Schlitzohr Herkunft
Der Duden definiert ein Schlitzohr als jemanden, der listig und durchtrieben seine Ziele verfolgt. Soweit, so gut. Noch viel spannender ist jedoch die mögliche Herkunft des Begriffs, die bis heute nicht eindeutig geklärt ist.
Schlitzohr Ursprung
Recht plausibel erscheint folgender Ursprung: Handwerker trugen früher als Zeichen ihrer Zugehörigkeit zu einer Zunft einen goldenen Ohrring mit einem entsprechenden Zunftwappen. Dieses kostbare Schmuckstück diente als Geldanlage, Notgroschen und Gewähr für ein Begräbnis. Ließ sich ein Geselle etwas zu Schulden kommen, wurde ihm der Ring zur Strafe aus dem Ohr gerissen. Aufgrund dieser markanten Narbe waren spätere Arbeitgeber sofort vor der Listigkeit des Schlitzohrs gewarnt.
Schlitzohr Bedeutung
Eine alternative Deutung besagt, dass es sich um eine Anspielung auf den Teufel handelt, der in frühen Vorstellungen geschlitzte Ohren und Füße hatte.