Traineeprogramm bei Leoni
Internationale Karriere starten bei Leoni Foto: Leoni

Trainee bei Leoni: Internationale Perspektiven

Bei Leoni erhalten Trainees von Beginn an eine internationale Perspektive. Interview mit Trainee Amelie Mitlacher

Absolventen, die ihre Stärken und Interessen kennen und diese mit dem Start ins Berufsleben gezielt ausbauen wollen, sind bei Leoni richtig. Leoni bietet nicht nur einen attraktiven Berufseinstieg als Trainee, sondern auch ein Sprungbrett für die berufliche Laufbahn in einem internationalen Unternehmen.
 

Amelie Mitlacher, Trainee bei Leoni, berichtet:

Welche Eigenschaften sollte man als Trainee bei Leoni mitbringen?
Neugierde und der Wille, sich ständig weiterzuentwickeln sind unerlässlich. Für die Arbeit bei Leoni sollte man sich zudem immer als Teamplayer verstehen. Die Teams sind häufig auch international besetzt, weshalb man die Fähigkeit besitzen sollte, sich gut auf andere Kulturen einzustellen. Für die Projektarbeit bedarf es zudem hoher Flexibilität und Mobilität.

Wie ist der grobe Ablauf des internationalen Traineeprogramms bei Leoni?
Das Traineeprogramm dauert 18 Monate und gliedert sich in verschiedene Phasen im Unternehmen, die individuell auf den Kandidaten zugeschnitten und von ihm mitbestimmt werden. Der letzte Abschnitt des Traineeprogramms ist ein Auslandsaufenthalt an einem Leoni-Standort, in meinem Fall in China. Durch diese individuelle job-rotation sammelt man Erfahrung in unterschiedlichen Bereichen und bildet ein umfassendes Netzwerk im Unternehmen.

Was sind die wesentlichen Aufgaben und Tätigkeiten in deinem Arbeitsalltag als Trainee bei Leoni?
Die Arbeit in den einzelnen Abteilungen gestaltet sich sehr individuell. Jeder Trainee hat die Chance an verschiedenen Projekten mitzuarbeiten. Ich selbst war unter anderem an einer Technologieentwicklung beteiligt, habe einen Prozess für ein neues Produkt entwickelt und eine Machbarkeitsstudie durchgeführt. Die Aufgaben erfordern die enge Zusammenarbeit mit den unterschiedlichsten Abteilungen, Lieferanten und den Auslandsstandorten. So war ich nicht nur in China, sondern auch an einem Produktionsstandort in Rumänien. Parallel zu den Aufgaben in den einzelnen Abteilungen bearbeiten alle Trainees gemeinsam ein interdisziplinäres Traineeprojekt.

Ist der Arbeitsvertrag auf die Dauer des Traineeprogramms befristet? Wenn ja, wie sind die Übernahmechancen?
Als Leoni-Trainee erhält man von Beginn an einen unbefristeten Vertrag.


Anzeige

Anzeige