@pixabay.com / witwiccan

Erfahrungsberichte - Jura/BWL

ANDERS – BESSER – GLEICH?

Louis studiert Jura, Daniel BWL. In ›anders – besser – gleich‹ verraten sie: Ist das Studium wie erhofft? Dazu ihre Tipps, was sie vor Studienbeginn beachten würden, hätten sie damals schon gewusst, was sie heute wissen.

 

»Ich fühle mich sehr wohl im Studium«
Louis Röster (24) studiert im 3. Semester Jura und hat einige Tipps für dich


»Eines sollte angehenden Jurastudenten auf jeden Fall klar sein: Es handelt sich um einen anstrengenden Studiengang. Wer sich für Jura entscheidet, muss viel lernen – und zwar deutlich mehr als bei anderen Studiengängen. Ich habe vorher Philosophie und Politikwissenschaften studiert und bin davon ausgegangen, dass mein Arbeitsaufwand gleich bleiben würde, nur mit juristischen Inhalten. Dem war nicht so. Aber ich konnte mich glücklicherweise schnell an das hohe Arbeitspensum gewöhnen. Und noch etwas habe ich so nicht erwartet: Ich habe mir das Jurastudium freigeistiger vorgestellt. Am Anfang ist es mir schwer gefallen, die herrschende Meinung und die vorgegebenen Denkmuster zu akzeptieren, ohne sie selbst zu teilen, und die eigenen Ansichten zurückzustecken. Was mich trotz dieser Herausforderungen täglich motiviert? Der Gedanke, Menschen helfen zu können, die sich in einer Extremsituation befinden und auf meine rechtliche Hilfe angewiesen sind. Wer Jura studieren möchte, sollte Interesse, Leistungsbereitschaft, Leidenschaft und Gerechtigkeitssinn mitbringen. Gerade zu Beginn des Studiums lohnt sich ein Besuch in der Fachschaft. Dort bin ich inzwischen selbst Mitglied.«
___________________________________________________________________________________________

»Rechnen versus Auswendiglernen«
Daniel Uhlmann (21), 7. Semester, gibt Tipps zum BWL-Studium 

»Wer sich für ein BWL-Studium interessiert, muss sich auf viel Auswendiglernen einstellen und hierfür Durchhaltevermögen und Geduld mitbringen. Das hätte ich vorher nicht so erwartet. Ich komme von der Fachoberschule und habe dort für Fächer wie Kosten- & Leistungsrechnung hauptsächlich Aufgaben gelöst. Im Studium kommt es allerdings darauf an, auch die Theorie dahinter sehr genau zu kennen. Ich persönlich arbeite sehr gerne mit Zahlen. Deshalb habe ich für das Vertiefungsstudium Schwerpunkte gewählt, bei denen ich viel rechnen kann und es darauf ankommt, Sachverhalte verstehen und erklären zu können. Mir gefällt im Studium besonders, dass wir viel hinterfragen und überlegen, wie wir wirtschaftliche Abläufe noch weiter optimieren können. Da BWL sehr breit gefächert ist, muss ich mich auch mit Fächern auseinandersetzen, die mich eventuell weniger interessieren. Wer sich klarmacht, dass aber alle Fächer ineinandergreifen müssen, damit das Gesamtsystem funktioniert, kann die nötige Motivation aufbringen, für alles gut zu lernen. Und wer noch nicht weiß, wo es danach hingehen soll, kann sich hier gut ausprobieren.«
 


Anzeige

Anzeige