SPORT1 Moderatorin Ruth Hofmann

Ein Tag mit Sportmoderatorin Ruth Hofmann von SPORT1 - was macht sie während der WM?

Wie sieht eigentlich der Tag einer Sportmoderatorin aus, haben wir uns gefragt und Ruth Hofmann von SPORT1 interviewt. Mit der Sendung »Der CHECK24 Doppelpass« ist sie jeden Sonntag live im TV auf SPORT1 zu sehen. Passend zur WM bringt auch der Doppelpass vom 10. Juni bis zum Finaltag am 15. Juli sechs WM-Specials mit tollen Gästen heraus!

Frau Hofmann, wie war Ihr Weg zur Sportmoderatorin?

Ich habe Sportwissenschaften mit dem Schwerpunkt Medien an der TU München auf Diplom studiert. Neben meinem Studium habe ich mehrere Praktika im Radio und Fernsehen absolviert. Danach arbeitete ich als Volontärin bei Sky und war dort auch hauptsächlich in der Fußballredaktion tätig.

War es also schon immer ihr Ziel Moderatorin zu werden?

Nicht schon immer. Ich wollte unbedingt etwas mit Sport machen, daher erst mal das sportwissenschaftliche Studium. Während dieser Zeit bin ich über die Kommunikationseinstiegskurse darauf gekommen, dass mir Moderieren sehr gut liegt. Ich habe schon als Kind Kassetten besprochen und meine eigenen Radiosendungen mit Freunden gestaltet, aber dass es wirklich zum Berufswunsch wurde, kam erst während des Studiums.

Was sind die klassischen Aufgaben einer Sportmoderatorin?

Es kommt immer darauf an, welche Sendung man moderiert. Ist es ein Talkformat oder eine Magazinsendung? Letztendlich geht es darum, sich mit dem Inhalt, in meinem Fall Fußball, sehr gut auszukennen und informiert zu sein. In den Sendungen, die ich betreue geht es hauptsächlich darum, Informationen zu liefern und dem Zuschauer Aktuelles unterhaltsam verpackt nahe zu bringen. Deshalb sollte man sehr kommunikativ sein und Begeisterungsfähigkeit mitbringen.

Die Sportbranche wird immer noch von Männern dominiert. War es für Sie als Frau schwerer Fuß zu fassen?

Ich habe das Gefühl, dass momentan die Zeit für Frauen im Sportjournalismus sehr gut ist. Es herrscht bei den Sendern eine gewisse Offenheit und es ist auch gewünscht, mehr Frauen zu sehen. Man muss als Frau trotzdem mit Vorurteilen rechnen – deshalb sollte man in seinem Job sehr gut sein und durch Fachkompetenz beweisen, dass man mehr ist als nur schickes Beiwerk.

Weshalb haben Sie sich für die Fußballsendung »Der CHECK24 Doppelpass« entschieden?

Das hat den Hintergrund, dass ich mich schon früh für Fußball interessiert habe. In meiner Jugend habe ich sogar zwei, drei Jahre in meinem Heimatverein in der Mädchenmannschaft gespielt. Ich bin dann durch mein Volontariat schnell in die Fußballrichtung gekommen und da Fußball die deutsche Mediensportart schlechthin ist, gab es für mich immer viele Aufgaben. Ich bin ein kleiner Fußball-Nerd und schaue wahnsinnig viel.

Wie sieht der Tagesablauf einer Sportmoderatorin aus?

Das ist ganz unterschiedlich, je nachdem welche Anstellung man hat. Ich bin freiberuflich und kann meinen Tagesablauf frei gestalten und bin auch mein eigener Chef, was meine Vorbereitungen betrifft. Ich lese viel Zeitung, gucke mir die entsprechenden Spiele an und halte mich immer up-to-date. Beim Doppelpass trifft sich die Redaktion schon samstags und tauscht sich über den Ablaufplan und die Inhalte der Sendung aus. Anhand dessen schreiben ich und mein Kollege Thomas Helmer die Moderationen. Am Tag der Sendung treffen wir uns alle, gehen die einzelnen Bausteine der Sendung durch, gucken die Einspieler, besprechen die Details und tauschen uns nochmal über unsere Gäste aus. Was noch ganz spannend ist, da man es nicht im TV sieht: Da die Sendung ja vor einem Livepublikum aufgezeichnet wird gibt es immer ein zehn minütiges Warm-Up! Ich begrüße die Zuschauer und stelle ihnen die Themen vor, mache sie schon einmal heiß auf die Sendung.

Zur WM gibt es nun sechs Special-Doppelpass-Ausgaben. Was erwartet uns?

Das ist bei uns gerade noch in Planung. Wir wissen, dass wir sechs Doppelpass Sendungen während der WM machen die sonntags von 11:00 bis 13:00 Uhr laufen. In diesen beschäftigen wir uns intensiv mit der deutschen Nationalmannschaft, wir schalten live nach Russland, sind bei den Pressekonferenzen vor Ort dabei und nah dran am Team. Als Gäste besuchen uns ehemalige Nationalspieler wie Stefan Effenberg und auch der russisch-deutsche Erfolgsautor Wladimir Kaminer. Wir freuen uns auch auf die ein oder andere Frau in der Runde. Es wird spannend!

Für alle, die nun dabei sein möchten bei einer CHECK24 Doppelpass-Sendung in der neuen Bundesliga-Saison haben wir gute Neuigkeiten. Es gibt etwas zu gewinnen - wir verlosen zusammen mit SPORT1 zwei Tickets für den "CHECK24 Doppelpass".

 


Anzeige

Anzeige