Sprachwissenschaften: Hausarbeiten kostenlos downloaden

Aus unserem Archiv mit tausenden Hausarbeiten stellen wir dir hier die Arbeiten zur Verfügung, die sich um die Sprachwissenschaften drehen. Kostenlos, zum Download, ohne Hintertürchen.

  • Hausarbeit Linguistik: Forcieren im Wahlkampf

    Die Analyse von Politik benötigt relativ viel Zeit und bringt relativ wenig Nutzen - der gewöhnliche Bürger muß sich um Arbeit, Freunde, Familie, Steuerabrechnungen uvm. kümmern und benötigt nebenbei auch noch Zeit für Sport, Hobbys und soziale Engagements; er hat dementsprechend vielleicht gerade mal die Zeit, sich im Autoradio die Fünf-Minuten-Nachrichten ...
  • Hausarbeit Linguistik: Nichtlineare Phonologie

    Die Theorie der Nichtlinearen Phonologie entwickelte sich ebenso wie lineare Theorien aus der Generativen Phonologie, grenzt sich aber deutlich von diesen ab. So liegt die Entwicklung der Nichtlinearen Phonologie darin begründet, dass man Eigenschaften einer Sprache wie Intonation, Ton, Harmonieprozessen, Silbenstruktur und Akzent ein verstärktes Interesse und eine größere Aufmerksamkeit schenken wollte, da man vermutete, ...
  • Hausarbeit Linguistik: Terminologie des Sakralbaus

    Der Sakralbau stellt einen bedeutenden Teil der lettischen und europäischen Kultur dar. Übersetzer/Dolmetscher als Kulturmittler sollten daher auch die Terminologie des Sakralbaus beherrschen. Da man aber nicht sämtliche Bereiche einwandfrei beherrschen kann, soll das in der vorliegenden Arbeit vorgestellte Glossar eine Hilfe für Dolmetschaufträge darstellen. Die deutsch-lettischen und lettisch-deutschen lexikographischen Werke ...
  • Hausarbeit Sprachwissenschaft: Der menschliche Sprechapparat (apparato fonatorio)

    Von dem Augenblick an, indem man am frühen Morgen aufwacht, das Radio anschaltet und sich der Tageszeitung mit Genuss zuwendet, bis zu dem Moment, indem man am Abend bei einem Roman einschläft, schwimmt man als Mensch, der in einer modernen Zivilisation lebt in Wörtern. Man kann sich der nicht endenden wollenden Flut von Wörtern, die einen von Pfarrern, Verkäufern, Radiosprechern, Talkshow-Moderatoren, Freunden, Verwandten, Professoren, ...
  • Hausarbeit: Kerbschlagbiegeversuch nach DIN 50115

    Beim Kerbschlagbiegeversuch, der in die Gruppe der dynamischen Fesitgkeitsprüfungen einzuordnen ist, werden mit Hilfe eines Pendelschlagwerkes genormte Proben einer schlagartigen Biegebeanspruchung ausgesetzt. Dieses unkomplizierte und preiswerte Prüfverfahren findet vor allem in der Massenproduktion Verwendung, da sich somit sehr schnell eventuelle Qualitätsschwankungen der zu verarbeitenden Werkstoffe feststellen lassen. Im Allgemeinen dient der Kerbschlagbiegeversuch der Güteprüfung von Werkstoffen aller Art, wie z. B. Metalle oder Kunststoffe. Bei Metallen lässt sich insbesondere deren Gefügestruktur ...
  • Hausarbeit Philologie: Sprachentrennung: Code-Switching und Transfer bei bilingualen Kindern

    Ich werde mich in dieser Arbeit mit der Sprachentrennung bei bilingualen Menschen und insbesondere bei bilingual aufwachsenden Kindern beschäftigen. Dabei werde ich mich speziell mit dem Phänomen des Code-Switching und des Sprachtransfers befassen und diese anhand von Beispielen näher erläutern. Einen Hauptbestandteil dieser Arbeit bildet ein Kapitel über den Forschungsstand bezüglich der Sprachentrennung im frühen Kindesalter und die Beschäftigung mit der Frage, ob die beiden Sprachen bereits vom Beginn des Spracherwerbs an getrennt im Kind vorhanden sind, oder ob es zunächst lediglich ein Sprachsystem gibt, das sich im Laufe der Zeit automatisch trennt. Ich werde diese Arbeit damit beginnen, einige grundlegende Begriffe, die für das Thema der Arbeit von Bedeutung sind, zu definieren, um klarzustellen, in welchem Sinne ich die verwende. Im Anschluß daran folgt das oben bereits erwähnte Kapitel über die Sprachentrennung im frühen Kindesalter, gefolgt von authentischen Beispielen zu Code-Switching und Transfer, unterteilt in die Bereiche syntaktischer, semantischer, lexikalischer und phonologischer Transfer...
  • Hausarbeit Sprachwissenschaft: Frankreich

    Frankreich kennt eine lange Tradition staatlicher Lenkung der französischen Sprache. Im Mittelalter1 hat es eine Sprachgesetzgebung im eigentlichen Sinne nicht gegeben, denn das ganze Mittelalter hindurch bestanden das Lateinische und das Französische in ungeregelten Verhältnissen nebeneinander, ohne daß die Funktionsbereiche juristisch definiert worden wären...
  • Hausarbeit Linguistik: Feste Wortverbindungen als Stilmittel in der Publizistik

    Die festen Wortverbindungen sind ein beliebtes Stilmittel in der Publizistik. Sie bilden einen Großteil der expressiven deutschen Sprache. Darum werden sie auch oft in publizistischen Texten verwendet. Die publizistischen Texte gelten als kompliziert im Übersetzungskontext. Damit sie beim Übersetzen kein Problem darstellen, werde ich in meiner Studie versuchen, die Phraseologie bewusst zu ermitteln, zu klassifizieren ...
  • Hausarbeit Sprachwissenschaft: Aktive Prozesse in der Wortbetonung des Russischen am Ende des 20 Jahrhundert

    Die vorliegende Arbeit untersucht aktive Prozesse in der Wortbetonung des Russischen heutiger Zeit. Sie fragt dabei danach, ob solche aktiven Prozesse festzustellen sind, welcher Art sie sind und wohin sie tendieren. Zusätzlich will die Arbeit die Frage bedenken, ob die Wortbetonung des heutigen Russisch und ihre eventuellen Veränderungen möglicherweise durch Veränderungen in der ausser-sprachlichen Realität, wie sie die Perestrojka mit sich brachte, hervorgerufen sein könnten oder ob sie in anderer Weise mit jenen zusammenhängen; dass die Perestrojka als umfassende Veränderung der Gesellschaft auch einen vermehrten Sprachwandel mit sich brachte, und damit aktive Prozesse in anderen Bereichen der Sprache, etwa der Lexik, bedingte und hervorrief, ist wohl unumstritten. Zur Bearbeitung dieser Fragen soll zunächst über Sprachwandel, seine Feststellbarkeit und seine Gründe im Allgemeinen wie im Besonderen - in Bezug auf den russischen Wortakzent - nachgedacht werden. In einem zweiten Teil wird sich die Arbeit kurz mit den außersprachlichen Veränderungen seit der Perestrojka befassen, die Varianten und Abweichungen von der aktuellen Betonungsnorm vermehrt zu Gehör bringen...
  • Hausarbeit Sprachwissenschaft: Arabisch-und-Französisch konstrastive Grammatik

    Das Arabische ist eine semitische Sprache. Sie wird hauptsächlich in den Ländern der arabischen Halbinsel und in umliegenden Ländern gesprochen. Weitere Mitglieder dieser Sprachenfamilie sind u.a. Ägyptisch, Hebräisch und Aramäisch. Das große Problem des Arabischen, welches es selbst für Muttersprachler schwierig macht, ist die Diglossie. Alle Sprecher verfügen über zwei Varietäten der arabischen Sprache, von denen ...
  • Hausarbeit Sprachwissenschaft: Arthur Schopenhauers Sprachkritik

    Die Sprachkritik im 19. Jahrhundert soll Thema meiner Hausarbeit sein. Dabei werde ich mich im besonderem der Sprachkritik Arthur Schopenhauers widmen. Auch er setzt sich mit der „herrschenden Sprachnorm“ auseinander, die am Ende des 19. Jahrhunderts herrschte. In der Folge werde ich zuerst auf die Sprachkritik im 19. Jahrhundert eingehen, bevor ich zu Schopenhauers Sprachkritik kommen werde. Dabei werde ich ihn kurz biographisch vorstellen, sein Verhältnis zur Sprache und seinen philosophischen Ansatz für seine Sprachkritik erläutern. Danach werde ich zu dem größten Teil meiner Arbeit kommen: ich werde anhand eines Auszuges aus Schopenhauers Schrift „Über Schriftstellerei und Stil“ seine einzelnen Kritikpunkte hinsichtlich der Sprache erläutern. Das Ergebnis im Schlußteil meiner Arbeit soll einen kritischen Bezug zu Schopenhauers Sprachkritik beinhalten...
  • Hausarbeit Sprachwissenschaft: Born to speak An Investigation into the innate aspects of language

    The essay on hand is concerned with the problem whether language is an innate skill or not, and if so, what exactly is innate. The first part of the essay deals with the first part of the question. As a starting point, human language is compared with other, non-human communication systems. It is examined whether any animal besides the human shows language under natural conditions and if any animal is capable of learning language in a way comparable to humans. Furthermore, the special features of human anatomy and physiology which are related to language are considered. At the end of the first part, the question whether language can be called a biologically programmed behaviour is tackled. The second part of this essay tries to answer the question, what exactly is innate. For this purpose, the theories, both the older and the newer, of the influential linguist Noam Chomsky are outlined. Subsequent to this brief overview of Chomsky’s ideas arguments in favour as well as against his later theory are listed. Finally the author gives a short summary and an outlook on possible future subjects of psycholinguistic research...
  • Hausarbeit Sprachwissenschaft: Das Altkirchenslavische

    In der vorliegenden Hausarbeit untersuche ich die Geschichte des Altkirchenslavischen, stelle die Viten der beiden Slavenapostel Kyrill und Method vor und behandle in diesem Zusammenhang die Entstehung der Alphabete sowie die Verfassung der überlieferten Handschriften. Auf die Viten wird dabei ein besonderes Augenmerk gelegt, da das Altkirchenslavische untrennbar mit diesen beiden Personen verbunden ist. Natürlich ist es auch wichtig zu sehen, auf welche Quellengrundlage sich unser Wissen stützt und welche Überlieferungen in dieser Sprache heute noch erhalten sind. Die Grammatik der altkirchenslavischen Sprache wird nur in soweit aufgeführt, wie es zum besseren Verständnis des Themas notwendig ist...
  • Hausarbeit Sprachwissenschaft: Das Verhältnis Goethes zur deutschen Sprache

    Ziel dieser Arbeit ist es, ein repräsentatives Gesamtbild über das Verhältnis Goethes zur deutschen Sprache zu erstellen und dadurch mehr Verständnis über die Sprache der Goethezeit von 1770 bis 1830 zu erhalten...
  • Hausarbeit Sprachwissenschaft: Deixis im Bairischen Lokal- und Direktionaladverbien

    Das alltäglichen Leben erfordert koordiniertes soziales Handeln. Ein Verkaufsgespräch in einem Geschäft beispielsweise wird auf die vor Ort übliche, den beteiligten Personen bekannte Sprache zurückgreifen und sich auf die Verkaufssituation beziehen. Im Gespräch teile ich meine Absichten dem Anderen mündlich im voraus mit und ermögliche so angemessene Reaktionen. Die hinreichende Kongruenz der verwendeten sprachlichen Mittel und der Handlungserwartungen sind üblicherweise nicht hinterfragte Voraussetzungen...
  • Hausarbeit Sprachwissenschaft: Der Sprachkontakt zwischen Quechua und Spanisch in Peru

    Das Thema der vorliegenden Arbeit sind der Sprachkontakt zwischen Quechua und Spanisch in Peru und die daraus entstandenen Einflüsse des Quechua auf die spanische Sprache. Da in Peru sehr viele Stufen von Bilingualismus und eine Vielzahl von dialektologischen Varietäten des Spanischen sowie des Quechua existieren, ist eine Gesamtaussage über das peruanische Spanisch und die Ergebnisse des langjährigen Sprachkontaktes mit dem Quechua schwer zu formulieren. Deshalb werde ich in dieser Arbeit hauptsächlich soziolinguistische und sprachpolitische Aspekte des Sprachkontaktes behandeln. Dazu werde ich zunächst kurz auf den historischen Kontext, die Eroberung des Inkareichs, eingehen. Dann werde ich den Zustand und die Verbreitung des Quechua zu dieser Zeit beschreiben...
  • Hausarbeit Sprachwissenschaft: Die produktiven communicative skills

    Werner Bleyhl untersucht in seiner Schrift „Schreiben in der Fremdsprache“ die Probleme und Möglichkeiten einer Schreibförderung in der Schule. Wichtig für den Fremdsprachenerwerb ist: a) die Sprachlernfähigkeit des sensorischen und kognitiven Apparats b) die innere Energie des Lerners ( sich zu bemühen und aktiv zu sein) c) der sprachliche „Input“ (muß vom Lerner verarbeitet werden) d) die soziale und intellektuelle Herausforderung (sich mit Sprache und deren Inhalten auseinanderzusetzen) e) Rückmeldung (positiv/negativ) über Richtigkeit der eigenen Konstruktionsversuche...
  • Hausarbeit Sprachwissenschaft: Die semantisch-pragmatische Analyse eines Ausschnitts aus Folge 20 der Unterrichtsreihe - Avec Plaisir

    Die Grundlage für die Analyse schafft ein theoretischer Teil, in dem einige linguistische Termini kurz erläutert werden. Dieses Kapitel der Arbeit geht auch auf das Medium Fernsehen, sowie seine Verwendung als Unterrichtsmittel ein. An den Theorieteil schließt sich die Vorstellung des Fernsehausschnittes an, der strukturell und inhaltlich in die Folge eingeordnet wird. Im Anschluß hieran befindet sich die Transkription des Ausschnittes. Zum Transkribieren des Textes erwies sich die Spaltenform als praktischste und übersichtlichste Methode. Die farbige Kennzeichnung soll ebenfalls zur besseren Übersicht und Unterscheidung der Per-sonen beitragen. Die Zeilenangaben erleichtern die Einordnung der Textstellen, die bei der Analyse aufgegriffen werden, in den Kon- und Kotext. Die anschließende These gibt den ersten, vorwissenschaftlichen Eindruck des Filmausschnittes wider. Die eigentliche Analyse gliedert sich in einzelne Themengebiete. Der Ausschnitt wurde also jeweils auf ein Kriterium hin untersucht, anstatt die einzelnen Sprechakte nacheinander auf alle Gesichtspunkte hin zu prüfen. Der Schluß greift die in der Analyse verifizierte oder falsifizierte These wieder auf und gibt somit einen abschließenden Überblick über das Ergebnis der Arbeit...
  • Hausarbeit Sprachwissenschaft: Die sprachliche Situation in Frankreich

    ...Auch in den 90er Jahren erregen sprachpolitische Beschlüsse oftmals die Gemüter, so z.B. als walkman durch baladeur ersetzt werden sollte, um so die immer häufiger werdenen Anglizismen aus der französischen Sprache zu verbannen. In meiner Arbeit möchte ich die sprachliche Situation in Frankreich aufzeigen, wichtige Gesetzte und sprachpolitische Tendenzen darstellen und in einem letzten Teil auf die Frankophonie eingehen...
  • Hausarbeit Sprachwissenschaft: Die Sprechakttheorie Teilakte Illokutionstypen illokutionäre Kraft

    Die Sprechakte und die Pragmatik Die Pragmatik untersucht die Sprache als Form sozialen Handelns, als Interaktion zwischen Kommunikationspartnern in konkreten Situationen und die entsprechend dazugehörenden Regeln dieses Sprachgebrauchs. „Thema der Pragmatik ist das, was im Sprachgebrauch die Form und/oder die Interpretation sprachlicher Äußerungen regelhaft beeinflußt kraft der Tatsache, daß Sprache in einer Situation und zur Kommunikation, zum sprachlichen Handeln mit andern, gebraucht wird.“ Eine verbale Kommunikation ist eine besondere Form menschlichen Verhaltens, welche in kleinen pragmatischen Einheiten, den Sprechakten analysiert wird. Es ist wichtig bei der Beziehung zwischen Produzenten und Rezipienten nicht nur die sprachliche Kompetenz, d.h. grammatikalische und lexikalische Regeln vorauszusetzen, sondern auch eine kommunikative Kompetenz hinsichtlich des Kontextes zu erwarten, denn Sprache besitzt neben der Funktion einer Mitteilung auch die Fähigkeit zu handeln und zu bewirken. Mit dieser Handlungsfähigkeit der Sprache beschäftigt sich die Sprechakttheorie...
  • Hausarbeit Sprachwissenschaft: Die Varietät des Französischen in Belgien

    Im allgemeinen bezieht sich die Arbeit auf die unterschiedlichsten und zahlreichen Veröffentlichungen zu diesem Thema, die jeweils in den Fußnoten genannt werden. Das Kapitel zur Sprachgeschichte allerdings bezieht sich vor allem auf den Aufsatz Le français de Belgique von Maurice Piron, der 1979 im Sammelband Le français hors de France von Albert Valdman erschienen ist und auf den Aufsatz La frontière linguistique vue par un historien von Hervé Hasquin, der im Sammelband Le français et les Belges von Jacques Lemaire herausgegeben wurde und anläßlich eines Kolloquiums zu diesem Thema 1988 an der Université libre de Bruxelles als Vortrag gehalten worden ist...
  • Hausarbeit Sprachwissenschaft: Empfehlungen und Richtlinien zur Vermeidung von sexistischem Sprachgebrauch in Spanien

    Trotz des Beginns von Frauenbewegungen in den 70er Jahren wird in Spanien nur wenig Augenmerk auf die Rolle der Sprache hinsichtlich der Geschlechter gerichtet. Der Ursprung hierfür liegt vor allem im letzten Jahrhundert, in dem der Frau die Anerkennung als mündige Person weitgehend vorenthalten wurde. Durch den Kampf um grundlegende Rechte hatte die Sprachfrage somit eine eher untergeordnete Rolle. In neuerer Zeit jedoch wird ihr immer mehr Aufmerksamkeit gewidmet. So gibt es in Spanien z. Zt. mehrere Initiativen, die es sich zum Ziel gemacht haben, die spanische Sprache auf ihre sexistischen und androzentristischen Elemente hin zu untersuchen und nicht-sexistische Lösungsmöglichkeiten und Alternativen aufzuzeigen. Das Anliegen der Hausarbeit ist deshalb, auf diese Reformvorschläge einzugehen und sie systematisch darzustellen...
  • Hausarbeit Sprachwissenschft: Faktoren der sprachlichen Variation, Varietätenbegriff und verwandte Begriffe

    Im Grunde handelt es sich bei der im alltäglichen Leben gebrauchten Sprache nur selten um die so genannte „Hochsprache“, um die vorgegebene oder präskriptive Norm einer Sprache. So wird jeder Schüler einer Sprache bei seinem ersten Aufenthalt im Land, dessen Sprache er erlernt hat, im ersten Augenblick darüber erschrecken, wie wenig er im alltäglichen ...
  • Hausarbeit Sprachwissenschaft: Fischers Tale

    Die Tatsache, dass Robin Cook früher ein bekanntes Mitglied der britischen Anti-Atomwaffen-Bewegung CND war, hat den Außenminister schon so manches mal ziemlich in Verlegenheit gebracht. Käme heraus, dass er in den siebziger Jahren außerdem am Rand der IRA mitgemischt hätte, hätte dies unvorhersehbare Folgen. Es ist möglich, dass die Deutschen bald herausfinden, in welcher Beziehung ihr Außenminister und Vize-Kanzler Joschka Fischer wirklich zu den ultra-linken Gruppierungen ...
  • Hausarbeit Sprachwissenschaft: Français Populaire

    Die vorliegende Arbeit wird sich insbesondere mit dem français populaire beschäftigen. Dabei wird im ersten Teil der Schwerpunkt auf eine umfangreiche Begriffserklärung gesetzt. Der zweite Teil beschäftigt sich eingehend mit der „prononciation“ und versucht Phänomene anhand von Textbeispielen zu erläutern. Dabei bezieht man sich vorwiegend auf die Bücher von Pierre Guiraud und Françoise Gadet. Der Grund, warum sich die vorliegende Arbeit besonders der „prononciation“ widmet, ist die Tatsache, daß unter allen Zügen einer Sprache, die die Zugehörigkeit eines Menschen zu einer bestimmten sozialen oder kulturellen Gruppe kennzeichnet, die Aussprache das wohl markanteste und charakteristischste Merkmal...
  • Hausarbeit Sprachwissenschaft: Franzoesisch als Amtssprache am Beispiel Kameruns

    Die französische Sprache, die in den vergangenen Jahrzehnten vom Englischen von ihrer Position als Weltsprache Nr. 1 verdrängt wurde, ist aufgrund der kolonialen Vergangenheit Frankreichs jedoch auch heute noch in vielen Teilen der Erde anzutreffen, sei es als Muttersprache, Amtssprache und/oder als Verkehrssprache. Besonders in Schwarzafrika, wo Frankreich kolonial sehr aktiv war, gibt es heutzutage viele ehemals unter französischer Kolonialherrschaft stehende Staaten, in denen Französisch ...
  • Hausarbeit Sprachwissenschaft: Fremdsprachenbegabung und Fremdsprachenleistung

    „Der Mensch ist dort in seinen Leistungen vollkommen, die seiner Begabung entsprechen.“ (Katz, 1957, S. 140) Dieses Zitat habe ich in einem Buch gefunden, das bereits vor mehr als vierzig Jahren geschrieben wurde, doch ich meine, dass seine Gültigkeit zeitlich unbeschränkt ist. In der Zusammenfassung dieses Buches gibt Katz noch einmal den Grund an, aus welchem sie sich entschieden hat, ihr Buch „Philologische Frühbegabung“ zu verfassen: sie hofft u. a., dass ihr Werk auch eine praktische Bedeutung haben kann, „dass Eltern und Lehrer ein...
  • Hausarbeit Sprachwissenschaft: Grammatiken der deutschen Sprache im Vergleich - Koordination

    Im Begriff der Koordination selbst liegt ihre Definition - es wird etwas koordiniert, was nichts anderes heißt, als dass ein Gefüge aufgebaut wird, etwas aufeinander abgestimmt oder nebeneinander gestellt wird; sprachwissenschaftlich bedeutet Koordination Beiordnung. Und so verstehe ich unter dem grammatischen Terminus Koordination, dass gleichrangige Sätze, Satzteile und Wörter miteinander verbunden werden. Daß dies aber für eine Definition unzureichend ist, zeigt der Blick in die entsprechende Fachliteratur. Eisenberg versteht unter Koordination eine „syntaktische Relation“, deren „koordinierte Nominale [...] im selben Kasus [stehen], d.h. mindestens eine der möglichen Kasuszuweisungen ist ihnen gemeinsam.“ Diese Nominale bezeichnet er als Konjunkte einer koordinierenden Konjunktion. Handelt es sich bei diesen Konjunkten um Verben, so stellt er fest, daß diese „mindestens in Person und Numerus“ übereinstimmen. Auch Sommerfeld/Starke sehen in der Koordination ein „syntaktisches Prinzip, durch das verschiedenartige Zusammenhänge zwischen Sachverhalten ausgedrückt werden können.“ Die koordinierten Nominale umschreiben sie als „Glieder einer koordinierten Verknüpfung“ und nennen diese ebenfalls Konjunkte...
  • Hausarbeit Sprachwissenschaft: Grammatik im kommunikativen Fremdsprachenunterricht

    Grammatik im kommunikativen Fremdsprachenunterricht – ein Widerspruch? Ob Grammatik im Fremdsprachenunterricht eine Rolle spielen sollte und, wenn ja, welche, darüber haben schon Generationen von Fremdsprachendidaktikern debattiert. Doch um festzustellen, ob sich Grammatik mit einem kommunikativen Fremdsprachenunterricht vereinbaren lässt, muss zuerst geklärt werden, was mit Grammatik gemeint ist. Die Grammatik ist ein Regelwerk einer Sprache im engeren (Morphologie und Syntax) und im weiteren Sinne (Semantik, Phonetik/Phonologie und Lexikologie). Dabei lassen sich nach Helbig drei Formen von Grammatiken unterscheiden: a) Das Regelsystem einer Sprache, welches unabhängig von seiner Beschreibung existiert, b) die eigentliche Beschreibung dieses Regelsystems und c) die Grammatik im ´Kopf´ eines jeden Lerners. Interessant für meine Ausführungen ist die Grammatik b, die wiederum in linguistische und didaktische Grammatiken unterteilt wird...
  • Hausarbeit Sprachwissenschaft: Grundbedeutungen des Wortes Politik

    Da die deutsche Sprache in ihrer heutigen Form, im Gegensatz zu früheren Jahrhunderten nur noch das Wort 'Politik' kennt, ist Rohe gezwun-gen auf die englische Sprache zurückzugreifen, die drei Wörter - policy, politics, polity - als Entsprechung aus gleicher Sprachwurzel kennt. Die 'policy' einer Regierung oder Partei ist das, was sie tut, oder zu tun beabsichtigt. Sie manifestiert sich z.B. im Handlungs- bzw. Regierungspro-gramm einer Partei. Je nachdem auf welchen Bereich sich solche Aktivitäten oder Absichten beziehen, können verschiedene Politiken unterschieden werden, also Agrar-, Sozial-, Kulturpolitik usw. Im Verständnis von Politik als 'policy' umfaßt sie die Gesamtheit der materiellen Politiken einer Regierung oder Partei...
  • Hausarbeit Sprachwissenschaft: Guatemala

    Die Geschichte Guatemalas läßt sich grob in folgende Perioden unterteilen: die Epoche der Maya, die Entdeckung und Eroberung durch Spanien, die Kolonialzeit, die Unabhängigkeit von Spanien, die Zentralamerikanische Föderation und schließlich die Gründung der bis heute fortbestehenden Republik Guatemala. In der präkolumbianischen Epoche war das Gebiet des heutigen Guatemala das Kerngebiet der altamerikanischen Hochkultur der Maya (vgl. Waldmann / Krumwiede, S.143), die etwa 600 v.Chr. entstand (vgl. Ploetz, S.263) und die sich zum Zeitpunkt der Ankunft der Spanier im Niedergang befand...
  • Hausarbeit Sprachwissenschaft: Interkulturelles Lernen im Fremdsprachenunterricht Notting Hill Gate

    Das Thema meiner Hausarbeit lautet: „Interkulturelles Lernen“ im Fremdsprachenunterricht und dessen Umsetzung am Beispiel des Englischlehrwerks „Notting Hill Gate“. Als angehende Lehrerin für die Fächer Englisch und Deutsch habe ich dieses Thema gewählt, weil ich mir dessen bewußt bin, daß sich auch in Zukunft Schulklassen - sowohl an Gesamt-, Real- und Hauptschulen als auch an Grundschulen und Gymnasien - zunehmend heterogen zusammensetzen, d. h. sich durch die sprachliche und kulturelle Pluralität der Lernenden kennzeichnen werden...
  • Hausarbeit Sprachwissenschaft: Kasustheorie und Kuenstliche Intelligenz

    Kasustheorie und Künstliche Intelligenz – ein auf den ersten Blick sehr ungleiches Paar: Hier die etwas angestaubte Kasustheorie von Charles J. Fillmore (1968) und dort eine der modernsten Forschungsrichtungen unserer Zeit, die Forschung nach künstlicher Intelligenz. Dennoch gibt es Verbindungen zwischen den beiden Bereichen. Inwieweit die Kasustheorie Einfluß auf die Erforschung von künstlicher Intelligenz, vor allem im Bezug auf das Sprachverstehen von Computern hat, soll in dieser Abhandlung erläutert werden. Im ersten Teil dieser Arbeit wird es zunächst mal um den Fillmoreschen Ansatz ...
  • Hausarbeit Sprachwissenschaft: Kognitives Textbeschreibungsmodell

    Das kognitionstheoretische Textbeschreibungsmodell, das ich in meiner Arbeit behandeln werde, ist, wie auch die Text- und Psycholinguistik selbst, eine relativ junge Theorie, die psychologische sowie linguistische Modelle und Fragestellungen miteinander verknüpft. Auch die Wissenspsychologie, auf deren Forschungsergebnisse ich mich hauptsächlich stützen werde, ist eine noch junge Forschungsrichtung, die als eines der bedeutendsten Gebiete der Kognitionspsychologie gilt, und die in unserer immer komplexer werdenden Welt ...
  • Hausarbeit Sprachwissenschaft: Kollokation und Idiomatik im Wörterbuch

    Die Beherrschung einer Fremdsprache umfaßt nicht nur eine korrekte Anwendung von grammatischen Regeln und eine gute Aussprache. Von den vielen theoretisch erlaubten Möglichkeiten, Wörter miteinander zu kombinieren, werden jedoch längst nicht alle von Muttersprachlern auch tatsächlich benutzt. Gerade Englisch-Anfänger kennen die Aussagen: “Nicht idiomatisch” oder “Das sagt man auf Englisch nicht so” ihres Lehrers und empfinden sie als frustrierend. Bei vielen stößt dieses Urteil auf Unverständnis, da ihnen nicht bewußt ist, daß es auch in ihrer Muttersprache eine Menge von theoretischen Wortkombinationen gibt, die jedoch nicht unbedingt gebraucht werden...
  • Hausarbeit Sprachwissenschaft: Kommunikative Linguistik Zeichen und Kommunikationsmodelle

    Diese Hausarbeit im Rahmen des Seminars Französische Werbesprache soll einführend die verschiedenen Zeichen-und Kommunikationsmodelle als Grundlage für spätere Werbeanalysen aufzeigen. In dem Lexikon der Sprachwissenschaft ist Werbesprache folgendermaßen definiert.: [...] Einleitend wird erklärt, was ein Zeichen ist und einige Zeichenmodelle vorgestellt. Anschließend gehen wir auf die Kommunikation und die verschiedenen Kommunikationsmodelle ein. Auch soll aufgezeigt werden, inwieweit die Werbung in das klassische Kommunikationsmodell hineinpaßt. Als letzten Punkt stellen wir einen Vergleich zwischen Werbung und Kunst dar, da diese beiden Genres, wie wir sehen werden nicht so weit von einander entfernt sind, wie man das im ersten Moment denken könnte...
  • Hausarbeit Sprachwissenschaft: Komposita im Englischen

    Das Zusammensetzen von Wörtern hat in jeder Sprache seine Eigenheiten – so auch in der englischen Sprache. Diese Arbeit soll ausgehend von einem Parallelvergleich zwischen Syntax und Morphologie die grundlegenden Regeln der Komposita im Englischen präsentieren. Basierend auf Katambas Morphology werden dabei zunächst die gewöhnlichen Komposita-Regeln dargestellt und erläutert, um später die stets gewährten Ausnehmen von der Regel zu benennen. Auch diese sollen auf ihre Ursachen untersucht und erklärt werden. Gleichzeitig jedoch soll diese Ausarbeitung auch immer den Bezug zu anderen, wichtigen und einflussreichen morphologischen Werken namhafter Linguisten – wie zum Beispiel Selkirk und Spencer – herstellen und deren Ansichten mit in den Kontext einbeziehen. Schließlich und endlich hat dieser Aufsatz die Aufgabe, die Relationen zwischen den morphologischen Regeln der Komposita und der Derivation herstellen, die sich ebenfalls in einigen Unregelmäßigkeiten niederschlägt. Sind diese Bezüge so vollständig wie möglich hergestellt, soll eine abschließende Schlussfolgerung die erarbeiteten Ergebnisse zusammenfassen und ihre Bedeutung für die Morphologie und möglicherweise für die englische Sprache kommentieren...
  • Hausarbeit Sprachwissenschaft: La lengua vasca span.

    Los vascos se definen sobre su idioma, por lo menos en lo que se refiere a la denominación de su pueblo y país: euskaldun (el, quien posee/habla el vascuense) y Euskalherri (país de la lengua vasca). Todo el mundo está de acuerdo con la afirmación de que la lengua es fundamental para la definición diferencial de „lo vasco“. Por eso me parece interesante estudiar la lengua vasca, dar una perspectiva general de sus orígenes, de las características, de la literatura y observar con más detalle la política lingüística en las siete regiones del País Vasco. Al final presento los medios de comunicación ...
  • Hausarbeit Sprachwissenschaft: La letteratura partigiana tra realtà e finzione (ital.)

    ...Nel mio lavoro scritto provo a scoprire quanto sono importanti i fatti storici veramente accaduti. Perciò cerco di chiarire che ruolo giocano la finzione e la realtà nella letteratura partigiana. Mi domando quindi se gli scrittori provano a descrivere i fatti storici in modo obiettivo o se preferiscono interpretare quello che è successo secondo il loro punto di vista. Per questo comincio a dividere la letteratura in due tipi diversi, nella memoria e nel racconto. Poi c´è anche il diario che non fa parte né dall´uno né dall´altro. Nel terzo capitolo presento tre caratteristiche della letteratura partigiana che ho riconosciuto spesso: il ruolo dei sentimenti, lo stile e la presentazione della figura del partigiano e di quella del nazifascista. Nella conclusione provo a creare un rapporto con il titolo: La letteratura partigiana fra realtà e finzione...
  • Hausarbeit Sprachwissenschaft: Lemmazeichen

    „Ein wichtiges Gebiet der Lexikographie, ja eigentlich das wichtigste Gebiet, ihre eigentliche Aufgabe sind die BEen [Bedeutungserklärungen]“. (Müller 1984:363) Das Textsegment von Wörterbuchartikeln in allgemeinen einsprachigen Wörterbüchern der deutschen Gegenwartssprache, das vornehmlich dazu dient, die Bedeutung eines Lemmazeichens zu erläutern (vgl. Wiegand 1983:215) und das ich im folgenden in Anlehnung an Wiegand (1989) Bedeutungsangabe nennen werde, wird in vorliegender Arbeit thematisiert...
  • Hausarbeit Sprachwissenschaft: Lerntechniken für das Sprechen

    Wie auch bei der schriftlichen Ausdrucksfähigkeit kann man die mündliche Ausdrucksfähigkeit in verschiedene Bereiche unterteilen. Man unterscheidet praktisches Sprechen und kreatives Sprechen. Unter praktischem Sprechen versteht man die mündliche, sprachliche Konversation in Alltagssituationen. Wie zum Beispiel ein Gespräch auf der Straße. Hierbei gibt es einen Sprecher und einen Zuhörer. Ihre Interaktion ist charakteristisch für sprachliche Funktionsfähigkeit...
  • Hausarbeit Sprachwissenschaft: LTI von Victor Klemperer

    Anekdotenhaft schildert Victor Klemperer (1881 – 1960) im Nachwort seines Werkes „LTI“ aus welcher Quelle seine Motivation, eine umfassende Studie zur Sprache des Dritten Reiches, der „lingua tertii imperii“ („LTI“) zu verfassen, resultierte. Diese wurde erstmalig im Jahre 1947 veröffentlicht und basierte auf den Aufzeichnungen Klemperers, welcher seit Beginn der Machtergreifung durch die Nazis im Jahr 1933 akribisch seine Beobachtungen über Sprache und Sprachveränderungen im Dritten Reich festgehalten hatte und nach dem Krieg seine Betrachtungen komplettierte. Bereits der Untertitel „Notizbuch eines Philologen“ verweist auf die Entstehungsgeschichte des Buches, das Klemperer während der zwölfjährigen Herrschaft der Nationalsozialisten nur skizzenhaft vorbereiten konnte. Die ohnehin gefährliche Situation für Verfasser systemkritischer Texte wurde im Fall Victor Klemperers dadurch potenziert, daß er jüdischer Herkunft war und sich somit im Sinne einer notwendigen Risikoreduzierung in seiner literarischen Produktion auf kurzformatige, notizenhafte Aufzeichnungen beschränken mußte, die er in seinem Tagebuch festhielt. „Mein Tagebuch war in diesen Jahren immer wieder meine Balancierstange, ohne die ich hundertmal abgestürzt wäre.“ Diese Aussage Klemperers verdeutlicht, welch immense Bedeutung er seinen privaten Notizen beimaß, nachdem ihm das berufsmäßige Publizieren und seine Lehrtätigkeit an der Technischen Universität Dresden von den Nazis untersagt worden war...
  • Hausarbeit Sprachwissenschaft: Menschliche Kommunikation

    Der Alltag unserer Gesellschaft, sei es im öffentlichen oder privaten Bereich, verlangt es scheinbar, daß Menschen mit Menschen in Verbindung treten - man vermittelt seinem Gegenüber, sei es beabsichtigt oder unbeabsichtigt verschiedene Informationen. Ich bin davon überzeugt, daß dieser Vorgang das Verhalten der in Beziehung zueinandertretenden Individuen beeinflußt. Das "Senden" oder "Empfangen" einer Information wird durch zahlreiche Aspekte (z.B. Mimik, Gestik... ) beeinflußt. Es sind also eigentlich keine Worte ...
  • Hausarbeit Sprachwissenschaft: Mißverständnisse in Gesprächen zwischen Frau und Mann

    Aus dem Text von Burkart geht hervor, daß bestimmte Bedingungen gegeben sein müssen, um das Ziel einer zwischenmenschlichen Kommunikation, Ver-ständigung, zu erreichen. Als Voraussetzung nennt er geteilte Erfahrungen und ein übereinstimmendes Wert- und Normgefüge. Wie wir in unserem Referat bereits erwähnt haben, führten z.B. die unterschiedlichen Erfahrungen und das unterschiedliche Wert- und Normgefüge von Ost- und Westdeutschen dazu, daß ihre Sprache sich in einigen Bereichen unterscheidet. Da mit einem Wort unterschiedliche Bedeutungen verbunden werden, kommt es zu Mißverständnissen. Da sich auch die Erfahrungen, die Frauen und Männer im Laufe ihres Lebens machen, unterscheiden, ist anzunehmen, daß es in der zwischenmenschlichen Kommunikation geschlechtsspezifische Mißverständnisse gibt. Um diese Hypothese zu überprüfen, werde ich in folgendem Kapitel zuerst auf Verhaltens- und Kommunikationsweisen in der Kindheit eingehen. Dann werde ich in Kapitel 3 die geschlechtsspezifische Sprache von Frauen und Männern darstellen, um anschließend in Kapitel 4 Mißverständnisse in bestimmten Gesprächssituationen erklären zu können...
  • Hausarbeit Sprachwissenschaft: Movierung spanischer Berufsbezeichnungen in Spanien und Argentinien

    Vorliegende Hausarbeit befaßt sich mit der Movierung, d. h. mit der Bildung femininer Pendants zu maskulinen Basen. Die Untersuchung beschränkt sich dabei auf Berufsbezeichnungen. Das zu untersuchende Korpus war das Internet sowie eine Datenbank der spanischen Tageszeitung El Mundo (erste Hälfte 1996) auf CD-ROM. Als Vergleich zu El Mundo diente die Internetausgabe der argentinischen Tageszeitung La Nación. Es wurden die Lexeme in beiden Korpora in vergleichbaren Zeiträumen untersucht (soweit möglich); besonderes Augenmerk haben die maskulinen Eintragungen erfahren, da ja gerade hier die Besonderheiten, bzw. Abweichungen erwartet wurden. Bei der Untersuchung wurden Pluralformen und Komposita (ministro-mujer) nicht beachtet; auch konnten soziolinguistische Besonderheiten wegen des beschränkten zur Verfügung stehenden Korpus nicht untersucht werden. Ebenso gab es keine Vergleichsmöglichkeit zwischen gesprochener und geschriebener Sprache. Das Ergebnis wird dennoch interessant sein, weil sich ein gewisser Trend bzw. allgemeine Tendenzen im Sprachgebrauch auf diachronischer und vor allem auf synchroner Ebene deutlich machen lassen...
  • Hausarbeit Sprachwissenschaft: Ocho corridos de la mafia y del contrabando span.

    En el sentido de especialidad territorial en las formas literaria y lingüística se reconoce el «corrido» de México como una peculiaridad de las regiones norteños de este país. La proveniencia de este tipo de expresión cultural —popular y rural— ha quedado bastante bien definido en múltiples estudios. La opinión casi unánime radica en que esta forma se desarrolló partiendo del romance que ya se iba cultivando desde la Edad Media. Con el paso de los años apareció con su enfoque típico mexicano a partir de la segunda mitad del siglo XIX, proliferando mucho a partir del siglo XX impulsado por la multitud de acontecimientos importantes y emocionantes durante la revolución y los años siguientes...
  • Hausarbeit Sprachwissenschaft: Physiologie der Sprache

    Der Vokaltrakt setzt sich aus drei verschiedenen Bestandteilen zusammen, die für die Bildung von sprachlichen Lauten verantwortlich sind: Subglottaltrakt, Larynx (Kehlkopf) und Supralaryngaltrakt. Der Subglottaltrakt beinhaltet die beiden Lungenflügel, die den Körper mit Sauerstoff versorgen. Da sich die Lunge nicht eigenständig ausdehnen und wieder zusammenziehen kann, wird sie durch den umgebenden Brustkorb angehoben und gesenkt. Dessen Rippen sind beweglich mit der Wirbelsäule verbunden, seine spezielle Muskulatur lässt die Atmungsbewegungen zu. Das Anheben des Brustkorbs ermöglicht das Einatmen, die anschließende Entspannung der Rippenmuskulatur sowie die Kontraktion der Lunge durch den Abdomnialmuskel begleitet das Ausatmen. Grundsätzlich ist es nur möglich, während des Ausatmens zu sprechen, Der Sprechfluss wird unterbrochen, der Energiespeicher der Lungen wird genutzt. Das Atemsystem des Menschen ist auf diese Bedürfnisse hin ausgelegt...
  • Hausarbeit Sprachwissenschaft: Pidgins und Kreolsprachen

    Heute existieren etwa 80 Pidgins und Kreolsprachen, die über alle Erdteile verstreut sind. Ein Großteil von ihnen ist im Zuge der Eroberung der Neuen Welt, vor allem im 16. und 17. Jahrhundert, entstanden. Sie sind Produkte des Kontaktes zwischen Sprechern europäischer (Spanisch, Portugiesisch, Englisch, Französisch, Holländisch) und nichteuropäischer Sprachen (afrikanischer, indischer, polynesischer, usw.). Darüber hinaus bilden eine Reihe ...
  • Hausarbeit Sprachwissenschaft: Politische Korrektheit - Eine Gefahr für die Demokratie

    Im Verlauf meiner Arbeit möchte ich zuerst versuchen, die Begriffe politische Korrektheit und political correctness nach verschiedenen Autoren zu definieren, da es bis heute keine einheitliche Begriffsgrundlage gibt. Dann soll die Entwicklung der PC- Debatte von ihrer Entstehung an in den Blickpunkt gerückt werden. Der kurze historische Abriß soll die Ursprünge der PC in der amerikanischen Gesellschaft näher erläutern, die sich später auf die deutsche Gesellschaft ausgewirkt haben. Im Vordergrund sollen vor allem gesellschaftliche Entwicklungen stehen...
  • Hausarbeit Sprachwissenschaft: Rhetorik

    Rhetorik kann man im allgemeinen als die Lehre von der sprachlichen Gestaltung und Vermittlung jeder Art von Inhalten bezeichnen. Diese Vermittlung tritt unabhängig davon auf, ob sie mündlich vorgetragen oder schriftlich fixiert ist bzw. davon, ob die Vermittlung in einem wissenschaftlichen, öffentlichen, privaten oder literarischem Diskurs stattfindet. Geschichtsschreibung kann man folglich auch als rhetorisch bezeichnen. Jedoch hat die Geschichtsschreibung ihre eigenen, spezifischen Forderungen, wie z.B. Faktizität und Wahrheit, die nicht der Rhetorik eigen sind. Somit stellt sich in meiner Hausarbeit - basierend auf der von Eckhard Kessler verfaßten Schrift „Das rhetorische Modell der Historiographie“- die Frage, ob und in wieweit die Rhetorik der Vermittlung der Probleme der Geschichtsschreibung gerecht werden kann...
  • Hausarbeit Sprachwissenschaft: Roland Barthes Aphorismen

    1973 veröffentlichte Roland Barthes den literaturtheoretischen Band „Die Lust am Text“. Beim ersten Blick auf den Titel bereitet eine Verbindung zwischen Lust und Text schwierigkeiten. Man würde doch die Lust in einem sexuellen Sinn verwenden und den Text in einem literatur - oder sprachwissenschaftlichen Sinn deuten. Doch mit genau diesen Asoziationen spielt Barthes und beabsichtigt eine gewisse Provokation. Er löst die starren Kategorien, die Diskrepanz zwischen zwei scheinbar sich widersprechenden Lebensbereichen (sinnlich, körperliches Leben vs. intellektuelles geistiges Leben) auf. In seinem Denken ist der Text nicht nur der literarische Text, sondern auch der Körper des Menschen. Die sexuelle Lust ist neben der körperlichen Begierde auch die sinnliche Freude, die der Leser oder der Produzent von seinen Text fordern muß. Unter dieser Voraussetzung schlägt Barthes letztlich eine neue Schreibpraxis vor, deren Erläuterung sich diese Arbeit zu Aufgabe macht. Um seiner sehr speziellen Logik folgen zu können, müssen zuvor jene Theorien vorgestellt werden, auf die Barthes sich bezieht und ohne deren Verständnis eine Annäherung an seine Arbeit nicht möglich ist...
  • Hausarbeit Sprachwissenschaft: Sächsischer Dialekt

    Im Rahmen des Seminars "Landeskundliche Projektarbeit" haben wir uns speziell mit dem Thema "Sächsischer Dialekt" beschäftigt. Dazu führten wir ein Forschungsprojekt zur Einstellung der Bevölkerung zum Dialekt und zur regionalen Identität durch. Hierzu benutzten wir einen eigens erstellten Fragebogen(siehe Anhang), den wir an 57 Sachsen und Nichtsachsen verteilten. Diesem eher praktischen Teil des Projektes ging ein ...
  • Hausarbeit Sprachwissenschaft: Saramacca - eine englisch-orientierte Kreolsprache

    Ich möchte in dieser Arbeit zunächst auf die Frage eingehen, ob denn Saramacca überhaupt als englisch-orientierte Kreolsprache gesehen werden darf. Seit dem Erscheinen der ersten Werke über diese Sprache herrscht Uneinigkeit darüber, ob Saramacca den englisch-orientierten oder den portugiesisch-orientierten Kreolsprachen zuzuordnen ist. Zu diesem Zweck werde ich zunächst kurz auf die historischen Hintergründe der Entstehung von Saramacca eingehen, um dann einerseits die Bedeutung näher zu beleuchten, die Portugiesisch und Englisch bei der Entstehung von Saramacca hatten, und andererseits die Möglichkeiten einer Zuordnung zu einer der beiden Sprachen aufzeigen. Ich werde dabei allerdings nicht näher auf den Einfluß des Holländischen oder der afrikanischen Sprachen eingehen. Als letzten Punkte möchte ich dann noch die Bedeutung von Saramacca für die Relexifizierungstheorie verdeutlichen...
  • Hausarbeit Sprachwissenschaft: Schrift im Spätmittelalter

    Zusammenfassung von Gotischen und Humanistenschriften...
  • Hausarbeit Sprachwissenschaft: Selektion und Sprachursprung

    Im Rahmen dieser Arbeit werde ich versuchen darzustellen, in welcher Art und Weise die Selektion, insbesondere die sexuelle Selektion, die evolutionäre Entwicklung der menschlichen Sprache vorangetrieben hat. Anfänglich möchte ich einen kurzen Überblick über die Evolutionslinie des Menschen vom Australopithecus bis hin zum Homo sapiens geben, um den ungefähren Zeitraum erklären zu können, in dem vermutlich erstmals so etwas wie Sprache auftrat. Dabei wird zu klären sein, welcher unsere Vorfahren möglicher Weise aufgrund von bestimmten Fähigkeiten zur Sprache in der Lage war. Weiterhin werde ich eine Beschreibung der wichtigsten evolutionären Prinzipien wie Mutation und Selektion liefern, um dann insbesondere auf die geschlechtliche Zuchtwahl einzugehen und ihre Rolle bei der Evolution allgemein und im Besonderen bei dem Beginn und der Entwicklung der Sprache zu erläutern...
  • Hausarbeit Sprachwissenschaft: Semántica span.

    La semántica estudia la significación de las palabras y de sus combinaciones. Queremos dar una visión de conjunto de las leyes de la palabra, de la frase, de la declaración y del concepto. Como el uso del vocabulario varía sustancialmente de un hablante a otro y de una lengua a otra, surgen problemas de comprensión. No se puede formular una frase como se quiere para ser entendido. Hay una diferencia de abstracción, de valor, etc. de una lengua a otra y hay palabras opacas e inseparables y signos diferentes de un significante fonológico...
  • Hausarbeit Sprachwissenschaft: Semantica (span.)

    La semántica tiene un interés para las relaciones entre la lengua y el pensamiento. La lengua no es solamente una expresión de nuestros pensamientos, sino también forma nuestros pensamentos. El campo semántico es un ejemplo para eso. Es un método analitico desarrollado con que el hablante puede expresarse mejor y el receptor puede entenderlo mejor. Trataremos otros métodos analiticos como la familia de palabras, el contexto, la situación y la metáfora y lo diferenciamos de los metodos sintéticos. Abordaremos primero la semántica desde un punto de vista general. En la segunda parte trataremos la función de la semántica y su transmición. La tercera parte trata de los problemas de comprensión y la cuarta parte como se puede mejorar con la definición analitica y sintética de la palabra. Hablaremos en la cquinta parte del cambio de las significaciones por diferentes razones y por último del problema de las definiciones del diccionario. Hay muchos ejemplos para que se pueda entender mejor lo ya dicho...
  • Hausarbeit Sprachwissenschaft-Slavistik: Das Romantische Verspoem bei den Slaven

    Die Ballade „Romantyczno“ von Mickiewicz und die Verserzählung „Maria“ von Malczewski sind in der Frühphase der polnischen Romantik entstanden; „Romantyczno“ wurde 1822 veröffentlicht, „Maria“ 1825. Bevor die beiden Werke auf romantische Programmatik hin untersucht werden, soll hier zunächst der Inhalt des Begriffs „Romantik“ in der Literatur kurz umrissen werden...
  • Hausarbeit Sprachwissenschaft: Sprachbarrieren

    Ein Teilgebiet der Soziolinguistik ist die Erforschung der existierenden Kommunikations-hemmungen zwischen den verschiedenen Schichten einer Gesellschaft. Sprachbarrieren bilden sich aufgrund von Sprachdefiziten; diese werden jedoch erst deutlich und relevant, wenn verschiedene soziale Gruppen aufeinandertreffen. Erste Untersuchungen, die überwiegend empirischen Charakters sind, versuchen, die Ursachen für die Entstehung unterschiedlicher linguistischer Codes zu erklären. Die notwendig entstehenden Kommunikationsbarrieren ...
  • Hausarbeit Sprachwissenschaft: Sprachen in Suedfrankreich Wandel okzitanischer Musikszene

    Das Okzitanische ist eine romanische Sprache, die im ganzen Süden Frankreichs, den italienischen Hochtälern des Po und in Spanien im Val d’Aran gesprochen wird. Sie geht wie alle romanischen Sprachen aus dem Populärlatein der römischen Siedler und Besatzer hervor und umfaßt verschiedene Varietäten, die sich südlich der Loire entwickelten. Während die nördlich der Loire entstandene langue d’oïl sich heute in ganz Frankreich ...
  • Hausarbeit Sprachwissenschaft: Sprache

    Um eine Sprache theoretisch sprachwissenschaftlich zu untersuchen, kann sie formaltheoretisch, also rein linguistisch, strukturiert werden, und zwar nach den folgenden Einheiten bzw. Teilgebieten: Phonischer Bereich, Grammatischer Bereich, Lexikalischer Bereich ...
  • Hausarbeit Sprachwissenschaft: Sprachnormalisierung in Baskenland und Katalonien

    Die zentrale Rolle der Sprache für die Identität der Basken und Katalanen spiegelt sich in der Sprachpolitik der Regierungen der beiden Autonomen Gemeinschaften wieder. Im folgenden soll untersucht werden, welche Erfolge dabei erzielt wurden und inwiefern sich die Bemühungen der beiden Regierungen in der Sprachpflege und Sprachpolitik auf die Sprecherzahlen auswirken. Dabei wird kurz auf die Geschichte und Entwicklung der beiden Sprachen eingegangen und sowohl das Verbreitungsgebiet als auch die verschiedenen Dialekte vorgestellt. Anschließend werden die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der sprachlichen Situation im Baskenland und in Katalonien aufgezeigt werden. Zuletzt stellt sich dann noch eine Frage: Welche Zukunft haben Euskara und Catalan noch als regionale Sprachen in der heutigen, von der Globalisierung geprägten Welt?
  • Hausarbeit Sprachwissenschaft: Sprachphilosophie: Wilhelm von Humboldt – die romantische Richtung

    Als im Jahre 1767 Wilhelm von Humboldt in Potsdam das Licht der Welt erblickte, ahnte noch niemand, dass er im Laufe seines Lebens wichtige Grundlagen für die Sprachwissenschaft legen und prägnante Ansätze beleuchten würde. Die Sprachforschung steckte zu dieser Zeit noch in den Kinderschuhen beziehungsweise machte gerade ihre ersten Gehversuche. Ein beschwerlicher Prozess versteht sich, und so ist es nur allzu verständlich, dass Humboldts Ansätze von seinen Zeitgenossen anfänglich belächelt wurden. Humboldt blieb dennoch seinen Zielen und Idealen treu und beschäftigte sich daher so intensiv wie kein anderer seiner Zeitgenossen mit dem Phänomen Sprache. Seine Ergebnisse sprechen für sich: Sie sind auch heute z.T. noch gern gesehene und genutzte Ansätze für die wissenschaftliche Betrachtung der Sprache und wirken somit seit nunmehr über 200 Jahren auf die Untersuchung und Erforschung der menschlichen Sprache ein. Grund genug, sich einmal näher mit Humboldts Theorien und Ansätzen zu beschäftigen, was auf den folgenden Seiten geschehen soll...
  • Hausarbeit Sprachwissenschaft: Sprachregelung und Sprachengebrauch in den Organen der Europaeischen Union

    Die Europäische Union (EU) ist die Vereinigung von derzeit fünfzehn europäischen Staaten, die sich des Verfolgens einer gemeinsamen Politik in diversen Bereichen verschrieben haben. Eine solche Gemeinschaft erfordert gut funktionierende Kommunikationswege und -mechanismen, die einheitliche Bedingungen für alle Mitglieder schaffen. In Bereichen, in denen das geschriebene Wort Entscheidungsgrundlage ist, ist eine exakte und eindeutige Darstellung ...
  • Hausarbeit Sprachwissenschaft: Sprachvarietäten in Österreich

    Bei der Beschäftigung mit den Sprachvarietäten in Österreich stellt sich gleich zu Beginn die Kernfrage, ob es nur eine deutsche Sprache gibt, die in Österreich eine Modifizierung erfahren hat, welche aber relativ gering ist, oder ob die politische bzw. soziale Auseinanderentwicklung Österreichs und Deutschlands mittlerweile schon so groß ist, dass man von dem Österreichischen als eigenständiger Nationalsprache sprechen kann. Dies bezieht sich allerdings ausschließlich auf Schrift- und Standardsprache, da Dialekte und Regionalsprachen aufgrund ihrer großen Diversifizierung ein eigenes Kapitel bilden...
  • Hausarbeit Sprachwissenschaft: Syntaktische Besonderheiten naturwissenschaftlich-technischer

    Bei Überlegungen, was Fachsprachen von der Gemeinsprache trennt und abhebt, wird berechtigtermaßen auf deren Lexik verwiesen. Häufig entwickelt sich in den einzelnen Fachbereichen ein solch unterschiedliches Vokabular, dass es Laien schwer fällt, fachsprachlichen Texten folgen zu können oder Expertengespräche zu verstehen. Die verwendeten Termini kommen meist in der Gemeinsprache nicht oder wenn, dann nicht selten mit anderen Bedeutungen vor. Fachsprachliche Lexik verhält sich also additiv zum Gemeinsprachenwortschatz. Anders verhält es sich allerdings mit syntaktischen Strukturen. Sie werden bei Analysen der Unterschiede der Kommunikationssphären ...
  • Hausarbeit Sprachwissenschaft: Teaching Vocabulary eng.

    English as a world language plays a big part in our every day life. Due to the new professions which develop in a very short time those days and due to the trade relations with countries in East and West, the capability of speaking foreign languages, especially English, has become a basic skill. It is not so much the knowledge of linguistics and grammar ...
  • Hausarbeit Sprachwissenschaft: Théophile Gautier Préface De Mademoiselle de Maupin

    Die französische Künstlerszene der dreißiger Jahre des 18. Jahrhunderts war vor allem durch die Einführung der Theaterzensur, die Mitte 1834 formell beschlossen wurde, beeinflußt. Außerdem war die querelle des anciens et des modernes immer noch im Blickpunkt des Interesses. Eine der wichtigsten Stationen im Kampf gegen die Überhandnahme des Kritikereinflusses auf die gesamte Literaturszene war die bataille d’Hernanie (1830). Victor Hugos Theaterstück Hernani unterlag den um diese Zeit üblichen Anschuldigungen der Unmoral, und Gautier, der zu diesem Zeitpunkt dem Cénacle von Hugo angehörte, übernahm im berühmten gilet rouge als Bürgerschreck die Position der Romantiker...
  • Hausarbeit Sprachwissenschaft: Übergangsmundarten-Die hablas de tránsito extremeño murciano

    Die vorliegende Arbeit befaßt sich mit den beiden Übergangsmundarten extremeño und murciano, deren Untersuchung in Standardwerken über die spanische Linguistik leider oft vernachlässigt wird. Zunächst werden beide Dialekte allgemein eingeführt, um einen ersten Überblick über das behandelte Thema zu schaffen. Sodann werde ich auf die Sprachgeschichte und die sprachlichen Besonderheiten der beiden Provinzen Murcia und Extremadura eingehen, wie auch auf die Akzeptanz des estremeño seitens seiner Sprecher. Da beide Übergangsdialekte jedoch durch eine Fülle von Dialektvarietäten gekennzeichnet sind, kann leider nicht auf jede Besonderheit eingegangen werden...
  • Hausarbeit Sprachwissenschaft: Westslavische Sprachdenkmäler in deutscher Orthographie-Das Dravänopolabische

    In dieser Arbeit soll zunächst das Dravänopolabische in seinen für die Forscher interessanten Aspekten – Herkunft und Verbreitung; sprachliche Besonderheiten; Quellenlage und ihre Auswirkungen auf die Rekonstruktionsbemühungen – abrißhaft vorgestellt werden. Bei der Betrachtung der Quellenlage wird es vor allem darum gehen, in welchem Maße die Bemühungen der Sammler, eine slavische Sprache mit den Mitteln der deutschen Orthographie aufzuzeichnen, von Erfolg gekrönt gewesen sind. Abschließend werde ich versuchen, anhand eines Ausschnittes aus dem einzigen zusammenhängend überlieferten ‘profanen’ Quellentext (dem Hochzeitslied) die Analysearbeit der Polabisten exemplarisch nachzuvollziehen...
  • Hausarbeit Sprachwissenschaft: Wochentagsnamen

    Viele Sprachwissenschaftler haben lange Zeit angenommen, daß die Entwicklung der deutschen Sprache sehr geradlinig verlaufen sei. Allzuschnell reduzierte man die deutsche Sprach- und deren Vorgeschichte auf die einfache Formel „Römer-Germanen; Lateinisch-Deutsch“: Auf der einen Seite die zunächst heidnische, dann christliche Antike mit den Römern und auf der anderen Seite die immer weiter nach Süden vordringenden Germanen, die schließlich mit den Römern ...
  • Hausarbeit Sprachwissenschaft: Wortbildung illustriert an The Ultimate Hitchhiker Guide Galaxy

    Thema dieser Arbeit sind die Typen englischer Wortbildung, also die Muster, nach denen bereits bestehende, lexikalisierte Worte aufgebaut sind oder nach denen im Zuge der Wortbildung neue geschaffen werden können. Im folgenden sollen zunächst die allgemeinen Prozesse dargestellt werden und anschließend die zugrunde liegenden Muster anhand von Beispielen aus „The Ultimate Hitchhiker’s Guide To The Galaxy“ eingehender vorgestellt und untersucht werden...
  • Hausarbeit Sprachwissenschaft: „Ein Zeitalter wird besichtigt“ - Heinrich Mann

    Entsprechend dem Thema des Seminars „Literatur der Weimarer Republik“ wird im folgenden der Schwerpunkt der Arbeit auf Heinrich Manns Epochenblick der Zeit von 1918 bis 1933 gelegt. Besondere Berücksichtigung finden hierbei Darstellung und Kritik der Weimarer Republik im Werk „Ein Zeitalter wird besichtigt“ sowie die dort dargestellte spezielle Situation für Literaten und deren öffentliche Wirksamkeit. Bei den Ausführungen wird auch Bezug auf allgemeine Wertvorstellungen3 Heinrich Manns genommen...
  • Hausarbeit Sprachwissenschaft: Sprachreinigungsbewegungen und ihre Begründungen im 17. und 18. Jahrhundert

    Im September 1999 feierte man in Kiel die Eröffnung eines neuen Einkaufszentrums, das „Leik“. Der Andrang während der ersten Verkaufstage war enorm; die lokale Zeitung berichtete von zufriedenen Kunden. Daß gerade das „Leik“, das ja in seinem Namen eine Verbundenheit zur Stadt Kiel ausdrücken möchte, einen englischsprachigen Zusatz, nämlich „Stores ’n Trends“, im Namen führt, schien dabei niemanden zu stören. Auf eine telefonische Anfrage hin, warum denn jener englischsprachige Zusatz gewählt wurde, brachte man der Problematik völliges Unverständnis entgegen: „Warum denn nicht?“ lautete die Gegenfrage...
  • Referat Sprachwissenschaft: Anglizismen in der deutschen Werbesprache

    Der zunehmende Wohlstand in Deutschland läßt die Jugendlichen immer mehr zur Käufer-Zielgruppe werden. Ihre Eltern, die entweder der Nachkriegs- oder der Wirtschaftswundergeneration angehören, wollen ihren Kindern mehr bieten, als sie selbst in ihrer eigenen Jugend hatten, was durch die wachsende Kaufkraft auch möglich ist. Kinder und Jugendliche, die, entsprechend dem Zeitgeist unserer wirtschaftsorientierten Gesellschaft, immer "mehr wollen", sind somit eine ideale Zielgruppe für Werbung, da sie sich leicht mitreißen und so noch stärker beeinflussen lassen als Erwachsene...
  • Seminararbeit Sprachwissenschaft: Arthur Rimbauds Prosagedicht Phrases

    Das Prosagedicht „Phrases“ gehört zum Zyklus der „Illuminations“ von Arthur Rimbaud und nimmt innerhalb dieses Ensembles die 12. Stelle ein. Es steht zwischen den Texten „Matinée d’ivresse“ und „Ouvriers“. Um einen Gesamteindruck zu ermöglichen und beim Zitieren größtmögliche Klarheit zu erlangen, möchte ich das Gedicht als Ganzes an den Anfang meiner Arbeit stellen, wobei ich die einzelnen „Phrases“ sowie die Zeilen durchnumeriere:...
  • Seminararbeit Sprachwissenschaft: Das mentale Lexikon

    Schon Aristoteles hat erkannt, daß unser Gedächtnis in irgendeiner Weise strukturiert ist. Damit Kommunikation überhaupt funktioniert, muß das sprachliche Ausgangsmaterial jederzeit abrufbar sein - und das setzt eine bestimmt Ordnung voraus. Diese Ordnung wird ‘mentales Lexikon’ genannt. Beim Erlernen einer Fremdsprache ist es wichtig, im neu erworbenen Vokabular aktiv Ordnungen zu erkennen und zu schaffen, denn nur so ist ein einigermaßen sicheres Abrufen gewährleistet. Als Lehrkräfte haben wir die Aufgabe, unseren Schülerinnen und Schülern dies klarzumachen, um ihnen so einen Großteil des Unbehagens zu nehmen, das sich angesichts der schier unbewältigbaren Menge neuer Wörter einstellt. In der vorliegenden Arbeit möchte ich zunächst auf das mentale Lexikon als solches eingehen, um anschließend die Unterschiede zwischen dem muttersprachlichen und dem fremdsprachlichen Lexikon herauszuarbeiten. In diesem theoretischen Teil stütze ich mich vor allem auf den Aufsatz „Wörter lernen, Behalten, erinnern“ von Bernd Kielhöfer. Abschließend werde ich anhand des Lehrbuchs Découvertes. Cours Intensif, Série bleue, 1997 ??? untersuchen, ob und in welcher Weise die Erkenntnisse über das mentale Lexikon Eingang in die neueren Lehrwerke gefunden haben...
  • Seminararbeit Sprachwissenschaft: Die Ambiguität in Francois Villons Testament

    Ambiguität spielt in den meisten literarischen Texten des 15. Jahrhunderts eine zentrale Rolle. Sie erlaubt den mittelalterlichen Autoren, die Komplexität der Wirklichkeit zu erfassen und die Widersprüche des Daseins aufzuzeigen. Zugleich ist die Mehrdeutigkeit der Sprache ein probates Mittel der Gesellschaftskritik (auch wenn dieser Aspekt meist nicht im Vordergrund steht). Aufgrund der Uneindeutigkeit der Aussagen müssen die Autoren keine Sanktionen befürchten, denn man kann sie ja nicht auf eine bestimmte Bedeutungsvariante festlegen. Les auteurs [...] nous convainquent de l’ambiguïté du monde et [...] l’ambivalence contamine tout, des plus petites unités linguistiques aux plus grandes. Cette ambiguïté donne à certaines oeuvres un côté carnavalesque qui, par l’animalisation et la métamorphose, tend à désacraliser, à travers le rire et la parodie, la société, les princes et les individus, même la mort. um die Legate und damit um meist historisch belegte Personen geht an Intensität. Im Rahmen dieser Arbeit war eine Beschränkung auf einige möglichst signifikante Belegstellen unumgänglich. Bei ihrer Auswahl und Analyse habe ich mich vor allem an Dufournet sowie an den Annotationen von Rychner/Henry und Hausmann orientiert. Die Originalzitate folgen der Edition von Rychner/Henry...
  • Seminararbeit Sprachwissenschaft: Die Schuld ist immer zweifellos. Überwachen und strafen in der Strafkolonie von Franz Kafka

    Aus der alten Geschichte unseres Volkes werden schreckliche Strafen berichtet. Damit ist allerdings nichts zur Verteidigung des gegenwärtigen Strafsystems gesagt. Franz Kafkas Erzählung In der Strafkolonie stellt zwei unterschiedliche Rechtsfindungsstrukturen zur Diskussion, die jeweils durch eine der Hauptfiguren repräsentiert werden. Der europäische Forschungsreisende vertritt die Prinzipien bürgerlicher Gerichtsbarkeit, welche auf Diskursivität beruht und sich Milde und Humanität auf ihre Fahnen schreibt. Der Offizier dagegen verkörpert ein Modell, das ohne jede Diskussion zur Urteilsfindung gelangt und auf einem analogen Übertragungs-mechanismus basiert. Ziel dieser Arbeit ist es, zu zeigen, daß Kafka die auf den ersten Blick so offensichtlichen Differenzen zwischen beiden Rechtsmustern dekonstruiert und den archaischen Strafritus der Strafkolonie dazu benutzt, unreflektierte Voraussetzungen der eigenen (Rechts)-Kultur zu diagnostizieren...
  • Seminararbeit Sprachwissenschaft: Französische Entlehnungen im Deutschen (unter besonderer Berücksichtigung der Sprachkontaktsituation im Elsaß)

    Die vorliegende Arbeit versucht am Beispiel der Jahrhunderte währenden Diglossie-Situation an der deutsch-französischen Sprachgrenze den Einfluß des Französischen auf die deutsche Standardsprache aufzuzeigen, wobei der Schwerpunkt auf den Besonderheiten der deutschen Zeitungssprache im Elsaß liegt. Nach einigen notwendigen Begriffsklärungen werde ich die Grundprinzipien der Entlehnung an Beispielen aus der (binnen-) deutschen Hochsprache darstellen. Anschließend werde ich auf die besondere Sprachkontaktsituation im Elsaß in eingehen, die sich aus dem Zusammenleben einer elsässisch sprechenden Minderheit und der die Staatssprache Französisch sprechenden Mehrheit ergibt. Im Mittelpunkt stehen dabei Veränderungen der deutschen Hochsprache im Elsaß gegenüber der binnendeutschen Standardsprache...
  • Seminararbeit Sprachwissenschaft: Postmoderne Medienerziehung unter besonderer Berücksichtigung des Deutschunterrichts

    Vor dem Hintergrund der Postmoderne-Debatte und dem Siegeszug der ‘Neuen Medien’ in den Arbeitsalltag und unser Privatleben ist in jüngster Zeit ein postmodernes Konzept von Medienerziehung entstanden, das ich in dieser Seminararbeit beleuchten möchte. Dabei werde ich auf die Entwicklung der Medienerziehung in unserem Jahrhundert eingehen und frühere Konzepte im Hinblick auf Errungenschaften und kritikwürdige Aspekte diskutieren. In diesem Zusammenhang werde ich mich kritisch mit dem Begriff Medienkompetenz auseinandersetzen, der seit einigen Jahren durch die pädagogischen und didaktischen Fachperiodika geistert. Weitere Themenbereiche sind die Wert- und Zielkonflikte, die sich einerseits aus der Veränderung der Medienlandschaft an sich, andererseits aus der Einführung eines Erziehungsziels ‘Medienkompetenz’ ergeben, sowie die Bedingungen, auf die Medienerziehung im Deutschunterricht trifft. Auf die Umstrittenheit des Phänomens Postmoderne kann ich im Rahmen dieser Arbeit nicht eingehen. Ich setze seine Grundzüge, die ich in einem einführenden theoretischen Teil erläutere, aber als gegeben voraus...
  • Seminararbeit Sprachwissenschaft: Verbalphrasen

    Die Generative Transformationsgrammatik (GTG), wie sie von Noam Chomsky in den 60er und 70er Jahren entwickelt wurde, bemüht sich um die Entwicklung eines Regelapparates, der die Sprachfähigkeit eines durchschnittlichen Muttersprachlers nachkonstruiert. Gegenstand ist die Frage nach den kognitiven grammatischen Fähigkeiten, die den Erwerb einer Sprache und ihrer Grammatik erlauben, und die Frage, wie die zugrunde liegenden Regelsysteme gebaut sein müssen, damit ...
  • Zusammenfassung Sprachwissenschaft: Der Artikel

    Im Lettischen können die Merkmale des Substantivs Genus, Numerus und Kasus von den Endungen erschlossen werden. „Der Artikel hat im Deutschen mehr Formen als in den meisten anderen Sprachen. Manche Sprachen, wie z.B. das Französische, Italienische und Spanische, unterscheiden nur zwei Geschlechter; das Englische hat nur jeweils eine Form...

Anzeige