ÜBER FEATVRE
Der digitale Programmführer FEATVRE bietet ausgewählte Streaming-Tipps für Reportagen, Dokumentationen und Non-Fiction-Beiträge aus den besten Mediatheken weltweit. Damit siehst Du immer das Programm, was Du sehen möchtest – unkompliziert, personalisiert, jederzeit und überall.
Drei Empfehlungen unsererseite für euch - für Studenten und Schüler:
Es lebe der Minimalismus
Containern ist für Dich schon irgendwie ein alter Hut? Dann schau Dir diese Doku an: Fünf Aktivistinnen und Aktivisten erzählen von ihrem persönlichen Weg zu weniger Konsum und einem bewusst reduzierten Lebensstil. Keine Freakshow, sondern eine ernsthafte Reflektion über die Macht jedes Einzelnen in den globalen Wirtschaftskreisläufen ist dabei herausgekommen. In vom Debattenportal dbate gewohnter, rauer Ästhetik hat diese Web-Doku einen unnachahmlichen Selfmade-Stil. Nicht reden, einfach machen!
Zur Dokumentation über "Mein Minimalismus"
Quelle: dbate
Mittelmeer in Gefahr - Achtung: Doku verfügbar bis 15.06.2018
Lust auf Urlaub? Was liegt da näher als ein bisschen mediterrane Luft und das entsprechende Lebensgefühl zu schnuppern? Doch der traditionelle Nord-Süd-Tourismus verlangt dem Mittelmeer einiges ab. Während Mallorca jedes Jahr von neuem vor dem Umweltkollaps steht, ziehen sich die Superreichen in abgeschottete Retreats in Montenegro zurück. Wirklich natürliche Orte, die gibt es kaum noch im mare nostrum. Urlaubsgefühle ja, doch zu welchem Preis? Diese Doku fragt kritisch nach.
Die Dokumentation "Mittelmeer in Gefahr" ist auf arte gesendet worden.
Quelle Arte
Portrait über Rudi Dutschke - der wohl bekannteste Student Deutschlands (verfügbar bis 9.5.2018)
Er ist und bleibt wahrscheinlich der bekannteste Student Deutschlands. Rudi Dutschke war Wortführer der Studentenbewegung in den 1960er Jahren und setzte sich unter anderem für eine Reform des Hochschulwesens ein. Vor ziemlich genau 50 Jahren wurde er von einem rechtsgesinnten Hilfsarbeiter am Berliner Kudamm niedergeschossen. Schwer gezeichnet kämpfte Dutschke noch über 10 Jahre für seine politischen Überzeugungen bevor er 1978 starb. Die Doku erinnert an den wilden Intellektuellen, der mit seinem Charisma und seinem Wissen eine ganze Generation geprägt hat
Quelle 3Sat