@pexels.com / rawpixel.com

Erfahrungsberichte - Maschinenbau/ Recyclingtechnik

ANDERS-BESSER-GLEICH?

Maximilian und Matthias sind angehende Ingenieure. In ›anders-besser-gleich‹ erzählen sie Wissenswertes über ihren Studiengang und geben dir Tipps für deinen Start ins Ingenieurstudium.

 

»Anspruchsvoll, fair und umweltbewusst«
So sieht Maximilian Röhling  seinen Studiengang Umwelt- und Recyclingtechnik

»Wer sich für den Studiengang Umwelt- und Recyclingtechnik interessiert, sollte in der Schule in Physik, Mathe und Biologie gut gewesen sein – und Chemie nicht abgewählt haben, denn dieses Fach ist recht anspruchsvoll. An der Hochschule wird dafür aber auch Unterstützung angeboten. Anfangs war mir übrigens nicht bewusst, dass der Maschinenbau-Anteil so hoch ist. Abwassertechnik gefällt mir persönlich am besten. Ganz unabhängig von den Kursen sind die Prüfungen zwar fair, aber anspruchsvoll. Dennoch reicht es meines Erachtens meist aus, nur innerhalb der Prüfungsphase zu lernen. So habe ich während der Vorlesungszeit die Gelegenheit, mich mit praxisorientierten Projekten zu beschäftigen. Praxiserfahrung können wir generell schon viel im Studium sammeln – der praktische Anteil ist höher als gedacht. Wir absolvieren viele Laborpraktika und haben generell einen hohen Praxisbezug im Studium. Das hat mich sehr positiv überrascht. Auch der Kontakt zu den Professoren ist sehr gut. Wir können jederzeit zu unseren Dozenten kommen, sie haben immer ein offenes Ohr für uns – ich kann den Studiengang nur empfehlen!«
________________________________________________________________________________________________

»Studiert Maschinenbau!«
So sieht Matthias vom Busch  den Studiengang Maschinenbau 

»Anfangs hatte ich die Befürchtung, dass der Professor in der Vorlesung total abgefahrene Geschichten erzählt, die nur er versteht. Aber so ist es natürlich nicht. Außerdem gibt es zum Beispiel für jede Vorlesung, in der wir Rechnungen lösen müssen, viele Übungsaufgaben und Tutorien, in denen erfahrene Studenten aus höheren Semestern Hilfestellungen leisten. Ich würde den Studiengang jedem empfehlen, der ein gewisses Grundverständnis für Physik und Naturwissenschaften im Allgemeinen mitbringt. Niemand muss dafür jedoch ein Einserschüler in Mathe gewesen sein – das war ich selbst nie. Wer das Fach grundsätzlich versteht und interessant findet, ist im Maschinenbau gut aufgehoben. Allerdings sollten sich Studieninteressierte darauf einstellen, dass sie in das Studium viel Arbeit investieren müssen. Der Lernaufwand ist relativ hoch – aber es macht Spaß! Wie erwartet überwiegt an der Universität der Theorieanteil stark. Wer sich einen höheren Praxisbezug wünscht, kann in spannenden Projekten aktiv werden, zum Beispiel bei der Formula Student. Im Rahmen des Konstruktionswettbewerbs bauen Studenten ihren eigenen Rennwagen!«
 


Anzeige

Anzeige