›AuditPLUS‹, so heißt das 19-monatige Traineeprogramm der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft EY. Der Schwerpunkt des Programms liegt auf der praktischen Ausbildung in der Wirtschaftsprüfung. Darüber hinaus bieten zwei je dreimonatige Orientierungsphasen die Möglichkeit, andere Unternehmens- und Beratungsbereiche von EY im In- und Ausland kennenzulernen, schließlich ist EY unter anderem auch in den Bereichen Steuerberatung und Managementberatung sowie Transaktionsberatung tätig.
Zeitplan des 'AuditPLUS'-Traineeprogramms von EY
Das jährlich zum 1. September startende Programm, das an fast allen deutschen Standorten angeboten wird, sieht folgenden Zeitplan vor:
- 1 Monat: einführende Seminare sowie Training on-the-job
- 6 Monate: Grundausbildungs-Phase in der Wirtschaftsprüfung (Audit)
- 3 Monate: Orientierungsphase I
- 3 Monate: Orientierungsphase II
- 6 Monate: Vertiefungsphase in der Wirtschaftsprüfung (Audit)
Die Grundausbildungsphase wird in einer regionalen Audit-Gruppe absolviert, um erste Erfahrungen in der Prüfung und im direkten Mandantenkontakt zu sammeln. In den Orientierungsphasen stehen als mögliche Einsatzfelder die Bereiche Advisory Services, Tax & Law Services, Transaction Advisory Services, EMEIA Financial Services, Core Business Services beziehungsweise ein internationaler Einsatz zur Auswahl. Die abschließende Vertiefungsphase führt die Teilnehmer wieder in eine regionale Audit-Gruppe, um die Erfahrungen der Grundausbildung auszutauschen und neue Eindrücke zu gewinnen.
Obligatorisch als Trainee: On- und off-the-job-Trainings
Obligatorisch für das Programm sind vielfältige Trainings sowie Förderung on- und off-the-job. Zudem erleben Trainees als ›Job Shadow‹ hautnah den Tagesablauf eines Partners. Zusätzlich steht ihnen ein Career Buddy zur Seite, an den sie sich jederzeit mit Fragen oder Anregungen wenden können. Nationale Netzwerktreffen zum Erfahrungsaustausch runden das Programm ab.
Für das anspruchsvolle Traineeprogramm ›AuditPLUS‹ sucht EY bevorzugt Absolventen der Fachrichtungen BWL, VWL, Jura, Wirtschaftsinformatik oder Informatik. Aber auch Wirtschaftsingenieure, Wirtschaftsmathematiker und Mathematiker können den Einstieg bei EY schaffen. Egal, welchen Abschluss Interessierte in der Tasche haben, sie sollten auf jeden Fall Teamgeist, Engagement, Kreativität, Verantwortungsbewusstsein, kunden- und ergebnisorientiertes Arbeiten sowie Flexibilität und Mobilität mitbringen.
Arbeitgeber EY im Fokus:
EY ist einer der Marktführer in der Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung und Transaktionsberatung sowie Advisory Services. Allein in Deutschland beschäftigt EY rund 7.900 Mitarbeiter an 22 Standorten. Weltweit verfügt das Unternehmen über Standorte in 150 Ländern, an denen etwa 175.000 Mitarbeiter beschäftigt sind. www.de.ey.com/auditplus