drei Mädchen lachen lange Haare
Bildquelle: Kaplan International

Sprachen bereichern deine Zukunft!

Wie du mit den richtigen Zielen nicht nur dein Abi, sondern auch die Zeit danach entspannt meisterst.

2023 wird für dich eine sehr spannende Zeit, denn nach vielen anstrengenden Schuljahren, wirst du endlich dein Abitur in der Tasche haben. Auf dem Weg zum gelungenen Abschluss sind aber noch ein paar Hürden zu überwinden, und auch die Frage “Was mache ich danach?” wirst du dir immer wieder stellen. Ganz gleich, ob du eine absolute Leidenschaft für Sprachen hast, deine Noten im Abi verbessern musst, oder für deine Karrierezukunft bestmöglichst vorbereitet sein möchtest, wir von Kaplan International Languages haben einige hilfreiche Ideen, um dir bei deiner Zukunftsplanung für das kommende Jahr zu helfen. Vom Online-Sprachkurs zur Prüfungsvorbereitung, bis hin zu Sprachkursen im Ausland nach dem Abi, deine Möglichkeiten sind grenzenlos! In diesem Artikel gebe ich dir nicht nur wertvolle Tipps zur gelungenen Prüfungsvorbereitung, sondern berichte dir, was du mit einemSprachaufenthalt im Ausland alles erreichen kannst.

 

Wie bereite ich mich am Besten auf meine Prüfungen vor?

Wie heißt es so schön? Erst die Arbeit, dann das Vergnügen. Vom Ende der Schulzeit träumst du seit Langem und du bist voller Vorfreude, auf alles was danach kommt. Aber bevor du die Lorbeeren deiner harten Arbeit genießen kannst, stehen leider noch die nervenaufreibenden Abschlussprüfungen an. Noch scheinen die Prüfungen in weiter Ferne, aber glaube mir, sie kommen schneller, als dir lieb sein wird. Je besser du dich also jetzt schon darauf vorbereitest, desto mehr wirst du dir selbst später dankbar sein. Denn selbst wenn dir bis jetzt vielleicht alles zugeflogen ist, jetzt ist der ideale Zeitpunkt sich eine gute Prüfungsvorbereitungsstrategie anzueignen. Aber wo anfangen?

 

Die folgenden 4 Tipps können dir da bestimmt weiter helfen:

1. Was motiviert dich?

Bevor du mit dem Lernen anfängst, sollest du dir vor Augen halten, wofür du diesen Aufwand auf dich nimmst. Möchtest du dein Abi meistern, um deinen Traumstudienplatz zu sichern? Brauchst du eine bestimmte Gesamtnote für deinen Ausbildungsplatz? Oder möchtest du nach dem Abi ein Sprachkurse ins Ausland machen? Ganz gleich, was deine Motivation ist, halte sie dir stets vor Augen! Schreibe sie auf ein Post-It und klebe es an deinen Laptop, oder erstelle dir ein Vision-Board, dass du neben deinen Schreibtisch hängst – wenn du dein Ziel immer vor Augen hast, wirst du dir immer bewusst sein, wofür du die Mühe eingehst.

 

2. Wie lernst du am Besten?

Du kennst dich selbst am Besten, überlege dir also, was du brauchst, um dir ein optimales Umfeld zum Lernen zu erschaffen. Lernst du am Besten am Nachmittag, am Abend oder am Wochenende? Brauchst du einen leeren Schreibtisch, oder fühlst du dich am Wohlsten, wenn du von Bücherbergen umgeben bist. Schaffe dir ein Umfeld, dass dich nicht nur entspannt, sondern sicherstellt, dass du so wenig wie möglich abgelenkt bist und deine Konzentration optimal gefördert wird.

 

3. Wie sieht dein Lernplan aus?

Du bist hoch motiviert. Dein Schreibtisch ist so top organisiert, er hat seinen eignen Instagram-Account. Fehlt also nur noch das eigentliche Sorgenkind: dein Lernplan. Aber auch der schreibt sich im Grunde von alleine. Überlege dir, wie viele Stunden du in der Woche zum Lernen zur Verfügung hast. Sei realistisch und plane dir unbedingt regelmässige Pausen ein! Wir empfehlen dir mit den Fächern anzufangen, in denen du am Meisten tun musst, oder in denen du die besten Ergebnisse erzielen willst.

 

4. Suche dir die passende Hilfe!

Die schlausten Köpfe wissen, wann und wo sie nach Hilfe suchen müssen. Wenn du also etwas Unterstützung brauchst, scheue dich nicht dir Nachhilfe zu nehmen.

Mein Top-Tipp: Ob Englisch oder Französich – damit du wie ein Profi deine Fremdsprachenprüfungen meistern kannst, bietet Kaplan International Languages viele verschiedene Kurse in traumhaften Destinationen wie Großbritannien und den Vereinigten Staaten zum Sprachenlernen an, unter anderem auch Onlinekurse, die du bequem von deinem Schreibtisch aus absolvieren kannst.

 

Abi geschafft? Dann nichts wie raus und die Welt entdecken!

Die Prüfungen sind bestanden, das Abi ist endlich in der Tasche, aber was kommt jetzt? Es soll Leute geben, die wissen schon von Kindes Beinen an, was sie einmal werden wollen.Und dann gibt es Leute, die viele Interessen, aber nicht die geringste Ahnung haben, was genau sie nach dem Abi machen wollen. Wie die meisten unserer Schüler habe auch ich mir damals erstmal eine Auszeit gegönnt und bin nach dem Abi für ein Gap-Year ins Ausland gereist. Das war die beste Entscheidung, die ich hätte treffen können! 

Eine Sprachreise ist einfach eine einzigartige Erfahrung. Du wirst neue Leute und fremde Kulturen kennenlernen, und Zeit für dich selbst haben, um weit weg von deinem vertrauten Umfeld auf eigenen Beinen zu stehen. Dein Auslandsaufenthalt wird dir unglaublich schnell und auf vielfältige Art helfen herauszufinden, was dich ausmacht und wie du deine Zukunft gestalten willst. Vor allem aber gibt dir deine Sprachreise die einmalige Chance, nicht nur zu reisen, Spaß zu haben und die Welt zu sehen, sondern es ist auch der perfekte Weg deine Fremdsprachenkenntnisse zu perfektionieren. Und wenn du neben deinem Abitur auch noch fließende Englischkenntnisse und Auslandserfahrung vorweisen kannst, dann stehen dir für deine weitere Zukunft wirklich alle Türen offen!

Mach dir also keine Gedanken, wenn du noch nicht genau weißt, wie es für dich nach dem Abi weitergehen soll. Gönne dir die Zeit, es herauszufinden! Ein Sprachkurs im Ausland, der dir Türen und Welten eröffnen wird, wäre dafür perfekt geeignet. Und die einzigen Gedanken, die du dir für die Planung deiner Sprachreise machen musst: Welches der vielen Reiseziele von Kaplan International Languages ist deine Traumziel?

 

Beitrag in Kooperation mit Kaplan International Languages.


Anzeige

Anzeige