Alexander, weshalb hast du dich für ein Praktikum im Online Marketing entschieden?
Für mich gehören Praktika zum Studium dazu. Gerade im Online Marketing muss man live dabei sein, um etwas zu lernen. Viele Teilbereiche sind so neu – und gefühlt kommt jeden Tag wieder etwas Neues hinzu – dass nur die Praxis alles abdecken kann.
Konntest du viel Gelerntes aus dem Studium in dein Praktikum einbringen?
Ja, ich kann vieles aus der klassischen Marketingtheorie, wie zum Beispiel das AIDA Prinzip, auf die Vorgehensweisen im Online Marketing übernehmen. Außerdem werden verschiedene Marketingkanäle und Ihre Eigenschaften im Studium thematisiert. Durch mein Praktikum konnte ich diese Kenntnisse direkt in der Praxis anwenden.
Was war denn neu für dich?
Vor allem die praktische Umsetzung der Theorie. Man lernt im Studium viel über die verschiedenen Marketingkanäle, aber wie man eine Kampagne wirklich umsetzt und mit den verschiedenen Tools im Online-Marketing umgeht, habe ich im Praktikum gelernt. Außerdem konnte ich viel über Suchmaschinen- und Social-Media-Marketing sowie die Marketing Automation lernen.
Was macht ein gutes Praktikum für dich aus?
Nur daneben sitzen und von der Seite zugucken bringt nicht viel. Bei schrankwerk.de durfte ich richtig mitarbeiten und meine eigenen Projekte verantworten. So konnte ich in kürzester Zeit schon der Ansprechpartner für einen neuen Teilbereich werden.
Weshalb hast du dich für ein Praktikum bei schrankwerk.de entschieden?
Ich fand es unheimlich spannend, in einem Unternehmen zu arbeiten, dass eigentlich aus dem Handwerk kommt und seinen Weg ins Onlinebusiness geschafft hat. Zudem reizt mich die Arbeit in kleinen Marketingabteilungen. Da arbeiten alle an einem Strang, sprechen sich untereinander ab. Keiner arbeitet nur für sich und hat Scheuklappen auf.
Das heißt, dir hat die Atmosphäre im Team gefallen?
Auf jeden Fall! Die Stimmung war immer gut und man hat gemerkt, dass die Arbeit allen Spaß macht. Vor allem der Austausch mit den anderen Abteilungen, wie zum Beispiel dem Kundenservice, hat mir gut gefallen. So hat man ständig Feedback aus Kundensicht erhalten. Das spornt an!
Hättest du zum Schluss noch einen Tipp für andere Praktikanten?
Ich denke, dass man neben dem Studium auf jeden Fall noch Praktika machen sollte, dadurch bekommt man erst richtige Praxiserfahrung und kann das Gelernte vertiefen. Wenn man einen Rundumblick im Online Marketing haben möchte, dann macht man am besten Praktika in ganz unterschiedlichen Branchen und Unternehmensgrößen.
Über schrankwerk.de: Der Onlineshop schrankwerk.de gehört zu der Tischlerei Dickmänken GmbH aus Rheine. Seit 2008 verkauft das traditionsreiche Familienunternehmen Möbel nach Maß über seinen Onlineshop und entwickelte dafür einen eigenen Möbel Konfigurator, mit dem Kunden ihre Schränke selbstständig online planen können. 2018 wurde das Unternehmen aus dem Münsterland mit dem Digital Champions Award in der Kategorie „Digitale Transformation Mittelstand“ ausgezeichnet.