Körpersprache der Frau
Frauen haben eine eher ruhige und besonnene Ausstrahlung. Außerdem überschlagen sie öfters ihre Beine, sowohl im Sitzen als auch im Stehen. Das liegt zum Teil an ihrer Bekleidung, also dem Rock. Jedoch nehmen Frauen diese Halttung auch ein, wenn sie Hosen tragen. Diese Haltung wirkt einerseits elegant, kann aber auch zurückhaltend und hilfsbedürftig wirken.
Außerdem ist der Handlungsraum von beiden Geschlechtern unterschiedlich. Frauen nehmen viel weniger Platz im Raum ein als Männer. Männer setzen sich breitbeinig hin und beaspruchen so mehr Platz. Mit dieser ausladenden Geste wirken sie präsenter im Raum.
Körpersprache des Mannes
Die dominante Körperspache vom Mann macht vor allem in Stresssituationen einen agressiven Eindruck. Frauen wirken in solchen Situationen hingegen unsicher.
Die Körpersprache hängt aber auch vom Charakter des Mannes und der Frau ab. Männer können sowohl aggressive als auch unterwürfige Gesten zeigen. Unterwürfigkeit beim Mann bildet sich durch eine geneigte Körperhaltung und Vermeidung von Augenkontakt ab. Es gibt auch die Tendenz zur selbstüberzeugten und manchmal auch agressiven Behauptuntg der eigenen Meinung.
Körpersprache im Job
Im Beruf hat nicht nur die verbale Kommunikation einen hohen Stellenwert. Auch die nonverbale Kommunikation hat eine goße Bedeutung, wie zum Beispiel beim Vorstellungsgespräch oder bei der Gehaltsvereinbarung.
Unselbstbewusste Gesten
Frauen wirken besonders hilfbedürftig, wenn sie ihre Hände hinter dem Rücken verstecken oder ihren Kopf schief legen. Außerdem wirken bei ihnen abgeknickte Handgelenkte, die Meidung von Augenkontakt, seitlich weggeknickte Absätze und ein schwacher Händedruck unselbstbewusst.
Verschränkte Arme werden bei beiden Geschlechtern als abwehrend interpretiert. Wird dazu der Brustkorn ausgestreckt, so wirkt das auf andere einschüchternd und wird in dieser Kombination oft von Männern ausgeführt. Generell strahlen Frauen ubewusst weiche und unentschlossene Gesten aus.
Selbstbewusste Gesten
Eine aufrechte und raumeinnehmende Körperhaltung, sichtbare Hände und ein fester Handruck drücken im Fall beider Geschlechter Selbstbewusstsein und Durchsetzungsvermögen aus. Jedoch soltle dabei darauf geachtet werden, dass die Körperhaltung nicht zu künstlich und immer noch natürlich wirkt. Eine zu männliche Körperhaltung würde bei einer Frau herausstechen und aufgesetzt wirken.
Outfit und Styling - das Gesamtpaket zählt
Frauen drücken sich auch indirekt durch Schmuck und Makeup aus. Für den Berufsaltlag sollten sie am besten ein dezentes und gepflegtes Makeup wählen. Am besten ist ein Nude-Look oder ein No-Colour-Look Make-up. Der Schmuck sollte ebenfalls nicht zu auffällig sein. Am besten eignen sich unauffällige Ohrstecker. Ein zu großer Ausschnitt und zu kurzer Rock werden außerdem mit Inkompetenz verbunden. Im Berufsleben der Frau hat die Qualität der Kleidung einen genau so großen Stellenwert wie die Optik.
Auch der Mann sollte auf ein stimmiges Outfit und ein gepflegtes Erscheinungsbild achten.