80 Unternehmen haben sich im Jahr 2017 zertifiziert – ein neuer Rekord! Mit der Initiative „MINT Minded Company“ ehrt die audimax MEDIEN GmbH gemeinsam mit MINT Zukunft schaffen Unternehmen, die MINT-Nachwuchs, MINT-Talente und MINT-Fachkräfte in besonderer Weise fördern. Durch die Unterzeichnung der 10 Punkte-Erklärung „MINT Welcome“ setzen MINT Minded Companys ein Zeichen für die absolute Notwendigkeit, MINT-Employees als Garanten für Bestand und Weiterentwicklung des Wirtschaftsstandorts Deutschlands und seiner Kompetenzen in den gesellschaftlichen Fokus zu rücken.
Die Auszeichnung kann nur auf Nominierung erfolgen und nicht käuflich erworben werden. Die Nominierung erfolgt rein aus der Zielgruppe MINT-Studierende, MINT-Absolventen und MINT-Talente heraus. Mit dieser Initiative möchte audimax MEDIEN ein Zeichen in der deutschen Unternehmenskultur setzen und den Vorbildcharakter verantwortungsvoller Unternehmen unterstreichen. Ziel ist, der breiten Öffentlichkeit zu vermitteln, welche Arbeitgeber sich bei der Förderung von MINT-Talenten im Besonderen engagieren, um dieses Engagement nach außen zu kommunizieren und als Beispiel voranzustellen.
Auf www.mint-minded-company.de sind alle MMCs aufgelistet.
audimax und MINT: Als strategischer Partner und Kuratoriumsmitglied der Initiative ‚MINT Zukunft schaffen‘ setzen sich die audimax MEDIEN aktiv im Kampf gegen den Fachkräftemangel in Deutschland ein. „MINT ist ein wichtiger Grundpfeiler der deutschen Volkswirtschaft. Wir sehen es als unsere Aufgabe, unsere Zielgruppen – Studierende und Abiturienten – für MINT zu begeistern und die Bedeutung und Faszination von MINT in unserem täglichen Leben sowie die vielfältigen Karrieremöglichkeiten in MINT aufzuzeigen. Auch wir als Medienvertreter müssen und wollen einen Beitrag leisten, die momentane Fachkräftelücke von über 200.000 fehlenden MINT-Experten zu schließen“, begründet Oliver Bialas, Inhaber des Nürnberger Verlags, die enge Zusammenarbeit mit der Initiative ‚MINT Zukunft schaffen‘.
MINT Zukunft schaffen: Der Fachkräftemangel in den MINT-Qualifikationen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) in Deutschland entwickelt sich zu einer Innovationsbremse und gefährdet den Wirtschaftsstandort. Die notwendige Stärkung von MINT-Kompetenzen in allen Bildungsbereichen hat sich die Initiative MINT Zukunft schaffen zum Ziel gemacht. Sie führt zahlreiche Einzelinitiativen auf einer Plattform zusammen, um diesem drohenden Fachkräftemangel entgegen zu wirken.
Kontakt:
Ivo leidner