@pixabay.com / rawpixel

Klischee oder Wahrheit: Maschinenbau/ Wirtschaftsinformatik

NICHTS ALS DIE WAHRHEIT

Unsere Klischee-Wahrheit-Checks. Diesmal: duale Studiengänge - Maschinenbau und Wirtschaftsinformatik

 

Duales Studium Maschinenbau

Klischee

Bist du auf der Suche nach Maschinenbauern, halte einfach Ausschau nach einer Gruppe Männern in Karohemden. Für die Technikfreaks gibt es kein spannenderes Gesprächsthema als die Arbeit. Sie lieben es, Konstruktionen mittels Technischer Mechanik zu berechnen und brüten stundenlang über Entwürfen. Kreativität und Spontanität sind Fremdwörter für sie. Kein Wunder, dass in den Hörsälen keine Frauen zu finden sind! 

Wahrheit

Lena Holzmaier absolviert ein duales Studium beim Flughafen München
»Ich bin nicht nur an der Hochschule und lerne Theorie, sondern setze das Gelernte in den Semesterferien am Flughafen München praktisch um. Wer Maschinenbau studieren möchte, sollte sich für Technik sowie Physik begeistern und handwerkliches Geschick mitbringen. Der kreative und kommunikative Anteil des Studiums sollte nicht unterschätzt werden. Schließlich bearbeiten wir verschiedenste Aufgabenstellungen in studiengangsübergreifenden Projektgruppen. BWL-Vorlesungen runden mein Studium ab – so bleibt es abwechslungsreich.«

__________________________________________________________________________________________________

Duales Studium Wirtschaftsinformatik

Klischee

Wirtschaftsinformatik und Tourismus passen so gut zusammen wie Eis und Blauschimmelkäse – gar nicht. Momentan sind Informatiker zwar gefragt wie nie, aber durch die Spezialisierung auf touristische ITAnwendungen schränkst du dich beruflich ganz schön ein! Außerdem: Als Code-Guru passt du nicht in die BeraterWelt. Denn dein komplexes Wissen verständlich zu kommunizieren, wirst du nie lernen. Reisen unternimmst du ohnehin nur in der virtuellen Welt. 

Wahrheit

Philipp Scherer absolviert ein duales Studium im Fach Wirtschaft sinformatik bei Thomas Cook
»Die Aussage, dass Wirtschaftsinformatiker sich im Tourismusmarkt im Beruflichen stark einschränken, ist falsch. Schließlich benötigt man in jedem Beruf eine Grundausbildung beziehungsweise ›Hard Skills‹. In meinem dualen Studium im Bereich der Wirtschaftsinformatik erlerne ich diese. Die Vorlesungen gehen von der Programmierung über Mathematik und Statistik bis hin zu BWL und Finanzen. In der Praxisphase bei Thomas Cook lerne ich viel über den Tourismusmarkt und über das Berufsleben in einem großen Unternehmen.« 


Anzeige

Anzeige