Warum wurde der NC eingeführt?
Im Nachkriegsdeutschland war Ziel der Bildungspolitik, dass möglichst viele junge Menschen Abitur machen um anschließend studieren zu können. Der Plan ging auf: zwischen 1952 und 1967 verdoppelt sich die Zahl der Studenten. Darauf waren die Unis und Hochschulen nicht vorbereitet, eine Lösung musste her: der »Numerus clausus« war geboren! Der NC ist die Zulassungsbeschränkung zu gewissen Studiengängen. Die Voraussetzung ist ein bestimmter Abi-Schnitt, den du brauchst um ein gewisses Fach zu studieren. Heute noch hat gerade Medizin einen extrem hohen NC, was viele Studenten davon abhält, Ärzte zu werden.
Ist der NC noch zeitgemäß?
Bereits in den 70gern wurden Proteste gegen den NC laut, 2004 gab es dann die lang ersehnte Reform: nur noch 20 Prozent der Studienplätze werden über den NC vergeben! 20 Prozent über die Wartezeit und 60 Prozent über hochschul-spezifische Kriterien wie Eignungstests. Viele Unis nutzen jedoch weiterhin das Verfahren, nach dem Abi-Schnitt zu gehen, da dies der einfachste und kostengünstigste Weg ist. Vor allem im Fach Medizin und Psychologie haben es Studenten schwer – ein Student klagte deshalb 2017 vor dem Bundesverfassungsgericht und erhielt recht: bis 2019 muss sich der Gesetzgeber ein neues Verfahren zur Auswahl von Medizinstudenten überlegen.
Woher weiß ich, ob mein Wunschstudienfach einen NC hat?
NC's werden von jeder Uni selbst festgelegt. Immer in Abhängigkeit von Angebot, Nachfrage und Platz. Auf der Internetseite der Uni für deren Angebot du dich interessierst findest du die Angabe des NC's. Ist er zu hoch so kannst du an einer anderen Uni oder FH schauen, ob du den gleichen Studiengang mit einem geringeren NC findest und beginnst dein Studium dann dort. Auch solltest du dich im Ausland umgucken – in Ländern wie Österreich werden die Studenten statt nach dem dem Abi-Schnitt oft nach einem Aufnahmetest ausgewählt.
Wie kann ich trotz unzureichender Abi-Note studieren?
Da gibt es nur eine Lösung: warten! Jedes Semester, dass nach deinem Abitur vergeht, zählt als Wartesemester. Eine Ausbildung, Praktika oder Freiwilligendienst zählen ebenfalls. Bewirbst du dich dann erneut auf einen Studienplatz, kannst du mit genügend Wartezeit doch noch in deinem Traumstudium durchstarten. Leider kann es sein, dass du bei Medizin oder Psychologie so lange warten musst, dass du erst mit Ende 20 das Studieren anfangen kannst.
Kann ich den NC ganz umgehen?
Mit einer großen Portion Glück, ja. Kurz vor Semesterbeginn werden Studienplätze verlost, die »übrig« sind. Das passiert, wenn Studenten mehrere Zusagen bekommen, die überschüssigen aber nicht absagen. Das Datum für diese Verlosung legen die Universitäten individuell fest. Am besten siehst du auf der jeweiligen Internetseite nach, wie du in den Lostopf kommst.