus spinoolivaris) Ncl. ruber motorischer Kortex des Grosshirns (Kollateralen der Pyramidenbahn) Kleinhirnkerne (Tractus nucleoolivaris, ebenfalls Kollateralen) Efferenzen hauptsächlich ins Kleinhirn: Tractus olivocerebellaris (gekreuzt) durch den Pedunculus cerebellaris inferior in die Rinde der Kleinhirnhemispären (als Kletterfasern) ausserdem: eine kleine Bahn ins Rückenmark: Tractus olivospinalis...
  • Hausarbeit Medizin: Identifizierung eines Cadherins

    Cadherine sind Ca2+ abhängige Zelladhäsionsproteine, die am Zell-Zell-Kontakt sowie an der Entwicklung der unterschiedlichen Gewebe beteiligt sind. Man unterscheidet klassische und nicht klassische Cadherine. Den klassischen Cadherinen ist ihr gesamter Aufbau gemein. Sie bestehen aus vier sich wiederholenden, homologen Domänen, die extrazellulär lokalisiert sind. Sie besitzen charakteristische Sequenzen (DXND; DXD; sowie HAV), um zum einen Ca2+ Ionen zu binden und zum anderen die Zell-Zell-Adhäsions-Erkennung zu vermitteln. Klassische Cadherine durchspannen die Membran einmal. Der N-Terminus liegt intrazellulär und ist 150-160 AS lang. Er vermittelt die Bindung an Catenin, welches Bestandteil des Wnt-Pathways ist...
  • Hausarbeit Medizin: Kleinhirn

    Gliederung des Kleinhirns sowie des Kleinhirnwurmes(Lingula) zunächst: äußere Gestalt bildet Dach des 4 Ventrikels durch drei Kleinhirnstiele mit dem Hirnstamm verbunden: Pedunculus cerebellaris superior (Brachium canjunctivum), Pedunculus cerebellaris medius (Brachium pontis) und Pedunculum cerebellarum inferior (Corpus restiforme), durch diese laufen alle Afferenzen und Efferenzen Lokalisation: hintere Schädelgrube zwischen Kleinhirn und Mesencephalon (superior) bzw. Medulla oblongata (inferior) liegen noch zwei dünne Platten, Velum medullare superius (unpaarig) et inferius (paarig)...
  • Hausarbeit Medizin: Legasthenie

    Lesen und Schreiben gehören in unserer Gesellschaft zu den natürlichsten Fähigkeiten eines Menschen. Doch während die meisten die hier vorliegenden Zeilen fließend lesen, ja sogar überfliegen und verstehen, gibt es ebenso zahlreiche Menschen, die diese Fähigkeit nicht besitzen. Ich meine hier vor allem die Menschen, die an einer sogenannten Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS) oder sogar an Legasthenie leiden. Die vorliegende Arbeit soll diese Erscheinung näher beleuchten – ihre Symptome, Ursachen und Fördermöglichkeiten. Sie stellt eine Verschriftlichung eines von mir gehaltenen Referats im Psychologieseminar „Psychologie des Lehrens und Lernens“ dar...
  • Hausarbeit Medizin: Nervensysteme im menschlichen Körper

    In diesem ersten Punkt soll ein Überblick gegeben werden über die Entwicklung des Nervensystems im menschlichen Körper im Laufe der embryonalen Phase, d.h. über die sichtbaren Veränderungen des Zentralnervensystems in der Entwicklung eines Menschen. Der Anfang des gesamten Nervensystems des Menschen liegt in einer ...
  • Hausarbeit Medizin: Oberflächenrelief der Rautengrube

    Def.: rautenförmiger Boden des vierten Ventrikels, gebildet aus Pons und Medulla oblongata = Fossa rhomboidea (16) oberes Drittel der Medulla oblongata und Pons Mittelfurche = Sulcus medianus Seitliche Furchen = Sulci limitantes (beim adulten Gehirn nur schwach ausgebildet)...
  • Hausarbeit Medizin: Plasma- und Serumelektrophorese

    Die im Serum vorkommenden Proteine unterscheiden sich durch den Eiweiß-, Kohlenhydrat- und Lipidaufbau. Um Eiweiß im Serum feststellen zu können, gibt es mehrere Möglichkeiten. Eine relativ simple Möglichkeit stellt die Biuretreaktion dar. Allerdings kann man mit dieser Methode nur feststellen, ob Protein im Serum enthalten sind. Ein bestimmtes Protein kann so aber nicht nachgewiesen werden. Eine exaktere Möglichkeit des qualitativen Plasmanachweises stellt die Spezifität von Antigen-Antikörper-Reaktionen dar. Hiermit können ca. 30 verschiedene Plasmaproteine nachgewiesen und ihre Konzentration abgeschätzt werden. Allerdings können nicht alle Plasmaproteine auf diese Art bestimmt werden. Viele Hormone und Enzyme kommen nur in so geringen Konzentrationen vor, dass die auf diese Art und Weise nicht mehr gemessen werden können. Um eine komplette Differenzierung der Plasmaproteine zu ermöglichen, bedient man sich der Elektrophorese...
  • Hausarbeit Medizin: Rückenmark

    Oberflächenrelief der Rautengrube Def.: rautenförmiger Boden des vierten Ventrikels, gebildet aus Pons und Medulla oblongata = Fossa rhomboidea (16) oberes Drittel der Medulla oblongata und Pons Mittelfurche = Sulcus medianus Seitliche Furchen = Sulci limitantes (beim adulten Gehirn nur schwach ausgebildet...
  • Hausarbeit Medizin: Sterbehilfe

    Tod und Sterben war die längste Zeit ein Tabuthema in unserer Gesellschaft. Auf Grund des rasanten Fortschritts der Medizin ist der Tod ein zwar nicht verhinderbares aber ein in immer größerem Maße zu beeinflussendes Ereignis geworden.Der Arzt hat heute Mittel mit denen er ...
  • Hausarbeit Medizin: Suchtmittel Nikotin und Alkohol - Gesellschaftsfähige Erwachsenendroge

    Der Tabak gehört zu den Nachtschattengewächsen. Sie gedeiht am besten in suptropischen Klima Ostasiens und des westlichen Amerikas. Das Rauchen wurde von den Indianern erfunden und von den ersten Entdeckern und Siedlern nach Europa gebracht. Rauchen, Tabakschnupfen und –kauen waren in Europa und Amerika im 17. und 18. Jahrhundert sehr verbreitet. Schon 1761 beschrieb der englische Arzt John Hill in seinem Buch den Zusammenhang zwischen Schnupftabak und Nasentumoren...
  • Referat Medizin-Sport: Darstellung des Krankheitsbildes Skoliose und der orthopädischen Hilfsmittel

    Die Skoliose ist eine dauerhafte seitliche Krümmung der Wirbelsäule. Sie kommt zustande, indem sich einzelne Wirbelkörper um ihre eigene Achse verdrehen. In diesen Abschnitten sind die Wirbel versteift. Zusätzlich können auch Verbiegungen nach vorn und nach hinten vorkommen. Eine Skoliose entwickelt sich oft schon im Wachstum. Nur bei 10% der Menschen steht das Kreuzbein als Wirbelsäulenbasis im Stand auf Röntgenaufnahmen gerade, und die Beinlänge ist gleich...
  • Referat Medizin: Blutgerinnung

    Ich befasse mich in meiner folgenden Arbeit mit dem Thema „Blutgerinnung“. Ich bin der Meinung dieses ist eines der Themen um Blut, das auch kleine Kinder schon interessiert und welches man ihnen ansatzweise nahe bringen kann. Kinder haben oft kleine Wunden und fragen sich sicherlich, wie es kommt, dass sich darauf eine Borke bildet. Sie haben also den direkten Bezug zum Thema. Da ich auf Lehramt Primarstufe studiere, werde ich in meiner Arbeit auch nicht auf die speziellen Einzelheiten zum Thema eingehen, sondern mir einen Gesamtüberblick verschaffen, der es mir möglich macht, das Thema sinnvoll in einer Grundschulklasse zu unterrichten...
  • Referat Medizin: Wirbelsäule und Gartenarbeit

    Die Wirbelsäule, das Achsenskelett des menschlichen Körpers, besteht aus verschiedenen Wirbeln, die sich in sieben Halswirbel (Zervikalwirbel), zwölf Brustwirbel (Thorakalwirbel), fünf Lendenwirbel (Lumbalwirbel), fünf Kreuzbein-wirbel (Sakralwirbel) unterteilen lassen und den vier bis fünf Steißbeinwirbel (Coccygealwirbel) gliedern. Zwischen diesen Wirbeln liegen die Zwischenwir-belscheiben (Disci intervertebrales), die sogenannten Bandscheiben. (Vgl. Faller, S.82)...
  • Seminararbeit Medizin: Medizinisches versus Interaktionistisches Beschreibungsmodell - Stottern

    In der folgenden Hausarbeit bearbeite ich in Anlehnung an das Referat das Phänomen Stottern. Dabei werde ich nicht der linearen Struktur des Referats folgen, sondern möchte zwei gegensätzliche Betrachtungsweisen, in den folgenden Arbeitsthesen formuliert, in den Mittelpunkt meiner Arbeit stellen...

Anzeige