Abschlussarbeit – Leitfaden für die erfolgreiche Abgabe
Abschlussarbeit – Leitfaden für die erfolgreiche Abgabe Dave Dugdale / Quelle: Flickr.com unter CC BY 2.0

Abschlussarbeit – Leitfaden für die erfolgreiche Abgabe

Bald ist es soweit: Der Abschluss rückt in greifbare Nähe! Nun ist noch die Abschlussarbeit zu schreiben. Allerdings ist diese Arbeit nicht auf die leichte Schulter zu nehmen; sie kann schließlich über den weiteren Verlauf des Lebens entscheiden.

Damit Studenten das Bachelor- oder Masterstudium erfolgreich beenden oder die Magister- sowie Staatsarbeit zur Zufriedenheit aller erfolgreich schreiben, ist es wichtig, einige Punkte zu beachten.

1. Für den Studenten ist es ratsam, dass er ein Thema in seiner Abschlussarbeit behandelt, das ihn wirklich interessiert. Die Motivation, sich damit über einen längeren Zeitraum zu beschäftigen, ist kaum aufrecht zu erhalten, wenn das Interesse gering oder gar nicht vorhanden ist.

2. Die Beschäftigung mit einem Thema kann bereits einige Zeit zuvor erfolgen. Wahrscheinlich hat sich während der vergangenen Semester ein besonderer Interessensschwerpunkt herauskristallisiert. Bei der Lektüre von Fachbüchern fallen eventuell Aspekte auf, die zu hinterfragen oder zu denen Widersprüche vorhanden sind. Diese Aspekte zu notieren, ist ratsam, damit der Student später auf einen Pool von möglichen Themen zurückgreifen kann.

3. Den Anfang zu finden, fällt unter Umständen schwer. Es ist leicht, Ausreden zu finden, warum es notwendig ist, noch ein paar Tage damit zu warten. Anstatt aber den Frühjahrsputz vorzuziehen, ist es notwendig, konsequent zu handeln, sich an den Schreibtisch zu setzen und zu starten.

4. Im ersten Schritt ist eine Gliederung zu erstellen. Für wissenschaftliche Arbeiten gibt es ein allgemeines Gerüst, an das sich laut der Carleton University die Schreibenden halten sollten. Es dient dem Studierenden dazu, von hier aus sein Thema tiefergehend zu bearbeiten.

• Einleitung
• Der Stand der Forschung
• Fragestellung
• Vorhaben, um die Frage zu lösen
• Schlussfolgerungen
• Referenzen
• Anhänge


Anzeige

Anzeige