Foto: pixabay

ANDERS, BESSER, GLEICH: Traineeprogramm

Wir wollten wissen: Was war an deinem Graduate-/Traineeprogramm anders, besser und genauso, wie du es dir vorgestellt hast?

International Graduate Program

ANDERS »Der Zusammenhalt und Austausch unter uns Graduates ist sehr eng und freundschaftlich. Es werden Treffen, Kaminabende und Workshops organisiert, manche Initiativen – wie der wöchentliche Lunch oder eine Einführung von ehemaligen für neue Graduates – werden auch direkt von den Graduates initiiert. Darüber hinaus sehen wir uns viel in unserer Freizeit. Daraus sind echte Freundschaften gewachsen.«

BESSER »Die Möglichkeit, sich über das Traineeprogramm im Unternehmen zu vernetzen und Kontakte in unterschiedlichen Abteilungen zu knüpfen, bietet einen echten Mehrwert. Bei Projekten, in die ich mich erst fachlich einarbeite, sind die richtigen Ansprechpartner mit entsprechendem Expertenwissen ein Muss. Mit jeder weiteren Aufgabe wächst dieses Netzwerk, auf das ich insbesondere in meinen Auslands-Assignments zurückgreifen konnte und so die Kollegen vor Ort unterstützte.«

GLEICH »Das Hartmann International Graduate Program warb mit spannenden Assignments in einem internationalen und interdisziplinären Arbeitsumfeld. Während meiner achtzehn Monate als SCM Trainee durchlief ich Stationen im Headquarter und in den Landesgesellschaften Deutschland, Spanien und Hongkong. Ich arbeitete mit virtuellen Teams, sehr erfahrenen Experten und den Logistikleitern vor Ort zusammen. Die Aufgabenbereiche und Projekte waren breit gestreut, sodass ich nicht nur Wissen in meinem Fachbereich vertiefen, sondern auch Einblicke in die Schnittstellen zu Qualität, Regulatorik, Produktentwicklung, Kundendienst und Vertrieb erhielt.«

Verena Stegmaier startete mit einem International Graduate Program bei Paul Hartmann. Heute arbeitet sie als Assistentin der Leitung Logistik bei Hartmann Deutschland

 

Traineeprogramm im Category Management / Einkauf Ware Vollsortiment

ANDERS »Ich dachte anfangs, dass ich wenig Zeit haben würde, mich intensiv mit der Arbeit und den Aufgaben einer Abteilung auseinanderzusetzen. Denn als Trainee durchlaufe ich relativ viele Stationen. Dadurch, dass ich in einigen Abteilungen über mehrere Monate eingesetzt werde, besteht jedoch sehr wohl die Möglichkeit, auch einmal vom Anfang bis zum Ende an einem Projekt mitzuarbeiten. Das motiviert mich. Denn so sehe ich nicht nur die einzelen Puzzleteile, sondern auch das fertige Bild.«

BESSER »Als ich mir die Frage stellte, ob ich mich in einem kleinen oder großen Unternehmen bewerben soll, hörte ich oft, dass es in einem großen Unternehmen anonymer und unpersönlicher zugehen würde. Diese Erfahrung habe ich nicht gemacht, ganz im Gegenteil. Ich habe einen sehr engen und persönlichen Kontakt zu meinem Mentor, der Ansprechpartner für alle organisatorischen und inhaltlichen Themen ist, sodass ich mich gut aufgehoben fühle.«

GLEICH »Meine Erwartung war, dass das Traineeprogramm sehr abwechslungsreich und vielseitig wird. Genauso ist es bis jetzt auch: Ich habe täglich neue Aufgaben.«

Tobias Lipus absolviert ein Traineeprogramm im Bereich Category Management / Einkauf Ware Vollsortiment bei der Rewe Group


Anzeige

Anzeige