Veröffentliche deine wissenschaftliche Arbeit
Veröffentliche deine wissenschaftliche Arbeit Mückenschwein Verlag Stralsund / Quelle: Flickr.com unter CC BY 2.0

Wissenschaftliche Arbeit veröffentlichen: Achtung Ausbeutung!

Du willst deine Abschlussarbeit publizieren? Mit unseren Tipps fällst du nicht auf einen unseriösen Anbieter herein (denn, diese gibt es zuhauf!).

Im Gegensatz zu Dissertationen gibt es für Bachelor-, Master- oder Diplomarbeiten in Deutschland ein Publikationsrecht und keine Publikationspflicht. Die wenigsten Abschlussarbeiten werden jemals veröffentlicht. Nach Ablauf der gesetzlichen Verwahrungsfrist bei der Hochschule werden die wissenschaftlichen Arbeiten vernichtet.

Mach deine Abschlussarbeit zu Geld

Mit Anfertigung deiner Abschlussarbeit erwirbst du das alleinige Urheberrecht im Sinne des geistigen Eigentums und damit auch die Nutzungsrechte in Vervielfältigung, Verbreitung, Veröffentlichung und öffentlicher Zugänglichmachung. Nicht liegt also näher, als deine geistige Arbeit in bare Münze umwandeln zu wollen: Schließlich hast du dir jede Menge Zeit genommen und ein Thema wissenschaftlich bearbeitet!

Achtung: Solltest du deine Abschlussarbeit in Zusammenarbeit mit einem Unternehmen angefertigt haben, musst du vor Veröffentlichung das schriftliche Einverständnis des Unternehmens einholen. 

Verlagssuche für die wissenschaftliche Arbeit

Wenn du dich zu einer Veröffentlichung entscheidest, musst du dir einen Verlag suchen. Mehrere Verlage haben sich auf das Publizieren wissenschaftlicher Arbeiten spezialisiert.

Dabei gibt es aber auch schwarze Schafe. Nicht wenige Verlage kommen direkt auf dich zu: Diese recherchieren an den Uni-Bibliotheken nach neuen Titeln und kontaktieren dich dann via Xing oder Facebook. Honorare erhältst du dann meist aber nur, wenn innerhalb eines bestimmten Zeitraums eine Mindestanzahl an Exemplaren deiner Arbeit verkauft werden. In der Regel fallen bei solchen Angeboten für dich kaum mehr als 30 Euro pro Jahr ab – wenn überhaupt.

Persönlicher Termin schützt vor schwarzen Schafen

Es gilt: Gehe immer selbst auf Verlage zu und verlange unbedingt nach einem persönlichen Termin. Wichtigste Fragen: Welche Anfertigungskosten entstehen für dich? Wie sieht die Honorarregelung aus? Wie lange bist du an den Verlag gebunden und welche Einschränkungen deines alleinigen Urheberrechts gehen damit einher? Verträge solltest du grundsätzlich vor Unterzeichnung anwaltlich prüfen lassen!


Anzeige

Anzeige