Sternenhimmel mit Schatten von Baum und Mensch sichtbar
Bildquelle: pexels.com / Johannes Plenio

Erkenne dich selbst

Fünf Selbstcoaching-Tipps für Selbsterkenntnis und persönliches Wachstum

Kennst du das Orakel von Delphi? In der Antike reisten unzählige Menschen dorthin, um zu erfahren, was die Zukunft bringt. Am Eingang des griechischen Tempels wurden sie aber zunächst mit einer Aufforderung konfrontiert: »Erkenne dich selbst!«

Der Blick in den Spiegel der Selbsterkenntnis ist wichtig, aber gar nicht so einfach. Deshalb findest du hier fünf Tipps, wie du dich selbst erkennen und was du im nächsten Schritt daraus machen kannst.

#1 ERKENNE DEINE STÄRKEN

Leider sehen wir häufig unsere Schwächen klarer als unsere Stärken. Das liegt unter anderem daran, dass wir Stärken meist gar nicht als solche wahrnehmen. Du kannst gut Texte schreiben, offen auf Menschen zugehen, Ordnung halten oder Verantwortung übernehmen? Oft sind die Eigenschaften und Fähigkeiten, die uns alltäglich erscheinen, genau die Dinge, die uns positiv von anderen abheben.

  • Auf welche deiner Eigenschaften kannst du dich immer verlassen? Such dir eine Person aus deinem engsten Umfeld und sprich drei bis fünf Minuten in den höchsten Tönen von dir selbst. Das fühlt sich anfänglich seltsam an, ist aber eine tolle Übung.

#2 ERKENNE DEINE HERAUSFORDERUNGEN

Erst mal die gute Nachricht: Jeder Mensch hat Eigenschaften, die ihm immer wieder im Weg stehen. Auch die scheinbar erfolgreichsten Menschen laufen wieder und wieder gegen dieselben Wände. Unsere Aufgabe besteht nicht darin, sämtliche Schwächen und Herausforderungen in uns zu bekämpfen und abzustellen, sondern sie zunächst bewusst wahrzunehmen.

  • Was ist eine typische Herausforderung deiner Persönlichkeit? Eine Eigenschaft, die du als Hindernis erkennst? Inwiefern steht sie dir im Weg?

#3 ERKENNE DEIN ENTWICKLUNGSPOTENZIAL

Sobald du weißt, in welche Falle du normalerweise tappst, hast du die Chance, beim nächsten Mal bewusst danebenzutreten.

  • Wenn du dich schwertust, rasch Entscheidungen zu treffen, dann mach es bewusst impulsiver. Oder sag mal ein klares ›Nein‹, ohne dich zu rechtfertigen. Über uns hinauszuwachsen, bedeutet nicht, dass wir ab sofort keine Schwächen und Hindernisse mehr haben. Persönliches Wachstum passiert in kleinen Schritten.

#4 ERKENNE DEINE WÜNSCHE

Hast du den ersten Teil von Harry Potter gelesen oder gesehen? Hier gibt es den Spiegel ›Nerhegeb‹: Wer dort hineinblickt, sieht, was sein Herz begehrt. Genau diese Erkenntnis ist es, die uns motivieren kann, über uns hinauszuwachsen. Unsere tiefsten Wünsche und Bedürfnisse sind unser ›Warum‹ und geben uns Orientierung sowie den Mut, unsere Komfortzone zu verlassen.

  • Stell dir vor, du blickst in einen Zauberspiegel und siehst dich in deinem glücklichsten Moment. Was siehst du? Wo bist du? Mit wem? Und was machst du?

#5 ERKENNE DICH SELBST – IMMER WIEDER

Warum ist Selbsterkenntnis so schwer, obwohl wir uns schon viele Jahre selbst kennen? Eben deshalb: Wir machen uns Bilder von Menschen, um mit ihnen umzugehen – auch mit uns selbst. Wir erzählen uns Geschichten über uns, über Stärken und Schwächen, Wünsche und Ziele. Dabei merken wir oft gar nicht, dass das alte Geschichten sind, die nicht mehr wahr sind oder es vielleicht nie waren.

  • Trau dich, immer wieder genau in deinen Spiegel hineinzusehen. Du wirst überrascht sein, was du dort an Potenzial entdeckst, welche Stärken du bewusster nutzen und welche Hindernisse du überwinden wirst.

 

SELBSTCOACHING—ÜBUNG

Nimm dir ein paar Minuten Zeit und reflektiere deine typischsten Eigenschaften!

  • Mit welchen drei Eigenschaften würdest du dich selbst beschreiben?
  • Mit welchen drei Eigenschaften würden dich andere beschreiben? Frag sie!
  • Welche Eigenschaften haben dich als Kind ausgemacht? Frag deine Eltern!
  • Welche dieser Eigenschaften gehören zu deinen größten Stärken? Wie kannst du sie für deine Ziele einsetzen?
  • Welche deiner Eigenschaften stehen dir im Weg?
  • Angenommen, du wachst morgen früh auf und lässt eine hinderliche Eigenschaft hinter dir – was machst du dann anders? Was verändert sich? Mit welchen kleinen Schritten wächst du über dich hinaus?

 

Anke Fehring ist Persönlichkeits- Coach, Dozentin und Autorin. Als Expertin für das Persönlichkeits modell Enneagramm, das die Menschen in neun Typen unterteilt, unterstützt sie vor allem Abiturienten und Studierende dabei, ihren Weg zu finden. Bundesweit führt sie Coachings und Workshops in Unternehmen, Universitäten und Stiftungen durch. Ihr zweites Buch ›Persönliches Wachstum‹ (GABAL) erschien im März 2019.

 


Anzeige

Anzeige